Tempomat C200 CDI nachrüsten.... 11/2009
Hallo,
ich will bei meinem C200 CDI ein Tempomat nachrüsten. Das Fahrzeug ist 11/2009. Was würde das kosten? Wer kann mir helfen?
Habe die SuFu benutzt, aber nicht wirklich schlauer geworden. Da es sehr viele verschiedene Meinungen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Marttok
Beste Antwort im Thema
Komplettes Schaltermodul neu oder gebraucht rein,codieren und gut.
Kann MB ,die sich an Regeln halten müssen, nicht einfach machen,da die Codierung online gemacht wird.
Online ist nicht geheim,bleibt nicht verborgen.Hat also weniger was mit "wollen oder können" zu tun.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten73
Sehr praktisch ist es, dass man in 10km/h Schritten immer zur nächsten vollen höheren oder tieferen 10er Dekade die Geschwindigkeit regeln kann.
Verstehe ich dsa richtig: Du kannst den Tempomat nur in 10er Schritten einstellen????
Oder meinst du den Speedlimiter? So währe es dann richtig.
mfG
Einstellung in 1-km/h-Schritten: Den TEMPOMAT Hebel bis zum Druckpunkt kurz nach oben oder kurz nach unten tippen.
Einstellung in 10-km/h-Schritten: Den TEMPOMAT Hebel über den Druckpunkt kurz nach oben oder kurz nach unten drücken.
Speedlimiter geht genauso (nach oben/unten tippen oder halten).
Genauso wie Speedmike es beschrieben hat. Vielleicht war ich zu missverständlich?
Hi,
hat jemand vielleicht Erfahrungen in Sachen Tempomat Nachrüstung im Raum Berlin??
Ich habe mich mal an "Service am Stern" Gewand, aber rein für die Info ob mit Steuergerät, oder ohne wollen Sie erstmal 50€ haben.
Zumal mir eine anfahrt von ca. 600 KM echt zu weit ist.
Beim 🙂 geht auf anfrage überhaupt nichts.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Ähnliche Themen
verstehe ich nicht - wieso Tempomat nachrüsten?
ich habe bis jetzt immer geglaubt, dass der Tempomat zur Grundausstattung gehört.
den Tempomaten hatte ich beim Kauf nicht mitbestellt, ist aber trotzdem vorhanden.
Nur bei den Automaten, hier geht's um einen Schalter.
Ich habe gedacht, man könnte auch ohne Tempomat leben, aber weit gefehlt...
Ich denke mal aber wenn ein neues Steuergerät rein muss, wollte ich eh kein Tempomat haben🙄
Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Leider auch ein Fahrzeug ohne Tempomat gekauft ! Bereue es schon . Werde mal zum MB-Händler fahren und fragen was es mich kostet einen Tempomat nachzurüsten !? Bleibe am Ball .....
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Leider auch ein Fahrzeug ohne Tempomat gekauft ! Bereue es schon . Werde mal zum MB-Händler fahren und fragen was es mich kostet einen Tempomat nachzurüsten !? Bleibe am Ball .....
Du kannst davon ausgehen, dass ein seriöser Mercedes Händler Dir sagen wird, dass es nicht möglich ist, weil Mercedes dazu keine Freigabe erteilt hat.
Du musst Dir eine freie Werkstatt suchen, die sich das zutraut. Mein freier Mercedes Händler hatte das Zutrauen in sich...
Bei mir waren damals 500 € fällig. Zur Not müsste jeder freie Händler mit den Infos von Hilden das hinbekommen, Star Diagnose sollte allerdings vorhanden sein. Mein freier Händler hatte diese zwar, konnte damit aber irgendwas nicht ändern und musste einen Kollegen zu Hilfe nehmen. Warum auch immer.
Das Ergebnis zählt und ist mehr als zufriedenstellend. Ist der beste Tempomat den ich bisher kenne (im vergleich zur A Klasse 2007/ E Klasse 2007/ Viano 2006)
Viel Erfolg
...eine Freigabe gibt es immer noch nicht. Musste lange suchen und diskutieren. Es gibt aber eine Lösung mit Originalteilen, Gewährleistung/Garantie etc.
Habe mir am 11.5.2013 den Tempomaten nachrüsten lassen und der funktioniert einwandfrei...welch eine Erlösung!!! Für Details einfach PN senden!
Hi,
Muss das Thema nochmal aufgreifen..
Habe mich dazu entschlossen, bei meinem 2008er auch Tempomat nachrüsten zu lassen. Durch einen bekannten habe ich mir ein gut erhaltenes, gebrauchtes MRM zugelegt, jedoch will mir Service am Stern in Hilden den nicht einbauen, da das MRM gebraucht ist und somit eine Gefahr für den Airbag darstellen soll.
Ist das richtig, dass das gebrauchte MRM Fehler in der Airbagsensorik auslösen kann oder völliger bullshit? Hat da jmd. ne Ahnung?
LG aus dem Rheinland
Bullshit, wollen nur ein neues verkaufen.
Also,
mein gebrauchtes MRM, das ich wie berichtet Anfang 2010 einbauen lassen habe, funktioniert immer noch einwandfrei; siehe mein Bericht auf der ersten Seite. Die wollen halt nur ein neues verkaufen.
Vorschlag: andere Werkstatt anrufen; irgendeine wirds schon machen
Gruß
belloschach
Die meisten Vertragswerkstätten werden wohl den Verbau von selbst organisierten (und dann auch noch gebrauchten) Teilen ablehnen. Dieses Verhalten mag zwar nicht kundenfreundlich sein, ist für mich aber trotzdem gut nachvollziehbar: Wenn nach Verbau des Gebrauchtteils ein Defekt auftritt, dann geht der Kunde natürlich als erstes zur Vertragswerkstatt und will seine Gewährleistungsansprüche geltend machen. Dass die Vertragswerkstatt das Risiko eines defekten Gebrauchtteils nicht übernehmen will, sollte sich wohl von selbst verstehen.
Wer Geld sparen will, sollte sich beim Mercedes-Benz GTC umsehen – mag zwar nicht ganz so günstig sein, aber dafür erfolgt der Einbau in der Vertragswerkstatt problemlos.
Gruß Flo
Danke euch für die Info!
Kennt denn jmd. rein zufällig eine gute Werkstatt in der von Köln oder Ddorf, die sich mit der Materie auskennt? Danke im Voraus und gute Nacht