Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 16. Mai 2018 um 14:58:49 Uhr:


Das mit der Multicard ist aber schnell zu lösen. Man muss die Zweitkarte nur entsprechend per Code zuweisen. Das Problem besteht gleichermaßen auch z.B. bei der FSE Business.
Unsere Huawei läuft seit Jahren problemlos im Auto meiner Frau und aktuell als Festnetzersatz in der Studentenbude meiner Tochter.

Wo finde ich eine Anleitung zum Zuweisen per Code?

Ich habe im Moment das Problem, wenn ich in den Wagen einsteige und das Handy per Bluetooth verbinden möchte, keine automatische Verbindung entsteht sondern am Handy die Bluetooth Verbindung trennen muss und erst nach dem erneuten verbinden das Handy im Auto angezeigt wird. Gibt es dafür eine Lösung?

Generell muss die Sim in ein Gerät eingelegt werden (altes Habdy) und dann per GSM Code eingerichtet werden

Bei o2 ist das z.B. *123# bzw. *123*0# damit nur diese Sim Karte Anrufe empfängt.

Einfach mal nach Multicard Code suchen

Moin zusammen!

Ich fahre einen Golf 7 Bj. 2016 mit Discover Pro und Telefonschnittstelle Business, die mit einer MultiSim der Telekom betrieben wird.

Beim Raustelefonieren ist alles gut, geht über SIM und die externe Antenne in hervorragender Qualität.

Wenn ich allerdings angerufen werde, klingelt beides (iPhone und SIM) über das Navi kann ich das Gespräch aber nicht annehmen, weil mir immer angezeigt wird "Anderes Gerät aktiv" (vermutlich das iPhone, ich meine das war am Anfang nicht so, als ich das Fahrzeug bekommen habe). Wenn ich das Gespräch dann (vermeintlich) am Navi annehme, höre ich Nichts, weil der Anruf auf dem iPhone läuft.

Kann mir da irgend jemand helfen? Das Handy möchte ich im Auto nicht ausschalten, weil ich über spotify damit Musik höre und die SIM nur für die Datenverbindung nutzen möchte ich nicht, weil ich dann nicht über die Aussenantenne telefoniere.

Kontakte, Anruferlisten etc. sind mir im Grunde nicht so wichtig; Ich möchte eigenlich nur alle Anrufe (eingehend und ausgehend) über die SIM-Karte laufen lassen, während das iPhone Musik über Bluetooth abspielt.

Im Voraus schon einmal Herzlichen Dank für Eure Bemühungen!

Dann SIM des iPhone im Auto deaktivieren und das Handy dann über das WLAN des Autos wieder mit dem Internet verbinden

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Gibt es da keine andere Möglichkeit? Das Problem bei Deinem Vorschlag ist, dass die Internetverbindung des eingebauten Moduls gähnend langsam ist bzw. oft gar keine Verbindung zum Internet herstellen kann (kein LTE).

@lowflow_golfer
Also k.A. ob das beim Eierphone auch geht, aber beim Androiden kann man im Bluetooth-Profil einstellen, ob nur die Audio und/oder auch die Telefonfunktion verbunden werden soll, wenn du das Eierphone nur als Audio-Gerät verbindest, sollte sich die Problematik doch eigentlich erledigt haben, wenn es dir auf die Anrufliste und Kontakte etc. ohnehin nicht so ankommt.

Mfg
Manuel

Hallo Manuel, Vielen Dank!

Das hatte ich auch schon mal gefunden, hat (aus welchem Grund auch immer) aber irgendwie auch nicht so toll funktioniert (ich meine mich zu erinnern, weil das iPhone auch noch parallel klingelt und das Navi erst so zeitversetzt, dass die meisten Anrufer schon aufgelegt haben). Ich probiere das aber morgen auf jeden Fall nochmals aus.

Aber gespeichert wird diese Einstellung auf keinen Fall, oder (d.h., jedes mal, wenn die Zündung aus war, muss es neu eingestellt werden)?

Grüße, Olaf

kann man bei der Business Schnittstelle mittlerweile ein Gespräch aus dem Auto mit aufs Handy "rausnehmen".
Das war 2015 für mich der Hauptgrund "nur" Comfort zu nehmen.

Zitat:

@Orkati schrieb am 24. Mai 2018 um 13:57:25 Uhr:


kann man bei der Business Schnittstelle mittlerweile ein Gespräch aus dem Auto mit aufs Handy "rausnehmen".
Das war 2015 für mich der Hauptgrund "nur" Comfort zu nehmen.

Das Problem ist, dass Business eine eigene SimKarte hat.
Das bedeutet, du kannst das nur machen, wenn du das Gespräch an dein Telefon vermittels.

Wie das geht findet man in 2 Schritten raus:
1. Angabe des Providers, was man machen muss.
2. Kann das die Business Schnittstelle.

Wenn es zwei verschiedene Nummern sind, ist es eigentlich "nur" ein vermitteln. ka wie es bei der gleichen Rufnummer aussieht.

Nein es geht nicht. Das Gespräch wird bei verlassen des Fahrzeuges beendet ... trotzdem ist die Business fse jeden Cent wert auch wenn es lästige Einschränkungen gibt. Der Zugewinn an Qualität ist um so viel besser das ich nicht begreife wie man je auf die comfort gehen kann. Ich hab beides gehabt.... ja die Kosten sind höher für die Multi sim. Auch die Internetverbindung ist klasse.Die Verbindung zum Car-Net ist problemlos im vergleich zur comfort Anlage mit Hotspot übers Handy.
Vw hat auch eines der wenigen Anlagen die VoLTE können.

Ich habe die Business FSE, nutze aber nur HFP. Die Kopplung von 2 Telefonen ist mir wichtiger als die Außenantenne. Habe auch mit HFP keine Empfangsprobleme. Nutze somit die Business nur als LTE/WLAN Hotspot.

Bleibt die Frage, wer ist bei VW auf die blödsinnige Idee gekommen, für die Business das große Navi als Voraussetzung zu verlangen?
In meinen B5 und B6 war ich sehr zufrieden damit und würde die auch wieder kaufen, allerdings ist mir der Aufpreis durch die Pflicht zum Discover Pro viel zu hoch.

Kann man eigentlich einstellen, dass Telefon über die SIM geht und dann noch ein iPhone mit usb verbinden und CarPlay nutzen? Hab grad nen Leihwagen mit dem kleinen naiv und sobald ich das iPhone dranhänge wird die Standard Telefonie deaktiviert, aber ich will nicht über iPhone telefonieren sondern über die Außenantenne

Du kannst beim Discover Pro eine Sim-Karte in den Sim-Schacht geben, mit dem das Fahrzeug online gehen kann. Hier kann auch ausgewählt oder abgewählt werden, ob über diese Sim-Karte auch telefoniert werden kann. Also nur Daten oder Telefonie oder beides.

Ein separates Handy sollte somit angeschlossen werden können, um CarPlay nutzen zu können. Ich selbst habe ein Note4, das stürzt jedoch wegen Sicherheitseinstellungen seitens Samsung immer ab. Beim Galaxy3 funktioniert es.
Beim IPhone solltest du mal schauen, ob es kompatibel ist

http://webspecial.volkswagen.de/.../telefonschnittstellen#/

MOBILTELEFON-KOMPATIBILITÄT

Nein das geht nicht.... sobald CarPlay aktiviert wird wechselt der Empfang auf das iPhone ... ein Umstand der mich leider das CarPlay nicht nutzen lässt. Sobald man das Handy wieder abzieht wechselt der Empfang Nicht automatisch zurück auf die Auto sim... man muss immer Manuel zurück stellen. Vermutlich sieht CarPlay das ganze nicht vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen