Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen

Mercedes

Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?

Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.

Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.

Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.

Grüsse

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


[...]Fazit: Ein Tempolimit würde den Verbrauch insgesamt eher noch anheben, da zur Zeit der Anteil der tatsächlich mit mehr als 120 zurückgelegten km sehr gering ist (nur hier wäre eine Einsparung möglich) und dem Gegenüber der Verbrauch bei langsamer Fahrt steigen würde weil viele Leute vermehrt in SUV investieren würden.

In USA kann man das beobachten.

Den Aspekt habe ich noch gar nicht ausgeleuchtet. Aber Du hast Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Dem könnte man zwar entgegentreten indem man Sprit noch höher besteuert oder eine Art Luxussteuer auf Spritfresser erhebt (glaube, die Franzosen haben sowas ähnliches), aber: Wenn man das macht, wozu braucht man dann noch ein Tempolimit?

In Italien gibt (oder gab?) es so etwas. Da war eine Luxussteuer auf Autos mit mehr als 2000 cm³

Das hat zwar auch für komische Dinge gesorgt wie z.B. daß der Alfa 164 3,0 V6 und der 164 2,0 V6 Turbo, beide mit etwa 200 PS, parallel gebaut und verkauft wurden. Ich meine, mal gelesen zu haben, daß auch Ferrari einen Zweiliter-V8 gebaut hat.

Doch eine solche Lösung wäre für mich auch vorstellbar.

MfG Meehster

Man könnte aber besser
Zehennägel schneiden, Pornohefte ansehen und ..., Kaffee kochen, sich gründlich rasieren, sich mit lauter Musik "Aktion" verschaffen usw., weil man sich ja dann nicht mehr so auf den übrigen Verkehr konzentrieren braucht . . .

Das Auto innen dann noch schön mit Girlanden, Fellen, Orient-Teppichen, Vorhängen, Duftkerzen gemütlich machen: Herrlich!
Und "sozialer" wäre es endlich auch: Auf dem Karusell sind alle gleich schnell, der Porsche und die Ente.

Und es genügen dann auch die billigsten Blattfederachsen und die billigsten Bremsen, Reifen und die billigsten gefälschten Bremsbeläge aus getrockneter Kuhscheiße und Gras!
Und sparen könnte man obendrein:
Teueren Kundendienst am Auto machen lassen: Lächerlich, für was denn noch?

Komisch ist nur,
daß ich "irgendwann" mal "irgendwo" gelesen habe, daß in "Raser-Deutschland" eher w e n i g e r als mehr Unfälle passieren, als in den reglementierten Ländern . . .

Wer hat da statistische Unterlagen?. Das würde mich mal wieder interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das Auto innen dann noch schön mit Girlanden, Fellen, Orient-Teppichen, Vorhängen, Duftkerzen gemütlich machen: Herrlich!

Derartige Individualisierung trifft man hier leider viel zu wenig an. Wer schon mal in Indien war, den fällt das immer wieder direkt auf.

😉 In London gibts da ein paar sehr individuelle Taxis.

Ähnliche Themen

solche argumente wie "ich darf weiter drecksschleudern fahren, weil irgendwas anderes noch viel schlimmer ist" halte ich einfach nur für völlig egoistisch und nicht verwertbar. irgendwo müssen alle zumindest versuchen, damit die welt sich besser dreht.
das argument, dass ech nur noch rund 30% der autobahnen überhaupt ausfahrbereit sind, ist da doch viel kräftiger als das egoistische

Zitat:

Original geschrieben von la merde


solche argumente wie "ich darf weiter drecksschleudern fahren, weil irgendwas anderes noch viel schlimmer ist" halte ich einfach nur für völlig egoistisch und nicht verwertbar. irgendwo müssen alle zumindest versuchen, damit die welt sich besser dreht.

Das sowieso, aber man sieht ja, daß längst nicht jeder so denkt.

Zitat:

Original geschrieben von la merde


das argument, dass ech nur noch rund 30% der autobahnen überhaupt ausfahrbereit sind, ist da doch viel kräftiger als das egoistische

Das läßt sich noch deutlich weiter bestärken, wenn man bedenkt, daß es nicht nur auf der Autobahn Asphalt gibt, daß die Mehrheit selbst da langsamer als 120 fährt, z.B. die LKW.

Für die Umweltbilanz ist es sogar besser, einen Wagen gelegentlich mal auszufahren, da sich der Motor inklusive Auspuff, Kat und Ansaugtrakt dabei selbst von Ablagerungen befreit und im Endeffekt oft sparsamer unterwegs ist.

Die Entwicklung sollte insgesamt zu sparsameren Autos gehen, eine Luxussteuer für sehr schwere und/oder leistungsstarke Autos halte ich da eher für sinnvoll.

Ein generelles Autobahntempolimit ist in meinen Augen nur populistische Kosmetik.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ein generelles Autobahntempolimit ist in meinen Augen nur populistische Kosmetik.

 

Vor allem wenn man daran denkt das in NRW demnächst ein Braunkohlekraftwerk in Betrieb geht das ein mehrfaches an Co² ausstösst als was man beim Strassenverkehr einsparen will.

Für das Weltklima spielt es eh keine Rolle was wir in Deutschland für anstrengungen unternehmen.Dazu ist unsere nation schlich zu unwichtig,so viel können wir nicht einsparen das wir auch nur das ausgleichen was andere Länder zeitgleich mehr raushauen.Bei den großen Umweltverschmutzern muß man ansetzen,da bringen auch kleine Erfolge mehr als bei uns Existenzbedrohende.

Gibt es noch ein zweites Volk das so blöd ist wie wir und den Ast absägt auf dem wir sitzen?

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Warum ein Tempolimit, wenn sowieso fast nirgendwo so schnell gefahren werden darf?

Warum KEIN Tempolimit, wenn sowieso fast nirgendwo so schnell gefahren werden darf? Damit würde endlich der Schilderwahn aufhören. Und man wüsste trotzdem meist zuverlässig, wie schnell man gerade sein darf: 120 km/h.

Außerdem muss man keine Angst mehr haben, dass jemand mit 200 und mehr angeflogen kommt, den man erst dann im Rückspiegel sieht, wenn es zu spät ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Gibt es noch ein zweites Volk das so blöd ist wie wir und den Ast absägt auf dem wir sitzen?

Gibt es noch ein zweites Volk, das kein Tempolimit hat?

Es gibt noch ein paar Staaten,deren Streckenlänge und Verkehrsdichte ist aber nicht vergleichbar.

Im übrigen meine ich mit dem Ast den wir absägen unsere Volkswirtschaft.jetzt haben wir wieder ein zartes Pflänzchen und schon wird wieder darauf rumgetrampelt.

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Das einizige, was sich bei 120 od. 130 ändern würde, wäre weniger Stress. Ich war letztens in Holland unterwegs und muss sagen, daß es viel entspannter war, als auf unseren Autobahnen...

Allein schon das rechtfertigt m.E. das Tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dadurch, daß ich meinen Mazda 121 am vergangenen Donnerstag mal von Bremen nach Hannover und zurück ausgefahren habe, habe ich ihn auch wieder freigebrannt, was sich auf Dauer positiv auf meine Spritrechnung auswirken wird. Denn allzu oft komme ich nicht dazu, besonders nicht auf meiner täglichen Strecke Delmenhorst-Bremen, wo eh nur 70 bzw. 60 km/h erlaubt sind.MfG Meehster

Und ich dachte, das Freibrennen hat nur mit der Drehzahl zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Und ich dachte, das Freibrennen hat nur mit der Drehzahl zu tun...

Das muß auch länger anhalten, um etwas zu bewirken. Ich denke, daß 100 km Vollgas auf dem Hinweg schon viel gebracht haben. Die Kiste lief auf dem Rückweg dann schon dauerhaft knapp über 160. Vorher war es schon als Sensation anzusehen, wenn die Tachonadel mal über 155 stieg.

Jetzt merke ich auch im Stadtverkehr, daß etwas mehr Mumm für Beschleunigung da ist und muß etwas weniger Gas geben für die gleichen Fahrleistungen.

So wird es vielen gehen, die nur gelegentlich auf eine unlimitierte Autobahn kommen und den Wagen dort mal freibrennen.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Außerdem muss man keine Angst mehr haben, dass jemand mit 200 und mehr angeflogen kommt, den man erst dann im Rückspiegel sieht, wenn es zu spät ist.

Dann hälst du dich entweder nicht ans Rechtsfahrgebot, oder bist schlicht zu unaufmerksam. Sowas ist nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von Psychodad


Dann hälst du dich entweder nicht ans Rechtsfahrgebot, oder bist schlicht zu unaufmerksam. Sowas ist nicht normal.

Ich hatte mich falsch ausgedrückt: Man sieht ihn zwar, aber schätzt oft seine Geschwindigkeit falsch ein, vor allem nachts. Man zieht rüber, weil der Nachfolgende noch weit genug weg scheint. Zugegeben ist er das meist auch noch - was ihn aber oft nicht davon abhält, trotzdem sehr dicht aufzufahren und die Lichthupe zu benutzen.

Klar, dass darf man nicht verallgemeinern. Trotzdemn wage ich zu behaupten, dass es die Frustrationsschwelle senkt, wenn man längere Zeit mit 200 Sachen dahinfliegen kann. Und dann zieht da so eine "Schnecke" raus, weil sie eine noch langsamere "Schnecke" überholen will. Und da man ja in dem Moment tatsächlich noch weit genug weg ist, denkt die sich nicht mal was dabei. Trotzdem wird man zumindest vom Gas gehen müssen. Auch das kann Stress bedeuten. Dass ich das Stressargument für wesentlich halte, schrieb ich ja bereits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen