Temperatur der Klimaanlage
Hallo zusammen,
eine Frage an diejenigen von euch, die bereits ihren GLC fahren dürfen, bzw. die, die schon länger Erfahrung mit Mercedes Benz haben.
Wie gut kühlt die Klimaanlage bei solchen Temperaturen, wie zur Zeit herrschen, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden in der prallen Sonne stand?
Ich frage deswegen, weil unsere Firma Ende letzten Jahres alle Fahrzeuge aus dem Fuhrpark durch Modelle von Mercedes ersetzt hat. Vertreten sind u.a. C, E und V-Klasse. Dabei ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei KEINEM der Fahrzeuge, egal welches, nach längerer Standzeit in der Sonne die Klimaanlage richtig kühle Luft ausströmt. Stellt man die Temperatur auf low, kommt bestenfalls ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen. Das ändert sich auch nicht nach ein paar Minuten Fahrt. Ist mir schon letztes Jahr bei einer Probefahrt mit einer C-Klasse aufgefallen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Anlagen der Fahrzeuge nicht alle kaputt sind.
Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?
Gruß
ich-bins.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 9. Juni 2016 um 21:21:54 Uhr:
Vielleicht ist lediglich die Lüftung an und nicht die Klimaanlage. Also A/C auch noch anschalten.
Hi,
hab das nochmal getestet und was soll ich sagen, peinlich aber wahr, genauso ist es gewesen.
Kommt schöne kalte Luft raus.
ich-bins.
50 Antworten
Zitat:
@dabiggy schrieb am 17. Juni 2016 um 15:49:10 Uhr:
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 15. Juni 2016 um 21:16:32 Uhr:
Wo schaltest du das bei der Thermatic den Modus "diffus" zu?
tiny
Diese Funktion gibt es nur bei der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Ich glaube, dass ich mich da verlesen habe. Dachte das ginge auch bei der Günstigeren... 🙁
Was meinst Du mit der günstigeren? Wenn ich die Preisliste richtig verstanden habe, ist die Thermatic (u. a. ohne Einstellungsmöglichkeit Diffuse) im Fahrzeugpreis beinhaltet, die Thermotronic (mit mehr Möglichkeiten und Einstellung Diffuse) ist Sonderausstattung und kostet rd. 590 Euro Aufpreis. Meintest Du das so? Für mich war Voraussetzung, dass ich eine Klimaautomatik nutzen kann und mein Freundlicher hat für mich daraufhin die Pos. 581, also Thermotronic, in Auftrag gegeben. Dienstag ist Abholtag!!!!
Zitat:
@SabineLei [url=http://www.motor-talk.de/.../temperatur-der-klimaanlage-t5718718.html
Was meinst Du mit der günstigeren? Wenn ich die Preisliste richtig verstanden habe, ist die Thermatic (u. a. ohne Einstellungsmöglichkeit Diffuse) im Fahrzeugpreis beinhaltet, die Thermotronic (mit mehr Möglichkeiten und Einstellung Diffuse) ist Sonderausstattung und kostet rd. 590 Euro Aufpreis. Meintest Du das so? Für mich war Voraussetzung, dass ich eine Klimaautomatik nutzen kann und mein Freundlicher hat für mich daraufhin die Pos. 581, also Thermotronic, in Auftrag gegeben. Dienstag ist Abholtag!!!!
Hallo,
genauso wird er es gemeint haben - Thermatic ohne Aufpreis = günstiger als Thermotronic + Aufpreis.
Klimaautomatiken sind beide. Die mit Aufpreis nur mit zusätzlichen Funktionen.
tiny
Thermatic ist doch auch eine Klimatisierungsautomatik, nur dass die automatische Umluftsteuerung, die dritte Klimazone hinten und anscheinend der Diffuse-Modus fehlen. So zumindest mein Kenntnisstand...
Zitat:
@JCool schrieb am 18. Juni 2016 um 18:25:24 Uhr:
Thermatic ist doch auch eine Klimatisierungsautomatik, nur dass die automatische Umluftsteuerung, die dritte Klimazone hinten und anscheinend der Diffuse-Modus fehlen. So zumindest mein Kenntnisstand...
Jep - es fehlt insgesamt die Einstellungsmöglichkeit den Luftstrom (Diffus, Medium und Focus) zu ändern. Ausserdem kann die Thermotronic noch die Restwärme des Motors nutzen, was bei der Thermatic dito fehlt.
gruss
tiny
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 18. Juni 2016 um 18:35:25 Uhr:
Zitat:
@JCool schrieb am 18. Juni 2016 um 18:25:24 Uhr:
Thermatic ist doch auch eine Klimatisierungsautomatik, nur dass die automatische Umluftsteuerung, die dritte Klimazone hinten und anscheinend der Diffuse-Modus fehlen. So zumindest mein Kenntnisstand...Jep - es fehlt insgesamt die Einstellungsmöglichkeit den Luftstrom (Diffus, Medium und Focus) zu ändern. Ausserdem kann die Thermotronic noch die Restwärme des Motors nutzen, was bei der Thermatic dito fehlt.
gruss
tiny
Die Restwärmenutzung hat man auch bei der Thermatic, wenn man die Standheizung dabei hat, so jedenfalls die Bedienungsanleitung. Die Thermotronic hat zusätzlich noch die Möglichkeit, die Luftberteilung links und rechts vorne getrennt einzustellen, was bei der Thermatic nicht geht.
Bei der Thermatic kann man vorne rechts und links auch getrennt einstellen...da fehlt aber die hintere Zone. Ich frage mich gerade welcher Zone dann hinten überhaupt zugeordnet ist ...
Bei der Thermatic kann man nur die Temperatur vorne links und rechts separat einstellen nicht die Luftverteilung.
Hatte die thermatronic auch erst bestellt aber mein freundlicher meinte ebenfalls das dieses nicht dem Geld wert ist. Bin mal gespannt. Bisher hatte ich immer die "gehobenere" Klimaanlange
Im Winter bei Schneefall wird die Motorrestwärmenutzung einen wichtigen Unterschied ergeben. Kleinigkeiten, aber ich bin kein Freund von Scheibenfrei machen. Und die Standjheizung killt auf Dauer bei jedem Wagen die Batterie.
Ich habe seit über 25 Jahren in allen meiner Autos eine Standheizung. Noch nie deswegen eine "gekillte" Batterie gehabt. Regelmäßiger Nutzer. Merkt halt doch dass ich aus Ost Afrika stamme. :-)
Zitat:
@Mens2804 schrieb am 18. Juni 2016 um 23:25:59 Uhr:
Bei der Thermatic kann man nur die Temperatur vorne links und rechts separat einstellen nicht die Luftverteilung.
Hatte die thermatronic auch erst bestellt aber mein freundlicher meinte ebenfalls das dieses nicht dem Geld wert ist. Bin mal gespannt. Bisher hatte ich immer die "gehobenere" Klimaanlange
Dann schau mal in die elektronische Betriebsanleitung.
Zitat unter Klimatisierung / Klimatisierungssysteme bedienen / Luftverteilung einstellen:
"Einstellen:
Klimatisierungsautomatik Thermotronic: Sie können die Luftverteilung für Fahrer- und Beifahrerseite separat einstellen"
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. Juni 2016 um 00:36:08 Uhr:
Im Winter bei Schneefall wird die Motorrestwärmenutzung einen wichtigen Unterschied ergeben. Kleinigkeiten, aber ich bin kein Freund von Scheibenfrei machen. Und die Standjheizung killt auf Dauer bei jedem Wagen die Batterie.
Ich weiß ja nicht, was Du für Erfahrungen hast, aber ich habe meinen Golf VI Plus mit Standheizung jetzt seit 7 Jahren, die SHZ läuft im Winterhalbjahr nahezu täglich 15-20 Minuten, jeweils morgens und Abends.
Dazu dann noch ggf. die Sitzheizung und sonstige Verbraucher.
Und ich habe immer noch die Original Batterie im Auto.....
Hängt natürlich extrem von der Fahrstrecke ab; wenn man nur wenige Kilometer fährt und den Wagen dann wieder abstellt, dann mag die Batterie in die Knie gehen.....das kann dann aber auch ohne Standheizung passieren. Meine tägliche Fahrstrecke sind allerdings auch nur ca. 12 km, einmal hin, einmal zurück....und...s.o......
Zitat:
@Scheidp schrieb am 19. Juni 2016 um 16:27:59 Uhr:
Zitat:
@Mens2804 schrieb am 18. Juni 2016 um 23:25:59 Uhr:
Bei der Thermatic kann man nur die Temperatur vorne links und rechts separat einstellen nicht die Luftverteilung.
Hatte die thermatronic auch erst bestellt aber mein freundlicher meinte ebenfalls das dieses nicht dem Geld wert ist. Bin mal gespannt. Bisher hatte ich immer die "gehobenere" KlimaanlangeDann schau mal in die elektronische Betriebsanleitung.
Zitat unter Klimatisierung / Klimatisierungssysteme bedienen / Luftverteilung einstellen:
"Einstellen:
Klimatisierungsautomatik Thermotronic: Sie können die Luftverteilung für Fahrer- und Beifahrerseite separat einstellen"
Hab ja auch nichts anderes gesagt. Thermatic ist Standard und dort geht die Luftverteilung nicht, bei der Thermatronic schon, aber dafür kostet das System auch ein paar hundert mehr. Wenn man überwiegend beruflich und alleine unterwegs ist macht das kein Sinn!
Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich Luftverteilung? Gebläsestärke je Zone (Li/Re) kann es ja nicht sein, das wird auch die Thermatic haben, genau wie "mehr Frontscheibe oder mehr Füße". Das Lesen im Techzenter hat mich leider nicht schlauer gemacht.
Das ist die Luftverteilung für mehr Füße oder mehr Frontscheibe. Bei Thermatic kannste nur für den gesamten Bereich auf mehr Füße oder mehr Kopf einstellen und bei der thermatronic kannste das separat einstellen. Ich glaube in meinem BMW habe ich das in 2 Jahren 3-4 genutzt mehr nicht. Temperatur separat schön öfter
Zitat:
@Mens2804 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:38:00 Uhr:
Zitat:
@Scheidp schrieb am 19. Juni 2016 um 16:27:59 Uhr:
Dann schau mal in die elektronische Betriebsanleitung.
Zitat unter Klimatisierung / Klimatisierungssysteme bedienen / Luftverteilung einstellen:
"Einstellen:
Klimatisierungsautomatik Thermotronic: Sie können die Luftverteilung für Fahrer- und Beifahrerseite separat einstellen"Hab ja auch nichts anderes gesagt. Thermatic ist Standard und dort geht die Luftverteilung nicht, bei der Thermatronic schon, aber dafür kostet das System auch ein paar hundert mehr. Wenn man überwiegend beruflich und alleine unterwegs ist macht das kein Sinn!
Stimmt, Du hast recht....lesen sollte man können...🙂
Ich hab sie mir auch weniger wegen der Lufverteilung als wegen der Möglichkeit zwischen den Belüftungsmodi Medium, Diffus und fokussiert wählen zu können, bestellt. Die beste Ehefrau von allen klagte bei einer ausführlichen Probefahrt trotz verschiedenster Einstellungen von Klima und Sitz über Zug.
Bin mal gespannt.....bei dem Gesamtpreis, ist das dann auch egal....im August weiß ich mehr...🙂