Tempomat funktioniert nicht mehr
Hallo Freaks,
leider habe ich in der Suche keinen entsprechenden Eintrag zu meinem Problem gefunden, oder es gab dieses Problem noch nicht.
Der Tempomat lässt sich nicht mehr aktivieren. Es nützt auch nichts den Schalter auf "Off" und "on" zu stellen. Scheinbar fehlt es an einer Voraussetzung um die Funktion zu aktivieren. Was kommt alles in Frage? Gibt es Schalter am Kupplungs-/Brempedal bzw. andere Kontakte (Set/Mem/Blinkerhebel) die ich überprüfen (Messgerät und Elektrofachkenntnisse vorhanden) kann? Oder bleibt mir der Weg zum Fehlercode auslesen nicht erspart?
Mein UP! ist Baujahr 01/2013, habe schon einmal einen neuen Schalter für den Beifahrerairbag bekommen (Garantie), war defekt obwohl nie benutzt! Zudem bilden sich seit Januar Rostbeuelen am Tankstutzen!? Immer pfleglich mit der Hand die Autowäsche gemacht! Nach sechs Jahren sollte das eigentlich auch noch nicht sein.
Da ich den Tempomat immer nutze bin ich für jegliche Hilfe dankbar.
silberfisch20
33 Antworten
Doch sehr gravierend.
Schon allein, dass der vom Up impulsgesteuert ist und vom Golf widerstandsgesteuert.
Ich habe noch ein oder zwei Lenkstöcker da.
Muss man nur wissen welche Variante verbaut ist, da es eine eklatante Änderung gab. Das gleiche gilt ob MFA Wippe vorhanden oder nicht.
Hallo,
heute war Ich in die Werkstatt mit unserem VW up von 2013 wg. nicht funktionieren Tempomat.
Nach Diagnose / auslesen am PC waren keinen Fehlermeldungen da.
Nach Bedienung der Knöpfe am Tempomathebel könnte Ich auch sehen das die Werte sich änderten, also scheint es nicht im Hebel zu liegen.
Ich hatte selber schon den Hebel nachgeschaut und sehe da kein Besonderheiten.
Nach Werkstatt sollte sich bei einem kaputten Schalter am Gaspedal oder Bremspedal en Fehlermeldung sein.
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen kann?
Dann tausche doch schon mal den Schalter am Bremspedal... gibt es auch einen am Kupplungspedal?
Zitat:
@dathobi schrieb am 20. Januar 2020 um 22:53:14 Uhr:
Dann tausche doch schon mal den Schalter am Bremspedal... gibt es auch einen am Kupplungspedal?
Nach Angabe Werkstatt sollte bei einem fehlenden Schalter der Schalter ein Meldung geben beim Auslesen?
Ähnliche Themen
Funktion von den Pedalschaltern lassen sich ja auch mit dem Tester leicht im Betrieb überwachen.
Lustiges Teiletauschen sollte man wirklich nur machen, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen.
UPDATE: nach Austausch vom Schalterhebel funktioniert alles wieder :-)
Zitat:
@e91zuf11 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:30:29 Uhr:
UPDATE: nach Austausch vom Schalterhebel funktioniert alles wieder :-)
Was hat der Spaß gekostet?
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 12. Februar 2020 um 12:57:25 Uhr:
Zitat:
@e91zuf11 schrieb am 12. Februar 2020 um 12:30:29 Uhr:
UPDATE: nach Austausch vom Schalterhebel funktioniert alles wieder :-)Was hat der Spaß gekostet?
ca. 200,=
Hallo Leute,
ich habe ein ähnliches Phänomen. Sowohl die SSA als auch der Tempomal wollen bei meinem MII nicht mehr Funktionieren.
Batterie ist heute (im Rahmen einer Inspektion nach Kauf) neu gekommen, Problem besteht weiterhin.
Ist ein 75PS Handschalter.
Des Weiteren läßt sich nach dem Tausch der Batterie die RDKS (oder was da immer verbaut zu sein scheint), welche nach Abholung angegangen ist, nicht mit dem Knopf in der Mittelkonsole zurücksetzen.
Was aber gut geklappt hat was das Navi Update von 2012 nach 2020 🙂
Beim Auslesen direkt nach Kauf (vor dem Batterietausch) waren keine Fehler gespeichert, hat aber beides auch nicht funktioniert. RDKS haben aber auch nichts gemeldet.
Danke für Eure Hilfe oder Tips, vielleicht hat es jemand auch schon gehabt.
MFG
Hilft erstmal nur Fehler auslesen.
RDKS ist die Schlichtversion im Up, also über ABS-Sensoren. Knopf lange genug gedrückt, bis Signal kommt ? Wir hatten auch schon mal im Neuzustand eine falsche Meldung und die ließ sich auch erst am nächsten Tag löschen. Fehlmeldungen sollen öfter bei diesem System vorkommen.
Einfach Zündung aus und an, dann sollte es sich anlernen lassen.
Aber RDK und SSA sind jeweils in unterschiedlichen Steuergeräten.
Zitat:
@J.Engler schrieb am 14. April 2022 um 16:10:46 Uhr:
RDKS ist die Schlichtversion im Up, also über ABS-Sensoren. Knopf lange genug gedrückt, bis Signal kommt ? Wir hatten auch schon mal im Neuzustand eine falsche Meldung und die ließ sich auch erst am nächsten Tag löschen. Fehlmeldungen sollen öfter bei diesem System vorkommen.
Naja. Es war teils Minutenlang. Ich baue erstmal die Sommerräder drauf und schaue dann. Habe eine Werkstatt in der Nähe die mir gerne die Diagnosegeräte zur Verfügung stellt.
Ich sehe mal zu zu berichten wenn sich was neues ergibt.
Ich werde die RDK auch mal prüfen, beide Reifensätze sind von 2014, kann sein dass die Batterien auch hin sind.
Sorgen mache ich mir nicht, ist ja nur eine gelbe Warnleuchte und die gehören, wie ich gehört habe, bei VW zum guten Ton 🙂
Bei passiven RDKS gibt es keine Sensoren in der Felge - ergo auch keine Batterien die leer sein könnten....
Zitat:
@foku69 schrieb am 15. April 2022 um 06:14:30 Uhr:
Bei passiven RDKS gibt es keine Sensoren in der Felge - ergo auch keine Batterien die leer sein könnten....
Korrekt.