Temperaturproblem-HILFE

Opel Omega B

Hallo,
bin am verzweifeln.
Ich sitze seit 3 Wochen mit einem extremen Temperaturproblem an.
Es fing damit an, dass ich im Stadtverkehr auf einmal eine Temperatur von 105°
angezeigt bekommen habe. Rote Temperaturlampe inklusive! Lüfter liefen.
Also erst einmal bei Motortalk belesen. Dann vor einer Woche beide Temperaturgeber
für die Lüfter gewechselt. Ausserdem Thermostat.
Dann nach anschliessender Probefahrt alles ok. Erste Lüfterstufe 95° , die zweite bei 100°.
Dann heute morgen zur Arbeit gefahren und die Temperatur regelte zwischen
95-97,5 °.
Dann heute Abend auf der Fahrt nach HAuse das Problem von vor 3 Wochen.
Plötzlicher Tmperaturanstieg auf 105 ° und beide Lüfterstufen an. Aber langsamer
Rückgang auf 97,5°.
Das passierte aber bei normalen Fahrbetrieb bei Tempo 110. Kein Stadtverkehr!!

Ich weiss nicht mehr weiter, kann aber folgende Sachen ausschliessen:
-Wasserpumpe im Dezember gewechselt
-ZKD ist Ok
-nicht zu viel Frostschutz drin
-Temperaturgeber ( beide ) neu
-Thermostat neu

Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt und abgestellt?????

Bin dankbar für jeden Rat.
Gruss Zäpi

45 Antworten

Die Temperaturfühler sitzen beide unter dem AGR an der hinteren Seite des Zylinderkopfs.

Hallo Friedhelm,
ich habe doch richtig verstanden, oder?
Am Fühler ist eine Ader angeschlossen????

Hallo Kurt,
na da habe ich ja morgen was zu tun.
Was meinst du? Könnte wirklich nur die Anzeige gesponnen haben??

Bei Kurt seinen Link, Bild 67 das mit 1 bezeichnete Kabel, der blaue Stecker ist der Kühlmitteltemperatursensor für das MSG.

Ähnliche Themen

Eigentlich eher nicht, da wenn der Stecker abgerutscht ist, der Zappel natürlich am Boden liegt und sich nicht in schwindeligen Höhen herumtreibt.

Dann müßte der Stecker schon gegen Masse kommen und das bezweifele ich erst mal, wenn er zwischendurch die richtige anzeigt. Da mußte er ein Akrobat sein, sich auf den Stecker zu verirren und dann wieder gegen die Masse springen.
Zumal er ja mit einer Platikkappe vor Fremdkontakten geschützt ist.

Nein, da wirst du wohl doch das Thermostat noch mal wie besprochen, kochen und abkühlen und den Bewegungsablauf dabei kontrollieren.

JA ;
mein Gedanke war jetzt der: da der Fühler nur eine Ader als Anschluss hat, müsste sich sich diese
Ader ja auf Masse beziehen, da sie ja einen Bezugspunkt zum messen braucht.
Wenn aber die Masse (Gehäuse ) fehlerhaft ist, könnte es doch zu Unregelmässigkeiten führen.
Oder bin ich auf dem Holzweg????

Thermostat werde ich trotzdem mal kochen....🙂

Gruss zäpi

Sagen wir es mal so, ich hatte noch nie einen defekten und bei denen von denen mir berichtet wurde -daß sie defekt waren- habe ich gewisse Zweifel, daß es wirklich so war.
Aber der kostet keine 20€ und wenn es dich beruhigt, wechsele den doch aus.
Ist schon mal ein Fehlergrund mehr der ausgeschlossen ist.

Du kommst übrigens am besten da ran, wenn du von oben, rechts (also zur Motormitte hin) am AGR vorbei nach unten greifst.

Alles klar danke,

schaue mir die ganze Sache morgen mal an!!
Danke für Eure Tipps !

Zäpi

1. zum besseren erkennen des sitzes.... bilder unten...

2. das mit masseproblem-fehlanzeige, hatte ich auch schon 2-3 mal....
ich schliesse dann den comp. an..... und vergleiche die werte der anzeige, mit den werten des op-com.

3. da ja morgen jemand kommt, dessen motor recht viel druck hat ( geschwollene kühlschläuche ) werde ich das ganze morgen auch machen müssen...
( seine 1. lüfterstufe soll ei 92,5° angehen und runterkühlen, bis ca. 90°..... das kann ja eigentlich schon mal nicht so stimmen.! )
masse und co....op-com temp.vergleich.... und notfalls austausch des/der temp.-fühler....
ich gehe allerdings immer auffe bühne und greife am hosenrohr vorbei ( will mir die kiste eh mal von unten anschauen ) dann kommt man einhändig, recht gut mit dem werkzeug da ran.... und kann beide gut tauschen.!

4. zur WaPu.... es wurde irgendwo gefragt.... wo man die WaPu´s, mit metallschaufeln herbekommt.... hab mal ein foto mit ner neuen pumpe gemacht... die allerdings vom x20xev sein sollte.
also auch unten...

-a-

Moin ,Moin

habe an diesen tollen Wochenende einfach mal das Auto
in der Garage gelassen und das schöne Wetter hier genossen.
Morgen fahre ich wieder mit ihm und mal sehen was er macht.
Am Freitag schien es ja ok zu sein?!?!?!

Vielen Dank nochmal für die Bilder. Man kommt dort ja echt
besch.ssen ran.....

Gruss Zäpi

Moin , Moin
da ich ein paar Tage dienstlich unterwgs war, stand der Wagen die Zeit über.
Gestern und heute unterwegs gewesen und kein Pobleme gehabt.
Temperaturen zwischen 92 und 95° gehabt.
Die Temperaturanzeige sprang auch nicht wie verrückt hin und her.
Soll es das schon gewesen sein????
Wäre ja gut! War wohl doch die Anzeige+Fühler das Problem.
Gruss Zäpi

PS : halte euch auf dem Laufenden...........

Moin....
soweit iss alles gut.
Bis zum nächsten Problem.
Gruss und ein schönen Abend!

""soweit iss alles gut.
Bis zum nächsten Problem.""

ne belass es einfach beim ( egal, ob gutes oder schlechtes wetter ) omi geniessen..... und lass die probleme, einfach in der garage.!😉😛
sorum, wird ein besserer schuh draus.... 🙂

-a-

Hallo, da ich so ziemlich das selbe Problem habe (anderer Tröööt), möchte ich diesen Tröööt mal wieder nach oben holen. War nun wirklich die Masseverbindung das Problem? Wo genau befindet sich diese Masseverbindung?

Ziemlich das selbe Problem bedarf auch einer genauen Beschreibung.
Oder sollen wir auch wieder ziemlich das selbe antworten?🙄😉

Das erkennen ob es ziemlich das selbe ist müssen wir deiner Beschreibung entnehmen können.
Nur dann können wir dir auch individuell -zu deinem Problem- was schreiben. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen