Tempertaur geht über 90 Grad, sobald Lüftung an innerhalb von paar Sekunden wieder auf Normal

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag, ich habe die Hoffnung, dass eventuell jemand schon einmal das gleiche hatte und mir helfen kann.

Bei meinem VW Golf IV 1.4 (Baujahr 1998) steigt nach circa 6km die Temperatur auf über 90 Grad. Sobald ich allerdings die Lüftung innen einschalte, sinkt die Temperatur innerhalb von 15 Sekunden wieder auf 90 Grad. Das Kühlwasser ist voll, daran scheint es nicht zu liegen.

Kennt jemand das Problem?

45 Antworten

Ich habe jetzt mal das Thermostat, den Sensor Kühlmitteltemperatur und den Temperaturschalter Kühlerlüfter bestellt und tausche die aus.

Das mit dem 6KM fahren und dann die Schläuche anfassen werde ich heute mal ausprobieren.

Hast du auch noch G12+ oder G12++ Kühlmittel da?
Denn beim Wechsel der Komponenten kommte etwas an Kühlflüssigkeit heraus gelaufen.

Das muss ich mir auch kaufen.

Ich habe den Golf gebraucht gekauft vor ein paar Tagen. Der von dem ich Ihn gekauft habe, hat mir das Problem natürlich verschwiegen. Ich bin aber gute Dinge das hinzubekommen ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Das ist das gute Stück auf dem Bild, ich hab mich jetzt schon in das Auto verliebt trotz des Fehlers.

.jpg

Ach glaube mir... dieser "Fehler" ist Pille Palle. Ein Golf 4 kann viel mehr Überraschungen auf Lager haben.

Ähnliche Themen

Mich wundert es halt, dass der Lüfter nie anspringt. Die Sicherungen an der Batterie habe ich schon geprüft und sicherheitshalber gewechselt, die sind gut.

Zitat:

@lizard145 schrieb am 16. Juni 2022 um 10:59:49 Uhr:


Mich wundert es halt, dass der Lüfter nie anspringt.

Weil der Thermoschalter für die Lüfter im Kühler sitzt. Dein Problem ist halt, das dass heiße Kühlmittel dort aber nicht hinkommt.

Zitat:

@lizard145 schrieb am 16. Juni 2022 um 10:40:16 Uhr:


Ich habe jetzt mal das Thermostat, den Sensor Kühlmitteltemperatur und den Temperaturschalter Kühlerlüfter bestellt und tausche die aus.

Warum gleich 3 Teile tauschen?
Sensor Kühlmitteltemperatur: Alles spricht dafür, dass er die Temperatur richtig anzeigt.
Temperaturschalter Kühlerlüfter: Der kommt gar nicht zum Schalten, weil der Kühler nicht heiß wird.
Der Test mit dem Anfassen der Kühlerschläuche ist in wenigen Sekunden erledigt und bringt dir Klarheit. Und dann wechselst du das aus, was defekt ist, und das ist zu 99% das Thermostat.

Zitat:

@Ludwig7107 schrieb am 16. Juni 2022 um 11:56:09 Uhr:



Zitat:

@lizard145 schrieb am 16. Juni 2022 um 10:40:16 Uhr:


Ich habe jetzt mal das Thermostat, den Sensor Kühlmitteltemperatur und den Temperaturschalter Kühlerlüfter bestellt und tausche die aus.

Warum gleich 3 Teile tauschen?
Sensor Kühlmitteltemperatur: Alles spricht dafür, dass er die Temperatur richtig anzeigt.
Temperaturschalter Kühlerlüfter: Der kommt gar nicht zum Schalten, weil der Kühler nicht heiß wird.
Der Test mit dem Anfassen der Kühlerschläuche ist in wenigen Sekunden erledigt und bringt dir Klarheit. Und dann wechselst du das aus, was defekt ist, und das ist zu 99% das Thermostat.

Naja, sagen wir es mal so: Die genannten Dinge sind mehr oder weniger Verschleißartikel beim Golf und nicht wahnsinnig teuer. Wenn er ohnehin dabei ist und da Sachen tauscht, kann man das ruhig eben mittauschen, ist kein riesen Akt 🙂

Das war auch mein erster Gedanke. Also höchstwahrscheinlich ist das Thermostat kaputt und muss ersetzt werden. Je nachdem welchen Motor du genau hast ist das eine Sache von 15 min. 🙂

Zitat:

@Lvnvrd01 schrieb am 16. Juni 2022 um 12:44:44 Uhr:


Das war auch mein erster Gedanke. Also höchstwahrscheinlich ist das Thermostat kaputt und muss ersetzt werden. Je nachdem welchen Motor du genau hast ist das eine Sache von 15 min. 🙂

Das kam jetzt wohl etwas spät sorry.

Ich danke euch allen, für eure Hilfe, ich wünsche wir dass es mit euren Tipps klappt 🙂

Zitat:

@lizard145 schrieb am 16. Juni 2022 um 12:54:52 Uhr:


Ich danke euch allen, für eure Hilfe, ich wünsche wir dass es mit euren Tipps klappt 🙂

Berichte mal, was es dann letztlich war 🙂

Mache ich, ich halte euch auf dem laufenden 😁

Guten Abend Leute, ein Update für euch: Ich habe das Thermostat getauscht und laut Temperaturanzeige überhitzt mein Golf jetzt nicht mehr. Die Temperatur schwankt jetzt jedoch, sie geht hoch auf 70 dann mal auf 90 und dann wieder auf 70.

Ich wollte heute mal den Kühlmitteltemperatursensor tauschen, AUTODOC hat mir aber das falsche Teil empfohlen, welches vom Anschluss nicht passte, so muss ich jetzt noch ein paar Tage warten mit dem Tauschen.

Was für ein Thermostat hast denn verbaut? Die gibt’s nämlich mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen