Warum hat der 1er keine Temperaturanzeige?
Hallo zusammen,
kann mir jemand plausibel erklären warum der 1er keine Anzeige für die Wassertemperatur hat (von der Öltemperatur ganz zu schweigen).
Der Verkäufer hat mir beim abholen des Wagens erklärt, dass alles elektronisch geregelt ist und ohnehin eine Warnmeldung im Display erscheint, wenn er überhitzt.
Mich interessiert eher, wann der Wagen Betriebstemperatur erreicht und das ist bei +30°C logischerweise früher als bei -25°C. Insofern halte ich eine Wassertemperaturanzeige schon für sinnvoll.
Andere Hersteller (VW, Audi, Ford,....) verzichten ja auch nicht darauf. Wenn ich es mir genau überlege, kenn ich gar kein Modell, das ohne Wassertemperaturanzeige ausgeliefert wird.
Also: Ist das bei BMW HighTech oder Sparmaßnahme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ford fiesta, opel corsa u.v.a. modelle verschiedener
hersteller verzichten(interassanterweise bei den kleineren
modellen) auf die WASSER-TEMP-anzeige!
man kann darüber streiten, will ich aber nicht.
für mich ist der fall klar.
BEI DEN KLEINEN WIRD GESPART - denn,
die größeren modelle haben wieder eine - wie immer!
UND ICH KUFE KEINEN WAGEN OHNE DIESE ANZEIGE!
welchen wert für mich eine solche anzeige hat,
soll man doch bitteschön, MIR ALS AUTOFAHRER
überlassen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: welchen Wert eine solche Anzeige hat, sollte der Autofahrer doch den Entwicklern überlassen.
Zitat:
und euch, die ihr das auch bemängelt: RICHTIG!
darüber hinaus haben - auch heut noch - diverse fahrzeuge
eine ÖL-TEMP anzeige u n d eine BATT-Spannungs-anzeige,
das hab ich an ital. fahrzeugen immer geschätzt.
wenn wir das nicht reklamieren u darauf bestehen,
geht das mit dem abspecken munter weiter - demnächst
fehlt dann der DZM usw.!
ja richtig, die verbrauchsanzeige, bei bmw immer pflicht,
ist auch weg - mit welcher begründung?
ein äquivalent an die ÖL/BENZIN industrie???
WENN wir NICHT KAUFEN, kommen die teile ganz schnell
wieder rein!
gute fahrt, CLAUDIUS
(...mit mir nicht...)
Deine Ausführungen sind kompletter NONSENS.
Denkst Du wirklich, man könne durch das Weglassen der Kühlmitteltemperaturanzeige auch nur einen Cent sparen? In Wirklichkeit ist es so, dass Temperaturen an sehr vielen Stellen im Auto gemessen werden, der einzige Grund, warum man davon willkürlich einen einzelnen Wert herauspicken und anzeigen sollte ist der, dass es früher schon so war.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass der Fahrer heute viel mehr Werte angezeigt bekommt als früher? Nur erfolgt das in Form der digitalen Anzeige.
Und da kommen wir auch zum einzigen Sinn der analogen Anzeigen von Verbrauch, Kühlwassertemperatur, Batteriespannung, etc: es dient AUSSCHLISSLICH der Optik. 7 Zeiger im Cockpit zeigen dem Fahrer / Käufer, dass er ein großes, wichtiges Auto fährt, 3 Zeiger symbolisieren ein kleines Auto. Dein Posting macht nun ungewollt recht deutlich, dass dies auch funktioniert.
Wenn Du dir also keine Autos mit 3 oder 4 Zeigern kaufst, sondern lieber mehr Geld ausgibst für welche mit fünf, dann ist DAS der Effekt, der den Herstellern mehr Kohle bringt, nicht die Tatsache, dass sie bei der Herstellung durch das Fehlen der Anzeige gespart hätten.
120 Antworten
einige tojota modelle haben ebenfalls keine temperatur-anzeige mehr!!!
muss fairerweise aber dazusagen, dass die dann ein blaues lämpchen haben, das solange leuchtet, bis der motor warm ist.
reine sparmaßnahme
als nächstes gibt es keine Tankanzeige sondern nur noch ein Warnlicht wenn 10 liter drin sind.
nee quatsch
aber ich hab mal eine Erklärung von bmw gelesen, dass eh so gut wie niemand darauf achtet also könnte man sie weglassen. (die temp Anzeige)
Also ich muß sagen daß ich schon darauf achte. Bei meinem Polo, den ich mal hatte, habe ich so vielleicht sogar Schlimmeres verhindert. Hatte nämlich anhand der Anzeige gesehen das er sowas von heiß gelaufen war. Oder achtet hier sonst niemand darauf?
gruß,
ric
Ähnliche Themen
Zitat:
Oder achtet hier sonst niemand darauf?
Doch, in meinem Golf achte ich sehr auf die Wasser- und Öltemp., selbiges (Wasser) im BoxSter. Gebe Dir schon Recht, dass es achtsam ist, auf solche Anzeigen zu achten.
Zumindet eine Wassertemp.anzeige hätten Sie einbauen können.
Dafür haben Sie aber, immerhin, diese ekelhafte Verbrauchsanzeige weggelassen...
Also ich achtete bei meinem letztem Auto (Polo TDI) auch immer auf die Temp. Anzeige.
An besonders kalten Tagen (-25°C) hat er es nicht geschafft auf Betriebstermeratur zu kommen, wenn man die Heizung voll aufgedreht hat...
ich hätte so ein lämpchen schon gut gefunden, das anzeigt wenn die betriebstemperatur erreicht ist, wenn der motor zu heiß ist, schreit das system sowieso
direkt eine anzeige brauch ich persönlich nicht
aber die verbrauchsanzeige hätten sie ruhig lassen sollen
die Wassertemperatur hat mit der Betriebstemperatur des Motors nicht zu tun... Viele machen den Fehler und denken sobald die Nadel in der mitte ist kann ich Gas geben...
Das ist leider falsch......
ja ich finde es auch wirklich eine sparmaßnahme beim 1er die zu viel des guten ist ... allein das handschufach...na ja da hab ich noch drüber weg gucken können aber das die keine temp. anzeige vom wasser rein machen ist schon traurig ...
klar sollte masn nicht gleich gas geben wenn die 90 ° erreicht sind mach ich auch nie aber wenn er die 90 erreicht hat dann wusste man nicht mehr lange und ich kann gas geben 😁
mfg
CrocoD
Zitat:
Original geschrieben von SR1199
die Wassertemperatur hat mit der Betriebstemperatur des Motors nicht zu tun... Viele machen den Fehler und denken sobald die Nadel in der mitte ist kann ich Gas geben...
Das ist leider falsch......
naja denke mal schon das der Motor dann wärmer ist als im Kaltzustand oder?
aber wieso baut BMW wirklich kein *klugscheissmodus an* Fernthermometer *klugscheissmodus aus* ein?
@sr: klär uns bitte auf wenn du mehr Wissen hast als wir!
mfg
DSGFanatiker
Das erreichen der Betriebstemperatur ist alleine von der Viskosität des Öls abhängig... Werte wie Temperatur der Bauteile (Zylinder und Kolben) spielen heute eher eine untergeordnete Rolle....
Das Öl erreicht i.d.R. seine optimale Temperatur nach ca. 20 Minuten fahrt... ( Sommer 10-15 winter 25 -30 Minuten) ab diesem Moment kann man davon sprechen, dass die Betriebstemperatur erreicht ist... Das Kühlwasser hingegen, kann bei vielen Fahrzeugen schon nach ca. 5 km die volle Temperatur erreicht haben....
Hierin liegt übrigens auch der Grund, weshalb Kurzstreckenfahrten so schlecht für den Motor sind... obwohl das Wasser schon längst seine optimale Temperatur erreicht hat...
Gruß
warum sollte man auf die Temperatur achten müssen ? Wenn ein moderner Wagen zu heiß wird schaltet sich der Motor vorher automatisch ab. Das war früher anders. Ein neuer Ford Ka hat auch keine Anzeige mehr. Mein Motorrad auch nicht. Aber Audi A4 / A6 like kannst Du auch alles mit Anzeigen zupflastern und zb. ne Anzeige für die Batteriespannung noch einbauen die Dir auch nichts nutzt. Entweder die Batterie hat genug Strom oder nicht.
Also bringt Dir eine Anzeige rein garnichts. Immer 15 Minuten fahren, dann ist der Wagen garantiert warm!
Bei meinem alten Lupo Benziner war die Wassertemperatur für mich immer nur wichtig, wann ich im Winter die Heizung aufdrehen konnte und es warm wurde. Ansonsten ziemlich egal.
Bei längeren Strecken habe ich immer wieder mal ein Auge drauf gehabt, aber auch das nur selten.
Bemerkt habe ich aber, dass ich im A3 meiner Frau doch auf dei Temperaturanzeige sehe obwohl sie mir in meinem 1er nicht so abging.
Aber ricS hat sicher recht: so ein Teil kostet wieder ein paar Euro und wurde daher eingespart, egal welche andere Begründung BMW bringt.
Ciao,
Gio
Sparen sparen sparen... wie heißt's nochmal? Geiz is geil! Schon so geil das es wiederrum traurig ist. Im A3 kann man z.B. das Handschuhfach noch nichtmal abschließen. 🙁
gruß,
ric