Tempomat funktioniert nicht, mögliche Ursachen?
Hallo Motor Talk Community,
besitze seit 2 Monaten einen Passat B5 1,8T, Bj. 98 mit ca. 123 tkm und 150PS. Tempomat ist Orginal (nichts über nachrüstung vermerkt).
Beim Kauf (Privatkauf) wurde mir eingeredet er funktioniert doch nur bei bestimmter betätigungs kombi hörte sich stark nach müll an. Sah es aber nicht als großes Problem an diesen zu reparieren bzw. auszutauschen doch es können nach viel google suche mehr Ursachen sein als am Anfang gedacht.
Es tut sich einfach nix, es leuchtet nix auf geschweige denn er behält die Geschwindigkeit bei.
Nun meine Frage, welche Ursache können es sein?
Der Schalthebel?
Kaltelötstellen an den Relaise?
an kupplungs-, Brems- oder Gaspedal mögliche Schalter hinüber?
Wie sollte ich es am besten angehn um die möglichen Fehlerquellen zu finden und einzuschränken?
Is dies Problem auch ohne Werkstatt zu beheben?
Benutze und bin auch nicht auf Tempomat angewiesen doch wenn einer vorhanden is will ich den auch nutzen.
MfG Kevin
Beste Antwort im Thema
Eigentlich kannst du nur wenig machen. Um an den Blinkerhebel zu kommen, müsstest du das Lenkrad inkl. Airbag abnehmen. Und genau hier hört es auf. Arbeiten am Airbag dürfen nur durch geschultes Fachpersonal wahrgenommen werden, die einen Sprengstoffschein besitzen. Der Airbag fällt unter das Sprengstoffgesetz. ALso nichts für Privatleute. Sollte dir hier etwas passieren, trägst du die Kosten selbst - keine Versicherung zahlt.
Das einzige, was du machen kannst, ist das Motorsteuergerät ausbauen, um an die Kabel zu kommen. Ist ne etwas langwierigere Arbeit und da du nicht weiß, woran es genau liegt, vllt vertane Arbeit. Es sei denn, er ist nachgerüstet - hier drängt sich der Verdacht auf, dass er falsch angeschlossen wurde. Wenn das der Fall ist, müsste eigentlich etwas im Tacho leuchten.
Soweit ich weiß, funktioniert der Tempomat ab 30 km/h. Die Aussage, er funtkioniere nur bei einer bestimmten Betätigungskombination stimmt nicht. Du musst ihn natürlich einschalten - eine grüne Anzeige (ein grüner Tacho) erscheint im Bereich des Drehzahlmessers. Danach musst du nur fahren - sagen wir 70 km/h - und an der Wippe (unten) des Hebels den Tempomat einschalten. Hast du einen Tempomaten mit nur einem Schalter, also keine Wippe, dann drück ihn einfach rein. So müsste er funktionieren.
So wie sich das Ganze anhört, scheint er nachgerüstet zu sein. Fahr am besten in die Werkstatt und lass den Wagen mal Auslesen. Es müsste was abgelegt sein.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister01
Hä?Zitat:
Original geschrieben von PassatRM
Diese Pumpe sitzt über dem linken Kotflügel und Batterie, "versteckt" unter dem ABS-Steuerblock und schlecht einsehbar.Greetz HM
Hast Recht, denn hier habe ich mit der "Batterie" einen Fehler gemacht, denn das ist falsch. Hatte in dem Augenblick an meinen ehemaligen 35i gedacht.🙄 Danke für dieses "Hä"!
PassatRM
Der 35i hatte das ABS-Steuergerät aber unter der Rücksitzbank 😉
Greetz HM
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister01
Der 35i hatte das ABS-Steuergerät aber unter der Rücksitzbank 😉Greetz HM
Das ist aber hier nicht nachgefragt worden.😉 Daher nicht hilfreich für den Fragesteller.😁
Zu Deiner "Aufklärung":
Ich wollte lediglich versuchen einen genaueren Hinweis geben, wo die Unterdruckpumpe zu finden ist. Dabei ist mir lediglich der Fehler unterlaufen irrtümlich die ... des 35i dort zu platzieren, die beim 3B dort ohnehin keinen Platz hat.
Besserer Hinweis: unterhalb des Vorratsbehälters für die Servolenkung.🙂
PassatRM