Telefonieren im XC 60

Volvo XC60 D

Noch bin ich in der BMW Welt zuhause, habe aber als nächsten Wagen einen XC 60 im Visier.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Telefonieren:

Bei BMW habe ich folgende Möglichkeiten:

A. Ich kann das Telefon in eine sogenannte Ladeschale zu stecken und das hat zwei Konsequenzen:

1. Senden/Empfangen geht über die bordeigene Elektronik/Antenne und ist damit deutlich besser als die Handy-Antenne solo.
2. Der Akku des Handy wird geladen solange das Handy in der Ladeschale liegt.

B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.

In meiner früheren Zeit mit S 80 gab es ein fest eingebautes Telefon, Senden/Empfangen ging über die bordeigene Elektronik/Antenne, allerdings war es immer ein ziemliches Gefummel, die Telefonnummern auf beiden Sim-Karten (eine im Fahrzeug, die andere im Handy) auf dem gleichen Stand zu halten.

Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).

Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???

LG vom erzbmw

Hallo erzbmw,

Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.

Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
 

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?

Ja / Nein / USB-Anschluss in der Mittelkonsole

Gruß, Olli

ist so wie der vorgänger geschrieben hat.
Qualität über Bluetooth bis jetzt sehr gut bei mir, und einfach

Gruss

snake

Oli,

da man Deine -zutreffende Antwort- falsch verstehen kann (auch ich musste etwas nachdenken, folgende längere Antwort:

Zitat:

B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.

Antwort:
Jupp, das geht zu 100%, incl. Telefonbuch syncen (OK, es gibt da Grenzen bei den Mengen an Daten)
Ab dem Radio "high performance" (in den meisten Modellen Serie ab Momentum) ist Bluetooth FSE serienausstattung.

Eine Ladeschale an sich gibt es nicht, dafür ein grosses Fach unter der Meittelarmlehne und USB ebenfalls Serie ab Radio high performance, bzw momentum zum Laden ist auch nicht weit.

Das bisherige fest eingebaute Telefon, so wie Du es kennst, gibt es so nicht mehr. Nur in Verbindung mit VOLVO on call gibt es noch eine Art Festeinbau.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Das bisherige fest eingebaute Telefon, so wie Du es kennst, gibt es so nicht mehr. Nur in Verbindung mit VOLVO on call gibt es noch eine Art Festeinbau.

Da muss ich leider widersprechen. Wir hatten für die Firma Ende August einen XC60 bestellt. Da es das GSM-Telefon nicht mehr einzeln gab, mussten wir auf On Call ausweichen, weil es hier laut der damals aktuell verfügbaren PDF-Preisliste ein Bestandteil sein sollte. Das Auto kam Anfang Dezember als erstes Fahrzeug mit Sensus bei diesem Händler. Nur das Telefon gibt es nicht, On Call schon. In der heute verfügbaren PDF-Preisliste (ebenfalls mit Datum 01.09.2010), sowie in der gedruckten Ausführung, steht das On Call immer noch zum Preis von 850 €, aber nichts mehr vom integrierten GSM-Telefon. Niemals hätten wir die 850 € nur für On Call ausgegeben. Die Funktionen sind sicher nicht schlecht, aber für mich nur nice to have. In den aktuellen Preislisten vom V70 und XC90 gibt es übrigens immer noch das On Call mit der GSM-Einheit - auch für 850 €.

Im Moment versucht der Händler eine Lösung zu finden, wie das Telefon doch noch einzubauen ist. Er hat die Bestellung ja auch eindeutig mit GSM bestätigt!

Die "normale" Kopplung über Bluetooth funktioniert aber auch sehr gut, ist aber trotzdem nicht das was wir wollten, nämlich über die Aussenantenne telefonieren.

Viele Grüße
Homberger6

Ähnliche Themen

Rate mal, warum ich von "eine Art von" gesprochen habe.

so wie ich onCall verstanden habe hat das Teil auch mit Sensus noch ein GSM-Modul. Dies ist aber nicht zum telefonieren gedacht, sondern z.B. um darüber die Standheizung per Anruf einzuschalten.

Grüße
Andreas

Ich kann mich nur anschließen = ich finde es bedauerlich, dass man nicht mehr über die Außenantenne telefonieren kann. Wenn es da eine Lösung bei Deinem Händler gibt = her mit der Info! 😉

Mir wurde auch gesagt, dass es ein GSM Modul weiterhin gibt, dieses jedoch NUR für die Notruffunktionen, Standheizung etc. zur Verfügung steht (dachte erst ich könne meine eigene Multi-Sim-Karte dort integrieren).

Es ist schon klar, dass für die eigentlichen On Call-Funktionen irgendwo ein GSM-Modul verbaut sein muss. So ist das in dem von mir augenblicklich gefahrenen BMW E61 auch, der ähnliche Funktionalitäten in Verbindung mit dem Navigationssystem "Professional" serienmäßig bietet. Beides ist nicht zum Telefonieren mit der eigenen SIM-Karte gedacht.

Aber wenn in der Preisliste explizit von einem GSM-Modul gesprochen wird, das wahlweise über die Freisprecheinrichtung oder einem separaten Telefonhörer arbeitet, dann ist das für mich eine weitere Funktion über das eigentliche On Call hinaus. Und genau die wollte ich haben. War ja mit dem gleichen Text in der Preisliste auch so, bis das Sensus kam.

Viele Grüße
Homberger6

Also ich habe auch Volvo On Call dabei, vor allem wg. der SMS-Geschichte für die Standheihzung. Ich hatte mich auch drauf gefreut das da noch ein GSM-Modul enthalten ist (mit Hörer), bis zur inoffiziellen Preisliste September 2010 war das noch aufgeführt, mit der offiziellen Liste ist das Modul verschwunden.

Bei mir steht es auch noch auf der Auftragsbestätigung mit drauf, kann man aber so auslegen das es das GSM-Modul für VOC ist, daher lasse ich erst gar keinen Streit aufkommen, dafür verstehe ich mich mit meinem Freundlichen zu gut.

Es ist wie es ist, ärgerlich aber wohl nicht zu ändern.

--Michael

Da mich die Angelegenheit nicht Ruhen ließ, war ich heute bei einem Volvo-Händler. Wenn ich die sehr ausführliche Erläuterung des Mitarbeiters richtig verstanden habe, dann läuft es wie folgt:

1. Mit der Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons nutze ich auch die Bordelektronik, die Lautsprecher/das Mikrofon und die Bordantennen (zwei?) des Fahrzeugs.

2. Das Laden des Akkus geschieht über den USB-Anschluß in dem Fach unter der Armlehne.

3. Ich kann also auch - da ich eine Twin-Card habe - ein hoffentlich zu dem Fahrzeug passendes Mobiltelefon mit der einen SIM "bestücken" und - angesteckt an den USB-Anschluß - im Fahrzeug liegen lassen.

Damit hätte ich den Komfort, den ich heute im BMW habe.

Klären muss ich noch, ob ich bei jedem Start des Fahrzeugs die PIN eingeben muss - möglicherweise kann man eine solche Notwendigkeit durch eine geeignete Einstellung des Mobiltelefons unterbinden.

Nachdem einige Forumsteilnehmer hier zum Ausdruck gebracht haben, dass man mit der Bluetooth - Verbindung die Bordantenne eben nicht nutzen kann, bin ich unsicher geworden.

Gibt es hierzu sicheres Wissen bzw. habe ich den Mitarbeiter des Händlers vielleicht doch falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


1. Mit der Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons nutze ich auch die Bordelektronik, die Lautsprecher/das Mikrofon und die Bordantennen (zwei?) des Fahrzeugs.

das halte ich für ein Gerücht! Dazu müsste das Fz mit einer speziellen Technologie (SAP) ausgestattet sein und das hab ich noch bei keinem Volvo gesehen. Bei Audi gibts und BMW gibts das meines Wissens nach.

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Klären muss ich noch, ob ich bei jedem Start des Fahrzeugs die PIN eingeben muss - möglicherweise kann man eine solche Notwendigkeit durch eine geeignete Einstellung des Mobiltelefons unterbinden.

solange der Akku hält während das Auto aus ist (dann wird nicht geladen) sollte eine erneute PIN-Eingabe nicht nötig sein. Bei machen Handy´s bzw. abhängig auch von der eingesetzten SIM-Karte lässt sich die PIN-Eingabe aber auch abschalten.

2. und 3. erscheint mir korrekt

Zitat:

Original geschrieben von AnGu



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


1. Mit der Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons nutze ich auch die Bordelektronik, die Lautsprecher/das Mikrofon und die Bordantennen (zwei?) des Fahrzeugs.
das halte ich für ein Gerücht! Dazu müsste das Fz mit einer speziellen Technologie ausgestattet sein und das hab ich noch bei keinem Volvo gesehen. Bei Audi gibts und BMW gibts das meines Wissens nach.

Bei Audi gibt es spezielle Ladeschalen über die das Handy an die Autoantenne angebunden wird, so etwas gibt es bei Volvo nicht.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen