Temperatur Probleme

BMW X5 E53

Hallo zusammen,

habe an meinem X5 E53 im Frühjahr einen neuen Thermostat eingebaut.
Den ganzen Sommer hatte ich keine Probleme, dass er die Temperatur erreicht.

Wenn ich jetzt bei dem Wetter auf der Landstraße fahre ist auch noch alles gut.

Wenn ich aber länger bei Tempo 130 fahre, zieht es mir die Temperatur bis auf den linken Strich herunter. Werde ich wieder langsamer steigt sie wieder bis zur Mitte.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte...

Gruss Markus

Beste Antwort im Thema

Das sog. Kamelsyndrom:

Ein auf seinem Kamel reitender Beduine wird in der Wüste von einem Fahrradfahrer mit hohem Tempo überholt. In der nächsten Oase fragt der Beduine den Radfahrer, wie er dies schaffe.

Dieser erklärt ihm dass, je schneller er fährt, ihn der Fahrtwind umso stärker kühlt. Insofern sei das hohe Tempo leichter zu verkraften als eine niedrigere Geschwindigkeit.

Daraufhin reitet der Beduine in einem Wahnsinnstempo weiter.

Als das Kamel tot zusammenbricht fragt er den zwischenzeitlich eingetroffenen Radfahrer, wie das sein könne.

Darauf der Radfahrer: "Du bist zu schnell geritten, jetzt ist es erfroren".

Gruß
Lucky :-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

das kenn ich leider net :-(

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Mmhh, gerade wirkt noch das WD40 ein - ich werds mal probieren. Hab allerdings keinen richtigen Gabelschlüssel sondern so ein Universaldingens was sich selbst um die Mutter herumlegt, wenn man es ansetzt.

WD40 ist ein Rostlöser. Vor dem Auto stehend nach rechts (also von Beifahrerseite zu Fahrerseite).

klingt gut, nicht aufgeben

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


WD40 ist ein Rostlöser. Vor dem Auto stehend nach rechts (also von Beifahrerseite zu Fahrerseite).

Ich berichte...

Einstweilen vielen Dank.

Ähnliche Themen

Meinte das Universaldings :-)
Hast es auf gebracht?

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


WD40 ist ein Rostlöser. Vor dem Auto stehend nach rechts (also von Beifahrerseite zu Fahrerseite).

Insgesamt ca. 10 Liter im Kühlsystem.
Ja, es gibt eine Ablassschraube am Motor, liegt auf der Auspuffseite, mittig (M57 vor TÜ).

Beim Befüllen (Entlüfterschrauben Auf) Zündung Ein, Max Temp einstellen, Gebläse auf Min, bis zum max Kaltstand befüllen, Entlüfterschrauben schließen (sobald Kühlwasser ohne Luft austritt), Ausgleichsbehälter schließen.
Motor ca. 5Min an, dann nochmals nachfüllen, das gleiche nochmal.
Glaube dann sollte es passen.

Zitat:

Original geschrieben von OJ65


Ich denke das der Anschluss (Schlauch) unten am Kühler der tiefste Punkt ist zum Ablassen.

Kannst du bitte schätzen wie viel Liter Kühlmittel in den Eimer ging (+ den 0,5 Liter zum Aufüllen) ???

Habs leider nicht aufgebracht. Werde mir nächste Woche wohl mal nen ordentlichen 32er besorgen und dann nochmal ansetzen.

Gruß
Lucky

Blöd :-(
Viel Erfolg beim Nächsten Versuch

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Habs leider nicht aufgebracht. Werde mir nächste Woche wohl mal nen ordentlichen 32er besorgen und dann nochmal ansetzen.

Gruß
Lucky

Danke. I´ll do my very best :-)

Ein großer Meißel hilft auch.
Ist vielleicht nicht so ganz professionell aber effektiv.
Ich hab nichts abgelassen und die Brühe, die beim abschrauben vom Thermostat mitkam, einfach laufen lassen. Aufgefüllt hab ich hinterher vielleicht 1 Liter.
Wenn die Kühlflüssigkeit komplett abgelassen wird ist das entlüften etwas umfangreicher, als oben beschrieben.

So, mein Thermostat ist auch gewechselt, war kein großes Ding. Habe das Kühlmittel nur am Thermostat direkt abgelassen, so musste ich nachher ca. 4,5l Kühlmittel auffüllen.

Um den Viscolüfter abzuschrauben sollte man 2 32er Schlüssel haben, einer ist idealer Weise flach wie auf dem Foto.

Der Motor wird jetzt viel schneller warm und die Verbrauchsanzeige zeigt ca. 2l weniger Diesel.

Die Entlüftungsschraube sitzt bei mir rechts neben dem AGR-Ventil im Schlauch.

32

Hallo,

bin auch gerade fertig geworden.

Mit meinem neu erstandenen 32er und Gegenhalten mit einer Rohrzange ging der Lüfter kinderleicht ab.

Blöderweise war der Schraubenkopf der Ablaßschraube unten am Küher abgerissen, so dass ich auch ohne vorherige Entleerung des Kühlsystems den Thermostaten gewechselt habe. War ein bisschen Sauerei, aber es ging. 4 Liter nachgefüllt und gut.

Nun erreicht der Dicke wieder 90 Grad (bei 0 Grad Aussentemperatur und 2500 U/min). Im Stadtverkehr so bei 1500 U/min geht die Temperatur dann auf 87 - 88 Grad zurück.

Vor dem Tausch habe ich bei Vollast gerademal 73 Grad erreicht.

Jetzt steht auch der Zeiger wieder senkrecht (ich meine den der Temperaturanzeige ;-)).

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Lucky

Zitat:

Original geschrieben von OJ65


So, mein Thermostat ist auch gewechselt, war kein großes Ding. Habe das Kühlmittel nur am Thermostat direkt abgelassen, so musste ich nachher ca. 4,5l Kühlmittel auffüllen.

Um den Viscolüfter abzuschrauben sollte man 2 32er Schlüssel haben, einer ist idealer Weise flach wie auf dem Foto.

Der Motor wird jetzt viel schneller warm und die Verbrauchsanzeige zeigt ca. 2l weniger Diesel.

Die Entlüftungsschraube sitzt bei mir rechts neben dem AGR-Ventil im Schlauch.

Hi,

wieviel verbraucht er jetzt?

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Jetzt steht auch der Zeiger wieder senkrecht (ich meine den der Temperaturanzeige ;-)).

Mein Zeiger auch😎😁

Morgen,

zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, habe da vorher nicht drauf geachtet. Er hat zuletzt 9,9 Liter angezeigt. Das ist aber ein Durchschnittswert von mehreren Monaten.

Bei der 20 km-Rund gestern kam ich auf 8,6 Liter.

Gruß
Lucky

Deine Antwort
Ähnliche Themen