Tempomat einstellen
Ist mein Tempomat gesetzt, kann ich die Geschwindigkeit mit +/- um 10Km/h verändern, ich gehe davon aus, dass das normal ist.
Mir wäre eine Feinanpassung lieber z.B. 2Km/h, kann man das codieren?
MfG
Beste Antwort im Thema
wenn Du den Tempomat Hebel nicht nach oben/unten sondern zu dir bzw mit der Taste an der linken "Kopfseite" des Tempomatschalters bedienst, ändert sich die Geschwindigkeit um +/- 1 km/h. Steht, glaube ich, auch im Handbuch.
38 Antworten
Zitat:
@hsvmo1887 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:42:22 Uhr:
Bei mir ist wie gesagt keine Set-Taste vorhanden, deswegen wird bei meinem die Geschwindigkeit auch durch nach unten gedrückten Hebel um 1 verringert.
Das ist dann aber völlig unklar, wenn du doch eine Set-Taste hast 😕
Zitat:
@martinp85 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:43:43 Uhr:
Bisher hat es VW zuverlässig hinbekommen, bei jeder neuen Passat-Generation (Facelifts tlw. ausgenommen) einen neue Tempomat-Bedienlogik zu entwerfen.
Wir wollen es mal nicht übertreiben. B2, B3 und B4 ist von der Bedienung m.E. völlig gleich (beim B1 weiß ich nicht, ob GRA schon eine Option war). Die erste Änderung kam erst zum B5, wo es auch ein komplett geändertes Hebelkonzept gab und die Tempomatbedienung ist dabei wesentlich intuitiver geworden.
Zitat:
@hsvmo1887 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:39:59 Uhr:
??Lichthupe kenn ich...der GRA-Hebel ist auch etwas bescheiden an der Stelle. Warum schaut man sich nicht mal was vom LKW ab...da sitzt alles am MuFu-Lenkrad.
Das MuFu-Lenkrad ist halt schon ziemlich voll. Und den Tempomathebel links unten haben doch viele andere Hersteller schon seit langem so.
Zitat:
@GLI schrieb am 23. Januar 2019 um 13:14:51 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:43:43 Uhr:
Bisher hat es VW zuverlässig hinbekommen, bei jeder neuen Passat-Generation (Facelifts tlw. ausgenommen) einen neue Tempomat-Bedienlogik zu entwerfen.Wir wollen es mal nicht übertreiben. B2, B3 und B4 ist von der Bedienung m.E. völlig gleich (beim B1 weiß ich nicht, ob GRA schon eine Option war). Die erste Änderung kam erst zum B5, wo es auch ein komplett geändertes Hebelkonzept gab und die Tempomatbedienung ist dabei wesentlich intuitiver geworden.
B4 war lediglich ein Facelift des B3. Somit war der einzige Modellwechsel wo die Logik gleichblieb, jene von B2 auf B3. Wer aber bitte hatte im B2 schon einen Tempomaten? Wohl nur ganz ganz wenige.
ja, sehr wenige
aber die SET-Taste war besser 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:47:17 Uhr:
Zitat:
@hsvmo1887 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:39:59 Uhr:
??Lichthupe kenn ich...der GRA-Hebel ist auch etwas bescheiden an der Stelle. Warum schaut man sich nicht mal was vom LKW ab...da sitzt alles am MuFu-Lenkrad.-> Passat B5GP und Passat B8 haben was du suchst. Du bist diesbezüglich nur im falschen Modelljahr gelandet ;-)
Lässt sich auch im B6 und B7 nachrüsten 🙂
Zitat:
Lässt sich auch im B6 und B7 nachrüsten 🙂
Was? Wo und wer macht das? ??
Zitat:
@hsvmo1887 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:12:30 Uhr:
Zitat:
Lässt sich auch im B6 und B7 nachrüsten 🙂
Was? Wo und wer macht das? ??
Siehe hier.
würde ich nur versierten Bastlern empfehlen und wenn man das Auto danach nicht mehr weiterverkauft. Als Laie oder Käufer eines solchen Wagens hat man dann den Salat wenn man sich mit einer solchen (durchaus handwerklich guten) Nachrüstlösung nicht auskennt und in die Werkstatt muss. Und die hat dann auch keine Ahnung und muss im Zweifel alles auf Ausgang zurückrüsten, für nicht vertretbare Kosten.
Das muss man sich bei ALLEN Nach-/Umrüstungen überlegen, egal ob ein neues Radio rein kommt (z.B. RCD330 oder Discover Media), div. Freischaltungen (VZE, LA, DLA, VIM etc.), oder ambitionierteren Dingen wie z.B. PLA-Nachrüstung. Bei meinem Fahrzeug sind diverse Ausstattungen drin, die es niemals m B6 gab. Dieses Schicksal teile ich jedoch mit vielen Usern, die im B6 Forum zu Hause sind (oder waren)... 🙂
Für das Öffnen von Steuergeräten und darin rumlöten sollte aber schon ein "versierter Bastler" sein, da stimme ich Dir zu.