Temperaturanzeige immer im kalten bereich
Hallo Motortalker, mein BMW 318i TypE46 87kw hat folgendes Problem. Meine Anzeige steht immer im roten Bereich, auch wenn der Motor kalt ist. Habe die Stecker der Sensoren abgezogen, die Anzeige immer noch rot. Als das ,, Übel,, auftrat konnte ich die Themperatur der Heizung bis 32 C. mit dem Taster erhöhen. Vorher nur bis 24 C maximal. Mein BMW ist ein Spanier und lebt wie ich auf Mallorca. Das ganze kommt mir sehr spanisch vor, hahah. Im Ernst, kann mir jemand erklären an was das liegen könnte.
Danke schon mal vorab. Liebe Grüsse Kaschumpen612
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich verstehe nicht, was du meinst.
Hier mal das, was ich meine:
Ich meine den Kühlmitteltemperatursensor. Je nach Motor und BMW-Modell gibt es hier zwei verschiedene Ausführungen.
Ausführung 1:
Es ist ein Doppeltemperaturschalter verbaut - hier gibt es am Kühlmitteltemperatursensor 4 PINs, die jeweils mit der DME kommunizieren und auch mit dem Bordcomputer bzw. dem KI (Kombiinstrument) - dies heißt, dass zwei solcher Sensoren (NTC) in einem verbaut sind.
Ausführung 2:
Es gibt auch Ausführungen, wo das Ganze mit zwei Kühlmitteltemperatursensoren realisiert wird. Also einem im Zylinderkopf z.b. für die DME und eines für das KI am Thermostatgehäuse (beispielsweise). Bei neueren BMWs kommuniziert das KI-Steuergerät mit dem DME-Steuergerät und es reicht ein Sensor aus, der alles übernimmt (2 PINs).
Und da dies NTC-Sensoren sind, sinkt deren Widerstand (zwischen den zwei PINs messen, klar) mit zunehmender Temperatur. Das heißt, dass du bei kaltem Motor z.b. 2500 Ohm misst und bei warmen Motor 300 Ohm. Das sind ca. 2200 Ohm, die dazwischen liegen - +/- natürlich. Ist auf alle Fälle messbar!
Und ich denke eben, dass beim TE der Kühlmitteltemperatusensor (egal welcher), defekt ist - daher falsche Werte liefert - undzwar ist sein Widerstand immer klein, was auch die "rote" Anzeige im KI erklären würde - also der Sensor sagt dem DME, dass der Motor permenant warm ist - was nicht der Fall ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
35 Antworten
Danke für Eure Hilfe. Hört sich sehr kompetent an. Und ja ich habe 2 Sensoren. Der im Kühlerschlauch unten an der Beifahrerseite hat 2 Kabel. Der Sensor unter der Ansaugbrücke nur 1 Kabelanschluss.Bevor ich da alles abschraube brauche ich den richtigen Sensor. Alles was ich im Netz an Sensoren gefunden habe hat aber 2 Anschlüsspole. Kann es sein dass da einer ,,blind,, ist? Lieber wäre mir natürlich der Senor unten am Kühlerschlauch. Ist prima beizukommen.Bin nicht der ,,Superschrauber,,!!! Trotzdem mal herzlichen Dank für Eure Antworten. Sonnige Geüsse aus Mallorca Kaschumpen612
Zitat:
Original geschrieben von Kaschumpen612
Danke für Eure Hilfe. Hört sich sehr kompetent an. Und ja ich habe 2 Sensoren. Der im Kühlerschlauch unten an der Beifahrerseite hat 2 Kabel. Der Sensor unter der Ansaugbrücke nur 1 Kabelanschluss.Bevor ich da alles abschraube brauche ich den richtigen Sensor. Alles was ich im Netz an Sensoren gefunden habe hat aber 2 Anschlüsspole. Kann es sein dass da einer ,,blind,, ist? Lieber wäre mir natürlich der Senor unten am Kühlerschlauch. Ist prima beizukommen.Bin nicht der ,,Superschrauber,,!!! Trotzdem mal herzlichen Dank für Eure Antworten. Sonnige Grüsse aus Mallorca Kaschumpen612
Neidisch könnte man werden...., zumindest jetzt, wenn ich aus dem Fenster schaue....😁😁
Schreibe Dir bzgl. des Sensors noch eine PN.
Ansonsten
Cariños
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Der NTC-Sensor am Kühlerausgang regelt das Zuschalten des Lüfters.
Na das ist ja mal ne Aussage die mir gefällt, also ran an den Sensor am Zylinderkopf. Hab mir einen Sensor dafür aus Deutschland schicken lassen. Den Stecker vom Sensor gerade so abbekommen.....
mit meinen ,, Wurstfingern,,.... Dieser Sensor ist 2 polig wie alle anderen die ich im Internet finde auch.
Er hat eine ,, Nase,, die etwas seitlich versetzt ist. Mein Stecker ( 1 polig hat diese Nase aber in der Mitte ).... also die ,, Nase,, vom Sensor weggemacht, jetzt passt mein Stecker zwar drauf aber mit dem neuen Sensor steht meine Themperaturanzeige immer noch im roten Bereich. Auch mit anlegen an Masse. Ich rauf mir also meine Haare immer noch....
sonnigen Gruss aus Mallorca Kaschumpen612
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich verstehe nicht, was du meinst.
Hier mal das, was ich meine:
Ich meine den Kühlmitteltemperatursensor. Je nach Motor und BMW-Modell gibt es hier zwei verschiedene Ausführungen.
Ausführung 1:
Es ist ein Doppeltemperaturschalter verbaut - hier gibt es am Kühlmitteltemperatursensor 4 PINs, die jeweils mit der DME kommunizieren und auch mit dem Bordcomputer bzw. dem KI (Kombiinstrument) - dies heißt, dass zwei solcher Sensoren (NTC) in einem verbaut sind.
Ausführung 2:
Es gibt auch Ausführungen, wo das Ganze mit zwei Kühlmitteltemperatursensoren realisiert wird. Also einem im Zylinderkopf z.b. für die DME und eines für das KI am Thermostatgehäuse (beispielsweise). Bei neueren BMWs kommuniziert das KI-Steuergerät mit dem DME-Steuergerät und es reicht ein Sensor aus, der alles übernimmt (2 PINs).
Und da dies NTC-Sensoren sind, sinkt deren Widerstand (zwischen den zwei PINs messen, klar) mit zunehmender Temperatur. Das heißt, dass du bei kaltem Motor z.b. 2500 Ohm misst und bei warmen Motor 300 Ohm. Das sind ca. 2200 Ohm, die dazwischen liegen - +/- natürlich. Ist auf alle Fälle messbar!
Und ich denke eben, dass beim TE der Kühlmitteltemperatusensor (egal welcher), defekt ist - daher falsche Werte liefert - undzwar ist sein Widerstand immer klein, was auch die "rote" Anzeige im KI erklären würde - also der Sensor sagt dem DME, dass der Motor permenant warm ist - was nicht der Fall ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich verstehe nicht, was du meinst.
Hier mal das, was ich meine:
Ich meine den Kühlmitteltemperatursensor. Je nach Motor und BMW-Modell gibt es hier zwei verschiedene Ausführungen.
Ausführung 1:
Es ist ein Doppeltemperaturschalter verbaut - hier gibt es am Kühlmitteltemperatursensor 4 PINs, die jeweils mit der DME kommunizieren und auch mit dem Bordcomputer bzw. dem KI (Kombiinstrument) - dies heißt, dass zwei solcher Sensoren (NTC) in einem verbaut sind.
Ausführung 2:
Es gibt auch Ausführungen, wo das Ganze mit zwei Kühlmitteltemperatursensoren realisiert wird. Also einem im Zylinderkopf z.b. für die DME und eines für das KI am Thermostatgehäuse (beispielsweise). Bei neueren BMWs kommuniziert das KI-Steuergerät mit dem DME-Steuergerät und es reicht ein Sensor aus, der alles übernimmt (2 PINs).
Und da dies NTC-Sensoren sind, sinkt deren Widerstand (zwischen den zwei PINs messen, klar) mit zunehmender Temperatur. Das heißt, dass du bei kaltem Motor z.b. 2500 Ohm misst und bei warmen Motor 300 Ohm. Das sind ca. 2200 Ohm, die dazwischen liegen - +/- natürlich. Ist auf alle Fälle messbar!
Und ich denke eben, dass beim TE der Kühlmitteltemperatusensor (egal welcher), defekt ist - daher falsche Werte liefert - undzwar ist sein Widerstand immer klein, was auch die "rote" Anzeige im KI erklären würde - also der Sensor sagt dem DME, dass der Motor permenant warm ist - was nicht der Fall ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, also ich hab mir aus Deutschland einen Sensor mit Schraubgewinde schicken lassen. Soll der unter der Ansaugbrücke sein. Also mit meinen Wurstfingern den Stecker vom Sensor mühselig abbekommen. Wollte meinen Stecker also auf den neuen Sensor stecken. Geht nicht weil mein Stecker
hat auf dem Kunststoffzteil eine Nase hat die mittig ist. Mein Sensor und alle die ich im Internet finde
haben diese,, Nase,, aber in der Mitte des Kunststoffteils. Hab dann die ,, Nase vom neuen Sensor weggeschnitten, jetzt passt zwar mein Stecker auf den Sensor, aber meine Themperaturanzeige ist immer noch im roten Bereich. Mein Stecker hat nur ein Kabel. Dachte halt mal den Sensor gegen Masse. Hilft mir auch nicht. Gruss Kaschumpen612
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Der NTC-Sensor am Kühlerausgang regelt das Zuschalten des Lüfters.
Hey pewoka!
Das stimmt natürlich.
Aber schaue mal hier:
Nummer 3 im Zylinderkopf für KI oder DME (2 PINs)
Nummer 4 - für die Lüfteransteuerung
Nummer 13 - für DME oder KI oder sogar VANOS-Ansteuerung
@TE: Kannst du mir mal verraten, welchen Motor du hast oder sogar die Fahrgestellnummer posten (per PN, wenn du willst)? Dann kann man mal motorspezifisch nachsehen! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Hey,
Nummer 4 nur für die Lüfteransteuerung durch DME
Nummer 3 und Nummer 13 sind die gleichen Sensoren zum Messen der Öl- oder Wassertemperatur. Nummer 3 am Kopf hinten verbaut für die Kühlwassertemperatur für DME und KI und Nummer 13 am Ölfiltergehäuse für die Öltemperatur, denk ich mal.
Aber der TE hat wohl den 318i M43 mit 118 PS und der hat den Kühlwassertemperatursensor Nr. 13 für DME und KI verbaut. Den Temperatursensor am Kühlerausgang hat er auch aber für die Öltemperatur ist kein Sensor verbaut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hey pewoka!Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Der NTC-Sensor am Kühlerausgang regelt das Zuschalten des Lüfters.Das stimmt natürlich.
Aber schaue mal hier:
Nummer 3 im Zylinderkopf für KI oder DME (2 PINs)
Nummer 4 - für die Lüfteransteuerung
Nummer 13 - für DME oder KI oder sogar VANOS-Ansteuerung
@TE: Kannst du mir mal verraten, welchen Motor du hast oder sogar die Fahrgestellnummer posten (per PN, wenn du willst)? Dann kann man mal motorspezifisch nachsehen! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Meine Fahrgestellnummer: WBAAL31010AY37682........Grüsse Kaschumpen
Hallo!
Gut, das ist bei dem Motor dann leichter 🙂 Ist nämlich ein M43TÜ. 🙂
Der hat nur einen Sensor im Zylinderkopf für die Temperaturmessung. Sonst auch im Rücklaufschlauch des Kühlers, aber der ist für den Elektrolüfter.
Hast du den Sensor mal getauscht?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Gut, das ist bei dem Motor dann leichter 🙂 Ist nämlich ein M43TÜ. 🙂
Der hat nur einen Sensor im Zylinderkopf für die Temperaturmessung. Sonst auch im Rücklaufschlauch des Kühlers, aber der ist für den Elektrolüfter.
Hast du den Sensor mal getauscht?
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke langsam kommen wir den Dingen auf den Grund. Es ist so: Habe aus Deutschland einen Sensor geschickt bekommen. Angeblich der,, RICHTIGE,, ????!!! Und dieser neue Sensor ist 2 polg. Da ich aber an meinem Stecker nur einen nur einen habe macht mich das kirre. Außerdem hat der neue Sensor so ne ,,Nase,, an dem Plasikteil. Diese Nase ist nicht mittig sonder etwas versetzt. Also passt mein Stecker von der Form her schon gar nicht auf den neuen Sensor. Hab dann die ,, Nase,, am neuen Sensor weggeschnitte damit ich meinen Stecker (Nase mittig ) drauf bekomme. Und jetzt habe ich den neuen Sensor mit altem Stecker. Müsste doch dann die Anzeige im cokpit wieder richtig b,, ticken,,? diese neue ,,EHE,, habe ich noch gegen Masse gehalten. Es tut sich nichts. und bevor ich da alles abbaue würde ich gern herausfinden wie , welcher und wo ich den Passenden Sensor bekomme. Grüüse aus Malle
Kaschumpen612
Hallo!
So sollte dein Sensor aussehen, der auch richtig ist - Klick mich
Ist exakt deine Teilenummer vom Sensor. Ist auch 2-PINs - ist ja logisch - bekommt Plus und Minus!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!So sollte dein Sensor aussehen, der auch richtig ist - Klick mich
Ist exakt deine Teilenummer vom Sensor. Ist auch 2-PINs - ist ja logisch - bekommt Plus und Minus!
Grüße,
BMW_Verrückter
Vielen Dank, diesen Sensor hab ich aus Deutschland bekommen. Aber wie schon erwähnt hat dieser Sensor am Kunstsoffteil ne ,,Nase,, die n i c h t ......mittig ist. somit auch mein Stecker nicht draufpasst. Kann doch nicht sein dass ich am neuen Sensor erst am Kunsttstoffteil die Nase wegmachen muss , oder? Gruss Kaschumpen 612
Zitat:
Original geschrieben von Kaschumpen612
Vielen Dank, diesen Sensor hab ich aus Deutschland bekommen. Aber wie schon erwähnt hat dieser Sensor am Kunstsoffteil ne ,,Nase,, die n i c h t ......mittig ist. somit auch mein Stecker nicht draufpasst. Kann doch nicht sein dass ich am neuen Sensor erst am Kunsttstoffteil die Nase wegmachen muss , oder? Gruss Kaschumpen 612Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!So sollte dein Sensor aussehen, der auch richtig ist - Klick mich
Ist exakt deine Teilenummer vom Sensor. Ist auch 2-PINs - ist ja logisch - bekommt Plus und Minus!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter, habe heute noch mal den Stecker vom Sensor abgezogen. Mein noch eingebauter Sensor hat definitiv nur einen Pin. ( hab mit Spiegel nachgeschaut)... und mein Stecker hat auch nur einen belegten Pin. Mein Stecker hat auch nur ein Kabel. Demnach kann Dein oben erwähnter Sensor nicht richtig sein?????!!!!! Sorry ich bin ziemlich nervig, aber ich komm einfach nicht weiter. Und bei der Hitze hier auf Mallorca wäre es dringend erforderlich ne funktionierende Temperaturanzeige zu haben. Ach ja, noch ein Naschlag.... mein Stecker und der Sensor haben die ,,nase,, zur Passung in der Mitte. Der von Dir erwähnte Sensor mit der Teilenr. 13621433076Parts 4 Export kann es nicht sein. Wünsche besseres Wetter bei Euch in Deutschland Gruss Kaschumpen612
Hallo!
Das kann nicht sein. Sorry, aber das ist unmöglich! Evtl. schaust du nach dem falschen Sensor!
Sogar der M43-Motor im E36 hatte einen Fernthermometer mit 2 PINs!
Anders geht es ja gar nicht. Da wurde herumgepfuscht - bist du Erstbesitzer?
Grüße,
BMW_Verrückter