Tempolimits Baustelle und Blitzer.
Hallo,
heute bin ich auf der Autobahn in eine Baustelle gefahren. Einfahrt Baustelle 100, 10 bis 15m später war schon 80, wieder ca. 10m später war dann 50 und kurz hinter dem Schild 50 ( ca. 15m ) stand ein aufgebauter Blitzer.
Da alles frei war( wirklick KEIN Auto außer ich ), bin ich vom Gas und hab das Auto ausrollen lassen.
Als ich das 50 Schild sah, war ich noch bei ca. 90 ( laut Tacho ), dann kam 50 und ich seh sofort den Blitzer. Also voll in die Eisen bis Auto bei unter 50 Km/h war....auf den Blitzer geschaut...nix passiert.. ( kein Blitz ).
Kann es sein das es noch gelangt hat ? Ab welcher Entfernung messen die Dinger überhaupt ? Und ab welcher Entfernung blitzen sie ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Glaubst du den Unsinn, dass die Schilder im Abstand von 10-15m standen denn selber? 10m sind 2-2,5 Fahrzeuglängen. Kein Mensch würde die Schilder auf eienr Autobahn in dem Abstand aufstellen (wobei ich vermute, dass es da auch Vorschriften zu gibt). Ziel ist nämlich, dass die Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit langsam verringern können und nicht durch starkes Bremsen eine Kettenreaktion nach hinten auslösen.
Unabhängig davon, wenn Ausrollen nicht reicht, um die Geschwindigkeit ausreichend abzubauen, muß man eben doch mal das mittige Pedal (bei Automatik das linke Pedal) benutzen.
54 Antworten
Zitat:
@hit1038 schrieb am 15. April 2020 um 12:58:01 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 15. April 2020 um 12:01:22 Uhr:
dann schaust du dir das Foto an...https://www.freiepresse.de/.../...-kommt-ohne-blitz-aus-artikel8333222
wo ist da der Tunnel?
ist eine andere Anlage!
besser wenn du sie nciht kennenlernst
Ja es ist doch auch möglich ohne Blitz zu messen - wie du auch siehst ist ja gar kein Blitz installiert an der Messanlage ...... aber wenn das Blitzlichtgerät aufgebaut wurde, was ja zu sehen wäre wenn man den Verkehrsraum beobachtet, dann ist dieses auch aktiv.
...
das ist nicht korrekt!
Der Blitz steht daneben und kann bei bedarf - schlechte Lichtverhältnisse zugeschaltet werden - oder macht das automatisch - ihr müsstet nur mal lesen!
Tut aber keiner
Ich weiß dass nicht vom Hörensagen sondern von ZAHLEN! zahlen mit Foto ohne Blitz! - bei Anlage mit ....
achwas ihr wisst es ja besser - oder ihr schaut einfach mal den link zu dem Messgerät an!
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 15. April 2020 um 13:29:40 Uhr:
Die Herabsetzung von 100 auf 80 und auf 50 ist aufgrund des soll auch zulässig.
Dies ist auch deshalb zulässig, weil die aktuelleren Vorgaben zur dieser Thematik in der VwV-StVO enthalten sind. Die RSA sind veraltet und diesbezüglich gegenstandslos, da die VwV-StVO als "höherwertiges Recht" den Vorzug hat. Demnach gilt seit dem Jahr 2009:
VwV-StVO zu Zeichen 274
VI. Auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen dürfen nicht mehr als 130 km/h angeordnet werden. Nur dort darf die Geschwindigkeit stufenweise herabgesetzt werden. Eine Geschwindigkeitsstufe soll höchstens 40 km/h betragen. Der Mindestabstand in Metern zwischen den unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten soll das 10-fache der Geschwindigkeitsdifferenz in km/h betragen. Nach Streckenabschnitten ohne Beschränkung soll in der Regel als erste zulässige Höchstgeschwindigkeit 120 km/h angeordnet werden.
Daher wurden die bis dahin üblichen 20km/h-Stufen in bis zu 40km/h-Stufen geändert und aus den bisher üblichen 200m (soll) das zehnfache der Geschwindigkeitsdifferenz.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 15. April 2020 um 16:01:53 Uhr:
Deshalb bin ich überzeugt davon, dass die Abstände, die der TE "gefühlt" hat, nicht stimmen können.
Siehst du ja schon an der Erzählung. Bei Sichweite zum 100er-Schild noch 140km/h drauf und bei Sichtweite zum 50er-Schild (was ja nur ca. 30 Meter nach dem 100 kam) schon nur noch 90km/h. Wenn es nicht gerade stark bergauf ging wäre das fürs ausrollen lassen schon ziemlich krass 😁
Er wäre dann innerhalb von ca. 2 Sekunden an drei Geschwindigkeitsschildern vorbeigekommen.
Ähnliche Themen
Mit und ohne Blitzereinheit - beides sehr effizient!
da kann auch eine Blitz mit dabei sein (der nicht unbedingt blitzen muss!)
obwohl eine Messung und ein Strafmandat folgt!
(wie bei mir!)
Ich bin vorhin am Ortseingang stutzig geworden, da war ein winziges Gerät an der Schilderstange montiert, daneben im Waldweg eine Auto, zu dem das Kabel ging. Wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht... Dann heißt es zukünftig entweder an die Vorschriften halten oder regelmäßig löhnen. Zu sehen sind die Teile bald gar nicht mehr...
ja das ist die Zukunft - und sowas hat mich erwischt...
Gute Nacht trifft es - da ist wenigstens der Blitz an!
Da weißt wenigstens was los ist - ein Freund von mir ist 3 mal in einer Woche dran vorbei- nicht wild - aber 3 mal 25 Euro ist halt schon deftig...
und du zahlst jeden Tag!
Bis du das kleine Teil bemerkst - oder die Rechnung heim kommt -
Zitat:
@bauer-power schrieb am 15. Apr. 2020 um 19:17:15 Uhr:
Ich bin vorhin am Ortseingang stutzig geworden, da war ein winziges Gerät an der Schilderstange montiert, daneben im Waldweg eine Auto, zu dem das Kabel ging. Wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht...
Wie funktioniert das denn. Normal können die Blitzer doch nur weit vorher die Geschwindigkeit messen.
Da würde doch die Radarlaufzeit nicht reichen.
Hat da jemand Infos drüber?
Gleiches gilt auch für die Kameras auf den Brücken, früher große Kästen, heute kleine Kameras.
Und was auch neu ist anscheinend ist das Blitzen von der Seite. Mein letztes Ticket war ein Foto im Profil!
Ja, da kommen harte Zeiten... zum Glück fahre ich anständig (meistens)...
Zitat:
Wie funktioniert das denn. Normal können die Blitzer doch nur weit vorher die Geschwindigkeit messen.
Da würde doch die Radarlaufzeit nicht reichen.
Hat da jemand Infos drüber?
Na ja, das war sicher ein normales Messgerät, nur eben kleiner. Alles wird ja kleiner, warum nicht auch die Geschwindigkeitsmesser? Und ein Blitz war da wohl nicht dran. Bei Sonne geht es wohl auch ohne.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2020 um 19:31:12 Uhr:
Zitat:
@bauer-power schrieb am 15. Apr. 2020 um 19:17:15 Uhr:
Ich bin vorhin am Ortseingang stutzig geworden, da war ein winziges Gerät an der Schilderstange montiert, daneben im Waldweg eine Auto, zu dem das Kabel ging. Wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht...
Wie funktioniert das denn. Normal können die Blitzer doch nur weit vorher die Geschwindigkeit messen.Da würde doch die Radarlaufzeit nicht reichen.
Hat da jemand Infos drüber?
schaust du meinen Link an vom Hersteller da steht alles drin...
[/url]:
Mit und ohne Blitzereinheit - beides sehr effizient!
Keine Ahnung, warum du das Prospekt jetzt hier verschickst.
Aber genau da ist es doch auch NICHT so, dass das Gerät am Ortseingangsschild befestigt ist.
Denn da der Infrarot Strahl 30m Vorlauf braucht, würde er ja außerhalb der geschlossenen Ortschaft messen.
Das meine ich damit.
Vielleicht gibt es da ein Missverständnis, da Gerät war nicht genau am Ortseingang montiert, sondern etwas dahinter natürlich. Es wird nie an der Grenze gemessen...
das ist kein "Prospekt" dass ist der Hersteller und du kannst genau lesen wie es funzt!
Welcher Abstand
wann er Blitzt
wann nicht -
usw.