ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Temperatur Probleme

Temperatur Probleme

BMW X5 E53
Themenstarteram 30. Dezember 2013 um 9:22

Hallo zusammen,

habe an meinem X5 E53 im Frühjahr einen neuen Thermostat eingebaut.

Den ganzen Sommer hatte ich keine Probleme, dass er die Temperatur erreicht.

Wenn ich jetzt bei dem Wetter auf der Landstraße fahre ist auch noch alles gut.

Wenn ich aber länger bei Tempo 130 fahre, zieht es mir die Temperatur bis auf den linken Strich herunter. Werde ich wieder langsamer steigt sie wieder bis zur Mitte.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte...

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

Das sog. Kamelsyndrom:

Ein auf seinem Kamel reitender Beduine wird in der Wüste von einem Fahrradfahrer mit hohem Tempo überholt. In der nächsten Oase fragt der Beduine den Radfahrer, wie er dies schaffe.

Dieser erklärt ihm dass, je schneller er fährt, ihn der Fahrtwind umso stärker kühlt. Insofern sei das hohe Tempo leichter zu verkraften als eine niedrigere Geschwindigkeit.

Daraufhin reitet der Beduine in einem Wahnsinnstempo weiter.

Als das Kamel tot zusammenbricht fragt er den zwischenzeitlich eingetroffenen Radfahrer, wie das sein könne.

Darauf der Radfahrer: "Du bist zu schnell geritten, jetzt ist es erfroren".

Gruß

Lucky :-)

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waschbaer13

Das o.g. Problem bestand bei mir auch. Man konnte im Geheimmenu deutlich sehen, dass sobald die Drehzahl über 2500 ging, die Temperatur drastisch fiel.

Durch den stärkeren Wasserdruck wurde anscheinend das Thermostat aufgedrückt und der große Kreislauf geöffnet.

Ich habe zuerst auch ein billiges Ersatzteil verbaut und jetzt auf original wechseln müssen.

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Beim selberschrauben aufpassen beim Einbau vom Lüfter samt Plastikgehäuse.

Man kann ganz schnell die Befestigung vom Wärmetauscher fürs Getriebeöl beschädigen und dann läuft einem der Kühler leer.

Sag mir bitte wie/wo du das Kühlwasser abgelassen hast.

Danke.

Gruß

Olli

P.s. den Wärmetauscher habe ich nicht, weil Schaltgetriebe!

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 9:40

@ OJ65

Erstmal musst du die Plastikverkleidung unterm Kühler abbauen.

In Fahrtrichtung auf der linken Seite am Kühler ist von unten ein blauer Stopfen,

passt eine 13 Nuss drauf.

 

Gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von suggi450

@ OJ65

Erstmal musst du die Plastikverkleidung unterm Kühler abbauen.

In Fahrtrichtung auf der linken Seite am Kühler ist von unten ein blauer Stopfen,

passt eine 13 Nuss drauf.

 

Gruss Markus

Danke Markus,

Gewechselt wird doch von oben oder doch von unten?

Ich frage weil ich mir dachte, das das Kühlmittel schlecht aufzufangen ist. Sonst läuft das Kühlmittel auf die Versteifungsplatte, ich denke das würde eine riesen Sauerei? Wie viel Kühlmittel musstest du ca. auffüllen?

Gruß

Olli

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 11:52

Wenn du das Wasser an dem Stopfen am Kühler ablässt, ist das meiste schon draußen.

Hab dann untern Thermostat noch nen Eimer gestellt, hab es dann gesiebt und wieder eingefüllt.

Weil war ja nur halbes Jahr alt die Flüssigkeit und so brauchte ich nur einen halben Liter auffüllen.

Den Thermostat hab ich von oben gewechselt.

Hat der Motor selber auch einen Stopfen zum Wasser ablassen???

Vielleicht weiß es jemand??

Gruss Markus

Ich denke das der Anschluss (Schlauch) unten am Kühler der tiefste Punkt ist zum Ablassen.

Kannst du bitte schätzen wie viel Liter Kühlmittel in den Eimer ging (+ den 0,5 Liter zum Aufüllen) ???

 

Hallo zusammen,

möchte auch meinen Thermostat tauschen. Dazu muss ja der Lüfter des Kühlers raus. Hat dazu jemand den entscheidenden Tipp?

Motorabdeckung, Ansaugstutzen (heißt das so?) und Unterfahrschutz sind ab. Die Anschlüsse des Lüfters sind ausgesteckt und die Lüfterzarge sitzt locker. Aber sie geht natürlich nicht raus, weil das Lüfterrad im Weg ist.

Die Anleitung aus dem E61 Forum passt auf den Dicken in dieser Beziehung leider nicht.

Wie geht es jetzt weiter?

Im Voraus schonmal Danke!

Gruß

Lucky

Der Lüfter mit der Welle zum Motor ist ausgebaut?

Linksgewinde!

Ja ich weiß, die blöde Mutter bekomm ich nicht runter. Ich dachte, wenn wenigstens mal die Zarge runter wäre - ist so aber wohl aussichtslos.

Dann hast doch einen guten Zugang zum Thermostat. Ich mußte den AGR-Kühler (das Teil mit dem schwarzen neuen Plastik - AGR Thermostat) noch weg machen, der stand einfach im Weg :-(

Das sollte sich nicht zum E6x M57TÜ unterscheiden.

Andy

2013-12-20-e53-diesel-vorne

Das AGR Zeug hab ich nicht (nachgerüsteter DPF), aber der Lüfter sitzt noch vor dem Thermostat....

Also brauchst nur nen großen passenden Gabelschlüssel und mit Hammer dagegen klopfen.

ABER NICHT VERGESSEN: LINKSGEWINDE!!!! also genau anders herum wie sonst Schrauben auf gehen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967

Das AGR Zeug hab ich nicht (nachgerüsteter DPF), aber der Lüfter sitzt noch vor dem Thermostat....

Die Frage ist, wo gegenhalten?

Ging bei meinem E53 und auch schon E39 ohne. Der Schlag/Puls vom Hammer reichte immer aus

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967

Die Frage ist, wo gegenhalten?

Mmhh, gerade wirkt noch das WD40 ein - ich werds mal probieren. Hab allerdings keinen richtigen Gabelschlüssel sondern so ein Universaldingens was sich selbst um die Mutter herumlegt, wenn man es ansetzt.

Hast Du bisher immer von der richtigen Seite aus geklopft, welcher (vor dem Auto stehend)?

Sorry, die Frage ist echt nicht böse gemeint :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen