Tempomat Einbauanleitung
Hallo,
hat einer die Einbau-Anleitung vom E36 für den Tempomat, die er mir zumailen könnte?
Schonmal Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, für insgesamt 800,- Euro bekommt man den Rest und darf dann auch noch den Kabelbaum selbst bauen. Einfach bei ebay gucken, da wird genug angeboten.
Ich häng' die EBA hier nochmal an, dann muss nicht immer danach gefragt werden.
@Jochen: Hast' Post!
Gruß Jan
Bei Fragen einfach raus damit und bei Leuten aus dem Raum Hamburg die so'n Ding einbauen wollen einfach melden, ich helf' gern. Für den Raum Mannheim ist Christoph_E36 zuständig 😉
Ähnliche Themen
41 Antworten
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Hab es mal nach der Anleitung versucht.klappt aber anscheinend nicht
Danke für die eba aber eins versteh ich nicht. In der eba steht 6 poliger Stecker vom bedienhebel. Hab aber nur zwei Kabel vom bedienhebel!
Was weiß ich, was du für Zeug hast. In der EBA sieht man doch den Zusatzkabelbaum, und da ist auch der Stecker mit dran. Wenn bei dir keiner dran ist, dann fehlt was. Kann mir nicht vorstellen, das man den einfach weglassen kann. Ich habe auch keinen Diesel, kann dir deshalb auch nicht wirklich weiter helfen
Der Stecker ist ja dran nur halt mit nur 2 kabeln statt 6.
Dann fehlen vier der ehemals 6 Kabel, ganz einfach. Mach mal ein Bild vom Fuß des Hebels. Da kann man ja sehen ob noch alle Kabel an den Lötpunkten sind oder nicht.
Wie man sieht sind mehrere dran die aber woanders am Hebel dran sind.Gehen nur zwei von ab
Da sind doch auf den Bildern einige Adern zurueckgebunden oder habe ich einen Knick in der Optik? 😕
Die sind nicht zurück gebunden sondern gehen wieder am Schalter. Gehen also von ein Punkt zum anderen Punkt
Weiß keiner weiter?
Hmm, vermutlich leider nicht, weil Deine obige Aussage bzw. Antwort - zu meiner oben gestellten Frage - offensichtlich auch voellig unlogisch zu sein scheint ...
Ich weis es leider nicht, aber einen Schalter, der "mit sich selbst" an div. Kontakten verdrahtet ist, habe ich bisher in meinen BMWs noch nie gefunden oder gar real gesehen und deshalb kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen oder gar erklaeren !? 😕
Es gab zwei Varianten Geschwindigkeitsregelung.
Einmal das System,das bei Fahrzeugbestellung ab Werk verbaut war:
Und einmal die Nachrüstvariante:
Klick
In diesen beiden Varianten gibt es wiederum motor-/baujahrabhängige Varianten,die garantiert auch unterschiedliche Bedienhebel besitzen (Der Hebel der Dieselvarianten hat bspw eine ganz andere Teilenummer als der der benziner,man muß hier also wohl offensichtlich ein System für die Diesel zusammenkaufen,was aber sicher durch die geringe Verbreitung erschwert wird...).
Bei Recherchen im Netz habe ich beide Varianten Hebel mehrfach gefunden.
Was man sich also vorstellen kann,spielt hier keine Rolle,zumal das eine ganz normale Vorgehensweise in der Digitaltechnik ist,das Signale in digitaler Form über ein reines Zweileitungssystem an mehrere Geräte/Schaltkontakte weitergegeben werden.
Was man hier nun herausfinden muß,ist das,was zu den vorhandenen Teilen paßt und pob es zum Baujahr des Fahrzeugs paßt.Vorher ist das im Trüben fischen ohne irgendwelche Ergebnisse zu bekommen.
Ob diese Teile dann zwischen den unterschiedlichen Baujahren passen,ist die andere Frage.Und was wann wie zusammenpaßt und trotzdem funzt,ist der Schlüssel zum Funktionserfolg.
Ansonsten sollte man sich evtl. den Waeco-Tempomat besorgen,der arbeitet auch mit dem originalen Bedienhebel zusammen.
Greetz
Cap
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 10. Juni 2015 um 08:53:22 Uhr:
Schick mir deine E Mail Adresse per PN. Dann bekommst von mir die EBA für den Diesel geschickt. Die hast vermutlich nicht, denn da steht das alles drinnen.
Hallo kannstdu mir die auch bitter per Mail schicken?
Kienastmanuel@gmail.com