Temperaturabhängige Leerlaufdrehzahl
Hi,
mein Golf II RP quält mich jetzt mit einem neuen interessanten Problem. Und zwar ist die Leerlaufdrehzahl stark Temperaturabhängig.
So lange die Temperatur auf der "Normal-Betriebs-Temperatur" ist, liegt die Drehzahl bei rund 800 so wie es auch sein sollte. Steigt die Temperatur jedoch über die "Normal-Betriebs-Temperatur" (in der Stadt), dann gehts ab. Die Leerlaufdrezahl scheint direkt proportional zur Temperaturüberhöhung zu steigen. 4500 UPM Leerlauf waren die Krönung bisher (recht Lustig an roten Ampeln 😎). Kommt man aus der Stadt raus und fährt den Motor wieder schön auf Normal-Temp, läuft der Leerlauf wie eh und je.
Lange Rede kurzer Sinn, an was könnte das liegen?
Ciao
26 Antworten
Ohjeh weiß denn keiner an was das liegen kann oder funktioniert das neue Forum nicht mehr vernünftig?
Evtl. das einer der Temp. Geber an dem Drama Schuld ist? Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.
Ciao
Dazu lad ich mal ein Bild hoch, bei Position 1 ist die ganz normale Temperatur die der Golf überland und Autobahn erreicht.
In der Stadt steigt die Temperatur allmählich bis maximal auf Position 2 an. Wobei direkt proportional zur Temperaturerhöhung die Leerlaufdrezahl ansteigt.
Kommt man von der Stadt dann wieder auf Landstraße sinkt die Temperatur wieder langsam auf Position 1 und der Spuk ist vorbei.
Ciao
da scheint was bei dir nicht zu stimmen.
ich fahr selber nen RP und da bleibt der zeiger egal wo ich fahre auf position 2 und so kenn ich das auch von anderen und dies entspricht 90°C
Ähnliche Themen
Das sieht aus, als würde vllt das Thermostat nicht richtig funktionieren. Das steht wohl immer offen. Position 1 ist zu kalt. Das würde ich als erstes mal überprüfen, aber genug Wasser ist drin?
Zitat:
Original geschrieben von emsee
Dazu lad ich mal ein Bild hoch, bei Position 1 ist die ganz normale Temperatur die der Golf überland und Autobahn erreicht.In der Stadt steigt die Temperatur allmählich bis maximal auf Position 2 an. Wobei direkt proportional zur Temperaturerhöhung die Leerlaufdrezahl ansteigt.
Kommt man von der Stadt dann wieder auf Landstraße sinkt die Temperatur wieder langsam auf Position 1 und der Spuk ist vorbei.
Ciao
genau so ist das bei mir auch und recht normal jeder tacho zeigt was anderes
solange der lüfter angeht ist ja alles in ordnung
gruß para
Zitat:
Original geschrieben von p4r4dox
genau so ist das bei mir auch und recht normal jeder tacho zeigt was anderesZitat:
Original geschrieben von emsee
Dazu lad ich mal ein Bild hoch, bei Position 1 ist die ganz normale Temperatur die der Golf überland und Autobahn erreicht.In der Stadt steigt die Temperatur allmählich bis maximal auf Position 2 an. Wobei direkt proportional zur Temperaturerhöhung die Leerlaufdrezahl ansteigt.
Kommt man von der Stadt dann wieder auf Landstraße sinkt die Temperatur wieder langsam auf Position 1 und der Spuk ist vorbei.
Ciao
solange der lüfter angeht ist ja alles in ordnung
gruß para
das würde ich so nicht unterschreiben.
ich genauso wenig.
das sind die die keine erfahrung mit nem motor haben die das behaupten
die g2 motorn liegen imnormalen betrieb egal ob stadt, land oder autobahn bei 90°C und damit in der mitte der anzeige ( position 2). auserdem gehen da ala g2 tachos gleich da diese anzeige über einen sensor im kühlwasser geht. der lüfter ist nebenbei mit einen eigenen sensor verbunden.
also naja meine heizung ist nach 2 min warm bis heiß also sollte bei mir alles ok sein
gruß para
also ich würde dafuer unterscheiben das bei mir alles ok ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
ich genauso wenig.das sind die die keine erfahrung mit nem motor haben die das behaupten
naja dazu sag ich jetzt mal nix
wer meint etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden
mein golf is auf position drei im normalen betriebstemp. von daher... So Pauschal kann man das nicht sagen das alle Gölfe ( Golfs? - Wie ist denn der Plural von Golf? ) bei Position 2 ihre Betriebstemperatur erreicht haben, aber 90 grad hörte sich schonmal garnicht so schlecht an,
Mit deiner Leerlaufdrehzahl da würd ich mal in richtung kaltstart tippen oder vllt falschluft? Ich bin im puncto RP net ganz so fit. Aber sowas ähnliches hatte ich bei meinem alten RF auch mal.. und da wars falschluft.
Hi,
dieses Temperaturverhalten ist bei meinem Golf schon seit eh und je so. Lediglich im Winter bleibt er selbst in der Stadt bei Position eins.
Lüfter springt auch ordnungsgemäß an. Es gibt eigentlich nichts was in meinen Augen außergewöhnlich wäre außer das mit der Drehzahl das die jetzt seit neuestem von der Temperatur abhängt.
Kühlwasser ist auch genug drin. Die Kreise schließen / öffnen in meinen Augen auch absolut korrekt.
Ich hab ehrlichgesagt keinen blassen was da los ist. Was für Teile am RP gibt es denn die mit der Leerlaufdrezahl zu tun haben und evtl. auch von der Temperatur abhängen können
Edit: Kaltstart und Leerlauf bei 'Normaltemperatur' alles normal. Bei den Schläuchen hab ich auch eine Sichtprüfung durchgeführt. Alles in Ordnung eigentlich 🙁
Ciao
das hat weder mit der drehzahl noch mit dem lüfter oder der anzeige u tuen. hier ist ganz einfach das thermostat was in der wasserpumpe sitzt kaputt und bleibt in einer stellung offen so kommt auch das kühlere wasser an den sensor und der geht dan runter.
einffach mal das thermostat auswechseln und siehe da die temperatur bleibt auf 90°C bei dir position 2
so sieht das aus wenn die anzeige ordentlich funktioniert