Temperaturschwankungen Kühlwasseranzeige

Audi TT RS 8S

1,8l ...180ps....130Tkm....

Hallo zusammen,folgendes Problem Wasser Temperatur im kombiinstr.steigt auf 90Grad...dann fällt es ab und zu und steigt dann wieder auf 90.Über Klimadisplay abgeglichen.Motortemperatur konstant 90Grad....Wassertemperatur fällt/steigt wie im Kombi angezeigt.Heizung funktioniert normal...kein höherer Spritverbrauch.Temperaturfühler oder Thermostat defekt?Kostenpunk?Bitte um Eure Hilfe

Andre

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Moin Corx,

aaaaaalsoo wie versprochen mein vergleich für Dich:

gestern Abend ca. 7.5° Außentemp,
5km Bergab
KI zeigte konst. 90°
Klimacode 49 ging bis 82° runter
Klimacode 51 konst. 90°

HTH 🙂

Gruß,
Teacher

Danke dir! Das hört sich ja gut an! Scheint also normal zu sein. Ging allerdings bei mir heute bis 80°C runter, obwohl es draußen warme 11°C hat.

Kein Ding,

ich denke auch, dass das Normal ist. Falls nicht, haben wir beide das gleiche Prob 🙂

Haja Corx,

mach Dir erst Gedanken wenn deine Nadel im KI unter 90° geht.
Das war seit meinem Thermostattausch nie mehr der Fall.

Gruß,
Teacher

@CORX

Der wichtigste Tip an dich persönlich: MACH DICH NICHT VERRÜCKT!!!!

So lange das Kombiinstrument 90°C anzeigt, ist doch alles im Butter. Was meinst du wohl, warum das Kombi Schwankungen von +- 10C° unterdrückt?! Damit der normale User, der nicht mit Klimacodes u.Ä. rumspielt, sich keine Sorgen machen muß und weil Temperaturschwankungen innerhalb diesen Bereichs wohl ein normales Betriebsverhalten wiederspiegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommek76


@CORX
Der wichtigste Tip an dich persönlich: MACH DICH NICHT VERRÜCKT!!!!

@Tommek,

vergiß es.. das kommt bei dem Kerl nicht an 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommek76


@CORX

Der wichtigste Tip an dich persönlich: MACH DICH NICHT VERRÜCKT!!!!

So lange das Kombiinstrument 90°C anzeigt, ist doch alles im Butter. Was meinst du wohl, warum das Kombi Schwankungen von +- 10C° unterdrückt?! Damit der normale User, der nicht mit Klimacodes u.Ä. rumspielt, sich keine Sorgen machen muß und weil Temperaturschwankungen innerhalb diesen Bereichs wohl ein normales Betriebsverhalten wiederspiegelt.

Du hast deines schon mal getauscht. Wie war das, während es kaputt war - konntest du da keine Heizung mehr nutzen, sprich kamen auch bei eingestellten hohen Temperaturen (24-28°C) keine Warmluft mehr raus? Finde nur, meine Heizung heizt ab eingestellten 24°C richtig gut, aber bei 21° zurzeit nicht sonderlich, kommt nur lauwarme Luft raus. Vielleicht ist aber der Innenraum auch so warm, dass nicht heißere Luft rauskommen muss...

Zu Punkt 1: Moerf hat das richtig erkannt, bin sehr besorgt um meinen "Boliden" - stets in Sorge 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Zu Punkt 1: Moerf hat das richtig erkannt, bin sehr besorgt um meinen "Boliden" - stets in Sorge 😁

@Corx,

wenn Du das nicht in den Griff bekommst, endest Du bei Deinen Kollegen.. Jenen, welche Dir die Jackenärmel hinten verknoten 😉

..langsam in Sorge, um @Corx 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Corx,
wenn Du das nicht in den Griff bekommst, endest Du bei Deinen Kollegen.. Jenen, welche Dir die Jackenärmel hinten verknoten 😉

..langsam in Sorge, um @Corx 😁

Danke, Moerf(i) ["i" = Ausdruck der Verbundenheit] für deine Anteilnahme 😁

Als mein Thermostat letzten Winter defekt war, fiel die Temp. im Schubbetrieb bei Bergabfahrt auf weit unter 80 (~72°C). Die Kombianzeige zeigte ca. 70°C. Einschränkungen bei der Heizleistung waren nicht so gravierend. Der Wagen wurde auch recht schnell warm. Es hing wohl nur ein wenig beim Schließen des großen Kreislaufs. Nach dem Tausch des Thermostats war fürs Erste wieder alles O.K.
Wenn ich bei mir 22C° an der Klima einstelle, kommt auch nicht so die Heißluft raus. Da muss ich auch so auf 25 / 26°C stellen. Das ist normales Regelverhalten, da es momentan eh noch nicht so kalt ist.
Also freu dich, dass bei dir alles O.K. ist.

Ich muss mich nochmal zu Wort melden.

Bin, wie jeden Morgen, wieder den Berg runtergefahren und hing heute hinter einem Laster, der die 1-2 km bergab nur 30 km/h fuhr. Bin also mit Motorbremse im zweiten Gang runtergerollt und da fiel auch im KI die Temperatur unter 90°C. Habe gleich den Kanal 49 ausgelesen und dort wurde mir 77°C angezeigt - Außentemperatur war 9°C.

Bin jetzt doch etwas beunruhigt.

Vielleicht vorab die Information. Ich pendle rund 27 km früh, bis zu dieser Bergabfahrt, bin ich rund 18 km unterwegs innerhalb dieser 18 km kaum schneller als 60-90 km/h im 4-/5. Gang, schwimme also im Verkehr, der Motor wird nie belastet. Habe meist 85-87°C Kühlwassertemp. während dieser Fahrtzeit.

Nun würde mich interessieren - kann der Kühlkreislauf 90°C +/- 3°C konstant halten bzw. müsste er das können? Mein Motor wird bei der Bergabfahrt kaum belastet und davon auf den 18 km ebenfalls nur wenig. Hätte der Motor irgendwie ein Ventil/Thermostat öffnen müssen, um bei der Bergabfahrt wieder hochzuheizen - oder geht das eigentlich nicht, da keine Temperatur zum Halten der Kühlwassertemperatur vorhanden ist? Gibt es Bauteile, die defekt sein könnten?
Habe heute einige Kollegen gefragt, die ebenfalls diesen Berg allmorgentlich herunterschleichen und zwar schon seit Jahren - bei ihren Wagen gab es nie einen Temperaturabfall im Kombi - sind allerdings keine TTs.

Stichwort Schubabschaltung!!!
Wo soll den Verbrennungshitze ans Kühlmittel abgegeben werden, wenn kaum Verbrennung stattfindet?
wenn dein Kühlmittel im normalen Fahrbetrieb nicht über 82-85 Grad nach Kanal 49 geht, kannst ja mal den Thermostat wechseln.. alles andere ist Unfug..

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Stichwort Schubabschaltung!!!
Wo soll den Verbrennungshitze ans Kühlmittel abgegeben werden, wenn kaum Verbrennung stattfindet?
wenn dein Kühlmittel im normalen Fahrbetrieb nicht über 82-85 Grad nach Kanal 49 geht, kannst ja mal den Thermostat wechseln.. alles andere ist Unfug..

Dann ist entweder der TT super gekühlt, da er sehr schnell wieder kalt wird oder die Techniker haben den Toleranzbereich des KIs nicht weit genug definiert. War heute schon sehr überrascht, dass die KI-Kühlwassertemperaturanzeige unter 90°C sank. Hatte das hier schon mal jemand, oder habe ihr nicht so schöne Berge wie wir hier 😁

wenn dein Kombi unter 90 Grad geht ist dein Kühlmittel unter 80Grad warm..würde mir den Thermostat dann evtl. schon mal anschauen. Prüfe doch einfach mal ob die unteren Kühlmittelschläuche warm sind wenn dein Kanal 49 75-80 Grad hat. ist das der Fall, so öffnet der Thermostat zu früh und darf gewechselt werden..😉
wenn nicht: MACH DICH NICHT VERRÜCKT!!!!!😁

@ Patrick:

Kanal 49 zwischen 83° (Normalbetrieb), 87° Vollastbetrieb und 78°C Schubbetrieb (jeweils Minimalwerte der einzelnen Betriebsstufen). Im Stand geht er dann auch mal auf 94°C rauf. Im 5. Gang Crusien macht er bei 83°C - früher waren es meist 89°C beim Crusien.

Kann das auch an einer defekten WaPu liegen?

Bei ner defekten WaPu gehen die Temps tendenziell nach oben.

Ausserdem glaube ich, dass Du viel zu oft auf dein Klimacode guckst.

Gruß,
Teacher

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Kann das auch an einer defekten WaPu liegen?

@Corx,

kann es denn u.U.möglich sein, dass der Wasserpumpenantriebsriehmen bei Deinem TT gerissen ist?

Macht das Klimabdienteil beim Abrufen der Werte leicht schleifende Geräusche 😕

Deine Antwort