Tempomat Anzeige Geschwindigkeit

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

Werde am Montag meinen neuen Mondeo bestellen, eine Frage hätte ich noch. Ist es richtig, dass wenn ich mit dem Tempomat eine Geschwindigkeit fixiere diese nicht angezeigt wird. Wie sieht es aus wenn man das ACC dazubestellt wird es auch dann nicht angezeigt.

Danke und Gruss
Nikola

Beste Antwort im Thema

Der Tachometer funktioniert immer ..........

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Ausführungen, ist schon ein schwieriger Entscheid ob ich das ACC bestellen soll, kostet immerhin auch 1500 Franken, Autobahn fahre ich eigentlich selten, 2 mal im Jahr fahre ich dann nach Kroatien in die Ferien und ob sich das dann lohnt die 1500 auszugeben nur für die Anzeige. Wenn dann müsste ich vom ACC generell überzeugt sein, aber eben, die 3-4 mal im Monat Autobahn und die Ferienreise, habe daher keine Ahnung, habe ja noch Zeit bis morgen zum überlegen.

Gruss
Nikola

Also ich finde meinen Tempomat sehr gut nutze ihn auch auf der Landstraße.
Die Anzeige finde ich persönlich überflüssig.
Da ja der Tacho die Geschwindigkeit immer Anzeigt.
Gut 1500 franken sind natürlich auch nicht wenig geld.
Vielleicht wären die auch für ein anderes Zubehör für die Sinnvoller?

Zitat:

Original geschrieben von torcida69


ist schon ein schwieriger Entscheid ob ich das ACC bestellen soll,
... und ob sich das dann lohnt die 1500 auszugeben nur für die Anzeige.

Also gerade, wenn Du bisher den Tempomat wenig benutzt hast, ist das ACC die bessere Wahl.

Denn mit ACC wirst Du den Tempomat viel häufiger nutzen, als den normalen Tempomat. Ich nutze ihn auch auf Bundesstraßen und auf der Autobahn sowieso. Der Vorteil besteht ja gerade darin, daß Du auch bei viel Verkehr mit dem Tempomat fahren kannst.

Ich verspreche Dir, Du wirst den Mehrpreis nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Also gerade, wenn Du bisher den Tempomat wenig benutzt hast, ist das ACC die bessere Wahl.

Kann ich nur bestätigen. Ich fahre sehr ungerne mit einem normalenTempomat; man muss schlussendlich doch dauernd eingreifen. Auf Highways in Amiland macht das ja noch Sinn, 60 MPH einstellen und die nächsten Stunden vor Dich hincruisen, fahren sowieso alle ungefähr gleich schnell. Aber in Europa ist der Verkehr zu dicht und die gefahrenen Geschwindigkeiten zu unterschieldich, als dass man eine bestimmte Geschwindigkeit über längere Zeit unverändert fahren kann/will.

ACC ändert das alles und es entspannt total.

Im Vergleich mit den Systemen anderer hersteller ist es halt eine Generation zurück. Also nicht mit den aktuellen Systemen bei Audi, BMW oder Mercedes vergleichen. Aber was es kann, das tut es IMHO ganz ordentlich und das ACC ist ein Feature, das ich an meinem Auto nicht mehr missen mag und jeden Tag (auch abseits der AB) nutze.

HTH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von salador



...Ich fahre sehr ungerne mit einem normalenTempomat; man muss schlussendlich doch dauernd eingreifen...
Aber in Europa ist der Verkehr zu dicht und die gefahrenen Geschwindigkeiten zu unterschieldich, als dass man eine bestimmte Geschwindigkeit über längere Zeit unverändert fahren kann/will...

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe nur den "normalen" Tempomaten und nutze ihn seeehr oft. Auch innerorts macht es oft Sinn. Ich stelle (tachometrisch) etwas zwischen 55-60km/h und dann kann mir der Hintermann noch so heftig "in den Kofferraum" anfahren, das unterbewusste Davonfahren (also Beschleunigen) findet nicht mehr statt. Oder aber die 30-er Zonen. Ca. 35-40km/h einstellen und gut ist. Grade, da ich den Tempomaten so oft verwende, würde mir mehr als die Anzeige der Geschwindigkeit ein Speicher für zwei Geschwindigkeiten bringen - ein für ca. 55-60 für die Stadt und ein für ca. 105-110 für außerorts... Und ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der sowas anbieten würde.

Aber zurück an die ursprüngliche Frage: beim "normalen" Tempomaten wird die gespeicherte Geschwindigkeit definitiv nicht angezeigt.

Gruß, Bartik

Das mit dem normalen Tempomaten finde ich auch nicht befriedigend gelöst. Denn wenn ich aus irgend einem Grund zwischendurch bremsen oder beschleunigen muss (Standby-Modus) und dann die Resume-Taste drücke, muss ich ja wissen, welche Geschwindigkeit ich vorher eingestellt habe, denn genau die nimmt er wieder auf. Canceln und neu setzen gefällt mir aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von linza4


Das mit dem normalen Tempomaten finde ich auch nicht befriedigend gelöst. Denn wenn ich aus irgend einem Grund zwischendurch bremsen oder beschleunigen muss (Standby-Modus) und dann die Resume-Taste drücke, muss ich ja wissen, welche Geschwindigkeit ich vorher eingestellt habe, denn genau die nimmt er wieder auf. Canceln und neu setzen gefällt mir aber auch nicht.

Das ist genau der Punkt. Mit dem normalen Tempomaten z.B. auf der AB fährt man ein kurzes Stück und dann schert ein langsameres Auto in die eigene Fahrspur und man kann gerade nicht überholen -> bremsen, Tempomat springt raus, manuell fahren und bei freier Bahn wieder Tempomat rein. Wenn der Verkehr dicht genug ist, und das ist er IMHO heutzutage zu normalen Zeiten eigentlich immer, passiert das doch dauernd und dann kann man auch gleich komplett manuell fahren. ACC erledigt das alles alleine und hält dabei auch noch den Sicherheitsabstand ein. Ich muss bloss darauf achten, dass die Situation nicht zu "brenzlig" wird. Wunderbar entspannend. 8 Stunden auf der AB ohne und mit ACC, nicht miteinander zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe nur den "normalen" Tempomaten und nutze ihn seeehr oft. Auch innerorts macht es oft Sinn. Ich stelle (tachometrisch) etwas zwischen 55-60km/h und dann kann mir der Hintermann noch so heftig "in den Kofferraum" anfahren, das unterbewusste Davonfahren (also Beschleunigen) findet nicht mehr statt. Oder aber die 30-er Zonen. Ca. 35-40km/h einstellen und gut ist.

Das finde ich einen Wahnsinn, mit dem Tempomat durch die Stadt zu fahren. Besonders in 30er-Zonen gibt es im allgemeinen einen Grund, warum die Geschwindigkeit runtergesetzt ist, nämlich enge Einmündungen, geparkte Autos, unberechenbare Kinder, etc.

Ich würde mir ein System wünschen, was mich auf Hindernisse aufmerksam macht (Abstandsregel...), ohne daß es selbst die Geschwindigkeit hält oder gar beschleunigt.

Wieso sollte ich in der Stadt in einer 30er Zone nicht den Tempomat mit 30km/h nutzen ?
Da fährt man wenigstens nicht aus Versehen schneller.

Ich kann sogar noch den Geschwindigkeitsbegrenzer einstellen 😉 , habe ich aber noch nie benutzt , nur zum testen.

Ist schon komisch wenn aufeinmal bei z.B. 100km/h und Vollgas nichts mehr kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wieso sollte ich in der Stadt in einer 30er Zone nicht den Tempomat mit 30km/h nutzen ?

Weil das Auto damit selbständig beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält, selbst in dem Moment, in dem man noch vom Gas auf die Bremse bzw. in Bremsbereitschaft wechselt.

Ich halte das innerorts für problematisch, weil die Wahrscheinlichkeit, plötzlich reagieren zu müssen, höher ist und sich brenzlige Situationen häufiger in kürzerer Entfernung abspielen als z.B. auf der Autobahn.

Und auch dort benutze ich ihn nicht gern und habe nicht wenige Fahrer in Verdacht, beim Überholen rücksichtsloserweise nicht zu beschleunigen, weil ja der Tempomat eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von komford


Weil das Auto damit selbständig beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält, selbst in dem Moment, in dem man noch vom Gas auf die Bremse bzw. in Bremsbereitschaft wechselt.
Ich halte das innerorts für problematisch, weil die Wahrscheinlichkeit, plötzlich reagieren zu müssen, höher ist und sich brenzlige Situationen häufiger in kürzerer Entfernung abspielen als z.B. auf der Autobahn.
Und auch dort benutze ich ihn nicht gern und habe nicht wenige Fahrer in Verdacht, beim Überholen rücksichtsloserweise nicht zu beschleunigen, weil ja der Tempomat eingeschaltet ist.

Ich halte den Unterschied jetzt nicht wirklich für gravierend. Ob nun mit Tempomat oder manuell, im Ernstfall muss man so schnell wie möglich auf die Bremse latschen. Und sobald die Bremse betätigt wird, springt der Tempomat raus. Wenn man mit Tempomat fährt und den Fuss auf der Bremse hat (ohne diese zu betätigen), dann behaupte ich mal, dass die Bremsung sogar etwas schneller eingeleitet wird, als wenn man erst noch den Fuss vom Gaspedal zum Bremspedal bewegen muss.

Zum Thema AB: Muss man ja auch nicht. Wenn man mit Tempomat bei 160 auf der mittleren Spur auf einen Langsameren aufläuft und auf die linke Spur wechselt (und dabei keinen schnelleren von hinten kommenden gefährdet) und dann diesen Wagen mit Tempomat und 160 überholt, ohne manuell zu beschleunigen, hat man IMHO nichts falsch gemacht. Wenn dann beim Überholen ein Schnellerer von hinten kommt, muss der halt bremsen und warten, bis man wieder eingeschert ist. Nur weil man mit 220 auf der linken Spur unterwegs ist, hat man die Spur nicht gepachtet und darf andere nicht vor sich her scheuchen. Auf der AB haben erst einmal alle das gleiche Recht, mit der jeweiligen gewählten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Im Rahmen der STVO natürlich. Und es ist mindestens genauso rücksichtslos, auf der linken Spur mit Vollgas unterwegs zu sein und alle, die es wagen, dort langsamer unterwegs zu sein, zu bedrängen, als wenn man einen Überholvorgang nicht durch Beschleunigen und frühestmögliches Rüberziehen verkürzt, um dem Tiefflieger im Rückspiegel den Weg freizumachen. Mehr PS heisst nicht mehr Rechte. Und auch altersschwache VW Golf mit 75 PS dürfen mal auf die linke Spur mit 130, wenn sie ein langsameres Fahrzeug überholen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von salador


Zum Thema AB: Muss man ja auch nicht. Wenn man mit Tempomat bei 160 auf der mittleren Spur auf einen Langsameren aufläuft und auf die linke Spur wechselt (und dabei keinen schnelleren von hinten kommenden gefährdet) und dann diesen Wagen mit Tempomat und 160 überholt, ohne manuell zu beschleunigen, hat man IMHO nichts falsch gemacht. Wenn dann beim Überholen ein Schnellerer von hinten kommt, muss der halt bremsen und warten, bis man wieder eingeschert ist. Nur weil man mit 220 auf der linken Spur unterwegs ist, hat man die Spur nicht gepachtet und darf andere nicht vor sich her scheuchen. Auf der AB haben erst einmal alle das gleiche Recht, mit der jeweiligen gewählten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Im Rahmen der STVO natürlich. Und es ist mindestens genauso rücksichtslos, auf der linken Spur mit Vollgas unterwegs zu sein und alle, die es wagen, dort langsamer unterwegs zu sein, zu bedrängen, als wenn man einen Überholvorgang nicht durch Beschleunigen und frühestmögliches Rüberziehen verkürzt, um dem Tiefflieger im Rückspiegel den Weg freizumachen. Mehr PS heisst nicht mehr Rechte. Und auch altersschwache VW Golf mit 75 PS dürfen mal auf die linke Spur mit 130, wenn sie ein langsameres Fahrzeug überholen wollen.

Das sehe ich anders.

Links nur überholen, wenn von hinten kein schnellerer kommt. Ansonsten warten.

Im Zweifelsfall selbst bremsen, statt jemand anderes zum bremsen zu nötigen. Egal ob 130, 160 oder 200.

Fehler passieren natürlich. Und man kann sich mal verschätzen. Das kann mir auch passieren. Und dann gehört es sich, wenigstens so gut es geht zu beschleunigen.

Das ist das Problem mit der Rücksichtnahme.

Der eine denkt er hat das Recht zu überholen, auch wenn dann hinten einer bremsen muss.
Der andere denkt er hat das Recht zu erwarten das der andere wartet bis er vorbei ist und dann überholt.

Ich zähle mich auch zu letzteren.
Ich kenne aber beide Situationen ganz genau.
Wenn ich überholen will dann muss ich halt so lange warten bis was frei ist, und dann auch den Pin mal weiter durchtreten um den Überholvorgang schnell abzuschliessen.

Wenn ich derjenige bin der von hinten kommt dann nervt es tierisch wenn man wegen so nem rausziehenden Spinner bremsen muss.
Oft ist nämlich hinter mir alles frei und er hätte nur ein paar Sekunden warten können bis ich vorbei bin.

Meistens ist das aber so das die Leute auf die Autobahn auffahren, und dann egal wie schnell sie sind erstmal Blinker links um eine Spur weiter nach links zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von salador


Auf der AB haben erst einmal alle das gleiche Recht, mit der jeweiligen gewählten Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Im Rahmen der STVO natürlich.

Ich habe mal den Satz zitiert, der zweifelsfrei richtig ist.

Die Fahrspur wechseln darf man aber nur, wenn dabei niemand gefährdet wird.
Wenn dabei aber der von hinten kommende eine Vollbremsung hinlegen muß, bist Du nicht im Rahmen der StVO unterwegs.
Wenn dieser seine Geschwindigkeit nur moderat verringern muß und vielleicht etwas warten muß, bis Du mit überholen fertig bist, läuft das unter gegenseitiger Rücksichtnahme.
Was ich aber persönlich schon öfters erlebt habe ist das, was sicher viele kennen:
Man fährt auf einer fast leeren AB mit >180km/h dahin und ein ca. 100m langsam vorausfahrendes Fahrzeug setzt zum Überholen an.
Dann bleibt einem nur die Vollbremsung und trotzdem ist dannach der Sicherheitsabstand aufgebraucht.
Du als Vorausfahrender würdest jetzt sicher von bedrängen sprechen.
Ich habe zwar die StVO auf meiner Seite, doch nutzt mir das wenig.

Was evtl. noch hilft um eine solche Situation im Voraus zu verhindern ist, schon 150m vorher mit Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen.
Dies sieht die StVO als Möglichkeit auch ausdrücklich vor.
Leider ist das einem Ignoranden auch völlig egal.

Fazit: wir müssen mit beidem leben, mit den Ignoranden und den Dränglern.
In einer aktuellen Studie dazu wurde übrigenes festgestellt, daß die eben beschriebenen Ignoranden und Drängler in der Praxis dieselben Personen sind - was mich nicht wirklich wundert.
Ob sie als das eine oder andere auffallen, hing nur von der Leistung des gerade benutzten Fahrzeugs ab.

Zitat:

Was evtl. noch hilft um eine solche Situation im Voraus zu verhindern ist, schon 150m vorher mit Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen.

Dies sieht die StVO als Möglichkeit auch ausdrücklich vor.

Leider ist das einem Ignoranden auch völlig egal

Vor allem wird man dann trotz STVO konformer Ankündigung durch Lichthupe erst recht für einen Asi gehalten weil 98% der Autofahrer garnicht wissen wozu die Lichthupe und die Hupe lt. STVO das sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen