Tempomat (GRA) + ACC defekt (kaputt, ohne Funktion)?!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bin seit gestern solzer Besitzer eines 3.2FSI Avant Quattro (BJ 6/2005) mit toller Austattung (vorher 545i)....

Nun zu meinem Problem. Das Auto ist sehr gut gepflegt aus erster Hand und immer bei Audi gewesen, alles geht bis auf den Tempomat und ACC.

Weder wird beim Starten des Wagens das Symbol im Kombi angezeigt, noch steht ACC im MMI und Lenkstock führt auch nichts aus. So als ob es die zwei Dinge überhaupt nicht geben würde. Auch keine Fehlermeldung beim Check. Beide Austattungen sind aber definitiv ab Werk verbaut. Jedes Jahr war Service bei Audi und Anfang 2010 habe ich auch noch ein Fehlerprotokoll daliegen:alles i.O.

Seit dem wurde Ende 2010 ein Service gemacht ohne Fehlerprotokoll und vor 2-3 Monaten wurde der Motor für 8000€ instandgesetzt. Kann es sein, dass evtl. im MMI Hidden Menü die Austattung durch Update oder durch abwählen auf deaktiv gesetzt wurde? Ich konnte leider nicht im ganzen Internet dazu finden. Wenn etwas kaputt wäre, dann würde doch trotzdem im MMI der Punkt "Adaptive cruise control" angezeigt oder täusche ich mich?!

Werde gleich nochmal den Softwarestand ablesen....

75 Antworten

Hallo
n verfügbar das kann ja auch verbogener Halter also dejustiert sein deswegen gleich ne neue Heizung bestellen
oder Sicherung defekt ?

wie schon einige sagten mach ne Fehlerabfrage und dann weiss man mehr

Das ACC funktioniert, bei einem Fehler im ABS auch nicht mehr, da reicht schon ein sporadischer Fehler an der Stromversorgung sein.

Das System leg bei so vielen Fehlern ab, dass ein blinder Austausch der Heizung doch recht voreilig ist...
Wenn ich es noch richtig weiß muss nach dem Austausch eh der Fehlerspeicher gelöscht werden, bevor das ACC wieder geht.

Wie dem auch sei, ich wünsche dem TE viel Glück bei der Fehlersuche, vor allem wenn er die meisten Tips weiterhin ignoriert...

Grüße

Ich ignoriere Sie nicht, ich arbeite Stück für Stück ab und für mich ist es einfacher etwas im Internet zu bestellen als in eine Werkstatt zu fahren, zu warten, evtl. einen Termin zu bekommen usw. ...

Und das die Heizung ACC bei einem Auto mit 180tkm ausfällt oder kaputt geht ist für mich plausibel, wenn andere das auch schon hatten. Wie dem auch sei, das Teil kann ich immer noch zurück schicken oder anderweitig verkaufen.

Werde morgen früh mal beim Boschdienst vorbei schauen und auslesen lassen...

Zitat:

Ich ignoriere Sie nicht, ich arbeite Stück für Stück ab und für mich ist es einfacher etwas im Internet zu bestellen als in eine Werkstatt zu fahren, zu warten, evtl. einen Termin zu bekommen usw. ...

Genau aus diesem Grund, hat man Dir die VCDS- Userliste empfohlen, da sind auch einige User von hier eingetragen, die auch mal Abends um 9Uhr kurz den Fehlerspeicher auslesen, und das meistens ohne große Wartezeit, das ist eine Sache von nicht mal 15min.

Grüße

Ähnliche Themen

War heute früh beim Boschdienst und war auch gleich dran, im Anhang das Protokoll. Sieht für mich nach defektem Steuergerät aus oder irgendwo ist die Can-Bus-Leitung offen, ich bin aber nur ein Laie. Schaut mal bitte nach und klärt mich über alle Fehler auf, danke.

Ja, das Distanzregelungssteuergerät (der Radarsensor vorne hinter der Grillabdeckung) ist nicht erreichbar.
Mögliche Gründe:
- bekommt keinen Strom (Zündplus/Masse)
- CAN Verbindung zwischen Gateway und Radarsensor unterbrochen
- Radarsensor defekt
- CAN-GW (Extended CAN Anschluss) defekt
- Radarsensor überhaupt nicht existent 😉

Genau in dieser Reihenfolge würde ich beim testen vorgehen. (bis auf den letzten Punkt, der sich natürlich schon vorher klären wird)

Also irgendwas ist jedenfalls bei der Motorinstandsetzung passiert, Kabel vertauscht oder nicht richtig reingesetzt.

Das Radar ist da, weil ich es beim Kennzeicheneinlegen in den Single-Frame gesehen habe. Ansonsten wonach muss ich suchen bzw. wie kommt ich an das Radar ran? Ist die Abdeckung der Zusatzheizung abnehmbar oder muss ich die Stoßstange abbauen?
Verlaufen Diagnoseleitung und LWL zusammen zum Gateway und liegt das hinter dem Handschuhfach?

Ansonsten was heißt die Botschaft Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse im DAten-BUS? Da ist das Datum von heute früh vom Auslesen drin.....

Zitat:

Original geschrieben von zx600g


Also irgendwas ist jedenfalls bei der Motorinstandsetzung passiert, Kabel vertauscht oder nicht richtig reingesetzt.

Das Radar ist da, weil ich es beim Kennzeicheneinlegen in den Single-Frame gesehen habe. Ansonsten wonach muss ich suchen bzw. wie kommt ich an das Radar ran? Ist die Abdeckung der Zusatzheizung abnehmbar oder muss ich die Stoßstange abbauen?
Verlaufen Diagnoseleitung und LWL zusammen zum Gateway und liegt das hinter dem Handschuhfach?

Ansonsten was heißt die Botschaft Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse im DAten-BUS? Da ist das Datum von heute früh vom Auslesen drin.....

LWL zum Radarsensor gibts nicht. Das läuft alles über CAN. Ich würde auch tippen, dass die irgendwo einen Stecker vergessen haben richtig anzuschließen. Wenn du den Unterfahrschutz abmachst, kommst du dran, wenn du etwas gelenkig bist 😉

So, also Stecker vom Radar und von der Heizung hat drin gesteckt. Wo führt die Leitung hin und wie kann ich prüfen ob ein Signal am Radar oder der Heizung ankommt?

Zitat:

Original geschrieben von zx600g


So, also Stecker vom Radar und von der Heizung hat drin gesteckt. Wo führt die Leitung hin und wie kann ich prüfen ob ein Signal am Radar oder der Heizung ankommt?

Hast mal am Stecker gemessen, ob Spannung anliegt?

Ansonsten geht noch ein (verdrilltes) Leitungspaar zum CAN Gateway (hinter dem Handschuhfach).

Wenn du mir bitte verraten würdest wie man sowas machst 😁

Bin Büromensch, hab mit Spannung, Widerstand und Stromstärke nicht viel am Hut. Ein Multimeter habe ich da....

Ich nehme mal an der Wagen muss an sein oder geht es auch mit Schlüsselstellung 1?! Dann habe ich ja zwei Stecker, denke mal ich muss am Kabel das ins Radar geht messen? Das Heizungselement hat im Stecker zwei Stecker, wahrscheinlich plus und minus, der Radarstecker hat allerdings mehr....glaube ich. Und beide Kabel gehen direkt ins Gateway ohne Zwischenstation?

Zitat:

Original geschrieben von zx600g


Wenn du mir bitte verraten würdest wie man sowas machst 😁

Bin Büromensch, hab mit Spannung, Widerstand und Stromstärke nicht viel am Hut. Ein Multimeter habe ich da....

Ich nehme mal an der Wagen muss an sein oder geht es auch mit Schlüsselstellung 1?! Dann habe ich ja zwei Stecker, denke mal ich muss am Kabel das ins Radar geht messen? Das Heizungselement hat im Stecker zwei Stecker, wahrscheinlich plus und minus, der Radarstecker hat allerdings mehr....glaube ich. Und beide Kabel gehen direkt ins Gateway ohne Zwischenstation?

Zum messen muss nur die Zündung an sein. Einfach am großen Stecker, der an den Radarsensor geht an den Pins für Plus und Masse (braunes Kabel und rotes Kabel mit irgend ner Farbcodierung, die ich gerade nicht auswendig im Kopf habe).

Die Kabel laufen noch über einen roten Stecker in der A-Säule Fahrerseite. Von da aus gehts dann zum Gateway bzw. zum Sicherungskasten.

Aha ok, und in welchem Bereich muss man da mit dem Multimeter messen? 20V oder kleiner? was sollte das Gerät ca. anzeigen...?

Ich verstehe nicht, was da los sein soll. Wenn das Radar kaputt ist, dann müsste doch ein Fehler diesbezüglich hinterlegt werden. Wenn etwas nicht erreichbar ist, dann hat das doch mit der Leitung zu tun oder nicht?

Geht der Fehler im FIS den weg wenn der Fehler beseitigt wurde und man kann ACC nutzen oder bleibt das bis der Speicher gelöscht wurde?

Zitat:

Original geschrieben von zx600g


Aha ok, und in welchem Bereich muss man da mit dem Multimeter messen? 20V oder kleiner? was sollte das Gerät ca. anzeigen...?

Ich verstehe nicht, was da los sein soll. Wenn das Radar kaputt ist, dann müsste doch ein Fehler diesbezüglich hinterlegt werden. Wenn etwas nicht erreichbar ist, dann hat das doch mit der Leitung zu tun oder nicht?

Geht der Fehler im FIS den weg wenn der Fehler beseitigt wurde und man kann ACC nutzen oder bleibt das bis der Speicher gelöscht wurde?

Batteriespannung ist 12V. Wenn die dort anliegen, kann entweder irgendwas mit dem Bus nicht in Ordnung sein oder der Sensor ist hinüber. Der Fehler sollte nach dem löschen des Fehlerspeichers weggehen.

Ich bin ziemlich ratlos im Moment, keine Ahnung was ich noch probieren kann.....

Bei dem Heizelement konnte ich Spannung messen (Anzeige 0,3-0,5 auf Stellung 200m) aber beim Radarsensor kam nichts an (0,01-0,04 auf Stellung 2000m) und das sehr sporadisch. Werde mir jetzt noch einen Radarsensor kaufen und wechseln, ansonsten weiß ich auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen