Tempomat C200 CDI nachrüsten.... 11/2009

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich will bei meinem C200 CDI ein Tempomat nachrüsten. Das Fahrzeug ist 11/2009. Was würde das kosten? Wer kann mir helfen?

Habe die SuFu benutzt, aber nicht wirklich schlauer geworden. Da es sehr viele verschiedene Meinungen gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Marttok

Beste Antwort im Thema

Komplettes Schaltermodul neu oder gebraucht rein,codieren und gut.
Kann MB ,die sich an Regeln halten müssen, nicht einfach machen,da die Codierung online gemacht wird.
Online ist nicht geheim,bleibt nicht verborgen.Hat also weniger was mit "wollen oder können" zu tun.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Möchte das Thema nochmals aufgreifen. Auch ich möchte mir in meinem C200 CDI Blue Efficiency Bj. 09/2010 einen Tempomat nachrüsten. Habe dazu interessiert diese Diskussion verfolgt.
Nach Angaben mehrerer Teilnehmer ist das bei einem Schalter ja möglich. Habe jetzt in meiner Umgebung drei freundliche angerufen, die mir aber alle samt mitgeteilt haben, dass keine Freigabe zum freischalten des Tempomats von MB vorliegt. Einer von den freundlichen hat mich sogar darauf hingewiesen, dass die Betriebserlaubnis erlischt, falls man es trotzdem machen lässt. Meine Frage richtet sich an diejenigen die eine Umrüstung vorgenommen haben. Habt Ihr einen Abnahme beim TÜV machen lassen oder war die Aussage des freundlichen nur ein Bluff? Hat jemand im PLZ Gebiet 8 / 9 einen Tipp für mich, wo und wer mir einen Tempomat einbaut? Danke für Eure Antworten

Dein freundlicher möchte sich für die paar Euros kein Ärger einhandeln und hat genügend Umsatz.
Noch dazu hat er keine Ahnung, eine "Betriebserlaubnis" wurde für dein Fahrzeug nie ausgestellt!
Serien-Fahrzeuge können seit 2007 nur mit einer Typ-Genehmigung in Betrieb genommen werden.
In dieser Typ-Genehmigung sind alle Komponenten aufgenommen, welche zu Prüfen sind.
Auch der Tempomat und dieser wird nicht für ein Fahrzeug oder eine Serie genehmigt, sondern für den gesamten Typ (Typ-Nummer: e1*2001/116*…..*..)!
( Ebenso: bei LED-Rückleuchten, Tacho, Bremsanlagen, Lenkrad, AMG-Abauten)
Folglich spricht von Gesetze nichts dagegen, aaaaaaber es erlischt die Garantie&Produkthaftung des Herstellers und wenn es ungünstig kommt auch der Versicherungsschutz.

MfG

Hallo Sternsammler.
Danke Dir für die schnelle Info. Werde den freundlichen mal damit konfrontieren. Ist nicht so nett vom freundlichen mit Halbwissen den Fahrzeughalter zu verunsichern.

Aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich ob es im PLZ Gebiet 8/9 einen freundlichen gibt der mir den Tempomat einbaut. Ist doch bestimmt nur ein Stockschalter mit einem Stück Kabel welches in die Verkleidung der Lenksäule eingebaut werden muss. Die Freischaltung kann ja, so weit ich das verstanden habe (mit dem Code 440), von anderen unabhängigen Spezialisten erfolgen.

Danke für Eure Infos

Komplettes Schaltermodul neu oder gebraucht rein,codieren und gut.
Kann MB ,die sich an Regeln halten müssen, nicht einfach machen,da die Codierung online gemacht wird.
Online ist nicht geheim,bleibt nicht verborgen.Hat also weniger was mit "wollen oder können" zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oli15537


Kann MB ,die sich an Regeln halten müssen, nicht einfach machen,da die Codierung online gemacht wird.
Online ist nicht geheim,bleibt nicht verborgen.Hat also weniger was mit "wollen oder können" zu tun.

Mal nicht übertreiben der Stern ist doch nicht die NSA.

Beim Stern wird keiner beschäftigt der solche Änderung überprüft, das läuft alles automatisch ab.
Es wird auch keiner zum Telefon greifen und Ärger machen, erst wenn die Nichtfreigabe öfters im System auftaucht bekommt der Vedoc-Änderer eine Nachfrage.
Daher macht so etwas auch schon mal eine NL, für den ein oder anderen Kunden.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sternsamler



Zitat:

Beim Stern wird keiner beschäftigt der solche Änderung überprüft, das läuft alles automatisch ab.
Es wird auch keiner zum Telefon greifen und Ärger machen, erst wenn die Nichtfreigabe öfters im System auftaucht bekommt der Vedoc-Änderer eine Nachfrage.
Daher macht so etwas auch schon mal eine NL, für den ein oder anderen Kunden.
MfG

Ja mag sein,finde auch keinen Grund das nicht einzubauen.
NSA hat mir gefallen.
Ich weiß nicht ob das im Werk oder LC jemand kontrolliert.
Gibt halt eine Anweisung.Wollte nur die Mitarbeiter erklären.Also sie könnten wenn man sie lassen würde.
Gruß

Zitat:

Aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich ob es im PLZ Gebiet 8/9 einen freundlichen gibt der mir den Tempomat einbaut. Ist doch bestimmt nur ein Stockschalter mit einem Stück Kabel welches in die Verkleidung der Lenksäule eingebaut werden muss. Die Freischaltung kann ja, so weit ich das verstanden habe (mit dem Code 440), von anderen unabhängigen Spezialisten erfolgen.

In 67065 Ludwigshafen macht das eine autorisierte MB Werkstatt. Inkl. SCN und so weiter kostet es ca. 600,- € für einen C220 CDI.

PM wer es genau wissen will.

Meine Werkstatt hat es für 175 € gemacht; allerdings ohne Mantelrohrmodul. Das hatte ich bei Ebay gekauft für 111,11. Allerdings ist meine Werkstatt im PLZ-Gebiet 72160.
Falls Interesse an der Rechnung besteht, bitte PN

Aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich ob es im PLZ Gebiet 8/9 einen freundlichen gibt der mir den Tempomat einbaut. Ist doch bestimmt nur ein Stockschalter mit einem Stück Kabel welches in die Verkleidung der Lenksäule eingebaut werden muss. Die Freischaltung kann ja, so weit ich das verstanden habe (mit dem Code 440), von anderen unabhängigen Spezialisten erfolgen.In 67065 Ludwigshafen macht das eine autorisierte MB Werkstatt. Inkl. SCN und so weiter kostet es ca. 600,- € für einen C220 CDI.

PM wer es genau wissen will.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten73



Sehr praktisch ist es, dass man in 10km/h Schritten immer zur nächsten vollen höheren oder tieferen 10er Dekade die Geschwindigkeit regeln kann. Das konnte meine A-Klasse nicht und auch der W211 meiner Schwiegermutter noch nicht. Incl. schicker Anzeige im Display...

Ja, dieser Tick nach oben oder unten um 10Km/h ist wirklich sehr angenehm. Habe ist erst nach ein paar Monaten zufällig entdeckt (räusper).

Crossbow77

Hallo und guten Morgen! Ich möchte mir eine W204/C200K Limousine EZ 12/2007 zulegen.Sie ist mit Komfort-Multifunktionslenkrad sowie dem großen BC-Display ausgestattet. Leider fehlt dem Wagen der Tempomat, welchen ich nachrüsten möchte, falls es zum Kauf kommen sollte. Hier war bislang jedoch nur von Modellen ab BJ 2008 die Rede, bei denen eine Nachrüstung ohne Weiteres möglich ist. Muss ich beim BJ 2007 davon ausgehen, dass eine Nachrüstung nicht möglich bzw. bedingt durch den erforderlichen Tausch des Steuergerätes zu kostspielig ist? Vielen Dank für Eure Hilfe!

Nur kurz antippen, dann geht's auch in km-Schritten.

Zitat:

@Crossbow77 schrieb am 29. August 2014 um 11:50:23 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Torsten73



Sehr praktisch ist es, dass man in 10km/h Schritten immer zur nächsten vollen höheren oder tieferen 10er Dekade die Geschwindigkeit regeln kann. Das konnte meine A-Klasse nicht und auch der W211 meiner Schwiegermutter noch nicht. Incl. schicker Anzeige im Display...
Ja, dieser Tick nach oben oder unten um 10Km/h ist wirklich sehr angenehm. Habe ist erst nach ein paar Monaten zufällig entdeckt (räusper).

Crossbow77

Zitat:

@Bullifan78 schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:59:47 Uhr:


Muss ich beim BJ 2007 davon ausgehen, dass eine Nachrüstung nicht möglich bzw. bedingt durch den erforderlichen Tausch des Steuergerätes zu kostspielig ist? Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich vermute, ja.

Kann ich genau beantworten, wenn Du mir die FIN via PN schickst.

@Minuszeit: Danke für die angebotene Hilfe. Das Fahrzeug habe ich nun nicht gekauft, hat sich also erstmal erledigt. Bei der Probefahrt des Wagens ist mir ein Jungspund mit seinem aufgemotzten Astra unachtsamerweise in den Benz gefahren und hat dem zu ordentlich eine mitgegeben, sodass der Wagen für mich nimmer in Frage kommt. Also weitersuchen :-/ ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen