Tempomat eingebaut und funktioniert nicht.
Hallol,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen....
Fahre einen Vectra B 2.0 DTI. Habe mir von einem Teilehändler einen Blinkerhebel mit Tempomatenschalter gekauft, eingebaut und läuft nicht. Im Fachhandel haben die dann versucht den Scahlter freizuschalten. Ohne Erfolg. Gab ständig Fehlermeldungen und die Programmierung schlug fehl.
Die sagten mir, daß irgendwo auf dem Weg zwischen Steuergerät und Schalter ein Kabel fehlen würde.
Was wißt ihr darüber??
Zur Info: Das Andchlußklabel für den Tempomaten liegt bereits in der Lenksäule und ist auch angeschlossen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im Voraus.
mfg Joeye 9972
51 Antworten
und hat er das Motor STG oder Tempomat STG gesucht ?
Das Motor STG sitzt hinter dem Handschuhfach. 4 Schrauben und du siehts es.
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
und hat er das Motor STG oder Tempomat STG gesucht ?Das Motor STG sitzt hinter dem Handschuhfach. 4 Schrauben und du siehts es.
So wie ich das mit meinem "Fachverstand" :-) überhaupt beurteilen kann., hat er nach beidem gesucht und nicht gefunden.
Ich werde wohl doch nachsehen müssen, ob irgendwelche Kabel fehlen. Weiß nur nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.
du hast geschrieben motor STG wurde woanders ausgelesen - wegen kupplungs- und bremsschalter
Stimmt.
Das für die GRA verantwortliche wurde nicht gefunden.
Bin mittlerweile ganz schön verwirrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joeye9972
Stimmt.
Das für die GRA verantwortliche wurde nicht gefunden.
Bin mittlerweile ganz schön verwirrt.
Dann ist die Software nicht drauf.
Wieder so ein "Spezialist" beim FOH. Können höchstens einen FC löschen, mehr nicht.
Der MA beim FOH muss dann halt die Software aufspielen.
Das erfolgt aber nicht bei Karosserie, sondern in einem anderen Menüpunkt. Wenn der MA nicht so firm ist, dann sucht er sich 'nen Wolf.
Es gaht auch nur mit TIS Freigabe, d.h. er steckt das Tech2 dran, das sagt beim Punkt GRA programmieren, "TIS Freigabe erforderlich". Dann geht der MA zum Computer mit der TIS Software und holt sich das Programm aus dem TIS (inkl. Freigabe) und geht zurück zum Fzg. und spielt die Software auf.
Das Aktivieren der GRA erfolgt dann wie schon beschrieben und geht mit OP-COM oder halt dem Tech2.
Gruß
ich kann mit den Aussagen nicht wirklich etwas anfangen.
beim letzten FOH Besuch - fand der Tech2 das Motor STG, gab es da Komunikation, oder nicht ?
Was darf so eine Programmierung kosten???
Ich hab halt dann ein wenig Angst, daß ich dann Geld bezahlt habe und es funzt noch net.