Tempo 130 km/h auf Autobahnen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

wieder einmal wird über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen diskutiert. T -Online stellt gar heute auf seiner Onlineseite fest, dass - angeblich - eine Mehrheit der Deutschen dafür ist, Tempo 130 flächendeckend einzuführen. Nun gut, mich hat zwar keiner gefragt und mein Nachbar hat mir vorhin ebenfalls bestätigt, von Niemandem darüber in den letzten Tagen befragt worden zu sein. Aber Spaß beiseite. Fest steht wohl, dass es ja nur noch weniges freies Fahren gibt; von den vielen Baustellen ganz zu schweigen. Aus meiner Erfahrung halten sich ohnehin die meisten Autofahrer schon an Tempo 130. Also ist die ganze Diskussion wieder einmal "nur" ein Politikum? Oder, wie hat unser Umweltminister Gabriel so schön formuliert, man möge doch jetzt nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben. Mich würde interessieren, wie ist denn die Meinung dazu hier im Forum?

649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Das beste fürs Klima wäre, wenn die Ami und die Chinesen mal was für die Umwelt übrig hätten...!!!

Haben sie doch teilweise. Zumindest die Amis (mittlerweile).

Und zum Beispiel mit den Chinesen sei erwähnt, dass es den Deutschen damals beim Wirtschaftsboom ehrlich gesagt auch total banane war, was mit der Umwelt passiert!
Von daher sollten wir über China nicht zu vorschnell urteilen!
Die Deutschen können sich ruhig auch mal an die eigene Nase fassen, nicht immer nur den anderen Vorwürfe machen! 🙄

Gruß

Hi,
wenn die Chinesen alle Auto fahren, und das wird wohl irgendwann kommen, weil die da alle richtig heiss drauf sind, dann ist es auch egal wie schnell wir fahren, dann ist der Sprit sowieso bald alle und so richtige Alternativen sind ja nicht in Sicht, sowie das Herr Otto und Diesel uns das ermöglicht haben, munter bleiben !!!!

Na dann kommts ja nie auf die Idee zu uns nach Österreich zu kommen, wir sind in den letzten Jahren zugeflastert worden mit Tempo 100, begründet wurde diese Massnahme mit der hohen Feinstaubbelastung. Das einen da die LKW´s auf der rechten Spur überholen und man bei viel Verkehr eh selten mehr als 80-90km/h fährt ist die Folge.

Hier mal was für die verblendeten Umwelthirnis: 😁

http://www.politicallyincorrect.de/.../...ssionsfakten_contra_co2.html

Ähnliche Themen

@cancer 33

Wo bitte ist das für das Klima das beste?

Wenn man ausrechnen will was tatsächlich an CO2 eingespart wird durch ein Tempolimit in Deutschland ist die Zahl so klein das sie nicht erfassbar ist.

Wieder einer der auf die "Propaganda" (nicht auf das 3.Reich bezogen) reingefallen ist.

Deutschland will ein Tempolimit? Es kommt immer auf die Fragestellung drauf an!

z.B.
Sind sie für ein Tempolimit um CO2 einzusparen? Antwort: ja
Sind sie für ein Tempolimit wenn nachweislich dieses keinen Effekt auf das Klima hat? Antwort: Nein

Jeder Statistiker weiss wie er die Ergebnisse bekommt die er will. Von wem stammt diese Umfrage mit welcher Fragestellung? Hierzu, kein Kommentar.

In Österreich setzt man das Tempo an schönen tagen auf 160 km/h rauf. Sind die Österreicher dümmer? Kennen die kein CO2? Oder gibt es dort Verantwortliche die noch selbst überlegen?

In einer der letzten DOMIAN Sendungen kam der Spruch vom DOMIAN, "Ich bin für ein Tempolimit wegen der vielen Verkehrstoten". Das statistische Bundesamt wiederlegt diese Aussage. Auf deutschen Landstraßen sterben mehr Menschen als auf der BAB, egal. Die Message ging über den Sender. Was bleibt sind wieder tausende Bundesbürger die mir dann erzählen, kam doch im Radio!!!!! Oder Fernsehen, stand in der Presse.

Selber den Kopf einzuschalten ist OUT.

Du meinst wohl tatsächlich dass ich nur Propaganda nachplappere?

1. Natürlich wird es bei der Einsparung von CO2 nicht DIE Möglichkeit geben die uns rettet. Es wird immer so sein dass nur die Summe etwas bewegen kann. Das Tempolimit ist zweifellos ein Mittel, wenn auch ein kleines.

2. Schonmal aufgefallen, dass jeder es immer auf den anderen schiebt? Der Luftverkehr sagt: Wir machen nur 4%, die Autos sind schuld, gibts viel mehr davon. Die Autoindustrie sagt: Die Stromerzeuger sind schuld, die hauen viel mehr raus als wir. Die Stromerzeuger sagen: Die Kühe sind schuld, die pupsen so viel Methan (soll angeblich zu ca. 20% zu den Treibhausgasen beitragen) usw. und sofort..
So kommen wir nicht weiter.

3. Milliarden Menschen auf der Welt haben noch kein auto, und ich fände es ist ein geringer Preis auf unseren TOP- ausgebauten Straßen mal 10km/h langsamer zu fahren. Wir kommen trotzdem noch an und das fahren wird entspannter (siehe ALLE anderen Ländern in denen es ein Tempolimit gibt!)

4. Glaube keiner Statistik die du selbst gefälscht hast. Niemand kann nachvollziehen ob die globalen Zahlen stimmen. und wer glaubt, dass der weltweite Straßenverkehr nur 0,4 % ausmacht wird selig...😉

5. Wir in Deutschland haben wenigstens die Möglichkeiten was zu tun...so wie alle anderen Industrieländer. Bei uns gibt es schon seit Jahren eine hervorragend ausgebaute Wirtschaft (die auch manchmal zu schwächeln vermag). In Brasilien oder China, wo die Mehrheit der Menschen von Autos träumt, gibt es andere Probleme. (Dies soll keine entschuldigung sein)

6. Sobald man dem Autofahrer seinen Spaß nehmen will, schreit er wie ein kleines Kind. ich hätte andere Probleme als sowas. Wer rasen will kann das auf den vielen Rennstrecken tun.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


In Österreich setzt man das Tempo an schönen tagen auf 160 km/h rauf. Sind die Österreicher dümmer? Kennen die kein CO2? Oder gibt es dort Verantwortliche die noch selbst überlegen?

Also das ist völliger quatsch und falsch!!!

Es gibt/gab eine kurze 160kmh Teststrecke in Kärnten die aber der neue Verkehrsminister demnächst abschaffen wird.

Ansonsten gilt im Winter in Feinstauberhöhten Zonen auf der AB 100 auf Landesstrassen 80 ansonsten 130 und 100.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


In Österreich setzt man das Tempo an schönen tagen auf 160 km/h rauf. Sind die Österreicher dümmer? Kennen die kein CO2? Oder gibt es dort Verantwortliche die noch selbst überlegen?

Nachdem bei uns im Herbst die Regierung samt Verkehrsminister abgewählt wurde ist dieses Thema bei uns hinfällig und wird auch momentan nicht diskutiert, nochdazu wurde das zweimal nur als Versuch gehandhabt.

Was die Anpassung der Geschwindigkeit betrifft gibts aber bei uns auch wieder eine Diskussion. Da die Autobahnen mit der Zeit immer mehr von Überkopftafeln (Mautbrücken etc.) geprägt sind ist die Überlegung das Tempolimit so flexibel steuern zu können, wurde auch bei den Tempo 160 Versuchen so gelöst. Man will damit den Befürwortern von Tempo 100 ein Zuckerl zuschmeissen.

Eines ist aber bei uns unumstritten die örtlich begrenzte Reduktion des Tempos von 130 auf 100 brachte ein geringe Quote an Schwerverletzten und Toten in diesem Bereich ... ist aber auch klar, wenn die Mehrheit nur mehr 80 oder 90 durch die Gegend schleicht und nicht mehr 120 bis 150. Zahlen kann ich aber keine nennen, habs nur in der Zeitung gelesen 😁

Dass die derzeitige Umweltdebatte mit dem großen Steckenpferd "CO2" total überspitzt und falsch gegenüber der Bevölkerung ausgenutzt wird, seh ich genauso und ich finde es mindestens genauso erschreckend, wieviele Leute darauf hereinfallen.
Fairerweise muss ich aber auch dazu sagen, dass cancer33 wahre Worte spricht!

Mein Veto FÜR ein Tempolimit hat auch überwiegend nichts mit der CO2-Diskussion zu tun, sondern mit der m. E. sinnlosen Ressourcenverschwendung bei Hochgeschwindigkeits- bzw. Vollgasfahrten. Sei es nun Material, Treibstoff oder Nerven.
Durch Katalysatoren, RPF's, modernes Motormanagement usw. lassen sich die Emissionswerte von den Autos heutzutage recht gut regulieren. Damit lässt sich zum Teil der "Einspruch: Umwelt" aushebeln.

Was mich aber tatsächlich FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen stimmen lässt, ist der momentan teilweise viel zu hohe Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Verkehrsteilnehmern. Der LKW fährt 80 bis 95 km/h, der R32, E 55 AMG, M 3, Porsche (wenns sein muss auch mein oller Mondeo 😉 ) oder sonst was donnert wenns sein muss mit weit über 200 km/h über die Autobahn. Das sind Differenzen von >= 100 km/h minimum!
Für mein Empfinden is das zu viel und fördert nicht nur den Stress und folglich auch die Unfallgefahr, sondern auch Aggressionen.

Ich persönlich finde 130 km/h, wegen mir auch 140 km/h einen guten Mittelwert zwischen Sicherheit und Tempo und würde dem uneingeschränkt zustimmen.

Gruß

eben. verkehrsangepasstes fahrverhalten ist wohl das eigentliche gebot der stunde. ich hab was gegen ein tempolimit auf 130, hätte aber nichts gegen ein limit bei vielleicht 160, denn das ist eine geschwindigkeit, die bei den heutigen gegebenheiten realistisch zu fahren ist und bei der man nicht einschläft. ich häng mich jetzt mal weit aus dem fenster und behaupte, dass es nach einführung des generellen limits auf 130 mehr verkehrstote auf babs gibt als vorher. frankreich stellt beispielsweise farbtafeln auf, damit die zum schleichen verdammten nicht einschlafen.

aber selbt ein limit auf 160 ist angesichts von 2% freigegebener strecke in deutschland eigentlich ein witz!

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


aber selbt ein limit auf 160 ist angesichts von 2% freigegebener strecke in deutschland eigentlich ein witz!

Woher hast du diese Zahl? Die zweifel ich mal stark an. Z.B. sind weite Teile der A2 freigegeben oder fast die ganze Ostseeautobahn.

Bei den 2 % sind dann vermutlich die Baustellen mit eingerechnet, oder?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Woher hast du diese Zahl? Die zweifel ich mal stark an. Z.B. sind weite Teile der A2 freigegeben oder fast die ganze Ostseeautobahn.

muss ich passen, ich hab das irgendwann die letzten tage konsumiert in den nachrichten. wenn ich mich recht entsinne waren es 2%, dabei war aber das gesamte deutsche straßennetz gemeint. vielleicht kann das ja noch jemand konkretisieren...

2% des Straßennetzes würde hinkommen, allerdings bewältigen allein die Autobahnen exakt 31% des gesamten Kraftfahrzeugverkehrs.

@ cancer 33

Wenn du was für die Umwelt tun willst hält dich keiner auf. Aber warum willst du allen deine Meinung aufzwingen. Der Verweis auf andere ist berechtigt! Die Franzosen haben dank Atomkraft durchgesetzt das sie bis 2020 nichts reduzieren müssen. Sollen wir deiner Meinung nach 43 Atomkraftwerke bauen? Bleibt der Dreck an der Grenze stehen? Geht die Welt nicht unter wenn Deutschland alleine reduziert?

Ich will jetzt nicht sagen deutsche Autos sind die besten. Aber 2015 sind Wasserstofffahrzeuge in der Golfklasse. Forderst du dann das Tempo wieder freizugeben? Wegen acht jahren so eine Diskussion zu veranstalten ist Schwachsinn.

Just for INFO. USA wollen ab 2020 den CO2 Ausstoß reduzieren. China ab 2030. Der Zuwachs an CO2 Ausstoß von China allein pro Jahr ist größer als der gesammte CO2 Ausstoß Deutschlands. So viel zu der Theorie auch kleine Schritte helfen.

@ all Österreicher
Teststrecke hin oder her. Der Versuch war doch erfolgreich, oder nicht? Das angesichts der Diskussion zurückhaltung gezeigt wird ist doch normal. Schließlich befindet man sich im Land der Diplomatie! Aber warten wir doch einfach mal auf das Jahr 2008!

Deine Antwort
Ähnliche Themen