Tempolimit ?

BMW X1 F48

Tach,

Nachdem es ja in der Politik nun wieder Mal soweit ist und man über eine generelles Tempolimit nachdenkt versuche ich ernsthaft mir ein Bild von den Argumenten zu machen.

Durch meine Aufenthalte im Ausland weiß ich daß man auch mit 130 auf der Autobahn von A nach B kommt.
Versteht mich bitte nicht falsch, auch mir macht es mächtig Spaß mit 240 über die Bahn zu jagen aber auch mir ist klar das 14 Liter Super bestimmt schlechter für die Umwelt sind als 8 Liter.

Man muss ja nicht gleich auf ein Tempolimit 130 gehen 180 wären ja vielleicht auch eine Option.

Was meint ihr denn so dazu? Gerne auch die Österreicher und Schweizer.

Beste Antwort im Thema

Ich kann als Österreicher nur sagen - behaltet bitte so lange wie möglich ohne Tempolimit bei !

Dieser Irrsinn mit irgendwelchen Beschränkungen, der mit eigentlich haltlosen Argumenten angetrieben wird, nimmt dann kein Ende mehr. Keiner kann heute mehr wirklich frei fahren, es herrscht viel zu viel Verkehr. Irgendwo mag es einen ruhigen Abschnitt sicher noch geben, wo mehr als 200 möglich sind, aber im Normalverkehr fährt man heute zwischen 90 und 120. Je nachdem, welcher Trottel wieder auf der linken Spur seinen Sheriff-Auftrag raushängen lassen muss, um nach 5km lnks mit 100 wieder auf die Mittelspur einschert.

Ausgenommen sollten wirklich nur Gefahrenabschnitte werden, hierzu reicht die Beschilderung auf deutschen Autobahnen mehrfach aus. Speziell in Bayern sind ein paar ganz tolle Spezialisten auf dem Weg, die zB rund um München die Autobahn auf 60 reduzieren. Auch nachts, wenn kein Verkehr mehr ist.

Österreich Tempo 130? Ha, dass ich nicht lache. Bei uns in Tirol darf man wegen diesen unfähigen Politikern und Grünengesülze gerade mal noch 100 km/h auf der Autobahn fahren. Salzburg Stadt - Autobahn, runter bis 60!!! Dreispurig! Hauptsache 4x Radarkästen aufgestellt +mobiler Überwachung. Dem Umweltschutz folglich der einzige Ausweg.
Die LKWs unterliegen aber keinem strengerem Tempolimit. Die fahren in Kolonnen mit knapp 90 über die Bahn.
Es spielt im Übrigen keine Rolle, ob man ein sparsames Auto mit 5L Verbrauch oder einen 600PS Boliden mit 20Litern bewegt. Oder gar einen Tesla. 100 wegen der Abgase (IGL) - Punkt. Man schämt sich für solche Leute an der Macht !

Aber (Entschuldigung für die Ausdrucksweise) die Idioten an der Grenze (Kufstein / Kiefersfelden) 20-30 km lange Staus verursachen lassen, das ist in Ordnung. Weil auch nur ein einziger illegaler Einwanderer mit den Skitouristen auf Autobahn einreist. Die Bundesstraße und deren Grenzübergang 2km daneben ist zu 99% frei und zu Fuß gut erreichbar (und auch von weiten einsehbar, ob da jemand kontrolliert).
Und weil die Österreicher den ganzen Dünnpfiff im Hirn nicht allein unseren deutschen Nachbarn überlassen wollten, machen unsere Tiroler dann auch Stau nach Bayern raus (auch wieder so 15-20km LKW Stau), weil sie pro Stunde dann nur mehr so und so viele LKWs reinlassen. Nennt man dann Blockabfertigung. Ideal für die Anrainer, gut für die Umwelt.

Würde auch nur wirklich ein einziger sich um die Umwelt scheren, hätten wir andere Lösungen. Vielleicht auch sinnvolle Tempolimits , aber garantiert wären die größten Umweltverschmutzer zuerst dran (und damit meine ich nicht die PKW-Diesel, deren Abgase weniger Partikel enthalten dürfen als die Luft in einem Büro).

Es ist wie immer - eine Sau nach der anderen durchs Dorf treiben und die Narren applaudieren. Das ist so gewollt, das wird so gewählt.

Mein Wort zum Sonntag ;-)
lg

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nö, mehr mein ich dazu nicht. Ich denke Deutschland hat genug Regeln.

Für uns ist es normal, sich an 130 zu halten. Auch in Deutschland gibt es Regeln, an die ihr euch halten müsst. Das wäre dann halt eine Regel mehr. Meiner Meinung wäre ein Tempo Limit weniger von Nachteil für Deutschland als irgendwelche anderen Zwangs Massnahmen, wie Fahrverbote oder Erzwingung von Elektro Mobilität oder Begrenzung auf theoretische unter 100 Gramm Co2. Denn der Umwelt nützen alle diese Zwangs Massnahmen weniger oder gar nichts. Die Vermeidung von Vollgas Fahrten mit weit über 200 würde eine Menge bringen....

Theoretisch sicherlich richtig, aber im Autoland Deutschland, dem wichtigsten Industriezweig und Schlüsselindustrie von Deutschland, läuft schon längst eine Kampagne gegen den Individualverkehr und dem Auto an sich, egal, welche Antriebsart da eingebaut ist. Von was unsere jungen Leute später mal leben wollen, weis ich nicht, vielleicht von der dann so sauberen Luft, obwohl, unsere EU-Nachbarn und der Rest der Welt lacht nur über die deutschen Umwelt- Spinnositäten.

Es betrifft ja nicht nur Deutschland, sondern die gesamte EU.
Wenn Deutschland eine Krise hat, dann ist das alleine schon aufgrund der Größe und der wirtschaftlichen Bedeutung für alle ein Riesen Problem.
Am allermeisten für ein wirtschaftlich so eng mit Deutschland verbundenes Land wie Österreich.
Das kann uns allen nicht egal sein, was bei euch entschieden wird und passiert.

130 km/h ist Schrott !!!

Zitat:

@33666 schrieb am 19. Januar 2019 um 08:40:06 Uhr:


130 km/h ist Schrott !!!

Dito!

Das Problem was wir in de haben ist massiv alte hautautobahnen wie a5 oder a1 oder a7 Abschnitte etc...
Die werden durch sture 130 Tempolimit am Ende noch weiter sich stauen. Weil der Individual Verkehr nicht mehr voran kommt und so den Platz für die Lkws und auf der ab fehlt... Wird man wegen dem künftigen Plato Fahren noch länger brauchen und es noch mehr Stau geben...

Ich vermute gar lange Strecken über 800 bis 900.km.wird man mit einem. Tempolimit nicht mehr unter 8h mit dem Auto schaffen. Denn Tempo 130 bedeutet das man die Zeit durch Staus unsw nicht mehr einholen kann. Der durchschnitsspeed wird auch 110 bis 100 fallen.

Heute schafft man wenn überhaupt einen durchschnitsspeed auf Langstrecke von max 150 bis 160 kmh... Obwohl man wie verrückt vmax fährt wo erlaubt. Ein normal Reisender wird ehr an dem. Schnitt. Von 120 bis 130.liegen!

Sollte aber Tempolimit kommen wird man viel länger die Autobahn fahren. Siehe Schweiz! Trotz tempolimit schaffst du nicht Basel Zürich in 1h! Sobald eine Störung vorliegt und du abbremsen musst oder sogar Baustellen hast liegt der Durchschnitt unter 100 km!.

Die USA machen es uns vor: 70 mph - Tempomat - entspanntes Fahren - kein Drängeln - Überholen rechts oder links ist egal - materialschonendes sparsames Fahren - trotz größeren Entfernungen kommen alle an ihr Ziel.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 19. Januar 2019 um 09:02:16 Uhr:


Die USA machen es uns vor: 70 mph - Tempomat - entspanntes Fahren - kein Drängeln - Überholen rechts oder links ist egal - materialschonendes sparsames Fahren - trotz größeren Entfernungen kommen alle an ihr Ziel.

USA ist kein transit Land. Und schau mal wie viele Spuren die Abs in den USA haben wenn die eine grossen Stadt nähren. Fahr mal Berlin oder Hamburg an..

Nur Frankfurt verfügbt nach meiner meinung eine intelligente Autobahn für eine Großstadt.

Und jetzt haben wir die höchste Stau quote in der Geschichte Deutschlands.
Und jetzt ein Tempolimit einführen ist wie als würde die deutsche Bahn den ICE auf ein Speed von 250 Teilstrecke auf 150 drosseln. Es gäbe massive Probleme weil die Infrastruktur überlastet wäre.

Auf der stecke muss wie im Körper das Blut fließen je schneller deste besser.

Schau mal hier.... Und die Schweiz ist kein trainst land
https://www.bluewin.ch/.../...e-uber-waffen-und-autobahnen-198176.html

Interessantes Thema, zumal in Österreich gerade Wieder Teststrecken mit 140kmh eingeführt wurden.
Ob 130 oder 140 macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Ich fahre selbst gern mal schnell, meine Erfahrung (als Österreicher) in Deutschland ist, dass du weit konzentrierter fahren musst, viel mehr auf alles um dich herum acht geben musst und Autofahren dadurch bei weitem unentspannter ist.
Wobei ich das Problem darin sehe, dass halt manche nur 130 und andere 200 fahren. Würden alle um die 150 fahren, würde es schon wieder entspannter aussehen.

Das eine Geschwindigkeit über - sagen wir 160 - erst einen signifikanten Zeitgewinn bringt wenn du die Geschwindigkeit auf mind. 400km durchgehend fahren kannst, kann sich jeder ausrechnen.
In einem kleinen Land wie Österreich - zumal mit dem vielen Tunneln und Brücken wo dann sowieso nur 100 oder gar 80 erlaubt ist, bringt ein höheres Tempolimit also wirklich nichts.
Aber psychologisch glaubt man halt man ist schneller am Ziel.
Bei diesem Thema wird es daher nie Einigkeit geben 😉

Das ist wie der Euro für Deutschland....bzw gleiche Währung wie Deutschland in Rest Europa. Ich traue sogar eine Wirtschaftskrise durch Tempolimit in de zu....

Denn Deutschland ist das Land was die Kohle für Europa holt... Und wenn Deutschland stillstand droht dann ist das Licht in Brüssel aus.

Eine falsche Verkehrspolitik in Deutschland ohne Ausbau der Kapazität wird bei einer Zunahme der Verkehrsdichte vielleicht zum stillstand führen.

Ich bin nicht gegen 120 oder so aber dann 6 spüren pro Richtung Autobahnen...dann kannst Autopilot im x1 j90 jahr 2030 anwerfen und entspannt ankommen. So wird jeder Kilometer freie Strecke goldwert werden.

In meinen Augen wird so eine Entscheidung zu mehr Flug und bahn führen. Früher bin ich gern ZRH _HAM gefahren... Liebend gern min 4 mal im Jahr eine Traumstecke nachts... Heute fliege ich sogar lieber... Weil es kein Sinn mehr macht.

Aber am Diesel f48 x1 20d will ich hoffe noch bis min 2030 festhalten ????

Zitat:

@ErwachsenerX1


Die werden durch sture 130 Tempolimit am Ende noch weiter sich stauen.

Eher könnte man sagen, durch stures Festhalten am Vollgas fahren gibt es eine Reihe von Problemen, aber auch das wird natürlich mit allen möglichen sinnlosen Kommentaren weg gewischt.
Die Wissenschaftler sind übrigens anderer Meinung, der beste Verkehrsfluss ergibt sich angeblich bei 80 kmh.
Also wenn es dir wirklich um möglichst wenig Staus gehen würde und nicht nur um deine vermeintlich verlorene Freiheit.

Zitat:

@ErwachsenerX1


USA ist kein transit Land.

Und inwiefern ist ein "Transit-Auto" ein Problem, ein anderes aber nicht ?
Oder willst du tatsächlich damit sagen, das in den USA weniger Verkehr auf den Straßen wäre ?
Und die Interstate 10 mit bis zu 26 !!! Fahrspuren machen die auch nur, damit sie auf den Straßen ein Picknick machen können ?
Und die heißt auch nur zufällig Interstate, hat aber mit Transit überhaupt nichts zu tun ?
Entschuldigung, aber deiner verqueren Logik kann ich nicht folgen.

Zitat:

@ErwachsenerX1


Ich traue sogar eine Wirtschaftskrise durch Tempolimit in de zu....

Oh mein Gott, wie verzweifelt muss ein Mensch sein, um so einen Zusammenhang herzustellen ? 😕

Zitat:

Denn Deutschland ist das Land was die Kohle für Europa holt... Und wenn Deutschland stillstand droht dann ist das Licht in Brüssel aus.

Was du dabei vergisst ist, das der EU Binnenmarkt erst den Erfolg der Export-Nation Deutschland möglich macht.
Und das wird nicht unendlich so weiter gehen.
Denn langfristig kann das System nur funktionieren, wenn der Wirtschats-Kreislauf wirklich ein Kreislauf ist.
Irgendwann geht den anderen Staaten das Geld aus, wenn Deutschland nur exportiert.

Zitat:

@peru1010 schrieb am 19. Januar 2019 um 09:02:16 Uhr:


Die USA machen es uns vor: 70 mph - Tempomat - entspanntes Fahren - kein Drängeln - Überholen rechts oder links ist egal - materialschonendes sparsames Fahren - trotz größeren Entfernungen kommen alle an ihr Ziel.

Super, die USA als Vorbild zu nehmen 😛