Telefonsteuergerät defekt garantie?!?
Hallo zusammen
Ich berichte euch einmal mein anliegen,
Vor 4. Wochen hab ich mir endlich einen
Gebrauchten a6 3.0 tfsi EZ 12/08 vom audi händler gegönnt 🙂
Soweit so gut!
Da auch ein Telefon mit an bord ist hab ich mir eine multi sim geholt jedoch
Klappt das mit dem telefonieren einfach nicht es kam immer die meldung "Bitte warten" im mmi! Heute war mein auto nun beim freundlichen, der meine das "steuergerätchen" 😉 Vom telefon sei kaputt..!
jetzt meine frage, gehört so ein "steuergerätchen" zur garantie oder nicht? Ich mein ich hab das fahrzeug gerade mal 4 wochen und vom verkäufer wurde mir ja versichert, auch schriftlich das alles okay ist..!
67 Antworten
Also es wirde nun so geklärt das 40% regulär über die garantie laufen und die restlichen 60% die ich bezahlen müßte der händler übernimmt!
Somit kommen auf mich keine kosten zu..!! 🙂 glück gehabt
Zitat:
Original geschrieben von Chris8866
Also es wirde nun so geklärt das 40% regulär über die garantie laufen und die restlichen 60% die ich bezahlen müßte der händler übernimmt!
Somit kommen auf mich keine kosten zu..!! 🙂 glück gehabt
Wie die Kosten „intern“ aufgeteilt werden kann dir eigentlich egal sein, Hauptsache die Kosten werden komplett übernommen.
Hätte die Garantieversicherung nicht 40% übernommen hätte der Händler eben 100% selbst zahlen müssen.
Du hast in jedem Fall nach dem Kauf 1 Jahr volle Garantie, die ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht nachzuweisen das der Schaden nicht schon beim Verkauf vorhanden war (um aus der Garantie rauszukommen) und in den zweiten 6 Monaten bist du in der Beweispflicht das der Schaden beim Kauf schon vorhanden war.
Zitat:
@Chris8866 schrieb am 20. Mai 2012 um 12:11:09 Uhr:
Also es wirde nun so geklärt das 40% regulär über die garantie laufen und die restlichen 60% die ich bezahlen müßte der händler übernimmt!
Somit kommen auf mich keine kosten zu..!! 🙂 glück gehabt
Hallo
@Chris8866Altes Thema, aber irgendwie relevant gerade für mich. Wurde es mit oder ohne Hilfe eines Anwalts geklärt?
Danke und VG
Zitat:
@man3 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:48:19 Uhr:
Zitat:
@Chris8866 schrieb am 20. Mai 2012 um 12:11:09 Uhr:
Also es wirde nun so geklärt das 40% regulär über die garantie laufen und die restlichen 60% die ich bezahlen müßte der händler übernimmt!
Somit kommen auf mich keine kosten zu..!! 🙂 glück gehabt
Hallo @Chris8866
Altes Thema, aber irgendwie relevant gerade für mich. Wurde es mit oder ohne Hilfe eines Anwalts geklärt?Danke und VG
Steht das nicht schon da ? Hast es doch selber zitiert... 😕🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 15. Dezember 2024 um 18:31:19 Uhr:
Zitat:
@man3 schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:48:19 Uhr:
Hallo @Chris8866
Altes Thema, aber irgendwie relevant gerade für mich. Wurde es mit oder ohne Hilfe eines Anwalts geklärt?Danke und VG
Steht das nicht schon da ? Hast es doch selber zitiert... 😕🙄
Wo steht, ob es MIT oder OHNE Anwalt war? Wenn du das Thema von Anfang an liest, wirst du sehen, dass der Händler sich von Anfang an geweigert hat, alle Kosten zu übernehmen. Deshalb frage ich, ob er es mit Anwalt machen musste?
Vergleichen kann man das nicht!
Beim TE war der Wagen zu der Zeit ca vier Jahre alt.
Bei "man3" mindestens 13 Jahre alt.
Wenn man Garantie hat sollte man das mit dem Verkäufer klären.
Ansonsten kommt man nur mit Anwalt zu seinem Recht.
Zitat:
@patru schrieb am 15. Dezember 2024 um 18:42:11 Uhr:
Vergleichen kann man das nicht!
Beim TE war der Wagen zu der Zeit ca vier Jahre alt.
Bei "man3" mindestens 13 Jahre alt.
Wenn man Garantie hat sollte man das mit dem Verkäufer klären.
Ansonsten kommt man nur mit Anwalt zu seinem Recht.
Du hast das falsch verstanden. Mein Auto ist derzeit auch 4 Jahre alt, aber mein Fall ist ähnlich wie dieser, deshalb habe ich in diesem Thema gefragt.
Link zu meinem Fall:
https://www.motor-talk.de/.../frage-zu-ausfall-mmi-t6924506.html?...
Trotzdem sind das 12 Jahre her.
Heutzutage versucht jeder, egal welcher Fahrzeuhersteller oder auch Autohaus so wenig wie möglich an Garantie Leistungen zu gewähren.
Musste ich selbst bei einem 3 Monate alten Neuwagen
mitmachen.
Hab den Beitrag gelesen, wenn sich der Händler Quer stellt hilft nur noch ein Anwalt.
ADAC bietet eine kostenlose Beratung an falls du keinen Rechtschutz hast.