Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen

Mercedes

Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?

Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.

Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.

Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.

Grüsse

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Fakt ist das unsere Autobahnen trotz zum teil extremer Belastung sehr sicher sind.Wenn man dann noch die Unfälle abzieht die in eh schon limitierten Bereichen geschehen oder durch Geschwindigkeitslimitierte Fahrzeuge veruracht wurden sieht die Bilanz noch besser aus.

... bis auf diejenigen, die es trotz der `guten Bilanz´ nicht geschafft haben zu überleben, weil Befürworter wie du die tödlcihe Autowaffe `über 130´ gegen Sie eingesetzt haben.

Deine Worte sind blutig. Du bist Schuldig.

Ein hirnloser Fahrer der mit aller Gewalt 200 fahren will lässt sich von einem Limit nicht aufhalten.Weder hier in Deutschland noch sonst irgendwo in der Welt.Sogar in der Schweiz erwischen die welche die mit 2xx unterwegs sind und das sogar mit dem Risiko fünfstelliger Bußgeldsummen plus Knast plus beschlagnahme des Autos.

Aber jetzt mal die Butter auf den Tisch,wieviele tötlichen Unfälle werden von Fahrern verursacht die auf unlimitierten Strecken mit deutlich über 130 unterwegs waren.Und vor allem von Fahrern die sich bei einem eventuellen Limit daran gehalten hätten.

Bei vielen Unfällen auf Autobahnen kann man eigentlich eh keinen Alleinschuldigen ausmachen da oft beide Seiten Fehler gemacht haben.Der Eine weil er den Verkehr vor sich nicht aufmerksam beobachtete und/oder unangepasst schnell unterwegs war,was auch 120sein können,und der Andere weil er den rückwärtigen Verkehr falsch eingeschätzt hat oder im wahrsten Sinne des Wortes rücksichtslos die Spur wechselte.
Einige Unfallursachen dürften immer geheimnissvoll bleiben wie zb vor Wochen einer der mit hoher Geschwindigkeit auf seinen Vordermann auffuhr der wie er auf der rechten Spur unterwegs war.

Unfälle immer nur auf das Thema Geschwindigkeit zu reduzieren ist zu einfach.
Aber einige meinen ja grundsätzlich ihre Meinung sei Gesetz und muß für alle gelten.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber einige meinen ja grundsätzlich ihre Meinung sei Gesetz und muß für alle gelten.

Na endlcih scheinst du einsichtig zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Einige Unfallursachen dürften immer geheimnissvoll bleiben wie zb vor Wochen einer der mit hoher Geschwindigkeit auf seinen Vordermann auffuhr der wie er auf der rechten Spur unterwegs war.

Das macht den Eindruck eines typischen Unfalls durch Übermüdung (Sekundenschlaf).

Ähnliche Themen

@Drahkke

Sekundenschlaf dürfte die wahrscheinlichste Ursache sein.Was dann aber wiederum nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.Es gibt so viele Möglichkeiten für solche Unfälle das es hinterher fast unmöglich ist die Richtige herauszufinden.

@Tempomat

😁 Warum ich?
Im Gegensatz zu Anderen will ich niemandem ein Limit aufzwingen.Was möglicherweise daran liegt das ich mein Tempo den äusseren Umständen anpassen kann.Dazu brauch ich kein Schild am Strassenrand das mir ein Maximaltempo vorschreibt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


@Drahkke

Sekundenschlaf dürfte die wahrscheinlichste Ursache sein.Was dann aber wiederum nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.Es gibt so viele Möglichkeiten für solche Unfälle das es hinterher fast unmöglich ist die Richtige herauszufinden.

@Tempomat

😁 Warum ich?
Im Gegensatz zu Anderen will ich niemandem ein Limit aufzwingen.

Bitte kein Missverständnis: Du und ich, wir fahren schneller als 130, ich sehr gerne. Da zwingt mir dann niemand die 130 auf

Ich zwinge aber definitiv meinen noch lebenden Zeitgenossen die tödlichen Chancen einer Verunfallung auf, die ich oberhalb von 130 produziere und die unterhalb von 130 nicht bestanden hätten.
So herum wird ein Schuh draus.

Ach Gott oh Gott, ich halt`s nicht mehr aus :

"Er zwingt definitiv seinen noch lebenden Zeitgenossen die tödlichen Chancen einer Verunfallung auf, die er
oberhalb von 130 produziert und die unterhalb von 130 nicht bestanden hätte . . .!

Warum fährst Du überhaupt so ein gefährliches Auto ?

Geh doch bitte nur noch zu Fuß, dann gefährdest Du die anderen noch weniger !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ach Gott oh Gott, ich halt`s nicht mehr aus :

"Er zwingt definitiv seinen noch lebenden Zeitgenossen die tödlichen Chancen einer Verunfallung auf, die er
oberhalb von 130 produziert und die unterhalb von 130 nicht bestanden hätte . . .!

Warum fährst Du überhaupt so ein gefährliches Auto ?

Geh doch bitte nur noch zu Fuß, dann gefährdest Du die anderen noch weniger !!!

Wenn du das ganze Thema verfolgst, dann geht es explizit nicht um mich oder um dich, sondern darum, dass oberhalb von 130 in Summe etwas passiert, was nicht passieren würde, gäbe es kein oberhalb von 130.

ICh gebe zu, diesen schlichten Zusammenhang zu verstehen ist für Zeitgenossen deines Kalibers schon ein geistiger Quantensprung und kein logische Selbstverständlichkeit.

So ist, und so ... bleibt es!

Dein möglicher nächster Beitrag wird den Beweis liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bitte kein Missverständnis: Du und ich, wir fahren schneller als 130, ich sehr gerne. Da zwingt mir dann niemand die 130 auf

Ich zwinge aber definitiv meinen noch lebenden Zeitgenossen die tödlichen Chancen einer Verunfallung auf, die ich oberhalb von 130 produziere und die unterhalb von 130 nicht bestanden hätten.
So herum wird ein Schuh draus.

Weshalb fährst du dann nicht max 130 auf der Autobahn?

Niemand hält dich davon ab für dich persönlich ein Tempolimit zu verhängen an das DU dich strickt hälst um sie davor zu bewahren das sie mit über 130 in einen von dir verursachten Unfall verwickelt werden.

Dein Beitrag zeigt mir wieder das No Limit für einige den Zwang bedeutet schneller zu fahren und sie nach einem Limit schreien damit sie selbst eingebremst werden.

Nicht uns niemand zwingt dich schneller als 130 zu fahren also lass es einfach wenn du das für zu gefährlich scheint.

Denk mal über das Wort Eigenverantwortung nach.

@ Tempomat

"dass oberhalb von 130 in Summe etwas passiert, was nicht passieren würde, gäbe es kein oberhalb von 130"

Ich kann Deine messerscharfe Logik schon verstehen, aber
warum ziehst Du diese Grenze gerade bei 130 ?
Tempo 20 auf Autobahnen wäre doch noch sicherer.

Oder sich mit einem Blumenstock auf dem Friedhof setzen und warten bis man drankommt . . .

Am wenigsten würde übrigens passieren, wenn es gar keine Menschen gäbe !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich kann Deine messerscharfe Logik schon verstehen, aber
warum ziehst Du diese Grenze gerade bei 130 ?
Tempo 20 auf Autobahnen wäre doch noch sicherer.

Vielleicht kann dir jemand anderes, mit dem du dann auch übrigens gerne weiterdiskutieren kannst, den Unterschied zwischen einem Verkehrsfluß mit 130 und dem mit 20 erklären.

Ich habe dieses pädagogische Talent nicht.

Deine Polemik ist mir zu geistreich.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[BIch kann Deine messerscharfe Logik schon verstehen, aber
warum ziehst Du diese Grenze gerade bei 130 ?
Tempo 20 auf Autobahnen wäre doch noch sicherer.

Logischerweise deshalb, weil der Gesetzgeber bei 130 km/h mit der Richtgeschwindigkeit eine Grenze gezogen hat und daran auch das Haftungsrecht ausgerichtet hat.

War jetzt Schweizer ABn unterwegs, alles rund um die 120.
Was soll ich sagen?! Herrlich entspanntes Reisen!

Das ganze niedere Instinktverhalten einschließlich Bedrohungskulisse via Potenzgeprotze, wie bei den kleine Jungs auch hier bei MT, fällt dort flach.

Heißt aber nicht, das dort keine kostspieligen Autos gefahren werden und man sich die Freiheit des Vorzeigens nicht gönnt. In Zürich hab ich über CL und Maserati bis SLR aber auch alles im engsten Innenstadtbereich gesehen.
Mit Gelassenheit und 120 geht es nicht schlechter, sogar mit Stil.

Wobei du nicht ubersehen solltest das das schweizer Strafsystem mit Sicherheit zu der gelassenen Fahrweise beiträgt,wobei ich auch schon von Klagen gelesen habe das Sicherheitsabstand und Rücksicht beim spurwechsel oft Fremdworte sind.Wenn du hier schnell mal Geldbußen im 4-5stelligen Bereich,mehrwöchigem Knastaufenthalt und der Beschlagnahme des autos rechnen müsstest würden sich viele auch eine gelassenere Fahrweise angewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wobei du nicht ubersehen solltest das das schweizer Strafsystem mit Sicherheit zu der gelassenen Fahrweise beiträgt,wobei ich auch schon von Klagen gelesen habe das Sicherheitsabstand und Rücksicht beim spurwechsel oft Fremdworte sind.Wenn du hier schnell mal Geldbußen im 4-5stelligen Bereich,mehrwöchigem Knastaufenthalt und der Beschlagnahme des autos rechnen müsstest würden sich viele auch eine gelassenere Fahrweise angewöhnen.

Genau! da brauchst Gelassenheit und zwar sofort!

Bin vor zwanzig Jahren auf einer S. AB in eine Geschwindigkeitskontrolle gekommen ... bitte 600SF und zwar hier und sofort.

Viele Monate später bekam ich vom Strassen- und Schifffahrtsamt noch ein 1-monatiges Fahrverbot, was mich aber nicht so hart traf.

Wie gehen denn die Strafen bei einer Geschwindigkeitsübertretung los, sagen wir, von 1-10 km/h?

Gibt es da auch eine Toleranz von z.B: 3 km/h?

Deine Antwort
Ähnliche Themen