Temperatursteuerung Klimaautomatik ergonomisch gut gelöst

BMW 3er F30

Ich habe häufig den Wunsch die ausgewählte Temperatur der Klimaautomatik zu ändern. Zum Beispiel zum Abkühlen nach dem Sport. Mit dem Drehknopf lässt sich das schnell einstellen. Die Lösung mit Drehknopf gefällt mir. Das finde ich besser als eine Temperatursteuerung über Drucktasten. Optimierungspotenzial gibt es jedoch immer. Eine digitale Anzeige der eingestellten Innentemperatur wäre sinnvoll. Eigentlich unverständlich, warum die Aussentemperatur im Armaturenbrett angezeigt wird und die Soll Innentemperatur nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Die Lösung mit Drehknopf gefällt mir.

Du willst jetzt aber hoffentlich nicht für jeden Knopf und jede Taste einen eigenen Thread eröffnen.🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Neeeee.

Digitale Temperaturanzeige dann auch noch 2 x --> einfach schöööön!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Verstehe, was Du meinst. Wegen mir könnte die Klimaanalge auch einfach eine Skalierung von 1-10 haben - die Gradwerte berücksichtige ich eigentlich nicht.

Meine Klimaanlage geht bis 11.

Also bei mir passt die Einstellung 21,5 Grad C.
21,0 passt nicht, 22,0 auch nicht.
Was das in realer Temperatur bedeutend, ist zweitrangig.
Im Auto meiner Frau gibt's keine halben Grade, was für mich dazu führt, dass ich die Temperierung für mich nur Imperfekt einstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni


Neeeee.

Digitale Temperaturanzeige dann auch noch 2 x --> einfach schöööön!

Das ist keine Temperaturanzeige, das ist eine Temperatureingabe. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Also bei mir passt die Einstellung 21,5 Grad C.
21,0 passt nicht, 22,0 auch nicht.
Was das in realer Temperatur bedeutend, ist zweitrangig.
Im Auto meiner Frau gibt's keine halben Grade, was für mich dazu führt, dass ich die Temperierung für mich nur Imperfekt einstellen kann.

Minus - oder Plusquamperfekt also.😉

Ist das jahreszeitlich unabhängig oder mit den wechseljährlichen Hitzewellen unterschiedlich?

Oha - das Eierfon ist schuld 🙂
Unperfekt sollte das heißen.

Alter Erbsenzähler 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni


Neeeee.

Digitale Temperaturanzeige dann auch noch 2 x --> einfach schöööön!

Das ist keine Temperaturanzeige, das ist eine Temperatureingabe. 😉

akzeptiert!

Ohne Nachjustierung arbeitet eine Klimaautomatik mit konstanter Solltemperatur. Wechselnde Temperaturverläufe mag ich mehr als konstante Temperaturverläufe. Mit dem Drehregler kann ich schnell nachjustieren was ich oft mache. Den Drehregler finde ich bedienungsfreundlich. Drehung nach rechts / Drehung nach links ist intuitiver als zum Beispiel wärmer / kälter Tasten zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Ohne Nachjustierung arbeitet eine Klimaautomatik mit konstanter Solltemperatur. Wechselnde Temperaturverläufe mag ich mehr als konstante Temperaturverläufe.

Was sind denn konstante Temperaturverläufe?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was sind denn konstante Temperaturverläufe?

Und was sind wechselnde Temperaturverläufe und warum sollte man die mehr mögen?

Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Drehung nach rechts / Drehung nach links ist intuitiver als zum Beispiel wärmer / kälter Tasten zu drücken.

Zustimmung (genau wie bei der Lautstärke). Macht das irgendein Hersteller bei der Temperatur noch anders? Ich kenne nur Dreh- oder (früher) Schieberegler.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was sind denn konstante Temperaturverläufe?
Und was sind wechselnde Temperaturverläufe und warum sollte man die mehr mögen?

... weil sie ergonometrischer sind.😁

Man muss nur energisch am Rad drehen 😉

... vorn links?
Dann geht's mit Schwung in die Ergonomie-Kurve.😉

Konstante Temperaturverläufe = ein über die Zeit gleichbleibender Temperaturwert
wechselnde Temperaturverläufe = ein über den Zeitverlauf variabler Temperaturwert

nicht so schwer zu verstehen, oder? ;-)

Warum sollte man wechselnde Temperaturverläufe mehr mögen?
Nun, ich mags morgens in einem kalten Auto eher etwas wärmer, gerne so gegen 24-25 Grad, bis ich richtig durchgewärmt bin. danach kann die Temperatur gerne auf meine Wohlfühltemperatur von 22 grad runter. Wenn ich dann so allmählich etwas müder werde, hilft mir eine geringfügig niedrigere Temperatur von 20-21 Grad, konzentrierter zu bleiben.

Dies lässt sich mit den Drehreglern gut realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen