Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen
Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?
Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.
Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.
Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.
Grüsse
217 Antworten
So lange es erlaubt ist einfach so zum Spaß mit irgendeinem Verkehrsmittel irgendwohin zu fahren um dort Freizeitaktivitäten nachzugehen (Kino, Theater, Wandern, Skifahren, Wellnesshotel, Urlaub, Segelfliegen, was auch immer) und dabei Energie zu verschwenden, so lange muss es auch erlaubt sein rein zu Spaß mal 2 Liter durch schnell fahren zu vergeuden!!! Alles andere ist Heuchelei!
Tempo-Limit
140 - 150 km auf Autobahnen sollten es schon sein.
Was nicht gut ist, daß jedes neue PKW-Modell mehr PS hat und in der Fahrzeuglänge wächst.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mein erstes Auto Bj 79 wog ca 1000kg,hatte 68 PS und war kaum unter 10l zu bringen.
Wenn du aber das gleiche Auto von damals noch hättest, ausgestattet mit der modernen Motortechnik von heute, würdest du mit 5-6L/100KM locker hinkommen.
MfG
Ähnliche Themen
Dann hätte ich ein Auto mit modernster Motorentechnik und Sicherheitstechnisch wäre die Kiste immer noch auf dem Stand der späten 70er jahre.Keine wirklich prikelnde Vorstellung.Wenn man aber Autos nimmt die von der Größe und Motorisierung zu der alten Kiste passen,ca 4,2m und ca 1000kg bekommst du Autos die du mit ca 6L fahren kannst.Die Hersteller haben das von dir gewünschte also geschafft.Man darf ja nicht übersehen das die Modelle die heute noch die alten Namen tragen erheblich gewachsen sind.Ein Golf I ist zb heute eher mit dem Fox zu vergleichen als mit dem Polo.Wenn man natürlich Golf I mit dem Golf V vergleicht meint man das sich nichts getan hat,nur ist der mittlerweile so groß wie ehemals der Passat.
Frei nach Einstein,alles ist relativ. 😉
Tempolimit!!!
Jaaa-eine Klasse Idee.
Dann kann Mercedes, Porsche, Audi und Co. einpacken, viele Arbeitsplätze werden verloren gehen, weil kein Schwein mehr eine CL oder einen SLK braucht, nur noch schwache Motoren gebaut werden...
Wer kauft sich einen 300PS Buliden wenn er ihn dann nur im 3 Gang fahrren kann?
Also ehrlich-so ein Schwachsinn.
Johannes
Re: Tempolimit!!!
Zitat:
Original geschrieben von jogi85
Dann kann Mercedes, Porsche, Audi und Co. einpacken, viele Arbeitsplätze werden verloren gehen, weil kein Schwein mehr eine CL oder einen SLK braucht, nur noch schwache Motoren gebaut werden...
Wenn diese Einschätzung stimmen sollte, dann frage ich mich ernsthaft, warum die o.g. Hersteller einen Großteil ihrer Produktion in den USA absetzen...🙄
Was aber auch beweist das man über ein Tempolimit nicht den Verbrauch senken kann.Eher im Gegenteil,wenn man eh nur noch mit 120 fahren darf kann man sich auch sein Traumauto leisten das beim tempolimit auch nicht mehr schluckt als das Zweckauto vorher bei 170-180.Irgendwo gab es mal eine Umfrage bei Aussendienstlern was für Autos sie kaufen würden wenn es ein Limit gäbe.Als Ergebniss kam raus das dann viele auf große Vans oder SUVs umsatteln würden.De Anreiz ein sparsames Auto zu fahren wäre dann ja für sie nicht mehr so groß.
Klar, dann würden sich die Mehrheit für mehr Komfort entscheiden. Ein SUV fährt sich auch bei 120 km/h angenehmer als ein Panda...
Bei einem Einheitstempo von 120 auf der Autobahn könnte ich mir außerdem vorstellen, dass es schneller beim Fahrer zu Ermüdungserscheinungen kommt.
Niemand rüttelt einen mehr wach, weil man ja auch nicht mehr übreholen kann,weil man dann ja zu schnell wäre.
Alle fahren einheitlich hintereinander her.
Ich denke, da ist ICE fahren dann spannnender, es sei denn, der darf dann auch nicht mehr 300 km/h fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedine
Ich denke, da ist ICE fahren dann spannnender, es sei denn, der darf dann auch nicht mehr 300 km/h fahren?
Interessanter Ansatz. ich bin für ein Tempolimit von 200 km/h für alle Verkehrsmittel in und über Deutschland. Daß dies auch Flieger und Züge betrifft, das nehme ich dann gern in Kauf. Mehr noch: Ich begrüße es sogar.
Aber ernsthaft, Herr Mester! Sämtliche Argumente, die für ein generelles Tempolimit existieren, kann man ziemlich leicht aushebeln. Außerdem fahre ich auch gern - wenn es die Beschilderung und der Verkehr erlaubt - meine Karren aus.
Dadurch, daß ich meinen Mazda 121 am vergangenen Donnerstag mal von Bremen nach Hannover und zurück ausgefahren habe, habe ich ihn auch wieder freigebrannt, was sich auf Dauer positiv auf meine Spritrechnung auswirken wird. Denn allzu oft komme ich nicht dazu, besonders nicht auf meiner täglichen Strecke Delmenhorst-Bremen, wo eh nur 70 bzw. 60 km/h erlaubt sind.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Mercedine
Bei einem Einheitstempo von 120 auf der Autobahn könnte ich mir außerdem vorstellen, dass es schneller beim Fahrer zu Ermüdungserscheinungen kommt.
Diese Argument wird zwar gern gebraucht, aber dafür gibt es keine stichhaltigen Belege.
Generelles Tempolimit auf BAB würde IMHO nur zu marginalen Einsparungen führen.
Das einizige, was sich bei 120 od. 130 ändern würde, wäre weniger Stress. Ich war letztens in Holland unterwegs und muss sagen, daß es viel entspannter war, als auf unseren Autobahnen...
In einer der letzten TV-Sendung QUARKS wurde ausgesagt, daß der Punkt MOBILITÄT in CO2-Bilanz mit 19% zu buche schlägt..... Da kann man sich die Diskussion Tempolimit auf BAB sparen....
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Generelles Tempolimit auf BAB würde IMHO nur zu marginalen Einsparungen führen.
Das einizige, was sich bei 120 od. 130 ändern würde, wäre weniger Stress.
Eben. Wenn man sich mal vor Augen führt, wie groß der Anteil an der Gesamtstrecke liegt, den man wirklich mit Tempo 120 bzw. 130+X fährt ist das Einsparpotential lächerlich. Dabei muß man natürlich alle Fahrzeuge in Betracht ziehen. Da kommt Einiges zusammen, wenn die LKW, Linienbusse und der Pendler in der innerstädtischen Rushhour nur noch 120 km/h fahren dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
In einer der letzten TV-Sendung QUARKS wurde ausgesagt, daß der Punkt MOBILITÄT in CO2-Bilanz mit 19% zu buche schlägt..... Da kann man sich die Diskussion Tempolimit auf BAB sparen....
Die 19% sind nur auf Deutschland bezogen und sind auch nur ein Anteil des kleinen Kuchenstücks menschengemachter Emission aus dem Kuchen der Gesamtemissionen. Wenn man jetzt noch ausatmende Menschen und Tiere und vor allem die vulkanische Aktivität mit berücksichtigt, dann wird diese Diskussion noch viel lächerlicher.
MfG Meehster
Ein Punkt, der hier schon angesprochen wurde, kann imo gar nicht groß genug herausgestellt werden:
Nämlich dass ein Tempolimit 120 oder weniger dazu führen würde, das vermehrt SUVs gekauft würden.
Wenn ich schon nicht mehr schnell fahren darf und demzufolge der Luftwiderstand auch keine so große Bedeutung mehr für den Verbrauch hat, dann wird der Kauf eines SUV eigentlich erst reizvoll.
Zur Zeit würde ich mir nie und nimmer nen ML kaufen, wenn ich mir z.B. ansehe, das der mit dergleichen Maschine wie mein E270 gerade mal 185km/h läuft und dabei Sprit säuft wie blöd.
Dürfte ich aber sowieso nur noch 120 tuckern, spielte das keine Rolle mehr und die Vorzüge des SUV wie großer Laderaum, hohe Anhägelast und so würden dann viel mehr in den Vordergrund rücken.
Auch die nachteile in den Fahreigenschaften wären nicht mehr so wichtig. Mit 120 kommt man mit jedem Auto problemlos durch jede Autobahnkurve. Mit 220 möchte ich da doch lieber in einem E als in einem ML sitzen.
Fazit: Ein Tempolimit würde den Verbrauch insgesamt eher noch anheben, da zur Zeit der Anteil der tatsächlich mit mehr als 120 zurückgelegten km sehr gering ist (nur hier wäre eine Einsparung möglich) und dem Gegenüber der Verbrauch bei langsamer Fahrt steigen würde weil viele Leute vermehrt in SUV investieren würden.
In USA kann man das beobachten.
Dem könnte man zwar entgegentreten indem man Sprit noch höher besteuert oder eine Art Luxussteuer auf Spritfresser erhebt (glaube, die Franzosen haben sowas ähnliches), aber: Wenn man das macht, wozu braucht man dann noch ein Tempolimit?