Temperaturanzeige? Anderes Thermostat?

Opel Astra F

Muss doch jetzt mal was fragen was mich schon länger interessiert.
Nachdem ich mein Auto 2003 gekauft habe war das Thermostat kaputt.
Ziemlich eindeutig: Temperaturanzeige blieb bei der Fahrt konsequent im blauen Bereich, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn und ging nur im Stand hoch.
Neues Thermostat habe ich damals sogar original bei Opel gekauft.
2006 habe ich es dann (rein vorsorglich) inkl ZR nochmals getauscht da die WaPu undicht war, diesmal aus dem Zubehörhandel.
Beide Thermostate sollen laut Packung bei 92°C öffnen.
Was mich in diesem Zusammenhang allerdings wundert ist die Temperaturanzeige im Cockpit. Sie steht bei warmem Motor immer auf 80°, also einen Strich vor 90° (Skala ist wie auf diesem Bild: http://i18.ebayimg.com/08/i/000/d9/00/ea66_1.JPG )
Bei winterlichen Minusgeraden und voll aufgedrehter Heizung steht die Anzeige auch mal ein paar mm vor dem 1. Strich.
Thermostat funktioniert aber. Ist erstens ein merklicher Unterschied zum verhalten mit defektem Thermostat (Zustand nach Kauf) und zweitens war/ist es mit beiden Thermostaten die ich bisher verbaut habe gleichermaßen so.
Müsste denn nicht bei einem bei 92° schaltenden Thermostat die Temperaturanzeige auch bei ca 90° stehen?
Woher kommt die Differenz? Ist das so gewollt oder ist der Sensor für die Cockpitanzeige evtl. ungenau oder defekt?
Interessant in diesem Zusammenhang ist dass der Tacho des ehemaligen GSi C20NE meiner Freundin dieselben Werte bzw. dasselbe Verhalten zeigte.
Bei ihrem jetzigen XEV habe ich kürzlich das Thermostat gewechselt (ebenfalls 92° Schaltpunkt) steht die Temperaturanzeige hingegen stabil bei 90°. Allerdings hat der XEV auch eine andere Skalierung der Temperaturanzeige. Hier ist bereits beim ersten Teilstrich die 90°-Markierung.
ähnlich wie hier: http://i4.ebayimg.com/08/i/000/d9/9c/f5f3_1.JPG oder hier: http://i11.ebayimg.com/03/i/000/d5/02/ea01_1.JPG oder hier zu erkennen: http://i19.ebayimg.com/08/i/000/da/ce/a79f_1.JPG )

38 Antworten

also ich habe 9,50 Euro bezahlt, bei einem Ersatzteilhändler. Das wars mir Wert.

Kann es nur empfehlen, nur so kannst die richtigen Werte feststellen. 

Ja, funzt einwandfrei noch 😁

ich hab mal bei ebay nen 5er Pack für 10 Euro gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


ich hab mal bei ebay nen 5er Pack für 10 Euro gekauft...

😰 da hast aber ein guter Fang gemacht.... 5 für 10 Taler und ich 1 für 9,50 Euro

gibt's immer noch:
tada:
http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

bei mir ist das genau so. die temperatur geht höchstens auf den ersten strich und wenn der große kreislauf dann öfnet dann ist die temp wieder knapp über blau. wo liegt denn der temperaturfühler?

beim x16sz auf der ansaugbrücke in fahrtrichtung rechts. geht ein blaues kabel ran... 

Bei mir auch, das ist der Fühler. Ja Nussknacker, dann mach uns ganzen Fühlergeschädigten doch mal nen Preis für einen Fühler. Ich will keine 5 kaufen.
Bis dann, benny

Das muss jemand anders übernehmen...
Ich hab die schon vor ca. 2 Jahren gekauft und fleißig in die Familienopel verbaut... 😉
Naja, einen hätt ich noch, aber den würd ich mir gern aufheben... Der bei meinem ist auch schon älter...

Nee, war mehr Spass. Ich hab nur aus meiner Motorradzeit noch lauter sinnlose Ersatzteile rumliegen und kauf nix mehr auf Vorrrat. Ausserdem hatte ich zuletzt einen kleinen Unfall und bekomm von der Gothaer ca. 1200 E. ( bei ca 200 Kosten ) ausbezahlt. Da will ich meinem Auto dann mal allerhand Gutes von tun.
Gute Fahrt wünscht
benny

@mousejunkie
Und wo sitzt jetz die ansaugbrücke?vom motor hab ich keinerleih ahnung! ein bild vielleicht ?

ich hab mal ein foto von meinem motor rausgesucht. dort wo das blaue kabel zu sehen ist. hinterm block 

cool danke! aber mal was anderes, in wie weit kann sich dass den im fahrverhalten bzw anderweitig bemerkbar machen? habe nämlich momentan nen verbauch von ca. 7-7,5 litern.

anderer temp.-sensor macht sich gar nicht bemerkbar. 7,5l ist außerdem ein normaler wert...

Der Fühler ist eh nur für die Anzeige. Fürs Motormanagment gibt es einen anderen Fühler und wer im Eimer ist, dann läuft die Kiste meist nicht mehr (Benzin-Luft-Gemisch zu fett oder zu mager).

habe das problem auch habe jedoch den Fühler vor ein paar tagen durch einen aus meinem Ersatz motor getauscht und hat sich nix daran geändert.... Anzeige schwankt sehr
habe schonmal was von einem Spannungsregeler gehört der für die anzeige zuständig ist, kann es auch an dem liegen ?

feini

Deine Antwort
Ähnliche Themen