Temperaturproblem S6 4B

Audi S6 C5/4B

Hallo Leute!

ich habe ein Temperaturproblem bei meinen S6.

Wenn ich den Motor anschmeiße und losfahre, geht die Temperatur ganz normal bis auf 90°C hoch. Jetzt das Phänomen:

1. Landstraße: Temperatur geht auf 80°C zurück

2. schnelle Fahrt mit viel Vollgasanteil: Temperatur geht auf 90°C hoch

3. Leerlauf im Stand: Temperatur bleibt bei 90°C

4. wieder Landstraße bei niedrigen Touren und hoher geschwindigkeit: Temperatur geht auf 78°C zurück..

Die Öltemp. beträgt ungefähr 70°C

Was kann das sein? Thermostat?

Gruß

27 Antworten

Wie lange dauert die Warmfahrphase etwa?

sollte es der Thermostat sein, Gratulation!

ich habe ihn bei meinem vorhin gerade ersetzt, doch das war ein Kinderspiel weil der Zanriemen, die Front und co alles abmontiert ist. (ZKD Tausch)

Das stünde dir dann nämlich bevor... *hust*

Hallo

Genau dieses Problem habe ich mit meinem A6 4.2 (ARS-Motor) auch.
Die Warmlaufphase ist allerding wie immer recht kurz und auch die Heizung funktioniert ganz normal.

Ich vermute, dass es eher am Kombiinstrument liegen könnte. Vermutlich Alterserscheinung und darum Kontaktprobleme. Seit Jahren leuchtet z. B. die das grüne Sympol für das eingeschaltete Licht nicht mehr.

Solange alles normal läuft, würde ich an deiner Stelle nichts überstürzen und sicher bis zum nächsten Wartungstermin so weiterfahren.

Grüsse

Patrick

Naja, so optimal ist das für den Motor aber nicht, wenn der immer unterhalb der Betriebstemperatur läuft. Der Verbrauch geht dadurch auch in die Höhe.

Thermostat kann man beim 40V auch ohne ZR wechseln, aber ist ne schöne Fummelei. Ich würde da schon was unternehmen, wenn der ZR-Wechsel nicht nur noch wenige Tausend km entfernt ist...

Herzlichen Glückwunsch! ich hab nun 115 tkm auf der Uhr und gestern auf der Autobahn ist die Temp. laut Kombinstrument auf 70 C° runter gegangen. im Stand später und in der Stadt dann wieder 90 C°. Heute morgen mal Diagnosegerät drangehangen und da ist das Kühlmittel bei 79 C° konstant gewesen. Im Kombiinstrument stehen dann 90. Der Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bei 90 tkm gewechselt, natürlich bei Audi. Die hätten ja ruhig mal das 20 Euro Teil mitwechseln können. Stümper!

Ähnliche Themen

oder der g62 ist vielleicht defekt...
Dann wären es rund 17€, was man riskieren oder nachmessen könnte.

Hm ich hab aber keine Fehler im Speicher. Sollte da nicht was von wegen sporadischer Fehler stehen? Naja wechseln kann ich das ja mal als erstes 🙂

Was ich bisher über den Doppeltemperaturgeber gelesen habe ist, das er ja für MSG und Anzeige jeweils einen Wert herausgibt.
Wenn da nun was falsch ist, zeigt er falsch an, oder nimmt im MSG falsche Werte an.

Es gibt aber ein Messdiagramm um ihn zu testen, sprich ein Widerstand in relation zur Themperatur die anliegt.

Oftmals wird da ein sporadischer Fehler abgelegt. Muss aber nicht zwingend so sein.
Prüfung: Mittels Diagnose die Temp.Werte aus dem KI (STG 017) und dem MSG (STG 001) vergleichen. Wenn sie voneinander abweichen ist der G62 (geber fürs KI) oder der G2 (Geber fürs MSG) defekt.

Danke für den Tip 🙂 Ich tausch das Teil heute mal. Der war ja unter dem Ansaugrohr Beifahrerseite oder? (4.2 ARS)

Nicht so ganz. Sitzt hinterm Motor im quer laufenden Wasserrohr. Den Ansaugschlauch zwischen LMM und DK musst du raus nehmen, dann kommst du ran. Vorsicht: Wenn der Motor heiß ist wirds hässlich! 🙂

Wie warm ist bei euch im Normalen Betrieb das Mororöl?

Ich schließe den Thermostaten aber eigentlich aus. Sollte er Klemmen oder nicht ganz zu sein, dann würde er nicht so schnell auf 85 *C gehen.

meine Anzeige im KI zeigt 82-85 Grad an

Komisch. Meine knapp 62-65 Grad. Ich glaube ich mache alle Temp. Sensoren mal neu.... :-(

Die Öltemp. entspricht immer in etwas der Wassertemp, da das Öl ja durch das Wasser gekühlt wird. Wenn das Thermostat defekt ist, ist also auch das Öl kühler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen