Telefonieren im XC 60
Noch bin ich in der BMW Welt zuhause, habe aber als nächsten Wagen einen XC 60 im Visier.
Nun habe ich ein paar Fragen zum Telefonieren:
Bei BMW habe ich folgende Möglichkeiten:
A. Ich kann das Telefon in eine sogenannte Ladeschale zu stecken und das hat zwei Konsequenzen:
1. Senden/Empfangen geht über die bordeigene Elektronik/Antenne und ist damit deutlich besser als die Handy-Antenne solo.
2. Der Akku des Handy wird geladen solange das Handy in der Ladeschale liegt.
B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.
In meiner früheren Zeit mit S 80 gab es ein fest eingebautes Telefon, Senden/Empfangen ging über die bordeigene Elektronik/Antenne, allerdings war es immer ein ziemliches Gefummel, die Telefonnummern auf beiden Sim-Karten (eine im Fahrzeug, die andere im Handy) auf dem gleichen Stand zu halten.
Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???
LG vom erzbmw
Hallo erzbmw,
Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.
Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
85 Antworten
Hallo,
hier die Antwort von SE
Wenn Sie Ihr Sony Ericsson Mobiltelefon im Auto benutzen haben Sie zur Optimierung des Empfangs die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe unseres Sony Ericsson Antennenadapters HCE-12 an eine externe Antenne anzuschließen.
Hierzu benötigen Sie auf jeden Fall auch die gerätespezifische KFZ-Halterung, um den Adapter arretieren zu können.
KFZ Halter HCH 73 für K530i
KFZ Halter HCH 72 für P1i
KFZ Halter HCH 71 für K810i
KFZ Halter HCH 69 für K610i
KFZ Halter HCH 68 für K510i/K310i/K320i
KFZ Halter HCH 67 für M600i/W950i
KFZ Halter HCH 66 für K800i
KFZ Halter HCH 65 für W850i
KFZ Halter HCH 64 für P990i
KFZ Halter HCH 63 für W900i
KFZ Halter HCH 62 für W550i
KFZ Halter HCH 61 für K750i/D750i/W700i/W800i/W810i
So wie ich das sehe wird das Signal direkt vom Handy abgegriffen also nicht induktiv.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hier die Antwort von SE
Wenn Sie Ihr Sony Ericsson Mobiltelefon im Auto benutzen haben Sie zur Optimierung des Empfangs die Möglichkeit, das Gerät mit Hilfe unseres Sony Ericsson Antennenadapters HCE-12 an eine externe Antenne anzuschließen.
Hierzu benötigen Sie auf jeden Fall auch die gerätespezifische KFZ-Halterung, um den Adapter arretieren zu können.KFZ Halter HCH 73 für K530i
KFZ Halter HCH 72 für P1i
KFZ Halter HCH 71 für K810i
KFZ Halter HCH 69 für K610i
KFZ Halter HCH 68 für K510i/K310i/K320i
KFZ Halter HCH 67 für M600i/W950i
KFZ Halter HCH 66 für K800i
KFZ Halter HCH 65 für W850i
KFZ Halter HCH 64 für P990i
KFZ Halter HCH 63 für W900i
KFZ Halter HCH 62 für W550i
KFZ Halter HCH 61 für K750i/D750i/W700i/W800i/W810iSo wie ich das sehe wird das Signal direkt vom Handy abgegriffen also nicht induktiv.
Gruß
Wusler
Danke. Diese Liste wurde auch mir übersandt. Auf telefonische Nachfrage wurde mir von der Hotlline von SE bestätigt, dass jedenfalls das K810i über einen Eingang für eine externe Antenne verfügt.
Jetzt stellt sich noch die Frage, wie und wo die Antenne abgegriffen werden kann.
Hallo,
wenn ich das richtig sehe braucht man dazu den Halter und dort wird das Antennekabel angeschlossen. Ob die Antenne vom handy dann stillgelegt ist?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
wenn ich das richtig sehe braucht man dazu den Halter und dort wird das Antennekabel angeschlossen.
Sorry, ich meinte natürlich: Wo und wie kann ich im Auto das Antennensignal von der Dachantenne abgreifen, damit ich es über den Halter in das Telefon leiten kann?
Ähnliche Themen
Hallo,
hier gabs mal einen im Netz der meint das geht ohne Probleme da die Antenne ja vorhanden. Eine Anfrage an Volvo hab ich geschrieben wegen dem Thema aber bis jetzt leider keine Antwort. Der Volvohändler gestern sagte nur er würde das einbauen wobei ich aber bezweifle das ein Verkäufer es genau weiß wo man genau das Antennensignal abgreifen kann
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
hier gabs mal einen im Netz der meint das geht ohne Probleme da die Antenne ja vorhanden.
Nicht ganz. Ich sagte man könnte laut Vovlo... aber man sollte es nicht selber machen.
Update:
Mein Vovlo Händler hat jetzt durch ein Telefonfuzzi das Signal von der orginal On-Call Außenantenne direkt abgegriffen und ein neues Kabel vom Dach zum Getränkehalter verlegt. Hat er zumindest so behauptet.
On-Call ist jetzt deaktiviert, bringt auch beim Start die Fehlermeldung: "On-Call benötigt Wartung"
Im Getränkehalter habe ich jetzt ein Sonim XP2.1 -
werd mal später mehr berichten, wenn dann alles bestätigt funktioniert.
Hallo,
wo hast Du denn Ladeschale etc. her. Ich hab mir einen Wolf gesucht im Netz damit man das Handy auch irgendwo anschließen kann
Gruß
Wusler
Zitat:
werd mal später mehr berichten, wenn dann alles bestätigt funktioniert.
Und, funktioniert es gut?
Seit heute Mittag habe ich nun den neuen XC60 - hübsch, mit recht viel Zubehör.
Leider habe ich aber mit dem Telefon schon eine Enttäuschung erleben müssen. Ich komme ja von BMW und hatte über eine Twincard und eine Ladeschale ein Nokia 6300 angeschlossen - hat auch alles sehr gut funktioniert.
Dieses 6300 habe ich zu dem XC60 mitgenommen. Die Bluetooth-Verbindung klappt tadellos. So weit, immer noch gut.
Nun möchte ich aber auch sicherstellen, dass dieses Telefon, das ja im Fahrzeug verbleibt, auch geladen wird. Zu dem 6300 gibt es aber leider keine Möglichkeit, das Laden über den USB-Anschluß zu bewerkstelligen, es geht alleine über den 12V-Anschluß unter der Armauflage.
Diese Ladeeinrichtung ist aber so klobig, dass man - wenn das Telefon angeschlossen ist - die Armlehne nicht mehr zumachen kann.
Kennt einer der Foristen ein Mobiltelefon - am liebsten von Nokia - , das über den USB- Anschluß im XC60 geladen und gleichzeitig über Bluetooth ohne allzugroße Einschränkungen gekoppelt werden kann?
Da ich von Vodafone wegen der Vertragsverlängerung ohnedies ein Telefon "frei" habe, würde ich diese Gelegenheit gerne für das Fahrzeug nutzbar machen wollen.
Ruf den Volvo Kundenservice an oder schau auf der Hompage unter Bluetooth nach. Da gibts ne Liste zu den vom Fahrzeug unterstützten Telefonen. Damit dann ab zum Telefonsealer und das Passende Gerät rausgesucht.
Dieser Weg ist zwar umständlich, gewährleistet jedoch, dass Du ein Telefon bekommst, welches Deine persönlichen Anforderungen zu einem Maximum erfüllt. Anders herum kann es Dir passieren, dass es sich nur eingeschränkt eignet (Adrssbuch, Musik....
Gruß Jens