Telefonieren im XC 60

Volvo XC60 D

Noch bin ich in der BMW Welt zuhause, habe aber als nächsten Wagen einen XC 60 im Visier.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Telefonieren:

Bei BMW habe ich folgende Möglichkeiten:

A. Ich kann das Telefon in eine sogenannte Ladeschale zu stecken und das hat zwei Konsequenzen:

1. Senden/Empfangen geht über die bordeigene Elektronik/Antenne und ist damit deutlich besser als die Handy-Antenne solo.
2. Der Akku des Handy wird geladen solange das Handy in der Ladeschale liegt.

B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.

In meiner früheren Zeit mit S 80 gab es ein fest eingebautes Telefon, Senden/Empfangen ging über die bordeigene Elektronik/Antenne, allerdings war es immer ein ziemliches Gefummel, die Telefonnummern auf beiden Sim-Karten (eine im Fahrzeug, die andere im Handy) auf dem gleichen Stand zu halten.

Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).

Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???

LG vom erzbmw

Hallo erzbmw,

Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.

Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
 

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Längere Telefonate führe ich via Handy mit Headset und im Auto mittels Freisprechanlage über das fetsingebaute Autotelefon mit Aussenantenne. Im Büro nutze ich ein Headset, in fast allen Fällen. Alleine um die Hände frei zuhaben, die Schultern zu entspannen und und und und.

Gruß

Stefan
(aber soll solche geben)

Ob Ihr`s glaubt oder nicht. Genau so handhabe ich das auch.

Der Vorteil von rSAP liegt aber auch im geringeren Stromverbrauch des Handys, da ja die Sendeeinheit abgeschaltetet ist. Eine Ladung im Auto ist deshalb meistens nicht nötig. Ausserdem ist ist der Empfang definitiv besser.

Viele Grüße
Homberger6

Aols mir ist die Strahlung im Auto relativ egal.
Was nervt ist halt nur die Tatsache, dass ein nicht über eine Außenantenne arbeitendes Mobiltelefon weit aus schlechtere Qualität bietet als ein Gerät mit Außenantenne. Ein rSAP-fähiges Telefon besitze ich noch und den Aufwand mit einer Twinkarte habe ich ja sowieso schon betrieben.

Also bin ich jetzt einfach so frech, dass ich einen erneuten Markenwechsel machen werde, wenn die Telefonoption nicht korrigiert wird.

Ein Gedanke noch zur Strahlung.
- Als vor Jahren die Mobiltelefone langsam bezahlbar wurden hat jeder Autohersteller rumgewimmert, dass man doch bitte eine Außenantenne verenden möge, da die Strahlung schlechten Einfluß auf die Bordelektronik haben könnte. Die Praxis hat bewiesen, dass dies bei den alten Kisten nicht so war. Jedoch wundert mich, mit welcher Sturheit Automobilisten und Telefonhersteller jetzt auf Antennenanschlußoptionen verzichten. Hat sich den Elektronik inzwischen an die Strahlen gewöhnt??? Oder hat man die Sendeleistung der Mobils so weit runter geschraubt, dass die jetzt keinen Schaden mehr anrichten können (die alten 8W-Koffer mal ausgenommen)

Ich glaube es geht nicht in erster Linie um die Sendeleistung, die sich wohl auch verbessert hat, es geht einfach um die Umschlaggeschwindigkeit der Handys. Aus diesem Grund ist ein Tool, wie Bluetooth, effizienter, als jedesmal eine neue Ladeschale mitzukaufen. Wobei ich auch behaupten möchte, dass die meisten neuen Handys nicht mehr in der Lage sind, sich an eine externe Antenne anschliessen zu lassen. Es gibt wohl Ladeschalen zu kaufen, die aber tatsächlich nur laden. Ich habe mir gerade mein Nokia 6300 angeschaut und dieses Handy hat keinen externen Antennenanschluss, sondern nur den Ladeanschluss und für den Kopfhörer.

Notoyhund

Die meisten neuen Handys sind doch Smartphones und die haben einen USB Anschluß und der gibt Daten und auch das Antennensignal wieder. Falls nicht, wird das Antennensignal via Induktion abgegriffen. Abergenau für den o.a. dargestellten Fall hatte man ja mal rSAP entwickelt, leider war das manchen Herstellern lächerlicherweise zu teuer, konsequenmterweise haben sie gar keinen USB-Anschluß (nur zum Laden via Adapter) eingebaut.

Erstaunlich finde ich aber, dass viele bei der Wahl des Handys zum Auto nicht das Handy, sondern das Auto als Veränderliche ansehen.

Gruß

Stefan
(Verkehrte Welt)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notoyhund


Ich glaube es geht nicht in erster Linie um die Sendeleistung, die sich wohl auch verbessert hat, es geht einfach um die Umschlaggeschwindigkeit der Handys. Aus diesem Grund ist ein Tool, wie Bluetooth, effizienter, als jedesmal eine neue Ladeschale mitzukaufen. Wobei ich auch behaupten möchte, dass die meisten neuen Handys nicht mehr in der Lage sind, sich an eine externe Antenne anschliessen zu lassen. Es gibt wohl Ladeschalen zu kaufen, die aber tatsächlich nur laden. Ich habe mir gerade mein Nokia 6300 angeschaut und dieses Handy hat keinen externen Antennenanschluss, sondern nur den Ladeanschluss und für den Kopfhörer.

Notoyhund

Hallo Notoyhund,

BMW hat es - und das bereits seit Jahren - geschafft, mittels einer Ladeschale nicht nur zu laden, sondern das Telefongespräch auch über die Außenantenne zu leiten - und das geht auch mit dem Nokia 6300. Ich habe ja in einem früheren Beitrag in diesem Thread beschrieben, wie das bei mir funktioniert.

Ich bin der Meinung, dass das nicht eine Frage der Handys ist, sondern eine Frage, die Volvo einfach nicht beantworten will bzw. hierzu eine ganz merkwürdige Position einnimmt..

Ich habe mir - trotz der eindeutigen Schwäche mit dem Telefonieren - einen XC 60 bestellt und hoffe, dass die anderen guten Eigenschaften, u.a. die Standheizung, mich den Telefonverdruß vergessen lassen.

Hallo,

also ich denke noch an den ersten S80. Der hatte ein Festeinbau mit 6Watt Sendeleistung und der hatte einen Empfang das war göttlich. Alles was später kam war bei weitem nicht so empfangssicher. Ich werde morgen zum Volvohändler gehen und ihm ein paar Tackte mitteilen.
Heute kam auch ein Mail von HTC, entgegen den Infos aus dem Netz keine Möglichkeit für eine Außenantenne

Gruß

Wusler

Zitat:

Ich habe mir - trotz der eindeutigen Schwäche mit dem Telefonieren - einen XC 60 bestellt und hoffe, dass die anderen guten Eigenschaften, u.a. die Standheizung, mich den Telefonverdruß vergessen lassen.

Na erstmal herzlichen Glückwunsch und eine kurzweilige Wartezeit.

"Die Kombination Telefon ohne Außenantenne und Standheizung macht Sinn. So kann man bei schlechtem Empfang im Winter wenigstens im Warmen telefonieren."😁

Bitte den vorherigen Satz nicht ganz so ernst nehmen, so schlimm ist es nicht. Aber die vorhandene Lösung ist in meinen Augen alles andere als Optimal. Und optimale Lösungen erwarte ich von einer Premiummarke nun mal.

Zitat:

Original geschrieben von jl1 



"Die Kombination Telefon ohne Außenantenne und Standheizung macht Sinn. So kann man bei schlechtem Empfang im Winter wenigstens im Warmen telefonieren."😁

Aber man kann ohne Netzanbindung nicht die Standheizung per GSM aktivieren.🙁

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von jl1 



"Die Kombination Telefon ohne Außenantenne und Standheizung macht Sinn. So kann man bei schlechtem Empfang im Winter wenigstens im Warmen telefonieren."😁
Aber man kann ohne Netzanbindung nicht die Standheizung per GSM aktivieren.🙁

Grübelgrübel 😁

Naja, wenn man fährt, dann sitzt man ja drin und dann kann man doch bestimmt irgend ein Knöpfen drücken oder über "My Car" in die Settings gehen und im X. Untermenu die Standheizung aktivieren, ODER???

Oder brauche ich dann "on Call" ??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Und optimale Lösungen erwarte ich von einer Premiummarke nun mal.

Das ist genau der Punkt !

Audi, BMW und Mercedes haben beide Kombinationen:

entweder Bluetooth-Einheit mit Sim Access Profile und Außenantenne

oder Bluetooth mit induktiver Abgreifung zur Verbesserung des Empfangs (=ohne Strahlungsreduzierung)

Somit kann jeder wählen, wieviel Strahlung er selber im Auto haben möchte.

Der Festeinbau wird bei allen langsam eingestellt oder ist schon nicht mehr bestellbar.

Für mich unverständlich, denn es ist die einzige Möglichkeit über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ein sinnvolles Telefonsystem zu haben, da es unabhängig von technischen Änderungen bleibt.

On-Call ist wie bereits erwähnt ein GSM-GPS Modem (Ortung des Fahrzeugs ! Aktivierung der Standheizung ...)

Hallo,

also ich habe jetzt bei dem Funkwerk Dabendorf angerufen. Die Liste die hier schon mal verlinkt war mit den Ladecradles kann die Antenne induktiv abgreifen und mit einem Compensor werden Verluste ausgeglichen. Dieses System wird z. B. für Audi und Mercedes von denen gebaut und funktioniert tadellos. Durch das induktive Abgreifen der Antenne entstehen sehr wohl Verluste laut dem Herrn am Telefon ca. 30% was aber nichts macht dafür gibts den Compenser. Das ganze läuft aber sehr stabil und ist Stand der Technik (heißt es bei Audi auch immer wenn was nicht funktioniert😁)
Die Freisprecheinrichtung funktioniert danach als wenn das Handy ganz normal mit dem Blauzahn funkt.

Für mich bedeutet das das ich mir in den nächsten 2 Wochen den XC 70 für die Probefahrt hole (er steht schon beim Volvohändler) und dann muß er das Teil halt einbauen falls ich mich für den Volvo entscheide

Gruß

Wusler

Zitat:

also ich habe jetzt bei dem Funkwerk Dabendorf angerufen. Die Liste die hier schon mal verlinkt war mit den Ladecradles kann die Antenne induktiv abgreifen und mit einem Compensor werden Verluste ausgeglichen. Dieses System wird z. B. für Audi und Mercedes von denen gebaut und funktioniert tadellos. Durch das induktive Abgreifen der Antenne entstehen sehr wohl Verluste laut dem Herrn am Telefon ca. 30% was aber nichts macht dafür gibts den Compenser. Das ganze läuft aber sehr stabil und ist Stand der Technik (heißt es bei Audi auch immer wenn was nicht funktioniert😁)
Die Freisprecheinrichtung funktioniert danach als wenn das Handy ganz normal mit dem Blauzahn funkt.

Hallo Wusler,

Das System Ladecradle mit blauzahn über Boardtastatur des Volvos gibt es auch z.B. von Bury.
Vergiss dabei aber nicht, das dein Handy im Auto dabei weiter mit voller Leistung (schau mal SAR z.B. vom Iphone4 ) funkt. Nur geht jetzt der Akku nicht mehr leer.
Zudem baust Du bei dem System fast immer eine Klebeantenne an der Winschutzscheibe (innenseite) ein.
Das ist weder für Design Ästheten noch für Empfangs- oder Strahlungsenthusiasten befriedigend. ;-)

Funkwerk (auch andere Hersteller) hat noch ein Festeinbausystem mit GSM-Karte, jedoch brauchst Du hierbei ein eigenes Display und einen Bedienhörer (hat kein blauzahn). Du Kannst natürlich auch ein Komplettsystem mit Display (Parrot..) und SAP-bluetooth Anbindung kaufen. Nur kannst Du dann das System nicht mit dem Boardsystem des Volvos verbinden.

Zitat:

Original geschrieben von XC60-2011



Zitat:

also ich habe jetzt bei dem Funkwerk Dabendorf angerufen. Die Liste die hier schon mal verlinkt war mit den Ladecradles kann die Antenne induktiv abgreifen und mit einem Compensor werden Verluste ausgeglichen. Dieses System wird z. B. für Audi und Mercedes von denen gebaut und funktioniert tadellos. Durch das induktive Abgreifen der Antenne entstehen sehr wohl Verluste laut dem Herrn am Telefon ca. 30% was aber nichts macht dafür gibts den Compenser. Das ganze läuft aber sehr stabil und ist Stand der Technik (heißt es bei Audi auch immer wenn was nicht funktioniert😁)
Die Freisprecheinrichtung funktioniert danach als wenn das Handy ganz normal mit dem Blauzahn funkt.

Hallo Wusler,

Das System Ladecradle mit blauzahn über Boardtastatur des Volvos gibt es auch z.B. von Bury.
Vergiss dabei aber nicht, das dein Handy im Auto dabei weiter mit voller Leistung (schau mal SAR z.B. vom Iphone4 ) funkt. Nur geht jetzt der Akku nicht mehr leer.
Zudem baust Du bei dem System fast immer eine Klebeantenne an der Winschutzscheibe (innenseite) ein.
Das ist weder für Design Ästheten noch für Empfangs- oder Strahlungsenthusiasten befriedigend. ;-)

Funkwerk (auch andere Hersteller) hat noch ein Festeinbausystem mit GSM-Karte, jedoch brauchst Du hierbei ein eigenes Display und einen Bedienhörer (hat kein blauzahn). Du Kannst natürlich auch ein Komplettsystem mit Display (Parrot..) und SAP-bluetooth Anbindung kaufen. Nur kannst Du dann das System nicht mit dem Boardsystem des Volvos verbinden.

Hallo,

das ist mir bewußt. Kommt in die Mittelkonsole rein und das reicht für meine Zwecke. Es kommt aufs Dach eine zweite Antenne und gut ist es. Wenn man meint kann man ja die Mittelkonsole noch Strahlungssicher machen. mir geht es hauptsächlich um einen guten Empfang. Alles was dann nicht direkt an meinem Körper ist reicht mir vollkommen, ist dann strahlungsarm genug

Gruß

Wusler

Zitat:

Nach einigen Nachforschungen bin ich auf folgendes gekommen:
(...)
Die angeblich externe Dach-GSM-GPS-Antenne ist für ein cradle-System abzweigbar.

Weißt Du vielleicht, wo und wie das Signal abgegriffen werden kann oder an wen ich mich wenden könnte, um das in Erfahrung zu bringen?

RCO

Hallo,

war heute bei einem anderen Volvohändler der mir immer sehr kompetent Auskünfte gegeben hat. Der meinte Volvo arbeitet an einem System mit rsap der ja dann direkt am Handy das Antennensignal abgreift. Seiner Meinung nach wird das in den nächsten Monaten kommen und da ja bei verschiedenen Fahrzeuge, spziell wenn man Volvo on call mitbestellt, alle Komponenten im Fahrzeug sind müßte das dann auch nachrüstbar sein sprich über Software gehen. Es wird so seiner meinung nach auf jeden Fall was kommen.
Habe heute eine Liste von Sony-Ericson bekommen über Handys mit Antennenanschluß. Ich überprüfe das mal ob das ein dirktes System ist oder nicht und stelle es dann hier rein

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen