Temperaturanzeige

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

habe gerade gelesen, Zitat: Ein wirklicher Mangel ist, dass der Wagen keine Temperaturanzeige mehr hat, behutsames Warmfahren ist nun reine Gefühlssache.

Ist das wirklich so?

Gruß
citybau

29 Antworten

Na das passt doch auch. Die analogen Temperaturanzeigen werden bei vielen Herstellern künstlich auf Betriebstemperatur gehalten, auch wenn der Geber ein paar Grad (das können locker +/- 10 oder gar mehr sein) mehr oder weniger misst. Von dem her war das auch nur eine trinäre Anzeige in analoger Ausführung.

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


Gelbe Leuchte: Wasser noch kalt.
Keine Leuchte: alles OK.
Rote Leuchte: naja, man sollte wohl besser den Motor abstellen. 😉

Grundsätzlich schonmal ok, aber mir wäre eine richtige Temperaturanzeige lieber, oder noch besser die Öltemperatur (die mehr Aussagekraft hat) oder von mir aus auch eine Öldruckanzeige, oder alles zusammen.

Sollte beispielsweise mal der Thermostat versagen, könnte man das anhand einer Temperaturanzeige frühzeitig erkennen und rechtzeitig reagieren, leuchtet aber erst mal die rote Lampe, kann es schon zu spät sein und eine teure Reparatur nach sich ziehen.

Zitat:

Gelbe Leuchte: Wasser noch kalt.
Keine Leuchte: alles OK.
Rote Leuchte: naja, man sollte wohl besser den Motor abstellen.

so kenn ich das auch vom VW New BEETLE.

ist der motor noch kalt leuchtet die LED blau auf, und sons halt normal rot

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Na das passt doch auch. Die analogen Temperaturanzeigen werden bei vielen Herstellern künstlich auf Betriebstemperatur gehalten, auch wenn der Geber ein paar Grad (das können locker +/- 10 oder gar mehr sein) mehr oder weniger misst. Von dem her war das auch nur eine trinäre Anzeige in analoger Ausführung.

Das ist ja lustig.... ich hab mich schon immer gewundert, warum beim 4er und 5er Golf Mietwagen die Temperaturanzeige permanent bei 90° festgenagelt ist, egal wie warm es draussen ist und wie man fährt....

Beim alten 3er Golf hatte man noch das ganze Spektrum: Winter grad eben so 70°, Sommer 100°.

Ich hatte bei den neuen Gölfen immer einen superoptimierten Kühlkreislauf in Vermutung, aber das "Temperaturanzeigentuning" erscheint natürlich plausibel (zumal von den ganzen Anzeigen im Cockipt sowieso nur die Drehzahl annähernd stimmt)

naja, wenn das mit der Leuchtdiode so stimmt, ist mir das auch recht, hauptsache man hat irgendwas. Halt die ersten 15 min nicht Vollgas, dann passt das schon.

Brett

Ähnliche Themen

Temperatut wird künstlich bei 90 Grad gehalten! Das ist ab BJ 95 auch beim Golf 3 schon so!
Der BMW X3 und Z4 hat übrigens noch die Temperaturanzeige!

Hallo

Hab jetzt meinen Freundlichen mal nach der Temperaturanzeige gefragt. Alle Verkäufer waren scheinbar vor 2 Wochen in Leipzig und sind jetzt top informiert 😉
Wie teilweise oben schon beschrieben gibt es wie beim neuen 5er eine Anzeige um den Drehzahlmesser herum die bei den Benziner bei 4000 U/min beginnt und dann immer weiter abnimmt je wärmer der Motor wird. Die Daten basieren scheinbar auf der Kühlwassertemperaturanzeige.
Er hat mir desweiteren erklärt, dass es nicht auf anhieb zu sehen ist, nur wenn man es weiß sieht man es auch. Er habe es selber beim neuen 5er erst nach 3 Wochen fahren entdeckt.
Kann man jetzt glauben oder nicht aber ich denke das werden wir dann schon sehen. Ich denks mal nicht dass so etwas vergleichsweise nebensächliches kaufentscheidend ist. Wer dennoch eine mehr oder weniger hübsche Öltemperaturanzeige möchte muss sich halt mal bei http://www.2d-datarecording.com/ umsehen. Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben.

Wie ist es denn jetzt beim 1er gelöst???
Ein paar pics wären super.

Danke & Gruß

Markus

zur Info,
beim neuen Astra gibt es leider auch keine Temperaturanzeige mehr. Es gibt da nur eine Kontrolleuchte, weiß aber nicht wie die Funktion bei Opel gelöst wurde.

Jetzt mal ernsthaft ... Die normale Kühlwasser-Temp-Anzeige hat doch auch kaum Aussagekraft ... Die ist nach 2 km Fahrt im Normalbereich, und da bleibt sie.

Wenn das Kühlwasser zu warm wird, geht ja in den neuen BMWs ne Warnlampe an, die einem deutlich mehr ins Auge sticht als die analoge Anzeige, auf die man eh nie schaut, weil sie sich nie bewegt.

Und von wegen warmfahren ... Nach der Kühlwasser-Anzeige konnte man sich da eh nie richten, da das Kühlwasser schneller warm wird als das Motoröl. Besser man hält sich an die Regel, mindestens 10 km zu fahren, bevor man über 4000 U/min dreht.

Ne Öltemperaturanzeige ist natürlich Klasse, aber das hatten bei BMW schon immer nur die M-Modelle.

Also gibt es im 1er auch 'ne Warnlampe. Wunderbar, mehr braucht man ja auch nicht wirklich.

Gruß

Markus

Auszug aus dem Handbuch:

Zitat:

Leuchtet rot auf:
Motor überhitzt
Vorsichtig anhalten, Motor abstellen
und abkühlen lassen. Motorhaube nicht
öffnen, sonst besteht Verbrühungsgefahr.
Mit dem BMW Service in Verbindung
setzen.

Leuchtet gelb auf:
Motor zu warm
Zum Abkühlen gemäßigt weiterfahren.
Bei erneuter Meldung den Motor umgehend
überprüfen lassen.

..."Vorsichtig anhalten" 😁

Danke, so eine Lampe sollte in meinen Augen wirklich ausreichen.
Hoffen wir mal, dass die rote Lampe keiner zu Gesicht bekommt.

Gruß

Markus

sowas hat's schnell z.b. wenn die front mit schnee verstopft ist, siehe
<------ hier

was soll denn der Beitrag jetzt????

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


was soll denn der Beitrag jetzt????

Bezieht sich auf Maweryks Aussage

"Hoffen wir mal, dass die rote Lampe keiner zu Gesicht bekommt."

Und in Clowns user pic kann man erahnen, dass da schnee vorne drauf ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen