Tempolimt - ich kanns nicht mehr hören!
Hallo,
jetzt gerade haben sie es in den Tagesthemen wieder gebracht. Der EU-Umweltkommissar hat unsere Bundesregierung aufgefordert, aus Umweltgründen ein Tempolimit in Deutschland einzuführen (und ließ sich dann mit einer S-Klasse vorfahren).
Ich kann es nicht mehr hören, zumal das eine völlig idiotische Diskussion ist. Der Automobil-Verkehr hat nur 11% unserer CO2 Emmisionen zu verantworten. Also nur ein sehr kleiner Bruchteil. Einen Großteil haben Kohlekraftwerke und die Großindustrie zu verantworten. Ein Tempolimit würde höchstens 2% Verbesserung bringen. Es steht also in keinem Verhältnis mit der Gängelung des Bürgers, der es liebt ein schnelles Auto zu fahren, so wie ich. Man könnte den Leuten ja sonst auch verbieten mit den Flugzeug in den Urlaub zu fliegen und somit dazu beizutragen, daß der Flugverkehr generell abnimmt.
Auch das immer wieder gern gebrachte Argument der Sicherheit hat überhaupt keine Basis. Erst neulich wurde eine Statistik veröffentlich, daß im Straßenverkehr so wenig Menschen umgekommen sind, wie nie zuvor. Die meisten Unfälle passieren mit LKWs oder durch Leute, die die Verkehrsregeln nicht beachten. Da würde auch ein Tempolimit nichts helfen.
Ich habe so das Gefühl, daß wir uns allmählich zu einem Diktat hinbewegen, was dem Bürger immer mehr vorschriebt, wie er sein Leben zu führen hat. Immer mehr zahlen und immer weniger Freiheiten.
Daß es immer auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen wird, regt mich einfach auf. Da merkt man, daß diese Politiker gar keine Ahnung haben und gar nicht wissen, ob es etwas bringt oder nicht, was die da von sich geben. Das ist einfach nur eine Propaganda. Der Witz ist, daß viele Bürger sich da verasrschen lassen. In Stuttgart haben sie auch schon an 911er und Cayennes Zettel angehängt mit dem Aufschrieb "Umweltsau". Bald werden wir vielleicht so weit sein, daß unsere Autos von irgendwelchen Pseudo-Grünen geschändet werden, weil in der Politik und den Medien große und leistungsstarke Autos als Umweltsünder hingestellt werden.
Bisher ist unsere Bundesregierung noch der richtigen Meinung, will heißen, sie lehnen ein Tempolimt, Gott sei Dank, noch ab. Aber wie lange noch?
Viel wichtiger wäre doch auf das Thema Heiztechnik und Wärmedämmung in Gebäuden zu kommen. Da läßt sich auch sehr viel Energie sparen und keine Sau interessiert sich dafür. Statt dessen entstehen ständig Neubauten mit riesigen Glasflächen, in denen man im Winter dermaßen heizen muß und im Sommer ständig die Klimaanlage läuft.
Also mich nervt die ganze unsachliche Diskussion, die zur Zeit in der Politik und den Medien abläuft.
Wie seht Ihr das?
Gruß,
hotel-lima
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimin
...Diskussion nur als Feigenblatt für ihren Neid o.ä. benutzen.
Ja, endlich kann man mal auf den Leuten mit den großen Autos (oftmals gleichgesetzt mit "großem Geld"😉 rumhacken, im Namen der Umwelt, ohne Gefahr zu laufen, ein "Du bist ja nur neidisch" entgegnet zu bekommen. Viele werden's ausnutzen.
Ich kann mich noch gut erinnern, als vor ca. 20 Jahren Trägerinnen von Pelzmänteln im Namen des Tier- und Artenschutzes auf offener Straße mit Feuerzeugen und Farbsprühflaschen "bearbeitet" wurden. Ich weiß das deshalb noch so genau, weil meine Familie damals mit der Herstellung von Pelzmänteln ihr Geld verdient hat. Inzwischen nicht mehr.
Ich befürchte übrigens, daß wir langfristig nicht um eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung herrumkommen werden. Ich weiß nicht, ob es auf der Welt ein zweites Land gibt, welches keine hat. Irgendwann wird man auch dies in der EU harmonisieren und man kann eher nicht drauf hoffen, daß alle anderen Länder ihre Autobahnen freigeben.
Außerdem hat unsere Regierung wohl vor, eine Art "Vorreiterrolle" in Sachen Klimaschutz spielen zu wollen. Diese Rolle nützt ja nur was, wenn sie allgemeine Anerkennung findet (Schulterklopf-Faktor für Politiker). Es wird wohl etwas schwerer werden, ein Image "Deutschland = Klimafreundlich" zu etablieren, solange die Autobahnen noch "offen" sind. Die Tatsache, daß ein Speedlimit so gut wie nichts bringt, ist irrelevant. Images werden vielfach nicht durch Fakten sondern durch geschickte Propaganda erzeugt.
Dann ist noch die besonders wichtige Frage, was mehr Wählerstimmen einbringt. Man müßte sich mal die Entwicklungen der representativen Umfragen zum Ja und Nein einer Geschw. Begrenzung über die letzten Jahre ansehen. Vor ein paar Tagen habe ich eine in den Nachrichten gesehen. Sie war (glaube ich) fast 50/50, inzwischen sogar mit leichtem Vorteil für die Befürworter der Geschw. Begrenzung. Wie war das früher und wie ist die Tendenz?
Es wird behauptet, daß immer weniger Leute immer mehr Kapital besitzen und immer mehr Leute sich immer weniger leisten können. Den sog. "kleinen Leuten" wird es möglicherweise ein "Pfötchenreibefaktor" bedeuten, wenn "die mit den großen Schlitten" bald nicht mehr schneller fahren dürften als sie selbst. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes kann eine Partei da leicht auf Stimmenfang gehen.
Stellt sich also die Frage, wie lange die Autolobby da noch gegen halten kann.
Summasumarum befürchte ich, daß "freie Fahrt für freie Bürger" irgendwann der Vergangenheit angehören wird. Ich hoffe nur, daß es noch möglichst lange dauern wird!
Ich fahre zwar inzwischen auch gerne mal langsamer (man wird ja nicht jünger), aber ich möchte die Entscheidung schon noch gerne selbst treffen dürfen, rein aus Prinzip.
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
Es wird behauptet, daß immer weniger Leute immer mehr Kapital besitzen und immer mehr Leute sich immer weniger leisten können. Den sog. "kleinen Leuten" wird es möglicherweise ein "Pfötchenreibefaktor" bedeuten, wenn "die mit den großen Schlitten" bald nicht mehr schneller fahren dürften als sie selbst. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes kann eine Partei da leicht auf Stimmenfang gehen.
Stellt sich also die Frage, wie lange die Autolobby da noch gegen halten kann.
Naja, man kann nicht nur mit großen Autos schnell fahren - Stimmenfang wird es da nicht geben.
Und die Autolobby und die Bürger stehen noch lange genug dahinter...die Diskussion ist doch schon uralt.
Aber trotzdem muss man teilweise schon den Kopf schütteln, wenn man einige hier reden hört - ich fahre gern schnell und kräftige Motoren, aber einige haben hier anscheinend echt ein paar Defizite.
Naja, helfen wird die Diskussion auch nicht...regt Euch doch nicht über solchen Schmarrn auf, kochen eh alle nur mit Wasser!
Es gibt schlimmeres im Leben...
Jetzt doch mal was wissenschaftliches von mir ! 😁 😁
http://www.mpg.de/.../index.html
Hat mich bei Google 10 Sekunden Suche gekostet, Politiker haben wahrscheinlich kein Internet.
Die Frage drängt sich nach dem Lesen dann aber auf : Wie
willste denn Reisfelder und Rindvieher zu Kasse bitten ?
Hab die Lösung : A8, S500, 750 usw, == RINDVIECHER auf 4 Rädern !!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
ich fahre gern schnell und kräftige Motoren, aber einige haben hier anscheinend echt ein paar Defizite.
Wie ist denn das zu verstehen?
Diese Debatte kann nicht emotionslos geführt werden. Natürlich weiß auch jeder, daß man stark motorisierte Autos nicht Vernunft erklären kann. Das kann man bei vielen anderen Hobbys aber auch sagen.
Gruß,
hotel-lima
Wieso nicht emotionslos? Sorry, aber es hört sich schon ziemlich platt an, was man teilweise hier liest - da gibt man den Pseudo-Ökos eigentlich sogar mehr Argumente als man ihnen zu nehmen versucht.
Ich kann das sogar sehr emotionslos angehen: Ich lass mich erst gar nicht auf so eine sinnlose Diskussion ein. Mir ist bewusst, dass ich zu einem ganz geringen Teil die Umwelt schädige und das mein Verhalten nicht gerade zur heilen Zukunft unserer Nachfahren beiträgt, aber hier bin ich einfach ein Egoist.
Nur liest man hier immer wieder (ziemlich platte) Gegen"argumente", die aber grundsätzlich immer nur ablenken und man sich alles halt schön redet. Ist in allen Autoforen zu sehen und genau das finde ich mehr oder weniger abstoßend - diese Doppelmoral.
Zudem find ich auch ehrlich gesagt diee Sprüche a la "Ich verpeste gern die Umwelt mit meinem V12" kaum noch lustig - hat man einfach zu oft gelesen.
Vielleicht ist Schweigen bei sowas doch eher Gold..."wir" tragen so gering mit unseren großen Motoren am KFZ-Schadstoffausstoß bei, weil es "uns" einfach viel zu wenig gibt. Deshalb Augen zu und durch...nur mal so als Denkanstoß.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Wie ist denn das zu verstehen?
Diese Debatte kann nicht emotionslos geführt werden. Natürlich weiß auch jeder, daß man stark motorisierte Autos nicht Vernunft erklären kann. Das kann man bei vielen anderen Hobbys aber auch sagen.
Gruß,
hotel-lima
WIE GEIL, Hotel Lima!! Wie recht du hast 😁
Zitat:
Ich lasse mich definitiv nicht verarschen, wenn ein Tempolimit kommt bin ich der letzte der sich dran hält.
Gab es nicht mal nen Test im TV das man ein Auto das schneller als 200km/h fährt eh nicht mehr blitzen kann? 😁
Hallo,
neulich haben sie im Fernsehen Leute angesprochen und gefragt, ob sie mit CO2 angereichertes Wasser trinken würden und reichten dabei ein Glas mit diesem Wasser.
Die meisten hielten einen Sicherheitsabstand zu dem Glas ein und schauten die Reporter nur fragend an und meinten dann, daß sie das nie trinken würden, schließlich sei CO2 ja giftig.
Da kann man mal sehen, wie sich manche Leute von der Politik und den Medien verdummen lassen..... nicht zu fassen 🙁
Gruß,
hotel-lima
Hi,
ist wie mit der Steuer, Zahlen tut jeder aber verstehen tuts keiner... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Thor_1111
Es wurde ja von unseren Politikern schon ausgesprochen, dass man auf Fernreisen mit dem Flugzeug verzichten sollte und lieber im eigenen Land Urlaub macht.
Umweltschutz ja, aber bestimmt nicht so !!!!!!!!!!!!
Wo bleibt die Logik????Ich sag es offen:
90% unserer Politiker stehen unter Drogen
Gruss
Ron
Bleibt nur noch die Frage welche Pillen die eingeworfen haben?
die
- blauen
oder
die
- roten?
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,
neulich haben sie im Fernsehen Leute angesprochen und gefragt, ob sie mit CO2 angereichertes Wasser trinken würden und reichten dabei ein Glas mit diesem Wasser.
Die meisten hielten einen Sicherheitsabstand zu dem Glas ein und schauten die Reporter nur fragend an und meinten dann, daß sie das nie trinken würden, schließlich sei CO2 ja giftig.Da kann man mal sehen, wie sich manche Leute von der Politik und den Medien verdummen lassen..... nicht zu fassen 🙁
Gruß,
hotel-lima
PISA lässt grüßen! Was tun diese Idioten in Berlin eigentlich gegen die Volksverblödung?
Klar. Das sind die Über-Ökos. Saufen nur Mineralwasser( 😁 ), hängen Umweltsauzettel an andere Autos und haben einen Horizont mit Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Vince
P.S.: Wie wärs mit einer aktion "Sanft statt Sparkling", damit der CO2-Ausstoß der durchs Mineralwassertrinken entsteht reduziert wird? Da liegt doch gewaltiges Einsparpotential begraben 😁
Diese Woche habe ich in den Nachrichten gehört, daß sie Geschwindigkeitsbegrenzung erstmal vom Tisch ist. Haben wir nochmal Glück gehabt. Wer weiß, wie lange noch...
Martin
Hallo,
erschreckend ist aber, daß 54% für ein Tempolimit von 130 sind und ca. 10 % sogar ein Limit unter 130 für sinnvoll halten.
Der Witz ist aber, daß wir ja auf 98% aller Straßen ein Tempolimt haben. De paar wenigen Teilabschnitte, wo man mal auf die Tube drücken kann, fallen absolut gar nicht ins Gewicht.
Und außerdem, ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe im Stadtverkehr einen höheren Verbrauch als auf der AB.....
Gruß,
hotel-lima
allgemeines tempolimit halt ich für absolut sinnfrei.lieber elektronische leitsystem(ich hoffe die dinger heißen auch so) flächendeckend aufstellen.wenn viel verkehr limit runter,wenn wenig verkehr ohne limit...
gestern an der tanke durfte ich mir von nem elefanten-turnschuh-fahrer anhören "ist wohl bald schluss mit zuhälter-karre fahren wa?wird zeit das sone autos vonner straße kommen" hab nicht weiter drauf reagiert und bin mit "etwas mehr" gas vom tankstellengelände...von solchen leuten lass ich mir die freude an meinem wagen nicht nehmen