Temperatur der Klimaanlage

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

eine Frage an diejenigen von euch, die bereits ihren GLC fahren dürfen, bzw. die, die schon länger Erfahrung mit Mercedes Benz haben.
Wie gut kühlt die Klimaanlage bei solchen Temperaturen, wie zur Zeit herrschen, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden in der prallen Sonne stand?
Ich frage deswegen, weil unsere Firma Ende letzten Jahres alle Fahrzeuge aus dem Fuhrpark durch Modelle von Mercedes ersetzt hat. Vertreten sind u.a. C, E und V-Klasse. Dabei ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei KEINEM der Fahrzeuge, egal welches, nach längerer Standzeit in der Sonne die Klimaanlage richtig kühle Luft ausströmt. Stellt man die Temperatur auf low, kommt bestenfalls ein lauwarmes Lüftchen aus den Düsen. Das ändert sich auch nicht nach ein paar Minuten Fahrt. Ist mir schon letztes Jahr bei einer Probefahrt mit einer C-Klasse aufgefallen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Anlagen der Fahrzeuge nicht alle kaputt sind.

Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?

Gruß
ich-bins.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 9. Juni 2016 um 21:21:54 Uhr:


Vielleicht ist lediglich die Lüftung an und nicht die Klimaanlage. Also A/C auch noch anschalten.

Hi,

hab das nochmal getestet und was soll ich sagen, peinlich aber wahr, genauso ist es gewesen.
Kommt schöne kalte Luft raus.

ich-bins.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich fahre nun schon den 22. Mercedes-Benz Neuwagen als Jahreswagen . Ich war bislang mit allen Fahrzeugen sehr zufrieden. Der GLC ist im Hinblick auf Geräuschniveau mit Akustikglas, Dämpfung und Antrieb ein grandioses Fahrzeug . Im Hinblick auf die Klimaanlage habe ich aber in den letzten 7 Tagen seit Auslieferung ein etwas getrübtes Verhältnis. Ich habe die SA 580 Thermatic Klimaautomatik . Bei Außentemperaturen über 30°C im Automatikmodus und eingestellten 21°C sinkt die Innenraumtemperatur von zeitweise 39°C nur sehr langsam unter 30^C Innenraumtemperatur. Ich messe die Innenraumtemperatur mit einem seperaten geeichten Digitalthermometer aus unserem Servicebereich . Ich messe ca. 20 cm hinter dem Beifahrersitzplatz in Kopfhöhe . Die Luftausströmer sind alle im vorderen Bereich zur Hälfte offen. ( wegen zu starker Zugluftvermeidung ) . Die Lüftung läuft auf hoher Drehzahl, der Antrieb steht auf Eco ( in den Antriebmodi Sport oder Comfort erkenne ich keine Änderung der Temperaturauswirkungen ) . Nach mehr als 30 min Fahrt kriege ich die Temperatur nicht unter 29°C im Innenraum.
Ich habe schon am Sonntag verschiedene manuelle Modi wie Luftverteilung oben/unten/Scheibe und Lüftung fast maximal ausprobiert. Nur wenn ich auf max. Kühlleistung stelle marschiert die Anlage, kommt dann aber sehr unangenehm kühl rüber. nachdem ich gestern fast 70min gefahren bin im Automatikmodus bei Außentemperaturen zwischen 29°C und 26°C war die Innenraumtemperatur nicht unter 27°C gefallen bei Einstellung 21°C. Subjektiv zu warm . Mich wundert das man nicht durch eine Tastenkombination die Innenraumtemperatur mit den fest eingebauten Fühlern so sichtbar macht auf dem Anzeigedisplay wie z.b. den Reifendruck. Immerhin sind diese Sensorwerte ja vorhanden und werden von der Klimaautomatik genutzt. Das sich trotz grauer Außenfarbe der Innenraum beim Abstellen sehr stark aufheizt war ich ja von GLK der letzten Jahre gewohnt ( incl. MOPF ), aber beim CLC erscheint es mir noch einmal wärmer im Innenraum durch Aufheizung .

Das Fahrzeug scheint sich mit den nur halb geöffnete Auslässen wohl schneller aufzuheizen, als es die Klimaanlage schafft runter zu kühlen. Mal mit offenen Auslässen probiert? Kann man ja auch vom Fahrer wegstellen.

Zitat:

@CAC Maastricht schrieb am 25. Juli 2016 um 21:51:46 Uhr:


Ich fahre nun schon den 22. Mercedes-Benz Neuwagen als Jahreswagen . Ich war bislang mit allen Fahrzeugen sehr zufrieden. Der GLC ist im Hinblick auf Geräuschniveau mit Akustikglas, Dämpfung und Antrieb ein grandioses Fahrzeug . Im Hinblick auf die Klimaanlage habe ich aber in den letzten 7 Tagen seit Auslieferung ein etwas getrübtes Verhältnis. Ich habe die SA 580 Thermatic Klimaautomatik . Bei Außentemperaturen über 30°C im Automatikmodus und eingestellten 21°C sinkt die Innenraumtemperatur von zeitweise 39°C nur sehr langsam unter 30^C Innenraumtemperatur. Ich messe die Innenraumtemperatur mit einem seperaten geeichten Digitalthermometer aus unserem Servicebereich . Ich messe ca. 20 cm hinter dem Beifahrersitzplatz in Kopfhöhe . Die Luftausströmer sind alle im vorderen Bereich zur Hälfte offen. ( wegen zu starker Zugluftvermeidung ) . Die Lüftung läuft auf hoher Drehzahl, der Antrieb steht auf Eco ( in den Antriebmodi Sport oder Comfort erkenne ich keine Änderung der Temperaturauswirkungen ) . Nach mehr als 30 min Fahrt kriege ich die Temperatur nicht unter 29°C im Innenraum.
Ich habe schon am Sonntag verschiedene manuelle Modi wie Luftverteilung oben/unten/Scheibe und Lüftung fast maximal ausprobiert. Nur wenn ich auf max. Kühlleistung stelle marschiert die Anlage, kommt dann aber sehr unangenehm kühl rüber. nachdem ich gestern fast 70min gefahren bin im Automatikmodus bei Außentemperaturen zwischen 29°C und 26°C war die Innenraumtemperatur nicht unter 27°C gefallen bei Einstellung 21°C. Subjektiv zu warm . Mich wundert das man nicht durch eine Tastenkombination die Innenraumtemperatur mit den fest eingebauten Fühlern so sichtbar macht auf dem Anzeigedisplay wie z.b. den Reifendruck. Immerhin sind diese Sensorwerte ja vorhanden und werden von der Klimaautomatik genutzt. Das sich trotz grauer Außenfarbe der Innenraum beim Abstellen sehr stark aufheizt war ich ja von GLK der letzten Jahre gewohnt ( incl. MOPF ), aber beim CLC erscheint es mir noch einmal wärmer im Innenraum durch Aufheizung .

Hallo CAC Maastricht,
die Luftauslässe sind bei meinem GLC immer vollständig geöffnet, jedoch von den Sitzpositionen abgewendet, also links wie rechts nach oben an die Seitenscheiben gerichtet sowie mittig nach oben an die Windschutzscheibe. Ich reguliere lediglich über die Innenraumtemperatur und immer in Position Automatik. Bei den aktuellen Außentemperaturen und längerem Abstellen des Fahrzeugs lüfte ich kurz den Wagen in dem ich zwei Türen diagonal öffne, um schnell die heiße angestaute Luft aus dem Auto zu bekommen, bevor ich einsteige und weiter fahre. So klappt das super und die Klimaautomatik tut, was ich von ihr erwarte.
Viele Grüße

Heute 32 Grad, vor dem Einsteigen alle Fenster zum kurzen Lüften geöffnet und losgefahren, es kommt sofort kühle Luft und schafft angenehmene Temperaturen. Stelle bei solchen Wetter die Temperaturregler auf 23 Grad und nutzte den Automatik Modus, alle Luftdüsen voll geöffnet.
Für meine Bedürfnisse könnte die Klimaanlage in den ersten Minuten etwas zugfreier arbeiten.

Ähnliche Themen

An @CAC Maastricht

Im Eco-Modus arbeitet die Klimaautomatik nur eingeschränkt

Details dazu in der Bedienungsanleitung. Also eco und reduzierte "eco" Kühlleistung oder komfort und gut ist. Der Luftaustausch ist natürlich bei halber Öffnung ebenfalls eingeschränkt. Umso länger dauert die starke kühl Phase am Anfang. Mit entsprechend stark arbeitendem Gebläse. Also kurz durch lüften, Auslässe vorn UND hinten voll auf. Hinten nach oben ausrichten und das ganze nicht auf eco. Funktioniert bei mir wunderbar mit Zug empfindlichen Passagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen