Temperaturfühler / Außen Temperatur Fühler
Moin Männers
Weiß einer wo genau der Temperatur Fühler beim E61 EZ 2005 sitzt.
Ich denke, das er Schrott ist. Hab angezeigte Werte von -35° dann wieder -20° dann -5° dann wieder -35° und das während 20 Min vielleicht bei Real Temperatur von 10° bis 15°.
Kennt einer von euch das Problem ?
Hoffe das ihr mir helfen könnt.
MfG ;-)
29 Antworten
hallo,
aus der Ferne sieht das für mich so aus, daß der Widerstandswert des "neuen" Fühlers etwa um den Faktor 10 zu klein ist. Ich vermute, daß der auch nicht in Ordnung ist. Ich würde es mal hiermit versuchen, bevor du das halbe Auto zerlegst:
http://www.bmwetk.info/.../65_1180
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Außentemperatur' überführt.]
Wo hast du denn bestellt und wie viel hast du gezahlt? Sag jetzt nicht, der Sensor ist von ATP!!! 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Außentemperatur' überführt.]
Habe das Teil in xbay gekauft bei teile4u und ca 20€ bezahlt!! Habe dort schon angerufen und gesagt das das Teil Defekt ist und ich zurück schicke. Meinten bekomme mein Geld zurück
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Außentemperatur' überführt.]
Hallo!
Sehr gut, wenn das so ist - dann kaufe dir gleich einen bei BMW. Kostet nicht viel.
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Außentemperatur' überführt.]
Ähnliche Themen
Mache ich auf jeden fall
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Außentemperatur' überführt.]
Hallo,
leider ist der Thread ja schon ein bisschen älter, aber ich möchte trotzdem meinen Beitrag leisten 😉
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Der Temperaturfühler war schrott und das nach gar nicht so langer Zeit. Da ich die Reparaturen grundsätzlich zu überteuert finde, bestelle ich meine Ersatzteile immer selbst. (http://www.sensorshop24.de/Temperaturfuehler/) Ein Freund baut die dann ein. Mit dem neuen TempFühler bin ich sehr zufrieden und ich hoffe er hält jetzt ein paar Jährchen!
Zitat:
@Auris21227 schrieb am 23. Mai 2013 um 17:21:24 Uhr:
Der sitzt wirklich vorne Unten im Grill so zu sagen.
Hab festgestellt, das er so wie es aussieht gar nicht Schrott war.
Ich denke meiner ist auch hin oder dreckig, hab seit ein paar Tagen heftigste Temperaturschwankungen zwischen 0 und -40° C ^^
Kann mir jemand bitte nochmal genau erklären, wie ich da rankomm? Ob ich überhaupt ohne Hebebühne und ohne andere Teile auszubauen hinkomm?
Hab jetzt mal einen neuen Sensor von MEYLE (15 € inkl. Versand) bestellt, werde aber erstmal den alten reinigen und nochmal testen. Ist jetzt im Winter einfach unpraktisch, wenn man morgens um halb 7 auf der Landstraße nicht weiß ob es jetzt 4 oder -3° C sind...
Ich meine, ohne Bühne ist das sehr schwierig, da die untere Motorkapselung komplett weg muss.
Zumindest habe ich es nur mit Bühne geschafft.
Kapselung = Unterbodenverkleidung unterm Motor?
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der Fühler irgendwo im rechten Radhaus sein soll...?
Meinst du evtl. den Motor-Temperaturfühler oder bin ich auf dem Holzweg...?
Ich hatte gehofft, das Teil mal kurz auf dem Parkplatz auswechseln zu können.
Der Aussentemperaturfühler sitzt bei meinem 530D vorne in der Kühler-Öffnung unterm Nummernschild, quasi vorm Kühler. Ist von unten reingesteckt.
Wenn Du Dich hinkniest/ hinlegst und in die Kühleröffnung schaust, siehst Du ihn vorne Fahrerseitig unten stehen.
Oh mann, ich muss diesen Thread wieder ausgraben.
Da fährt man so lange ohne Probleme, dann reißen auf einmal die (bescheuerten) Plastik-statt-Metall-Halterungen des E-Heckrollos – und der im Juli erst erneuerte VEMO Außentemperatursensor spinnt nach wenigen Wochen schon wieder.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der neue Sensor einfach so nach ein paar Wochen kaputt gegangen ist. Ich habe absichtlich einen "teureren" vom bekannten Zulieferer für 30 € gekauft, kein 10 € Teil.
Ich habe hier in einem anderen Thread gelesen, dass dieser in einem Plastikteil steckt, das sich lockern kann und somit den Kontakt zum Sensor unterbricht. Weiß hier jemand mehr?
Kann der Sensor bei schlechten Straßenverhältnissen oder Steinschlag beschädigt werden?
Jedenfalls habe ich seit Wochen wieder die Anzeige -40 °C und die Klima kühlt gar nicht mehr oder nur für ein paar Minuten. Das Auto war vor kurzem beim Klimaservice – Wurde minimal aufgefüllt, Kompression getestet – alles ok.
Habt ihr noch andere Ideen?
Wenn richtig verbaut funktioniert er auch. Sicher das du keinen Kabelbruch / Oxidation am Stecker hast?
Klar geht die Klima nicht bei -40 Grad Außentemperatur 😉 bzw nur kurz. Der Wert wird genommen genauso wie der vom Verdampfer.
Der Temperaturfühler steckt in einem Buchsengehäuse, das lasse ich morgen zusammen mit dem Sensor mal überprüfen. Ansonsten sollen sie auch mal nach anderen Ursachen suchen – ich hoffe, es wird etwas gefunden...
Aber die Klima sollte doch zumindest bei "Max" gehen. Da müsste doch die maximale Kühlleistung gebracht werden, egal wie die Temperaturen draußen sind (?) Bei mir reagiert der Taster überhaupt nicht.
Edit: nein, die Max-Taste tut wohl erst ab (je nach Quelle) 0,5 bzw. 3 °C Außentemperatur 😉
Ist eine Schutzfunktion damit der Verdampfer nicht einfriert 😉
Für alle die den Außentemperaturfühler / Außentemperatursensor noch nicht gefunden haben:
Er befindet unter dem Kühler auf der Fahrerseite Links (wenn man VOR dem Auto steht "rechts"😉.