Temperaturschwankungen Kühlwasseranzeige

Audi TT RS 8S

1,8l ...180ps....130Tkm....

Hallo zusammen,folgendes Problem Wasser Temperatur im kombiinstr.steigt auf 90Grad...dann fällt es ab und zu und steigt dann wieder auf 90.Über Klimadisplay abgeglichen.Motortemperatur konstant 90Grad....Wassertemperatur fällt/steigt wie im Kombi angezeigt.Heizung funktioniert normal...kein höherer Spritverbrauch.Temperaturfühler oder Thermostat defekt?Kostenpunk?Bitte um Eure Hilfe

Andre

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


finde dein temps bedenklich!
mfg

😁 weil ich nehme mal stark an daß das sarkastisch gemeind war. Wenn nicht. Meine Karre geht auf min. 86,8°. Auch problematisch?? 😁 😁

Moin

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


das sehe ich anders! meine temp ging vor dem thermostat-tausch im schubbetriebauch auch auf 79-81grad runter! seitdem nur noch auf 89-91! ebenfalls im winter! max auf 97 im stopandgo ohne klima und max 94 mit klima! im normalen fahrbetrieb auf 92-94!

mfg

Also,

das was Du beschreibst hab ich auch vor meinem Thermostatwechsel gehabt, aber bei jeder Fahrt egal wie schnell und wie warm es draußen war.

Meine Anzeige im KI war niemals bei 90° und Klimacode zeigte immer zwischen 75-81° an.

Daher würde ich Corx raten, dass er erst das Thermostat wechseln sollte wenn er bei normalem Betrieb nicth mehr die 85-90° erreicht.

Mein wechsel hat damals ca. 135,- gekostet. Allerdings bei ner freien Werkstatt meines Vertrauens.

Gruß,
Teacher

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Daher würde ich Corx raten, dass er erst das Thermostat wechseln sollte wenn er bei normalem Betrieb nicth mehr die 85-90° erreicht.

ich nicht!😉 warum soll der motor so stark im schubbetrieb akkühlen?! seit meinem wechsel hält meine temp mind 89-91 im schubbetrieb und fällt nicht auf 79-81 runter!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von HolyMoly83


😁 weil ich nehme mal stark an daß das sarkastisch gemeind war. Wenn nicht. Meine Karre geht auf min. 86,8°. Auch problematisch?? 😁 😁
Moin

nein, war es nicht! wie ließt du denn hinterm komma aus? muß jder für sich selbst entscheiden! habe corx lediglich ein wenig hilfestellung gegeben und aufgeklärt!

mfg

Noch mal ne Frage an die Profis.

Im Lastbetrieb - spricht fast Vollgas bergauf - geht der Klimacode 49 auf 89°C - im Schubbetrieb - bergabfahrt auf der Landstraße runter auf 81°C. Unter Teillast liegt die Temperatur bei 84-86°C. Im Sommer lagen die Werte deutlich höher, da hatte ich eher die Befürchtung, dass sie zu hoch sind.

Nun zur Frage:

Wieso ist es problematisch, wenn die Temperatur im Schubbetrieb auf 81°C zurückgeht?`Heißt das, dass der falsche Kühlreislauf geöffnet wird und wenn ja, was passiert hier genau? Wird dann der Wagen zu sehr gekühlt? Ab welcher Temperatur werden die unterschiedlichen Kreisläufe geöffnet? Bin für ne kurze Einführung in Sachen TT - Kühlkreislauf dankbar.

Glaubt ihr nicht das temps von ca. 85-95° normal sind.
Ich persönlich würd mir erst sorgen machen wenn der Zeiger im Kombi rauf oder runter geht.
Moin

Zitat:

Original geschrieben von HolyMoly83


Glaubt ihr nicht das temps von ca. 85-95° normal sind.
Ich persönlich würd mir erst sorgen machen wenn der Zeiger im Kombi rauf oder runter geht.
Moin

Edit: von 90° ausgehend versteht sich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Noch mal ne Frage an die Profis.

Im Lastbetrieb - spricht fast Vollgas bergauf - geht der Klimacode 49 auf 89°C - im Schubbetrieb - bergabfahrt auf der Landstraße runter auf 81°C. Unter Teillast liegt die Temperatur bei 84-86°C. Im Sommer lagen die Werte deutlich höher, da hatte ich eher die Befürchtung, dass sie zu hoch sind.

Wieso ist es problematisch, wenn die Temperatur im Schubbetrieb auf 81°C zurückgeht?

die temps sind immer zu niedrig! noch ein paar meter mehr im schubbetrieb und die temp geht auf 79/80 runter! und dann geht auch der zeiger im ki runter!

für den motor sind nunmal tempschwankungen nicht so ideal als wenn der motor ne konstante temp hat! minimale toleranzen sind ja normal, aber nicht so große, zumal deiner ja nicht mal richtig "aufheizt"!

mfg

Hi,

vielleicht kann mal jemand dazu ein Statement abgeben:

Habe heute in der Audi-Werkstatt angerufen, in der ich den TT gekauft habe. Habe das "Problem" geschildert: Meine Kühlwassertemperaturen reichen von 81-90°C während der Fahrt, sinken bei einem 2 km langen Berg im Schubbetrieb auf 81°C ab. Könne man nicht das Thermostat tauschen.

Audi-Meister meinte, das sei kein Problem, da die Heizung meines Wagen nach 5-6 km warm/heiß ist, öffnet das Thermostat korrekt und da die Kühlwasseranzeige nicht über 90°C hinausschießt, schließt es auch richtig. Sei absolut im Toleranzbereich. Er meinte sogar, wenn im KI kurzfristig bei langem Schubbetrieb - in dem der Wagen ja mit "Standgas" fährt und so kaum Wärmeenergie entwickelt - mal auf 70°C absinken würde, wäre das kein Grund zur Besorgnis. Fazit: Das Thermostat wird nicht auf Garantie gewechselt. Was meint ihr dazu?
Kann mir vielleicht einer genauer erklären, was kaputt ist, wenn ich nur im Stand Temperaturen von 90°-92° im Winter erreiche (Im Sommer hatte ich noch bis zu 98° im Stand) und im Fahrtbetrieb selten an die 90°C rankomme, sondern meist an die 86°-88°C?

Hi Corx,

also das Thermostat kann es nicht sein, denn wenn der kaputt ist, dann hast Du deutlichere Temperaturschwankungen.

Mhm, ich werde mal folgendes tun. Ich habe auf dem Heimweg von der Arbeit auch ein ca. 3-5km langes Bergab Stück. Ich mache extra für Dich den Klimcode 49 an und beobachte die Temp.
Morgen früh werde ich das Eregebniss direkt berichten.
Ich fahre da heute auch etwas langsamer runter wie üblich, damit fast nur Schubbetrieb habe.

Gruß,
Teacher

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Morgen früh werde ich das Eregebniss direkt berichten.

..denkt vielleicht mal jemand daran, dass wir momentan mind. 20°C weniger Aussentemperatur als im Sommer haben?

Zitat:

Original geschrieben von TheTeacher


Hi Corx,

also das Thermostat kann es nicht sein, denn wenn der kaputt ist, dann hast Du deutlichere Temperaturschwankungen.

Mhm, ich werde mal folgendes tun. Ich habe auf dem Heimweg von der Arbeit auch ein ca. 3-5km langes Bergab Stück. Ich mache extra für Dich den Klimcode 49 an und beobachte die Temp.
Morgen früh werde ich das Eregebniss direkt berichten.
Ich fahre da heute auch etwas langsamer runter wie üblich, damit fast nur Schubbetrieb habe.

Gruß,
Teacher

Danke dir!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..denkt vielleicht mal jemand daran, dass wir momentan mind. 20°C weniger Aussentemperatur als im Sommer haben?

Denke ich schon die ganze Zeit dran, das soll ja nur ein direkter Vergleich werden. Damit Corx ruhe hat, oder auch nicht.

Wobei ich, trotz gegenteiliger Meinung von @aemkei78 😉 @Corx's Tempschwankungen nicht für bedenklich halte.

Gruß,
Teacher

Heute morgen ging übrigens meine Temperatur auf 80°C runter - das KI bewegte sich aber nicht.
Wenn das Thermostat defekt wäre, würden dann überhaupt Temperaturen von 80°C erreicht werden können? Bin mir nämlich derzeit nicht sicher, ob die Heizung tatsächlich richtig heizt. Bei eingestellten 21°C wird er schnell warm, später kommt allerdings nur noch lauwarme Luft raus - weiß nicht, ob das die "normale" 21°C warme ist oder nicht doch zu kalt.

Gibt es noch andere Übeltäter, die den Kühlkreislauf ins Wanken bringen können. G62 ist bei mir 3 Monate alt.

Moin Corx,

aaaaaalsoo wie versprochen mein vergleich für Dich:

gestern Abend ca. 7.5° Außentemp,
5km Bergab
KI zeigte konst. 90°
Klimacode 49 ging bis 82° runter
Klimacode 51 konst. 90°

HTH 🙂

Gruß,
Teacher

Deine Antwort