Temperaturanzeige? Anderes Thermostat?
Muss doch jetzt mal was fragen was mich schon länger interessiert.
Nachdem ich mein Auto 2003 gekauft habe war das Thermostat kaputt.
Ziemlich eindeutig: Temperaturanzeige blieb bei der Fahrt konsequent im blauen Bereich, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn und ging nur im Stand hoch.
Neues Thermostat habe ich damals sogar original bei Opel gekauft.
2006 habe ich es dann (rein vorsorglich) inkl ZR nochmals getauscht da die WaPu undicht war, diesmal aus dem Zubehörhandel.
Beide Thermostate sollen laut Packung bei 92°C öffnen.
Was mich in diesem Zusammenhang allerdings wundert ist die Temperaturanzeige im Cockpit. Sie steht bei warmem Motor immer auf 80°, also einen Strich vor 90° (Skala ist wie auf diesem Bild: http://i18.ebayimg.com/08/i/000/d9/00/ea66_1.JPG )
Bei winterlichen Minusgeraden und voll aufgedrehter Heizung steht die Anzeige auch mal ein paar mm vor dem 1. Strich.
Thermostat funktioniert aber. Ist erstens ein merklicher Unterschied zum verhalten mit defektem Thermostat (Zustand nach Kauf) und zweitens war/ist es mit beiden Thermostaten die ich bisher verbaut habe gleichermaßen so.
Müsste denn nicht bei einem bei 92° schaltenden Thermostat die Temperaturanzeige auch bei ca 90° stehen?
Woher kommt die Differenz? Ist das so gewollt oder ist der Sensor für die Cockpitanzeige evtl. ungenau oder defekt?
Interessant in diesem Zusammenhang ist dass der Tacho des ehemaligen GSi C20NE meiner Freundin dieselben Werte bzw. dasselbe Verhalten zeigte.
Bei ihrem jetzigen XEV habe ich kürzlich das Thermostat gewechselt (ebenfalls 92° Schaltpunkt) steht die Temperaturanzeige hingegen stabil bei 90°. Allerdings hat der XEV auch eine andere Skalierung der Temperaturanzeige. Hier ist bereits beim ersten Teilstrich die 90°-Markierung.
ähnlich wie hier: http://i4.ebayimg.com/08/i/000/d9/9c/f5f3_1.JPG oder hier: http://i11.ebayimg.com/03/i/000/d5/02/ea01_1.JPG oder hier zu erkennen: http://i19.ebayimg.com/08/i/000/da/ce/a79f_1.JPG )
38 Antworten
hmm, ihr habt alle das problem, das ihr kaum aus dem blauen bereich kommt. ich bin nach ca. 5 minuten fahrt schon auf ca. 93 grad. habe schon den schalter am kühler gewechselt. hatte schiss das die karre heiss läuft und daher den lüfter überbrückt, so das ich ihn selbst anschalten kann. habe nach dem wechseln des neuen schalters den wagen im stand laufen lassen. wieder bis auf 100 grad, dann den lüfter manuell angemach. dann bin ich ab zur werkstatt. der werkstattmensch (total freundlich) sagte mir dann, das es beim astra f 1.6 ganz normal wäre, das der lüfter erst bei über 100 grad angeht. sobald er im roten rein geht, solle ich den lüfter erst manuell anschalten und den wagen nen paar minuten ausmachen...
Hi Zorn,
so schnell heiss, ist aber nicht i.o. . Versuch doch mal den Kühlkreislauf mit Wasser durchzuspülen. Vielleicht behindern Kalk oder Moder die Kühlung.
hallo! also bei mir is es so ähnlich wie bei zorn...wenn ich fahre bleibt die temperatur bei 90 bis sagen wir ma 93 grad...wenn ich aber stehe geht die temperatur bis auf 100 grad hoch...ich hab mal den lüfter überbrückt um zu testen ob der funktioniert...tat er auch und dann hab ichs noch mal getestet...also die temperatur geht im stand bis 102 grad hoch und dann geht der lüfter an und kühlt das ganze dann auch sehr schnell wieder runter
lg
ja richtig. so ist es bei mir auch. er ist relativ schnell auf temperatur und hält diese dann während der fahrt auch. aber sobald ich ein paar minuten stehe, gehts auf die 100 zu. habe meinen lüfter, wie schon geschrieben, auch überbrückt. also meine kühlerschläuche sind alle frei... ob sich im kühler was befindet kann ich nicht sagen. aber ich denke eher nicht, denn sobald der lüfter angeht, kühlt er prima
Ähnliche Themen
das ist normal. solange es beim fahren nicht in den 100° bereich geht ist alles in ordnung. besonders jetzt wo es jeden tag recht warm geht die temperatur recht zügig hoch. immerhin ist die öffnungstemp vom thermostat ja 92°. und da die temp.-geber eh nach dem mond gehen steht da bei jedem was anderes da. hauptsache es ist zwischen dem 95° und 90°-strich.
also ich hab bei mir den temp.fühler ausgetauscht aber es hat sich wenig getan. ich komme selbst mit autobahnfahrt nur auf knappe unter 80°. nur wenn ich den wagen im stand laufen lasse kommt der iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgentwann über 100 und dann geht der lüfter los!also an für sich wärs mir ja jetz schnuppe ob der mir etwas zu wenig temperatur anzeigt nur würd gerne wissen ob meine motor einfach nicht auf betriebstemperatur kommt , weil wenn der nie wirklich auf betriebstemperatur kommt wäre das sicherlich auch nicht gut.
die frage ist ja, ob er wirklich nur die 80 grad hat...
es kann ja auch sein, das er nur 80 anzeigt, aber schon auf 90-95 ist.
es soll ja nicht selten sein, das die anzeige falsch anzeigt. wie bei mir z.B.
aber ich bin echt froh, das ich mit diesem problem nicht allein da stehe 😉
ich hab das schon mit 3 Autos erlebt, daß der Lüfter nicht angeht.
beim 1. Kadett ist mir die Kopfdichtung durchgebrannt,
beim 2. Kadett bin ich mit qualmendem Kühler im Stau umgedreht,
und in die andere Richtung gefahren ..
& bei einem e36 ging die Rote Lampe im Stau auf der autobahn an,
und es fing an zu qualmen - bin dann auf der Standspur am Stau vorbeigefahren,
ja, das ist verboten, aber eine Reparatur hätte ich mir nicht leisten können ..
Heute hatte ich auch 95° in der Anzeige, da waren draußen nur 25°,
Wie habt ihr den Lüfter überbrückt ? Kabel von vorn verlegt -
oder geht das noch einfacher ?
ps: das Instrument hat im Winter garnichts angezeigt,
das scheint mir nicht sehr vertrauenswürdig zu sein
also ich habe 2 kabel von dem schalter im kühler gezogen. es gehen ja eh schon 2 kabel an den schalter. an diese beiden bin ich dran gegangen und habe sie in den innenraum gelegt. einen schalter dran und gut. sobald ich jetzt länger im stau stehe, mache ich ihn manuell an. ist die sicherste lösung