Tempomat Frage

Audi A6 C5/4B

Hi grüß euch,

ich studiere ja maschinenbau und schreib grad ne semesterarbeit über Fahrerassistenzsysteme, die wir in Fahrtests testen, u.a ACC und LDW. Will da als Einleitung einen Teil über den Tempomaten bei mir am A6 schreiben. Also die Frage: Habt ihr eine Kontrolleuchte für den Tempomaten? Wenn ja wann genau leuchtet diese? Ich hab nämlich keine weil Tempomat nachgerüstet ist. Weiter würde mich interessieren, ab wann sich euer tempomat aktivieren lässt. Ab 30km/h - ab 40 km/h? Gabs unterschiede in den Baujahren? Zum 4F wären ähnliche Daten auch nicht verkehrt, da wir diesen(ACC) u.a. testfahren werden.

besten dank

gruß chris

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Schau mal in Deine technischen Daten, würde mich wundern, wenn da nicht irgendwo "Hydraulischer Bremsassistent" stehen würde... 😛

Hehe... früher hieß das mal "Bremskraftregelung", heute "Hydraulischer Bremsassistent" weil es mehr her macht. Assistieren im Sinne von fördern, helfen, unter die Arme greifen tut der mir jedenfalls nicht. Das tut nur das

E

lektronische

S

portverhinderungs

P

rogramm in dem es

meint Gas wegnehmen oder gar an der Bremse rumfummeln zu müssen wenn man es mal eilig hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


heute "Hydraulischer Bremsassistent" weil es mehr her macht. Assistieren im Sinne von fördern, helfen, unter die Arme greifen tut der mir jedenfalls nicht.

Also bei mir "härtet" das Pedal schneller, wenn ich kräftig reintrete, als wenn ich gaaaanz sanft drauftrete. Bei letzterer Methode kann ich auch bis zum Blech durchtreten, bei ersterer Methode ist das Pedal nach wenigen cm "fest". Und ja, er bremst auch dementsprechend heftig, wenn ich ins Pedal latsche. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Schau mal in Deine technischen Daten, würde mich wundern, wenn da nicht irgendwo "Hydraulischer Bremsassistent" stehen würde... 😛
Hehe... früher hieß das mal "Bremskraftregelung", heute "Hydraulischer Bremsassistent" weil es mehr her macht. Assistieren im Sinne von fördern, helfen, unter die Arme greifen tut der mir jedenfalls nicht. Das tut nur das ElektronischeSportverhinderungsProgramm in dem es
meint Gas wegnehmen oder gar an der Bremse rumfummeln zu müssen wenn man es mal eilig hat 😁

Was Du meinst ist der Bremskraftverstärker. Nicht zu verwechseln mit dem Bremsassistenten, der eine schnelle, starke Bremsung registriert und diese dann noch verstärkt. Hat sogar meiner Frau ihr 2002er Polo! Sollte der Dicke also allemal auch haben!

Gruß Köbi

So, hat mir jetzt irgendwie keine Ruhe gelassen. Hab meine Bedienungsanleitung (Modell 2003) mal rausgekramt. Seite 236 Bremsassistent:
Der Bremsassistent optimiert die Bremskraft.

Der Bremsassistens hilft, die Bremskraft zu erhöhen und somit den Bremsweg zu verkürzen. Wenn der Fahrer das Bremspedal sehr schnell betätigt, verstärkt der BA automatisch die Bremskraft maximal bis zum Regeleingriff des ABS. Das Bremspedal müssen Sie so lange getreten halten, bis die gewünschte ABbremsung erfolgt ist. Sobald sie das Bremspedal loslassen, schaltet sich der BA von selbst wieder aus.

Bei ausgefallenem ABS steht der BA nicht zur Verfügung.

Somit dürfte der BA im Audi elektrisch sein. Im Polo ist er mechanisch. der merkt dann keinen Ausfall des ABS.

Gruß Köbi

Ach, ich glaube im VFL gabs den Assi nicht.

Ähnliche Themen

Hallo TBL1784

ich meinte damit mehr Mäusekino.... Tacho wird aktiv mit einer Skala hinterlegt (beleuchtet) welche dem Fahrer anzeigt was seine eingestellte Geschwindigkeit ist. Die kann er drin lassen bzw.programmieren bzw. einstellen. Falls er mal bremst, kann er sich die programmierte geschwindigkeit wieder holen, ablegen, neu einstellen oder was auch immer etc... Ist halt im Grunde nur eine Spielerei und bringt in der tat nicht sehr viel (IMHO), aber dennoch nett zu haben.🙂

LG toli0815

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


[

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784



Zitat:

LG Toli0815

[/quote[/quote
 
 
Hallo,
was ist denn so "ausgefuchst" am MB Tempomat.
Kenne nur die Tempomaten von Audi.
Gruß TBL84

Hallo,
 
bei MB sind die Tempomaten aber eindeutig besser zu bedienen. Und zwar aus folgenden Gründen:
 
1. Separater Hebel
2. Dieser Hebel lässt sich in 4 Richtungen bewegen (hoch/runter, vor/zurück)
 
Man muss den Hebel nichtmal suchen, sondern greift "automatisch" an die richtige Stelle. Hebel einmal kurz nach oben = beschleunigen und Geschwindigkeit dann halten. Hebel runter = Geschwindigkeit verringern und dann halten. Hebel zum Lenkrad ziehen = letzte gespeicherte Geschwindigkeit abrufen, Hebel nach hinten drücken = Tempomat aus.
 
Wenn ich mir meinen Tempomaten im 4b anschaue, ist das Teil von der Bedienung her ein Witz 😉
 
Auch eine nette Spielerei mein MB-Tempomaten ist der Limiter - damit speichert man eine Geschwindigkeit, auf die das Fahrzeug begrenzt wird. Also z.B. 130 KM/h auf der BAB. Da kann man dann Gas geben, wie man will - bei 130 ist Schluss. Außnahme: Kickdown. Damit wird das Limit deaktiviert.
 
Das lustige ist, dass ich den gleichen Temomaten (bis auf die Limit-Funktion) schon in einem MB aus dem Jahr 1988 hatte. Seit dem ist er nahezu unverändert - also kann er ja nicht soooo schlecht sein 😉. DA könnte Audi sich mal ein Scheibchen abschneiden 😉
 
Gruß
 
Christian

Zitat:

Original geschrieben von koebi1



Ach, ich glaube im VFL gabs den Assi nicht.

Gott sei gedankt 😉

ein Grund meinen 2000er noch länger zu fahren 😁

Hallo,

zum Thema Bremsassistent. Ist im 4B verbaut. Kann umgangen werden, wenn ESP ausgeschaltet wird.
Tempomat ist zwar im 4B einfach gestrickt, aber gut. Warum sollte noch ein 2. Hebel von nöten sein?
Beim A3 passiert es mir ab und an, statt denn Tempomat zu aktivieren wird die Lichthupe aktiviert oder der Tempomat wird betätigt statt der Blinker. Genauso wenig benötigt man die Spielerei aus dem BMW, wo ein 2.Zeiger, sobald Tempomat betätigt, hochläuft und die eingestellte Geschwindigkeit markiert. Also, wenn Tempomat an, bleibt doch die Geschwindigkeit, wie eingestellt. Muß doch kein anderer Zeiger mehr anzeigen?
Also je einfacher umso besser, finde ich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von koebi1



Ach, ich glaube im VFL gabs den Assi nicht.
Gott sei gedankt 😉

ein Grund meinen 2000er noch länger zu fahren 😁

😁

Den merkste aber gar nich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rosinj


 
Hallo,
 
zum Thema Bremsassistent. Ist im 4B verbaut. Kann umgangen werden, wenn ESP ausgeschaltet wird.
Tempomat ist zwar im 4B einfach gestrickt, aber gut. Warum sollte noch ein 2. Hebel von nöten sein?
Beim A3 passiert es mir ab und an, statt denn Tempomat zu aktivieren wird die Lichthupe aktiviert oder der Tempomat wird betätigt statt der Blinker. Genauso wenig benötigt man die Spielerei aus dem BMW, wo ein 2.Zeiger, sobald Tempomat betätigt, hochläuft und die eingestellte Geschwindigkeit markiert. Also, wenn Tempomat an, bleibt doch die Geschwindigkeit, wie eingestellt. Muß doch kein anderer Zeiger mehr anzeigen?
Also je einfacher umso besser, finde ich.
 
Gruß

Ein zweiter Hebel ist nicht zwingend erforderlich.

Der separate Hebel bei MB stört aber nicht - aufgrund der Position kann man da eigentlich nicht versehentlich den falschen erwischen. Und die Bedienung ist im Vergleich zu Audi definitiv einfacher. Und: da bei MB ohnehin alles über einen einzigen Lenkstockschalter bedient wird (es ist nur einer links vorhanden) ist es wohl fast unmöglich, den Tempomaten da noch sinnvoll zu integrieren 😉

So sieht das ganze aus:

Tempomat MB

(der Hebel ganz unten ist nur für die Lenksäulenverstellung)

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen