Tempomat/GRA ohne Funktion im 5.Gang

Hallo,
ich habe ein etwas seltsames Problem. Mein Tempomat/GRA ist nachgerüstet, also nicht von mir, sondern professionell. Jetzt hatte ich einen Getriebeschaden und seitdem das neue Getriebe drin ist, geht der Tempomat nicht mehr im 5.Gang. In allen anderen Gängen geht er.

Was kann das sein?

😉

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst...

Der 5. Gang war falsch übersetzt.
Dann wurde mir ein anderes Austauschgetriebe verbaut und alles funktionierte.

Hätte nie im Leben gedacht das es so schwer ist ein Getriebe für das passende Auto zu bestellen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Mein Golf 5 1.4 hatte einen Getriebeschaden und die Werkstatt hat ein Ersatzgetriebe verbaut. Ich habe festgestellt dass das neue Getriebe länger übersetzt ist (finde ich persönlich für die Autobahn sehr gut!) allerdings funktioniert der Tempomat (GRA) im 5. Gang nicht mehr.

Meine Werkstatt bestreitet, dass das Problem was mit dem Getriebetausch zu tun hat und meint das eine sei Elektronik das andere sei Mechanik und habe nix miteinander zu tun...

Ich hätte gerne das neue Übersetzungsverhältnis oder die neue Getriebekennung im Motorsteuergerät eingegeben. Leider finde ich nix. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!

Grüße!

Hilft das hier:
http://vagdata.de/1j-golf-iv/motorelektronik-1j/

Zitat:

@ttru74 schrieb am 15. April 2018 um 21:21:24 Uhr:


Hilft das hier:
http://vagdata.de/1j-golf-iv/motorelektronik-1j/

"Richtig codiert funktioniert GRA wie geschmiert!" 😁

Den Spruch kannte ich noch garnicht. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ttru74 schrieb am 15. April 2018 um 21:21:24 Uhr:


Hilft das hier:
http://vagdata.de/1j-golf-iv/motorelektronik-1j/

Interessanter Link

Aber ohne Gewähr, dass da auch alles so funktioniert, wie es geschrieben steht.

Ist das überhaupt möglich wenn der 5. Gäng länger ist diesen zu Codieren und dem Steuergerät zu sagen: hey hier is was anderes nimm die neuen Werte an. ?

Das würde ich auch sehr gerne erfahren. Umbauen von gqq auf kbl Getriebe und jetzt auch kein Tempomat mehr im 5. Gang

Zitat:

@LJ89 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:34:01 Uhr:


Ist das überhaupt möglich wenn der 5. Gäng länger ist diesen zu Codieren und dem Steuergerät zu sagen: hey hier is was anderes nimm die neuen Werte an. ?

Da muss man auf gut Glück codieren und hoffen das es passt, denke ich.
Das MSG hat ggf. überhaupt kein passendes Kennfeld wenn z.B. das lang übersetzte Getriebe aus einem 1.6er an den 1.4er geflanscht wird.

Vielleicht muss man auch MSG UND KI umcodieren, im KI ist ja auch eine Wegstreckenkennzahl für den Radumfang einstellbar.

Fragt mal den User @Nordhesse, der ist Getriebespezi und kennt ggf. eine Lösung...

Das ist mein Softwarestand

-20191026

Ich kuck mal ob es für das MSG neuere Software gibt.

Denke aber es wird eher eine Sache der Codierung (speziell Wegstreckenkennzahl) sein.
Ggf. reicht es wenn man da eine andere nimmt oder wenn 5-Gang verbaut ist, die Codierung vom 6-Gang Getriebe nimmt.

@Nordhesse
Hast Du Infos zur Problematik, bzw. deren Behebung ?

Von 5 auf 6 gang Codierung ist laut Steuergeräte nicht möglich.
Danke für Mühe.
Vom Spender Fahrzeug habe ich ach das Steuergeräte aber damit geht der Tempomat nie das ist allerdings aus einem Golf 5 Bluemotion gleicher Mkb Bls. Das ist dieses

-20191026

Gut, wenn 5 auf 6-Gang codieren nicht geht, dann vielleicht noch über die Wegstreckenkennzahl.
Leider sind die nicht gerade gut dokumentiert...

Wie sicher bist du das das mein Weg zum Erfolg ist?
Ich habe mir die Steuergeräte auch schon getauscht wie gesagt dann funktionierte der Tempomat über hauptnicht.

Naja, sicher bin ich da natürlich nicht. 🙂

Aber GRA ist bei Fahrzeugen mit E-Gas ja nur eine elektronische Funktion im MSG.
Und über irgendwas (Kennlinie, o.ä.) muß ja festgelegt sein, wann der Tempomat funktioniert oder nicht.
Irgendwas wird den ja auch daran hindern im 5. Gang aktiv zu sein.

Wäre am einfachsten über die Wegstreckenkennzahl zu realisieren, denke ich.
Zumal es ja für einen Motortypen meist auch mehrere Getriebevarianten gibt.
Im ELSA erkennt man das z.B. ganz gut in der Auswahlmaske für den Fahrezugtypen.

Die Schaltgetriebe sind ja strunzdumm, haben ja keine Elektronik.

Wenn es natürlich ganz blöd läuft, müsste man vielleicht das gesamte Kennfeld des MSG umschreiben und auf das Getriebe anpassen lassen.

Ich hoffe das der @Nordhesse sich hierzu noch äußert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen