Temperaturanzeige hoch doch Kühlflüssigkeit nicht !Was kann das sein?
Hallo,
folgendes :
wir haben bei unserem Audi A8 den Kühler und das Termostat gewechselt. Nach einer Probefahrt fiel auf das die Temperaturanzeige nach ca. 5 min Fahrt nicht bei ca 90 stehen blieb,sondern bis auf 100 Grad hochging. 🙁
Wir haben dann die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter bei laufenden Motor ( auch hohe Drehzahlen) gemessen und das zeigte kontinuierlich 85 Grad an.
Ist dieser Unterschied möglich? Was könnte das Problem sein? Könnte das am Temperaturfühler liegen ? ( der wurde vor einem halben Jahr gewechselt)
Oder Anzeige falsch?
Ist die selbst gemessende Temperatur die richtige? 😕
Lieben Dank schonmal für eure Hilfe .
lg Hellen 🙂
Beste Antwort im Thema
Wapu original von Audi nehmen , die anderen werden alle undicht am Froststopfen nach 2-3 Jahren , Zahnriemen von Gates ... der ist Netzform gewebt , Conti nur längs gewebt , Reißprobe hat Gates den 1. Platz gemacht
52 Antworten
Es gibt doch für den 8er keine kurzen riemen ohne klima?
Der a8 hatte doch zu jeder zeit Klima serienmäßig?
Außer beim 2.5TDI kann man also nichts machen.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@felix945 schrieb am 26. April 2019 um 20:08:08 Uhr:
Es gibt doch für den 8er keine kurzen riemen ohne klima?Der a8 hatte doch zu jeder zeit Klima serienmäßig?
Es gibt davon 4 Varianten
1x ohne Viskolüfter und ohne Klima
1x ohne Viskolüfter aber mit Klima
1x mit Viskolüfter und ohne Klima
1x mit Viskolüfter und mit Klima
Wir hatten mit Klima und Visko und jetzt haben wir ohne Klima mit Visko.
Mein Mann hat also die Klima rausgebaut und nen kürzeren neuen Riemen dran. Wir haben so ein Reparaturleitfaden von A..., da steht das drin mit Bildchen.
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. April 2019 um 21:34:02 Uhr:
Kannst Du die Bildchen mal hier posten?
mom stell ich gleich mal ein
Ähnliche Themen
Hallo ich schon wieder 🙂
Hier nochmal die Zusammenfassung von unserem Problem.
Also Motor starten, Temp.geht zügig auf 90 ° bleibt dort für ca 3-4 min und geht dann hoch auf 100 ° und klettert weiter langsam höher 105 -110 ° ( das alles bei Lüftung aus)
wenn man Lüftung zuschaltet ( auf volle Leistung und heiß) dann kühlt er wieder runter auf 90 ° und bleibt........aber nur so lange man kein Gas gibt und die Lüftung anlässt
Eingebaut wurde vorgesten neu : Wasserkühler + Thermostat + Temperaturfühler für Elektrolüfter
Ausgebaut und entsorgt wurden vorgestern : alles von der Klima ( Kompressor, Kühler usw.)
Eingebaut vor ca 1/2 Jahr : den G62 Sensor
Ergebnis Thermostat Wasser Test : Thermostat öffnet langsam und ist erst ab ca 95 °C komplettt offen und schließen tut es sich bei 87°
-------------------------------------------------------------------------
Habt ihr noch ein paar Ideen ? 😕
Unser nächstes Augenmerk wäre evtl anderes Thermostat und neuen G62 Sensor? Wenn das nicht funkt. dann danach den Wasserpumpe + Zahnriemen?
Was meint ihr? Brauchen dringend paar Ideen. Hiiiillffeeeeeeeee
liebe Grüße und schon mal vielen vielen Dank
Hellen
Hallo.
Blöde Frage! Wird der Wasserkühler warm? Nicht, dass ein Stopfen in einer der Leitungen ist. Läuft der Lüfter an?
Welche Mischung hat die Kühlflüssigkeit? Reines Glysantin kühlt ganz schlecht, reines Wasser dagegen sehr gut.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 27. April 2019 um 08:30:41 Uhr:
Hallo.
Blöde Frage! Wird der Wasserkühler warm? Nicht, dass ein Stopfen in einer der Leitungen ist. Läuft der Lüfter an?
Welche Mischung hat die Kühlflüssigkeit? Reines Glysantin kühlt ganz schlecht, reines Wasser dagegen sehr gut.Gruß
Wasserkühler wird warm und Lüfter läuft an
Das Mischverhältnis der Kühlflüssigkeit 60 Wasser /40 Glysantin
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 27. April 2019 um 09:53:02 Uhr:
Viscolüfter Kupplung defekt ??? sicher noch die erste drin
Viscolüfter Kupplung geht - wurde getestet
wir haben nun ein NEUES ( das 2. neue 🙁 ) Thermostat eingebaut.......leider hat es nicht das Problem beseitigt.
Also der Fehler liegt nicht am Thermostat. Leider 🙁
Der Kühlwasserzulauf vorn zum Kühler , der wird kochheiß, Kühler wird obenrum warm und bleibt aber unten kalt ; auch Rücklauf bleibt kalt.