Telefonieren im XC 60
Noch bin ich in der BMW Welt zuhause, habe aber als nächsten Wagen einen XC 60 im Visier.
Nun habe ich ein paar Fragen zum Telefonieren:
Bei BMW habe ich folgende Möglichkeiten:
A. Ich kann das Telefon in eine sogenannte Ladeschale zu stecken und das hat zwei Konsequenzen:
1. Senden/Empfangen geht über die bordeigene Elektronik/Antenne und ist damit deutlich besser als die Handy-Antenne solo.
2. Der Akku des Handy wird geladen solange das Handy in der Ladeschale liegt.
B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.
In meiner früheren Zeit mit S 80 gab es ein fest eingebautes Telefon, Senden/Empfangen ging über die bordeigene Elektronik/Antenne, allerdings war es immer ein ziemliches Gefummel, die Telefonnummern auf beiden Sim-Karten (eine im Fahrzeug, die andere im Handy) auf dem gleichen Stand zu halten.
Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???
LG vom erzbmw
Hallo erzbmw,
Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.
Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,bin richtig erschrocken wollt ihr damit sagen das es keine Möglichkeit gibt, auch nicht für Geld, das Handy über eine Außenantenne funken zu lassen????
Gruß
Wusler
So sieht es wohl leider aus🙁. Wenn sich aber genügend Kunden bei Volvo beschweren - vielleicht hilft es ja!?
Trotzdem schönen Sonntag
Homberger6
Hallo,
das hat mir so keine Ruhe gelassen. Es gibt schon ein paar neue Handys mit der möglichkeit eine Außenantenn anzuschließen
http://www.ratgeber-handy.de/preisvergleich-gross
Da kann man eingeben mit externer Antenne. Da gibts Handys von Sonim. Den Hersteller kannte ich nicht und der baut angeblich Handys fürs amerikanische Militär die bis zu 4g aushalten. Die müßten dann wohl meinen Fahrstil aushalten😁. Angeblich auch ein paar HTC sind dabei. Einfach externe Antenne anklicken und schon kommt eine Liste.
Eine feste Außenantenne und dann sowas noch
http://www.funkwerk-automotive.de/de/hochfrequenztechnik/compenser
dann müßte es doch passen. Spricht da was dagegen?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das hat mir so keine Ruhe gelassen. Es gibt schon ein paar neue Handys mit der möglichkeit eine Außenantenn anzuschließen
http://www.ratgeber-handy.de/preisvergleich-gross
Da kann man eingeben mit externer Antenne. Da gibts Handys von Sonim. Den Hersteller kannte ich nicht und der baut angeblich Handys fürs amerikanische Militär die bis zu 4g aushalten. Die müßten dann wohl meinen Fahrstil aushalten😁. Angeblich auch ein paar HTC sind dabei. Einfach externe Antenne anklicken und schon kommt eine Liste.
Eine feste Außenantenne und dann sowas nochhttp://www.funkwerk-automotive.de/de/hochfrequenztechnik/compenser
dann müßte es doch passen. Spricht da was dagegen?
Gruß
Wusler
Das Gerät scheint die Antenne über Induktion abzugreifen und kann das Telefon wohl auch nicht laden. Aber Funkwerk Dabendorf könnte vielleicht trotzdem die Lösung sein.
- Außenantenne
- Compenser zur Signalverstärkung (http://cms.fwd-online.de/index.php/nachrustlosungen/compenser.html)
- Grundplatte und Ladecraddle (http://cms.fwd-online.de/index.php/nachrustlosungen/egozubehoer.html)
- Halter für Ladecraddle (http://cms.fwd-online.de/downloads/Halterlisten/Halterliste.pdf)
Dann sollte noch ein Telefon gefunden werden, das folgende Anforderungen erfüllen müsste:
- es muss einen Halter für das Ladecraddle geben
- es muss einen Anschluss für die Außenantenne geben und
- es muss möglichst weitgehend mit dem Fahrzeug kompatibel sein.
Wie es aussieht, könnte dafür das SonyEriccson K810i geeignet sein.
Und zum Schluss wäre es noch gut, wenn das Gerät einschließlich Ladecraddle etc. in der Ablage unter der Armlehne verschwinden könnte.
Vielleicht wäre das ja ein Lösung. Bin heute mit einem V70 gefahren. Nettes Auto. Aber ohne richtiges Telefon?
rco
Zitat:
Bin heute mit einem V70 gefahren. Nettes Auto. Aber ohne richtiges Telefon?
rco
dem kann ich nur beipflichten.
Ich habe mich für einen XC60 entschieden und mich auf die Auskünfte meiner Kollegen verlassen, dass das Telefon gut funktioniert. Tut's ja auch, die Kopplung zum Sensus ist super und auch die Sprachsteuerung funktioniert mit dem Blackberry Curve 8900 und Torch 9800 sehr gut. Aber der Empfang ist durch die fehlende Außenantenne echt das Letzte. Speziell mein Torch 9800 leidet in bergigen Gegenden oft Kilometerweit unter Netzverlust. Das ist nicht tragbar, und wenn Volvo da nicht nachbessert, dann kann ich beim nächsten Auto definitiv nicht damit leben. Ich weiß, klingt zwar hart, aber ich nutze Auto und Telefon beruflich und möchte nicht bei jedem Berg anhalten um mein Telefonat mit dem Kunden ordentlich führen zu können.
Werde bei meinem ersten planmäßigen Werkstattbesuch mal mit dem 🙂 reden und schauen, was er für Lösungen anbietet.
Ähnliche Themen
rSap oder Aussenantenne ist alles schön und gut, aber welches aktuelle Business-Handy mit Push-Email, Internet, guter Kamera usw. hat eines von beidem, sieht auch noch gut aus, und lässt sich einfach bedienen?
Und wenn sich eines finden lässt, gibt es das in einem halben Jahr auch nicht mehr, genau deswegen gibt es mehrheitlich "nur" die Bluetooth Lösungen.
Wer wie ich zwei Handys hat, eines privat und eines geschäftlich (oder das der Frau/Freundin...), stösst spätestens dann an Grenzen, den immer beide Geräte vom selben Typ zu haben, damit dann auch das Cradle passt, wird relativ schwierig. Mit Bluetooth alleine geht das ohne Probleme.
Bei mir ist der Empfang sowohl mit HTC Touch2 als auch mit iphone 4 gut im V60. Unterbrüche im Gespräch kenne ich eigentlich nicht, und Berge haben wir ja bei uns zur Genüge.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
rSap oder Aussenantenne ist alles schön und gut, aber welches aktuelle Business-Handy mit Push-Email, Internet, guter Kamera usw. hat eines von beidem, sieht auch noch gut aus, und lässt sich einfach bedienen?
Nokia E72. OK, das ist halt für diejenigen, die noch eine richtige Tastatur zu schätzen wissen...
Aber im Ernst: Nach zwei Volvos fahre ich derzeit Audi und überlege nun, wieder einen Volvo zu nehmen. Und da ich viel zu viel Zeit im Auto verbringen und dort beruflich telefonieren muss, ist ein gutes Autotelefon außerordentlich wichtig. Ich sehe ja den Unterschied. Wenn ich mit meinem A6 und dem eingebauten Autotelefon über RSAP telefoniere, werde ich fast nie unterbrochen. Schalte ich das Autotelefon aus und telefoniere ich dann im Auto mit meinem Handy, ist der Empfang um Klassen schlechter.
Hallo,
welches Handy die Ausstattung xy hat???? Völlig egal, auch im neuen Audi A6 war ein Jahr lang eine Karte die Lösung die 2 Geräte unterstützt. Siehe Audiforum.
Danke Rotto😉
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
rSap oder Aussenantenne ist alles schön und gut, aber welches aktuelle Business-Handy mit Push-Email, Internet, guter Kamera usw. hat eines von beidem, sieht auch noch gut aus, und lässt sich einfach bedienen?
Nahezu jedes etwas grössere von Nokia 😎.
Meine Lösung vor dem XC 60 im Passat war auch die Twincard, jedoch hauptsächlich, weil sich das Blackberry erst weit nach dem Auto angesiedelt hat und auch keine Lust hatte, sich mit dem RNS 510 zu verbinden. Aber diese Umstände habe ich sehr gerne in Kauf genommen, denn die Telefonqualität war sehr gut und ich vermisse es.
Hallo an alle,
wie Homberger06 schon sagte - es gibt keine 100% Lösung - noch nicht mal eine 50% Lösung !
Ziel ist es die Strahlung aus dem Auto zu bekommen
Das geht nur mit externer Antenne und ohne induktive Abgreifung bzw durch Sim Access Profil !
Es gibt mehrere Handyfinder im Internet die falsche Daten haben. Schaut auf die Homepage des Herstellers und es wird keine exteren Antenne mehr erwähnt.
Das einzige neu erwerbbare Handy (seit Jan 2008), das ich gefunden habe ist Sonim XP2 nicht XP3 Enduro (das hat keine mehr)
Das Problem ist nun die Ladeschale mit Antennenanschluss - hab ich keine fürs XP2 gefunden.
Man kann zwar die externe Antenne des On-Call verwenden, das Ergebniss wird aber eine Bastellösung.
Vielleicht findet ja jemand eine aktuelle Lösung mit cradle und wirklich an das Handy durchgereichtem externen Antennenanschluss.
Das könnte man dann im Getränkehalter unterbringen.
Man fährt ja einen XC60 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC60-2011
Hallo an alle,wie Homberger06 schon sagte - es gibt keine 100% Lösung - noch nicht mal eine 50% Lösung !
Ziel ist es die Strahlung aus dem Auto zu bekommen
Das geht nur mit externer Antenne und ohne induktive Abgreifung bzw durch Sim Access Profil !Es gibt mehrere Handyfinder im Internet die falsche Daten haben. Schaut auf die Homepage des Herstellers und es wird keine exteren Antenne mehr erwähnt.
Das einzige neu erwerbbare Handy (seit Jan 2008), das ich gefunden habe ist Sonim XP2 nicht XP3 Enduro (das hat keine mehr)
Das Problem ist nun die Ladeschale mit Antennenanschluss - hab ich keine fürs XP2 gefunden.
Man kann zwar die externe Antenne des On-Call verwenden, das Ergebniss wird aber eine Bastellösung.
Vielleicht findet ja jemand eine aktuelle Lösung mit cradle und wirklich an das Handy durchgereichtem externen Antennenanschluss.
Das könnte man dann im Getränkehalter unterbringen.
Man fährt ja einen XC60 ;-)
Hallo,
vielleicht stelle ich mir jetzt das zu einfach vor. Man nehme das Sonim und stecke es an. Das Kabel kann ja in der Mittelarmlehne liegen wo es keiner sieht und schon hat man eine Verbindung zur Antenne. Oder etwa nicht? Eine Schale braucht man doch nicht, Kabel reicht doch
HTC hab ich angemailt wegen dem Problem, bin mal gespannt
Gruß
Wusler
Hallo Wusler,
Du brauchst ein Ladekabel, daß an die Boardelektronik angeschlossen ist (keine Ladung bei Zündung aus).
An das On-Call für die externe Antenne darfst Du auch nicht selber (bei Leasing).
Prinzipiell ist das eine der möglichen 50% Lösungen.
Gruss vom Festeinbau-Frustriertem
jetzt hab ich ganzen Einträge hier im Fred nochmals gelesen und überlege mir Folgendes:
mit dem Handy wird häufig direkt am Ohr, 3 cm vom Gehirn entfernt, telefoniert und das mitunter stundenlang.
Im Auto aber muss rSAP sein, ansonsten entscheidet man sich für eine andere Fz Marke (und vielleicht noch für ein Handy, welches rSAP nicht unterstützt z.B. iphone)
sorry, aber ist das nicht ein Widerspruch??
so und nu fallt über mich her 😉
PS: ich möchte hier niemanden angreifen! das liegt mir fern!
Längere Telefonate führe ich via Handy mit Headset und im Auto mittels Freisprechanlage über das fetsingebaute Autotelefon mit Aussenantenne. Im Büro nutze ich ein Headset, in fast allen Fällen. Alleine um die Hände frei zuhaben, die Schultern zu entspannen und und und und.
Gruß
Stefan
(aber soll solche geben)
Hallo an alle
denke die Diskussion um Sinn und Unsinn der Handystrahlung im Auto gehöhrt woandershin.
Wer ein Festeinbau bestellt hat, hat sich (hoffentlich) Gedanken darüber gemacht und will auch diesen so haben.
Unser Problem ist, das Volvo ohne Ankündigung ab Dezember ? 2010 mit Einführung von Sensus einfach trotz Bestellung keinen Festeinbau mehr geliefert hat.
Ich suche für mich eine Lösungen ohne Strahlung.
laut Hersteller wird Sonim noch bis Ende 2011 das XP2.10 herstellen - danach Antennenbuchse bei Sonim: Fehlanzeige
--> Für mich zukünftig rSAP