Tempo 100 für LKW: Was spricht dagegen?
Hi Leute,
was spricht eigentlich dagegen, das Tempolimit für LKW und PKW mit Anhänger auf 100 km/h anzuheben?
Irgendwie werden auf Land/Bundesstraßen viele Autofahrer hektisch, wenn sie nicht mindestens die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h fahren können, das geht mir bisweilen auch so. Dadurch verursachen so manche brisante Situationen, die zwar meist glimpflich ausgehen, aber auch nur allzuoft in der Katastrophe enden.
Wenn nun alle 100 fahren dürfen, müßte die Geschichte doch um einiges entspannter aussehen.
Natürlich gibt es auch unter den PKW-Fahrern Schnachnasen, die mit 70 - 80 durch die Gegend kriechen, doch zumindest das Gedrängel hinter LKWs müßte sich um einiges entschärfen.
Mir fallen gegen Tempo 100 zum Einen Sicherheitsaspekte ein, doch die Entwicklung bei Sicherheitssystemen wie ABS, ESP, etc ist inzwischen wohl soweit fortgeschritten, daß das ein geringeres Problem darstellen sollte. Allerdings ist mir auch klar, daß sich auch durch die besten Helferlein die Physik nicht austricksen läßt.
Was mir noch einfällt, wäre der Umweltaspekt wegen erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Lärmbelästigung, aber macht das wirklich so viel aus, ob ein LKW 80 oder 100 fährt?
Abgesehen davon, beim PKW kräht auch kaum ein Hahn danach.
Was meint denn Ihr?
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kawummka
Hallo zusammen,
Ich war letztes Jahr vier Monate in den USA unterwegs und habe dort einige Meilen auf der Interstate abgerissen.
Dort darf jeder, Pkw, Lkw, mit und ohne Anhänger, maximal 70 Meilen in der Stunde Fahren. Bei 75 Ml/h sagt kein Sheriff was, darüber werden die Jungs dann richtig böse.
Dieses Verkehrsgeschehen fehlt mir hier in Deutschland echt.
Kein drängeln, kein Mensch der von hinten angekachelt kommt, alles läuft gleichmäßig und alle Fahrspuren sind gleich voll. Und wenn die linke Spur voll ist wird halt rechts überholt. Bei den relativ gleichen Geschwindigkeiten überhaubt kein Problem. Man muß halt auch mal in den rechten Spiegel schauen.
Ich war zwar noch nie in den USA, aber ich kann mir schon vorstellen, daß es da gelassener zugeht. Allerdings frage ich Dich: Wie hoch ist denn auf diesen Interstates das Verkehsaufkommen? So hoch wie bei uns?
ciao
Hi ....in die Runde...
...ihr müsst nich in die USA fahren um enspannten "Verkehr" zu erleben,ich fahr z.B.gern in NL oder B,da is evtl.das Verkehrsaufkommen genauso gross aber "Raser" und "Drängler gibt´s da extrem wenig .....(und wenn,dann weisse Kennzeichen mit nem Euro-D links).....
Zitat:
Original geschrieben von oller Sack
Hi ....in die Runde...
...ihr müsst nich in die USA fahren um enspannten "Verkehr" zu erleben,ich fahr z.B.gern in NL oder B,da is evtl.das Verkehrsaufkommen genauso gross aber "Raser" und "Drängler gibt´s da extrem wenig .....(und wenn,dann weisse Kennzeichen mit nem Euro-D links).....
Naja, die Raser und Drängler sind ja nur die eine Hälfte des Problems. Die andere Hälfte besteht aus notorischen Linksfahrern und Mittelspurschleichern die laufend künstliche Flaschenhälse produzieren.
Daß es bei uns in D besonders rücksichtslos zugeht, stimmt aber. Nehme ich nur mal die Situation die ich als Motorradfahrer im Stau täglich zweimal erlebe: Obwohl alles steht, macht jedes 10. Auto die Mittelgasse mit Absicht zu wenn ich ankomme. In Frankreich und Spanien wird die Mittelgasse sofort auf LKW-Breite vergrößert wenn ein Motorrad in der Mitte ankommt und man wird freundlich durchgewunken. So groß können die Unterschiede sein...
... und ja, ich weiß, daß es eigentlich verboten ist, in der Mitte durchzufahren. Aber trotzdem veranschaulicht dieses Beispiel die deutsche Ellenbogenmentalität sehr gut.
