Temperaturschwankungen Kühlwasseranzeige

Audi TT RS 8S

1,8l ...180ps....130Tkm....

Hallo zusammen,folgendes Problem Wasser Temperatur im kombiinstr.steigt auf 90Grad...dann fällt es ab und zu und steigt dann wieder auf 90.Über Klimadisplay abgeglichen.Motortemperatur konstant 90Grad....Wassertemperatur fällt/steigt wie im Kombi angezeigt.Heizung funktioniert normal...kein höherer Spritverbrauch.Temperaturfühler oder Thermostat defekt?Kostenpunk?Bitte um Eure Hilfe

Andre

58 Antworten

@ Moerf: Treibst du Schabernack mit einem Unwissenden oder ist es dein Ernst, dass es soetwas gibt? Dachte, das haben nur Karts?!

Sagmal Corx fährst du wirklich einen Audi TT ?
Oder kann es sein das ein getarntes Formel 1 Auto fährst ?
Die Story ist ja bald Filmreif *lach*

Zitat:

Original geschrieben von Corx


@ Moerf: Treibst du Schabernack mit einem Unwissenden oder ist es dein Ernst, dass es soetwas gibt? Dachte, das haben nur Karts?!

ich treibe niemals Schabernack.. bin humorlos 😠

Ok.. sollte ein Scherz gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ich treibe niemals Schabernack.. bin humorlos 😠

Ok.. sollte ein Scherz gewesen sein.

Hab ich auch als solchen aufgefasst - der zweite Satz hats ja deutlich gemacht.

Aber das es tatsächlich WaPuantriebsriemen bei Karts gibt, war ich etwas unsicher, ob der "moderne" TT da auch hat 😁

Komme gerade vom Sport heim. Hab mal die Motorhaube aufgemacht - was ich morgens zeitl. nicht mehr schaffe und den Kühlwasserschlauch, der neben der Batter aus dem Motorblock kommt, angelangt sowie den Ausgleichsbehälter, die sind gut warm bis heiß. Heißt das, der richtige Kreislauf ist offen - oder an welchem Schlauch kann man testen, ob das Thermostat richtig öffnet?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


an welchem Schlauch kann man testen, ob das Thermostat richtig öffnet?

@Corx,

am Oberen. Wenn der heiß ist, öffnet auch das Thermostat korrekt.

Wird also schon alles in Ordnung sein bei Deinem TT.

Da ist kein Wasserpumpenantriebsriehmendefekt vorhanden und der Thermostatwärter arbeitet auch ordentlich 😉

wenn seine Kühlmitteltemp bei 83-87grad und im Schubbetrieb drunter ist, würde ich mal schwerst behaupten der Thermostat hats hinter sich.. wenn die unteren Schläuche auch schon warm sind obwohl Kanal 49 unter 85 Grad ist ist er daueroffen und defekt.
@Moerf
wirklich am oberen?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


@Moerf
wirklich am oberen?

bin mir doch relativ sicher, ja...

Ich vermute, das ansonsten der oben im Kühlmittelschlauch eingebaute Sensor für das KI keinen zu niedrigen Wert ausgeben würde, wenn der obere Schlauch heiß werden würde.

Hm, irgendwie spalten sich hier die Geister zu meinen Klimawerten. Ich geh mal Nummer sicher - obwohl ich dir glaube, Moerf! - und lasse mir Ende des Monats ein neues Thermostat einbauen. Haben hier in unserem Örtchen nur eine kleine Ford-Werkstatt, der ich eine Chance geben will. Hoffe, andere Autohersteller kennen sich damit auch aus. Audi und VW-Werkstätten sind hier im 20 km Umkreis keine. Hat schon mal jemand seinen TT bei einem anderen Fahrzeughändler in Reperatur gegeben? Bin, wie immer skeptisch.

Werde dann berichten, ob der Temperaturabfall auf 78°C "normal" ist oder ob ich nur zu sensibel bin.

Mensch Corx ich hoffe ja das die Werkstatt das hinbekommt.
Nicht das Du weiter mit 78 Grad fahren musst.
Alle Gute

War heute mal meine "alte" Pedenlstrecke unterwegs und konnte mal schauen, ob sich hier meine "Klimacode-Werte" verändert haben. Interessanterweise geht hier die Temp auf 88°C rauf und nie unter 84°C runter. Die Strecke verläuft ebenerdig in einem Flusstal. Sobald ich aber einen steilen Berg vor mir habe, den ich runterfahre, sinkt die Temperatur ab 84°C innerhalb von wenigen 100 m auf 79°C. Kann es sein, dass mein Thermostat hängt, also nie richtig offen oder geschlossen ist und deshalb eine halb/halb-Kühlleistung hat?

Entweder zeigt Dir der Temp-Fühler G62 fehlerhafte Werte oder Dein Thermostatventil schließt nicht richtig.

Ist aber noch nicht dramatisch.

Fing damals bei meinem ebenfalls so an. 1 Jahr später hab ich beides dann tauschen lassen.

Gruß

TT-Fun

Das Problem mit der Temperaturschwankung im Kombi hatte ich auch. Jetzt wurde der Thermostat gewechselt (rund 120 €) und alles ist wieder in Butter!

Deine Antwort