Temperaturproblem-HILFE
Hallo,
bin am verzweifeln.
Ich sitze seit 3 Wochen mit einem extremen Temperaturproblem an.
Es fing damit an, dass ich im Stadtverkehr auf einmal eine Temperatur von 105°
angezeigt bekommen habe. Rote Temperaturlampe inklusive! Lüfter liefen.
Also erst einmal bei Motortalk belesen. Dann vor einer Woche beide Temperaturgeber
für die Lüfter gewechselt. Ausserdem Thermostat.
Dann nach anschliessender Probefahrt alles ok. Erste Lüfterstufe 95° , die zweite bei 100°.
Dann heute morgen zur Arbeit gefahren und die Temperatur regelte zwischen
95-97,5 °.
Dann heute Abend auf der Fahrt nach HAuse das Problem von vor 3 Wochen.
Plötzlicher Tmperaturanstieg auf 105 ° und beide Lüfterstufen an. Aber langsamer
Rückgang auf 97,5°.
Das passierte aber bei normalen Fahrbetrieb bei Tempo 110. Kein Stadtverkehr!!
Ich weiss nicht mehr weiter, kann aber folgende Sachen ausschliessen:
-Wasserpumpe im Dezember gewechselt
-ZKD ist Ok
-nicht zu viel Frostschutz drin
-Temperaturgeber ( beide ) neu
-Thermostat neu
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt und abgestellt?????
Bin dankbar für jeden Rat.
Gruss Zäpi
45 Antworten
Hallo,
welches Thermostat hast du verbaut? Ich hatte damals bei meinem MV6 das von Calbira Turbo eingebaut, dies öffent früher. Hast du mal deinen Kühler und Klimakondensator mit einem Dampfstrahler geschäubert? Hängt manchmal viel Dreck drin und die Luft kann dann nicht durch.
Also Thermostat ist original wieder verbaut worden, ging ja vorher auch.
Kühler haben wir angeschaut und für gut empfunden.
Mein Kumpel ist KFZ Meister.
Komisch finde ich auch, dass es von einen Tag auf den anderen auftrat.
Gibt es für die Lüftung ein Regelteil oder werden nur die Relais von den
Gebern geschaltet????
Leitung vom Lüfter zum Relaiskasten gebrochen, oder im Anschlußstecker am Lüfter oxidiert, oder das Relais vom Lüfter im Eimer..
Hallo Kurt,
das von Dir angesprochene möchte ich fast auschliessen, da die Funktion
prinzipiell ja da ist.
Nur das komische dabei ist, das die Schaltpunkte immer höher werden je länger
ich mit dem Wagen fahre, ich werde noch verrückt. 🙁
Habe auch den Stecker der ersten Stufe abgezogen und gewartet bis die 2 te kam.
Die Schaltpunkte funktionieren , nur nicht bei der Fahrt ......
Ähnliche Themen
Prüfs doch mal.
Nicht nur im Kopf durchgehen.
Schreibe das nicht, weil ich mir das einfach nur so denke, sondern weil es schon mehrfach (auch hier) Fälle gab, wo keine andere Ursache mehr möglich war.
Moin, moin,
@ Kurt: werde es natürlich heute im Laufe des Tages prüfen, hatte gestern Abend keinen Bock mehr.
Klammere mich im Moment an jeden Strohhalm, muss die Karre wieder hinbekommen, da ich sie jeden
Tag brauche.
Ausserdem wollte ich deine Aussage nicht in Frage stellen, falls das so rüber kam, sry.
Du hast natürlich Recht. 😉
Gruss Zäpi
guten morgen!
habe mir mal alles durchgelesen und muß mal was nachfragen!
die wapu wurde ja erneuert.
weshalb? wegen wasserverlust über längere zeit oder wegen temperaturschwankungen,oder warum!
hatt die neue wapu evtl. ein plasterad(schaufelrad) gehabt?
wie habt ihr eigentlich festgestellt,das der kühler nicht zu ist,bauchentscheidung,wasser rein und wasser raus?
war dein kühlwasser beim ablassen rostrot?
waren oder sind deine 2 thermoschalter für die lüfter im kühler an der kontaktfläche zum kühlwasser mit rost beschlagen,evtl
hilft da reinigen(rost leitet keine wärme)?
ich weiß viele fragen,aber gehe in dich und denke etwas nach,was gewesen ist!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Zäpi
.... wollte ich deine Aussage nicht in Frage stellen, falls das so rüber kam, sry.
Ha, ha,.. nein auf keinen Fall.
Mach dir da mal keinen Kopf.
Du hast doch den Teststecker im Relaiskasten, da kannst du doch alle Lüfterstufen über die Relaiseingänge einwandfrei prüfen.
Hallo ,
melde mich spät aber ich war ja auch noch nebenbei arbeiten 🙂
Also die Wasserpumpe wurde im Dez. mit Zahnriemen usw gewechselt.
Die alte hatte Alu?! Schaufelräder. Die neue hat welche aus Plaste oder Keramik.
Das Wasser war nicht rostrot.
Kühlertest war mehr oder weniger Wasser rein- raus .
Er wird aber oben und unten gleich warm/heiss.
Äusserlich auch blitzeblank ohne Verschmutzungen.
Die Thermoschalter waren nicht mit Rost angelaufen, die neuen (verbauten)
sowieso nicht.
Die Lüfter habe ich auch getestet, pin 6 vom xp Stecker gebrückt, auch ok!
Die Anschlusstecker der Lüfter sind OK und mit Kontaktmittel bearbeitet.
Aber doch recht steif die Kabelei, man traut sich gar nicht anzufassen.
Heute auf der Fahrt nach Hause hatte ich Temperaturen um die 98°
Nicht einmal über 100 gegangen. Da scheinte das Zusammenspiel
zwischen Temp.Gebern und Lüftern zu funktionieren.
Obwohl 98° auch zu hoch sind , oder.
Was mache ich im Sommer.
Hab mal was gelesen vom Ansaugschlauch, vom Filter zur Drosselklappe.
Kann da der Fehler liegen???
Gruss Zäpi
Danke
Klima an, kann die Temperatur um bis zu 10°C anheben....
War die an?
Wie, was, warum, was ist mit dem Schlauch?
Wie soll der Schlauch was mit der Temperatur zu tun haben.
Hi,
habe manuelle Klima, die war aus.
Das mit dem Schlauch suche ich gerade....
Melde mich wenn ich es habe
Gruss
ich habe es gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...eratur-mit-wohnwagen-t1939872.html?...
hallo! VFL arbeiten immer in einem temperaturbereich von 95 grad +3-5 grad.
Fl arbeiten immer in einem temperarturbereich von 85 grad +5 grad.
bei beiden sollte nach erreichen der oberen temperaturgrenzen der lüfter voll einschalten,bitte nicht verwechseln mit der
lüfterstufe,der beim einschalten der klima leicht mitläuft.
die unterschiedlichen temperaturen kommen von innermotorischen maßnahmen(kühlkanäle,kühlführung) und rühren zum größten
teil von der unterschiedlichen emmisionsklassen her,weil beim Facer wird mehr kraftstoff eingespritzt um die verbrennung kühler zu halten und den Stichoxydanteil im Abgas zu senken.
positiver effekt für alle VFL,sie brauchen alle weniger sprit,als ein FL !
das hatte ich in einem anderen beitrag geschrieben.
denke mir die ursache ist deine WASSERPUMPE!
du hast ja deinen ZR+WAPU im dezember gewechselt- TEMPERATUREN kalt bis sehr kalt!
jetzt steigen die temperaturen langsam wieder,bis auf gestern früh und heut früh(eisheiligen),ergo ist deine temperatur im normal-bereich!
da es ab morgen wieder wärmer wird,wirst du wieder probleme bekommen!
deine WAPU kann nicht genug WASSER umwälzen,
a- weil das schaufelrad anders geformt ist und weniger schaufeln hat oder
b- weil in der WAPU neben dem schaufelrad eine gehäuseverstärkung ist und diese
bei deiner eingebauten WAPU den umlauf behindert!
diese gehäuseverstärkung erzeugt verwirblungen um das schaufelrad und verringert dadurch die saugleistung der WAPU,
dadurch weniger umlauf!
mfg
p.s. es gibt für deinen motor übrigens 2 Wasserpumpen,
bild 1(opel-nr.1334139) ab Motornummer: 14427285-neuere ausführung
(hab ich auch in meinem y22xe drin,mit WOWA-ziehen nach Kroatien+ automatik,keine probleme)
bild 2 8opel-nr.1334041 -ältere ausführung
hmmmm.....
muss ich wohl in sauren Apfel beissen und ne neue verbauen...
Also die erst genannte.
Danke Zäpi
Es bleibt ja auch nicht mehr viel übrig