Daß man unsere Verkehrslage mit einem 100 Km/h-Limit für LKWs verbessern kann, bezweifle ich stark. Die Problematik liegt nämlich ganz woanders. Wir haben zu viel Verkehr und zu wenig Rücksicht.
ciao
........ich wollt ,meine olle Möhre würd nur 92 laufen(siehe Thread:Fehlercode bei ATEGO)Aber egal,solang mir keiner vor den Grill fährt,ist´s eigentlich wurscht) .....obwohl:MATCHBOX-Fahrer die auf ner Beschleunigungsspur nich inne Gänge kommen,un mir in den Kotflügel rechts fahren wollen ,sind mir immer willkommen...(um so eher krieg Ich n anneres Auto,grins)
Is nich so ernst gemeint,aber was man an einem Samstagnachmittag auf dem längstem Autobahnzubringer in EU (A31/28EMD-OL.ca70km)erleben darf is schon echt toll.....
schönes REST-WE
Detlef
Ähnliche Themen
Das Problem ist doch eigentlich ganz einfach. Natürlich kan man mit einem LKW auch 100 fahren.
Nur wird der Lastzug (speziell Hängerzüge) bei hohen Gschwindigkeiten sehr schnell instabil. Besonders wenn man z.B. mit leerer Zugmaschine (9t) und beladenem Anhänger (24t) fährt.
Jeder, der mal mit so einem Zug einen schnellen Spurwechsel gemacht hat weiß, was ich meine...
Ob die 10km/h einen entscheidenten Einfluß haben sei mal dahingestellt...
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Besonders wenn man z.B. mit leerer Zugmaschine (9t) und beladenem Anhänger (24t) fährt.
Wer so fährt, ist ja auch selber schuld!!!!
..Nicht nur selbst schuld-das ist Wahnsinn!!!
Ich sah letzten Winter ein BDF-Wechselpritschenzug,
vorne ohne alles-Hänger mit Koffer.
Mir wurde fast schlecht-denn ich sah, wie der sich in
der Autobahn-Auffahrt zusammenwickelte🙁
Und nun wieder zum Thema:
Ich brächte auch eine neue Zugmaschine-
erstens isser bald abgelutscht
zweitens quäl ich mich schon genug, wenn ich
auf die AB auffahren will🙁
Daher vielen Dank an die, die Rücksicht auf
lahme Krücken nehmen-und platz schaffen-
natürlich nur wenns geht😉
Ist halt makaber, wenn nach dem Beschleunigungs-
streifen ein fetter Brückenpfeiler kommt🙄
Gruß Volker
@ Voller:
Lass mich raten: Du meinst bestimmt die A 67 zwischen Darmstädter Kreuz und AS Lorsch, oder?
Bingoooooo😉
Ab-Zufahrt A67 Gernsheim
Die Warnschilder werden gerne abrasiert😁
So eine Auffahrt gehört verboten!
Ganz lustig wirds-wenn die Bahn dicht ist.
Alle paar Monate muß ich auch mal komplett
bremsen--> und dann beginne mal da zu beschleunigen
...geschweige wieder eine Lücke auf der Piste zu finden🙄
Ja, die AS Gernsheim ist mir bekannt. :-)
Schon scheiße, wenn keiner Platz macht und man dann aus dem Stand beschleunigen muss.
Sowas kann auch in´s Auge gehen.
hi, frage war schon mal wer von euch auf der A4 unterwegs zwischen kirchheimer dreieck und erfurt??? es geht als berg ab und wieder auf mit parkplätzen ohne verzögerungsstreifen und beschleunigungsstreifen. also da fahr ich nicht freiwillig drauf!
mfg
Haben diese Aus- und Einfahrten denn zumindest entfernt was mit dem Thema "Tempolimit" zu tun? Oder ist das vielleicht eher eine andere Problematik?
ciao
Eigendlich schon:
Erhöht sich die Reisegeschwindigkeit,
habe ich es als Krücke, noch schwerer
bei gleich-kurzer Beschleunigungs-spur
auf die Piste zu gelangen🙄
Daher auch in meiner Singnatur auch den
NICHT-Provokativen Spruch:
Blinke und kämpfe😉
Damit ist gemeint-wenn ich blinke um auf die
AB zu fahren...das sich jemand erbarmt und
macht mir platz zum einscheren
Hallo!
100km/h das haben wir doch schon fast zumindest auf der A1 ab 20 Uhr da kommen den die mit den Gelben kennzeichen und die aus dem Nördlichen Europa und brummen an einen vorbei!naja gut zuhause wir sich aber dran gehalten!
naja aber wir sind ja auch die dummen deutschen!
100 km/h
wir fahren 70 mph ander Ostkuste, 75 mph im westen. alles bis 5mph uber angeschrieben wird nicht verfolgt. Durch den flussigen verkehrslauf haben wir keine kunstlich erzeugten Staus.
Nachts, wenn nur trucks unterwegs sind ist 80/85 mph fast normal.
Rudiger