Telefonschnittstelle Comfort vs. Business
Hallo zusammen
Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.
Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"
Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW
Telefonschnittstelle "Comfort"
- Kein SIM Slot
- Kein rSAP
- Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
- 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"
- Hat einen SIM Slot
- Kann rSAP
- Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen
Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?
Meine Fragen nun:
- Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
- Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
- Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
- Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
- Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
- Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?
Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.
215 Antworten
das ist ja wirklich blöde. Warum stellt das System dann nicht automatisch wieder auf die Auto-Sim?...wirklich blöde! ...genau das selbe, ......wenn ich einen Anhänger ankoppel, dann wird Side Assist etc deaktiviert und beim abkuppeln nicht automatisch wieder aktiviert....für mich ein gravierender Sicherheitsmangel.
Axo, mein Note4 funktioniert nun doch mit Android-Auto...wurde wohl behoben..
Das ist beim Discover Pro mit Premium FSE mit Android Handys ähnlich. Wenn angestöpselt und mit Nutzung von Android Auto geht die SIM auch wieder auf inaktive Telefonie. Schon etwas nervig, würde mir auch hier eine automatisierte Herstellung des Ursprungszustands wünschen.
Kann man denn CarPlay verhindern, wenn man das iPhone zum Laden ansteckt? Denn die induktive ladeschale gibts bei der Business fse nicht, oder?
Für das CarPlay bzw Android Auto Zeug müssen doch irgendwo in den Menüs des DP Haken gesetzt werden, wenn ich mich richtig erinnere, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir_Knut schrieb am 9. Juli 2018 um 15:09:12 Uhr:
Kann man denn CarPlay verhindern, wenn man das iPhone zum Laden ansteckt? Denn die induktive ladeschale gibts bei der Business fse nicht, oder?
Die induktive Ladeschale gibt es im Passat weder für die Business FSE, noch für sonst irgendeine FSE. Sie ist schlicht nicht verfügbar (für den Passat).
Zitat:
@Sir_Knut schrieb am 9. Juli 2018 um 19:30:39 Uhr:
Hier geht es um die telefonschnittstelle :-)
für den Passat. korrekt. Gut erkannt =)
Macht ja auch voll Sinn bei gleichen infotainmentsystemen in jedem Modell- Forum einen eigenen Thread zu eröffnen.... täte man es, dauerte es 10 Minuten und der erste krähte: „Nutz die Suchfunktion usw.“
Zitat:
@Sir_Knut schrieb am 9. Juli 2018 um 19:46:08 Uhr:
Macht ja auch voll Sinn bei gleichen infotainmentsystemen in jedem Modell- Forum einen eigenen Thread zu eröffnen.... täte man es, dauerte es 10 Minuten und der erste krähte: „Nutz die Suchfunktion usw.“
Ja macht Sinn, wenn sich das durchsetzt darf man sich die Infors aus jedem verschiedenen Modell zusammenkratzen und zusätzlich noch herausfinden, ob denn wirklich alles 1 zu 1 gemeinsam ist.
Wenn man einen gemeinsamen Thread haben will, braucht mehr erst einmal ein System Post in mehreren Forenbereichen anzeigen zu können.
Dann braucht man über Beratungen ob Golf Varfiant oder Passat Variant nämlich auch nicht in allen Foren ein Thread aufmachen...
Man kann ja in anderen Unterforen nach Infos suchen. Aber man sollte sich dann nicht wundern, wenn das gleiche System in unterschiedlichen Autos eben doch nicht gleich ist.
Wie dem auch sei.
Beim Passat und beim Arteon gibt es keine induktive Ladeschale. Und weil es die beim Passat und beim Arteon nicht gibt, kann Dir im Passat und Arteon Forum keiner sagen, ob das im Tiguan funktioniert.
Das dürfte doch einsehbar sein, oder?
Nein hat er nicht... der arteon benutzt die gleiche Basis wie der Passat ... es ist aber von jedem einfach von der Firma inbay. nachzurüstende. Ich habe Fotos vom Einbau hier im
Forum hochgeladen. Einfach mal nach suchen. Wer die Business fse hat kann sie problemlos einbauen, wer die comfort hat muss auf den antennenkoppler verzichten. Ab Werk gibt es das nicht bei Passat und Arteon.
Wer etwas basteln möchte muss auch nicht auf den usb Anschluss verzichten.
Interessant. Da in den meisten Youtube Videos / Testberichten zum Arteon die Ablage immer als induktive Ladestation bezeichnet wird.