Golf 2 GT mit erhöhter Leerlaufdrehzahl

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, da ich schon mal ein ähnliches Problem hatte, für die, die es interessiert Hier der Link zur Vorgeschichte, da war der Kabelbaum defekt.

Die Kiste lief nun seit über einem halben Jahr einwandfrei.
Seit ein paar tagen habe ich nun wieder eine erhöhte Drehzahl (2000 U/Min) und den Fehlercode 2343 (Lambdaregelung). Die Leerlaufdrehzahl bleibt aber dieses Mal stabil, egal ob warm oder kalt.
Ich habe nun:
1. Die Lambdasonde gemessen, regelt zwischen 0,1 und 0,85
2. Die Unterdruckschläuche kontrolliert
3. Das Steuergerät getauscht
4. Den Drosselklappensteller getauscht
5. Die komplette Monojet gegen eine andere gebrauchte getauscht
6. die Dichtigkeit geprüft (mit Startspray)
7. Das blaue Ventil durchgemessen
8. Den Kabelbaum aus- und wieder eingebaut um zu kontrollieren ob sich da wieder Flüssigkeit gesammelt hat.

Leider hat das alles nicht gebracht, ich habe sofort nach dem Start (nach so ca 5 - 10 Sekunden) eine Drehzahl von ca. 2000 U/Min

Bin nah dran erneut den Kabelbaum zu tauschen. Hat wer noch eine andere Idee?

Danke im Vorraus

44 Antworten

War der DKA ein Neuteil? Blauer Tempfühler nur gemessen oder auch getauscht?

Der DKA war ein geprüftes Gebrauchtteil von mir. Der funktioniert 100%ig.

@Locke: Hast du ein KLR von TwinTec oder etwas ähnliches drin?
Wie verhält er sich denn, wenn du die Lambdasonde ganz abziehst?

Danke für Eure Antworten

Den DKA von Norder hatte ich die ganze Zeit nicht mehr eingebaut, wollte den aufheben um einen zu haben der wirklich funktioniert (habe jetzt 5 Stück die alle gleich funktionieren).
Ich habe den nun angebaut, ohne Erfolg.
An der anderen Monojet war auch noch einer dran, mit dem ist genau das Gleiche.

Wenn ich den Stecker von der Lambda anziehe geht die Drehzahl runter auf ca 900.

Der blaue Temperaturfühler hat im kalten Zustand 2,4 KOhm und im warmen Zustand 220 Ohm. Getauscht habe ich den nicht, zumal der Motor reagiert wenn ich den Stecker abziehe.

Was ist ein KLR?

Gruß
Locke

KLR= Kaltlaufregelventil zur Umrüstung auf Euro2 oder D3.

Wenn er mit abgezogener LS den Fehler nicht mehr macht, mußte der Fehler doch gefunden sein. Deutet dann doch alles auf ne defekte Sonde hin, sogar der Fehlercode.

Ähnliche Themen

Ich habe noch nicht umgerüstet, habe das Teil noch nicht eingebaut.

Ok, ich sehe schon, ich kaufe mir erst mal eine neue Sonde.

Danke Dir

du hast die auch falsch gemessen.
Der prinzipielle Wechsel dauert schon länger, das signal muss aber mitm oszi gemessen werden.
Die Sprungflanke sollt meines Wissens so höchstens um die 300ms brauchen.....
alles andere is zu träge. Kann sein das das Steuergerät dann in den Fehler geht.
Miss die Flanken, wie bereits in dem anderen Thread beschrieben oder tausch die wirklich mal nach verdacht aus.
Dein analoges Messgerät kannst da getrost vergessen, da die äußerst selten ganz kaputt gehen, so das keine Spannung mehr geliefert wird.
Häufiger ist das Problem mit der Trägheit.🙂

ich würd die auf Verdacht mal wechseln🙂

Hmm, das würde ja bedeuten, dass die Lambdasonden von www.Lambdasonden.de nicht wirklich was taugen, oder lieg ich da falsch ?

Hab mir auch die gesamte Vorgeschichte durchgelesen und da wurde ja auch gesagt, dass die billigen Lambdasonden durch Bosch als ungeeignet bezeichnet worden sind.
(allerdings könnte man das auch als Verkaufsstrategie von Bosch auslegen...)

Zitat:

Original geschrieben von klambecks


Hmm, das würde ja bedeuten, dass die Lambdasonden von www.Lambdasonden.de nicht wirklich was taugen, oder lieg ich da falsch ?

Hab mir auch die gesamte Vorgeschichte durchgelesen und da wurde ja auch gesagt, dass die billigen Lambdasonden durch Bosch als ungeeignet bezeichnet worden sind.
(allerdings könnte man das auch als Verkaufsstrategie von Bosch auslegen...)

In meinem Fall war es eher keine Verkaufstrategie, ist eine etwas in die Jahre gekommene Filiale mit doch recht fähigen Leuten die nicht gleich ein altes Auto mit lohnt sich nicht abschieben.

Habe dann zwar da auch die Lambda gekauft, musste dann allerdings erst bestellt werden - also
etwas Aufwand und so extrem teuer sind die Lambda bei Bosch nicht - 90€.

Hab zwar keine Ahnung von technischen Innereien einer Lambda, nur find ich es etwas komisch das die Uni-Fit Lambda (Ox 101 oder so) für eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrzeugen gedacht ist also quasi ein Standarddings ist und der Preis liegt dann doch etwas sehr unter dem Durchschnitt.

Allerdings ist es auch möglich das mir Uni-Fit eine falsche Lambda geschickt hat, die Lambda hatte jedenfalls keine nachvollziehbare Beschriftung - waren nur irgendwelche Zahlen drauf nichts von ox...

Nur währe hier die Lambda bereits nach einem halben Jahr im Nirvana dann ist die Uni Lambda doch nicht ganz toll ? 😕

Nur einfach zu sagen Uni-Fit ist sch..... will ich nicht.😁

Okay, danke erstmal für dein Statement...
Ich werds mir dann jedenfalls gut überlegen, ob ich ne Lambdasonde vom besagten Hersteller kaufe.

Nur mal zur Info: Alle Lambdasonden arbeiten absolut gleich und geben die gleichen Werte raus. Die Unterschiede bei den Bestellnummern liegen lediglich in den Kabellängen und Anschlußsteckern.
Egal ob VW, Opel oder Kia, soweit ich weiß haben sogar fast alle M18x1,5. Es sind alles Spannungssprungsonden die alle die gleichen Innereien haben.

(Ausgenommen Breitbandsonden, die wurden bei VW aber erst so gegen 1999 in die Serie übernommen, die sind komplett anders)

Zitat:

Original geschrieben von asis


Nur einfach zu sagen Uni-Fit ist sch..... will ich nicht.😁

Dann spricht ja nicht´s gegen billig! 🙂

oder vielleicht doch Unterschiede in der Verarbeitung? 🙁

aber ich will hier nicht alles vollspamen, zumindestens hätte dann ja Bosch sch..... erzählt 😕

Ich habe mir jetzt eine beim Bosch - Händler bestellt, kommt morgen früh, kostet mich 80.- €
Die bei Uni-Fit hätte nir 29.- + Versand gekostet. Wobei die 10.50 € Versandkosten + 1,50 € Nachnahmegebühr verlangen. Ist nicht gerade seriös. Die letzte Sonde hatte ich auch von denen, mal sehen ob es morgen gleich funktioniert. Dann kann ma ja abschätzen welche Qualität die Platinelektroden, bzw. das Elektrolyt hat. Wird sich wohl ähnlich verhalten wie bei Zündkerzen, da gibt es ja auch z.T. erhebliche Unterschiede.

Ich berichte morgen weiter
Danke
Gruß
Locke

Das gleiche Problem

Hallo an alle,
ich habe seit ner Woche auch ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl an meinem RP. Nachdem ich den Deckel der Monojet ab hatte, hab ich sie komplett gereinigt, was insgesamt zu viel ruhigerem Lauf geführt hat. Doch nach ca. 15-20 km hab ich immer das Problem, dass die Drehzahl kontinuierlich nach oben geht, erst so 1500, dann 2000 und manchmal bis zu 3500. Die erhöhte drehzahl tritt wirklich ausschließlich dann auf, wenn wie jetzt hohe Außentemperatur herrscht. Den blauen Temperaturfühler hab ich mit dem Ohmmeter gemessen, er scheint auch i.O., werde ihn jetzt aber verdachtsmäßig austauschen. Als Fehlercode bekomme ich 2342. Und nun meine Frage: Ist es möglich, dass die defekte Lambdasonde meine Drehzahl in dieser Art erhöht (nur wenns heiß ist und der Motor ebenfalls heißgefahren)???
Vielen Dank für Eure Antwort!!!

Re: Das gleiche Problem

Zitat:

Original geschrieben von tillbaer


Hallo an alle,
ich habe seit ner Woche auch ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl an meinem RP. Nachdem ich den Deckel der Monojet ab hatte, hab ich sie komplett gereinigt, was insgesamt zu viel ruhigerem Lauf geführt hat. Doch nach ca. 15-20 km hab ich immer das Problem, dass die Drehzahl kontinuierlich nach oben geht, erst so 1500, dann 2000 und manchmal bis zu 3500. Die erhöhte drehzahl tritt wirklich ausschließlich dann auf, wenn wie jetzt hohe Außentemperatur herrscht. Den blauen Temperaturfühler hab ich mit dem Ohmmeter gemessen, er scheint auch i.O., werde ihn jetzt aber verdachtsmäßig austauschen. Als Fehlercode bekomme ich 2342. Und nun meine Frage: Ist es möglich, dass die defekte Lambdasonde meine Drehzahl in dieser Art erhöht (nur wenns heiß ist und der Motor ebenfalls heißgefahren)???
Vielen Dank für Eure Antwort!!!

Mach erstmal den Drosselklappenansteller neu oder suche nach einem Kabelbruch dorthin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen