Telefonieren ab MY 2013

Volvo XC60 D

Hallo,

mit entsetzen hab ich die Tage feststellen müssen, dass bei Bestellung des RTI heutzutage kein Telefonmodul mehr mit Aussenantenne bestellbar bzw. integriert ist.
Alle meine Fahrzeuge der letzten 12-15 Jahre hatten eine Aussenantenne und integriertes Telefonmodul inkl. des aktuellen BMW´s und der letzten 3 Volvo´s.
Seit 2013 ist es nicht mehr integriert und auch als Option nicht mehr bestellbar.
Somit habe ich die volle Strahlung im Innenraum mit Bluetooth Freisprecheinrichtung, welche bedingt durch den faradayischen Käfig sich verhundertfacht:

http://www.focus.de/.../...-gefahren-der-handystrahlung_aid_51099.html

http://www.motor-talk.de/.../...-als-von-funkantennen-rtf-t111387.html

und viele andere links wenn ihr handystrahlung auto bei google eingebt!
Seit 2011 schliesst sogar die WHO eine Krebsgefährdung durch Handystrahlung nicht mehr aus!
Für den ab und an mal telefonieren wollen kein Problem, aber wer täglich bis zu 10h im Auto sitzt und 5-8h telefoniert muss sich wohl eine Ladeschale mit Aussenantenne einbauen lassen.
Habe Volvo damit konfrontiert, da ich es eigentlich unmöglich finde als "sicherster Autohersteller" die Insassen so zu "verstrahlen" und noch nicht mal als Option im Gegensatz zu allen Wettbewerbern (Peugeot, Audi, BMW, Daimler hatten es alle in der Konfiguration) anbietet!
Leider noch keine Rückantwort, somit wird wohl wieder ein Loch ins Dach gebohrt😁!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

ist jetzt nicht euer Ernst oder? Nicht wirklich?!

Aber dann das Babyphone direkt nebens Kinderbettchen stellen weils ja so praktisch ist...

Es gibt jetzt wirklich schon so viele und intensive Studien zu dem Thema ohne den konkreten Beweis zu haben, dass es schlicht blöd ist sich derart verrückt machen zu lassen. Wir haben viel akkutere Gefahren, welche wir ohne mit der Wimper zu zucken ignorieren.
Feinstaub z.B.
In der Wohnung ist übrigens die stinknormale Kerze der grösste Feinstaubproduzent.

Die Gefahr, dass Du in deinem "verstrahlten" Auto den Krebs gar nie erlebst, weil Du abgelenkt durch deine Telefoniererei vorher nen tödlichen Unfall baust, ist wohl um ein zig-hundertfaches höher.

Sorry, musste raus.

Dass die Antenne weg ist, ist aber aus empfangstechnischer Sicht ne schwache Leistung.

gesunde Grüsse
Hobbes

121 weitere Antworten
121 Antworten

So weit ich weiß nur das Bury 9 System, allerdings gibts da neuerdings nur noch ein paar wenige Cradles

Zitat:

Original geschrieben von stelen


So weit ich weiß nur das Bury 9 System, allerdings gibts da neuerdings nur noch ein paar wenige Cradles

Hat hier jemand ein solches THB Cradle schon mal mit externer Antenne in einem aktuellen Volvomodell verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von MacGT



Zitat:

Unde da die meisten hier wohl eh Ü50 sind und keine Kids mehr wollen mag das ja auch alles i.O. sein.

Trotzdem mir mein Handy viele, viele Jahre die "Eier verbrannt" hat, habe ich 3 kerngesunde Söhne gezeugt. Bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln.

Dann sei froh, ich hab in der Firma einen, dem hat man den Hodenkrebs auf sein Telefon zurück geführt, aber ist ja nicht wirklich nachweisbar. Was ich eigentlich der Hammer finde, wenn ich sensus connectet Touch mit ordere, greift das über mein Smartphones mit dauerbestrahlung auf das internet ohne aussenantenne, ich werde gezwungen keine Alternative zu nutzen! Bei BMW hab ich die SIM Karte bei connect automatisch mit einer Antenne installiert.

Bei Volvo muss ich mein Smartphones nehmen und habe keine Alternative mit der Antenne.

Nochmal, wenn ich im Volvo telefonieren will oder das sensus connect dazu nehme, muss ich akzeptieren, dass ich keine Antenne nach außen habe!
Da ja Smartphones i.d.r. Keinen antennenanschluss mehr haben und ein System wie bei BMW, Daimler, Peugeot oder Audi nicht angeboten werden, heißt das im umkehrschluss, dass ich im Auto in Zukunft nicht mehr erreichbar bin.
Bin ja mal auf die Aussage von Volvo gespannt, wenn es überhaupt eine gibt in den nächsten Tagen.

Schönen Sonntag trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von MacGT


Trotzdem mir mein Handy viele, viele Jahre die "Eier verbrannt" hat, habe ich 3 kerngesunde Söhne gezeugt. Bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln.

Dann sei froh, ich hab in der Firma einen, dem hat man den Hodenkrebs auf sein Telefon zurück geführt, aber ist ja nicht wirklich nachweisbar. Was ich eigentlich der Hammer finde, wenn ich sensus connectet Touch mit ordere, greift das über mein Smartphones mit dauerbestrahlung auf das internet ohne aussenantenne, ich werde gezwungen keine Alternative zu nutzen! Bei BMW hab ich die SIM Karte bei connect automatisch mit einer Antenne installiert.
Bei Volvo muss ich mein Smartphones nehmen und habe keine Alternative mit der Antenne.

Nochmal, wenn ich im Volvo telefonieren will oder das sensus connect dazu nehme, muss ich akzeptieren, dass ich keine Antenne nach außen habe!
Da ja Smartphones i.d.r. Keinen antennenanschluss mehr haben und ein System wie bei BMW, Daimler, Peugeot oder Audi nicht angeboten werden, heißt das im umkehrschluss, dass ich im Auto in Zukunft nicht mehr erreichbar bin.
Bin ja mal auf die Aussage von Volvo gespannt, wenn es überhaupt eine gibt in den nächsten Tagen.

Schönen Sonntag trotzdem.

Wie oben beschrieben, dürfte das Cradle mit USB Ladegerät und Antennen-Koppler doch eine Alternative sein, oder?

Hier lässt sich dann auch eine Außenantenne anschließen.

Ähnliche Themen

Sensus Connectet Touch:

http://www.volvo-haese.de/cms/front_content.php?...

Kurzfassung:

.........
Die Verbindung mit dem Internet wird wahlweise über das Smartphone des Nutzers oder über einen Internet-Stick hergestellt. Der Internet-Stick wird dazu in die Haupteinheit im Handschuhfach gesteckt.

Eventuell kann man da einen USB-Stick mit Antennenanschluss nutzen und diese Antenne dann in den Motorraum führen. Hilft einem natürlich nicht fürs Telefon.

Grüße
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von T3P4


Sensus Connectet Touch:

http://www.volvo-haese.de/cms/front_content.php?...

Kurzfassung:

.........
Die Verbindung mit dem Internet wird wahlweise über das Smartphone des Nutzers oder über einen Internet-Stick hergestellt. Der Internet-Stick wird dazu in die Haupteinheit im Handschuhfach gesteckt.

Eventuell kann man da einen USB-Stick mit Antennenanschluss nutzen und diese Antenne dann in den Motorraum führen. Hilft einem natürlich nicht fürs Telefon.

Grüße
Ralf

Aber alles nicht wirklich befriedigend oder?

Das BMW Connected eine SIM verbaut hat lässt sich den Medien entnehmen, von einer Aussenantenne ist nirgends die Rede, zumindest habe ich davon nichts gefunden.
Möchte ich bei einem BMW eine Snap-In Adapter, oder die Media taugliche Version, jeweils mit der Angabe das eine Anbindung zur Aussenantenne besteht, werden genau drei Telefone angegeben, das iPhone 4, 4S und das Galaxy SIII....alle drei Geräte sind nicht mehr die neuesten und haben keinen Anschluss für eine Antenne. Wie gut die höchstens iduktive Abnahme das Signals dann ist ?
http://www.bmw.com/.../compatibility_check_tool.jsp

Die Autohersteller sind dem Drang nach noch mehr Kommunikation hoffnungslos ausgeliefert, und könne die Fahrzeuge niemals so schnelle anpassen, wie neue Techniken auf dem Markt erscheinen.
Warum bei der Nutzung Mobiler Kommunikation im Auto ein solches "Theater" um Strahlung gemacht wird, wir uns aber den Ganzen Tag im Büro und Zuhause von WIFI, DECT ect. bestrahlen lassen...und diese Kommunikation auch aktiv an allen erdenklichen und unbedenklichen Orten auch fordern, scheint mir diese Diskussion völlig am Ziel vorbeizugehen.

Also ich habe eine und einen SAP Anschluss mit multisim.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Also ich habe eine und einen SAP Anschluss mit multisim.
http://www.motor-talk.de/.../telefon-problematik-t2942016.html?...

Meine Meinung als sehr zufriedener Nutzer von rSAP/SAP im nun vierten Fahrzeug:

Egal, ob nun Strahlung was macht oder nicht, für mich gilt: je geringer die Dosis, desto besser. Ich finde es beruhigend, dass Bluetooth Stufe 2 (hat 40 Meter Reichweite) maximal (1,9 mW) etwa um den Faktor 1000x geringer strahlt als die Maximalleistung von 2 Watt eines Handys.

Dadurch dass das Handy keine eigentliche Aufgabe mehr hat, ergeben sich auch handfeste Vorteile, die ich täglich erlebe:

- Der Akku hält einfach viel länger!
- Die Verbindung ist viel stabiler, bricht seltener ab!
- Die Verständigung ist viel besser!
- Die Integration ins Auto ist perfekt!

Letzteres geht wohl auch mit modernen reinen Bluetooth Lösungen, da ist die Entwicklung schnelllebig. SAP Einheit und Telefon (Samsung SIII) kommunizieren perfekt, ohne dass ich das Handy jemals in die Hand nehmen muss. Das Telefonbuch samt Protokollliste werden nach Start aktualisiert. Das SAP Telefon im Auto hat immer den letzten Stand vom Handy. Eine Bedienung ist auf drei Arten möglich: Im Navi per Touchscreen, über das Lenkrad und die MFA und per Sprachbedienung. Zudem ist alles ab Werk vorhanden, Bastelleien unnötig.

Die kleinen Nachteile möchte ich nicht verschweigen:

- Da das Telefon empfangstod gestellt wurde, funktioniert auch kein Internet (können nur die neuen Multimedia Geräte im Golf VII).
- SMS landen im Autotelefon und müssen an SIMS geschickt werden.
- Das Autotelefon übernimmt zwar das Protokoll des Handys, leider aber nicht umgekehrt, so dass alle im Auto geführten Gesprächsnummern, nicht im Handy angezeigt werden.

Ich sehe vor allem technische Vorteile des Systems, die geringere Strahlung gibt es obendrauf. Immerhin bieten mittlerweile alle deutschen Hersteller außer Ford ein SAP System an.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von joesig2


Wie oben beschrieben, dürfte das Cradle mit USB Ladegerät und Antennen-Koppler doch eine Alternative sein, oder?
Hier lässt sich dann auch eine Außenantenne anschließen.

... wie von mir schon mehrfach geschrieben - aber scheinbar ist das zu pragmatisch gedacht, einfach den Halter einzubauen. Oder es geht in der etwas konfusen Diskussion für maurocarlo als Lösung unter... 😉

Volvo wird nicht für maurocarlo rSAP/SAP einbauen. Ich finde es ebenso schade, dass es nicht möglich ist (war ich doch SAP-Verfechter der ersten Bluetooth-Stunde!), aber manchmal muss man sich auch mal mit Gegebenheiten einfach abfinden und einen "Workaround" finden. 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

da Volvo immer noch mit einer Antwort aussteht, hab ich mal die aktuelle Info zum Thema Strahlenschutz durch Handys im Auto vom Bundesamt für Strahlenschutz verlinkt:

http://www.bfs.de/.../empfehlungen_handy.html

Somit muss ich sagen, sind für mich reine BT ohne Aussenantenne nicht machbar.
Werde damit morgen auch meinen 🙂 mal informieren!

Schönen Abend.

... wirst du ihn informieren, dass er dir ein Angebot für den Einbau der Ladeschale mit Außenantenne macht?
... wirst du ihn informieren, dass er Volvo dazu bewegen soll, rSAP/SAP einzubauen?
... wirst du ihn informieren, dass du weiter BMW fahren wirst?

Fragen über Fragen... 😉

Nur 1 und 3 sind realistisch. 😰

Ich verstehe euch nicht.

Wenn das Handy schon nur ein halber Meter von euch weg ist, nimmt die Feldstärke derart ab, dass es keine Rolle spielt, ob ne Aussen-Antenne verwendet wird oder nicht.
Wenn ihr beim Fahren wirklich mit dem Handy am Ohr telefoniert, wird nicht ein möglicher Krebs, sondern ein Baum oder Lastwagen die grösste Gefahr sein.

Ich fahre einen S60 aus 2003. Nach Euren Masstäben eine Mördermaschine, welche mit der Batterie im Heck und dem Strohmkabel unter meinem Sitz mir ein EM-Dauerfeld verpasst. Da spielt das Handy gleich wieder keine Rolle mehr.

Wieviel diese "Empfehlung" des BFS wert ist, erkennt man schon nur daran, dass ein Headset empfohlen wird. Dass dieses dann aber bitte wenn schon kein Bluetooth-Headset sondern ordinäres Kabel sein muss, steht natürlich schon nicht mehr.

Und Hodenkrebs vom Handy ist auch Quatsch. Telefonieren mit dem Handy in der Hosentasche - dazu bin zumindest ich zu wenig beweglich. Im Standby macht das Ding NIX.

Nicht flasch verstehen: Wenn einer meint, sich möglichst wenig EM-Feldern aussetzen zu wollen, finde ich das nicht lächerlich. Aber dann muss er das konsequent machen:

- Sitzheizung ab sofort Tabu
- Grundsätzlich NIE mit Handy am Ohr telefonieren --> Kabel-Headset und Gerät weg legen
- Nicht im Lift telefonieren
- nicht bei schwachem Empfang telefonieren
- kein Schnurlos-Telefon zu Hause
- kein Babyphone neben das Kleinkind legen
- kein WLAN
- Strahlungsarme Bildschirme und TV verwenden
- etc etc.

ist aus meiner Sicht alles nicht nötig (ausser Babyphone), aber wenn schon denn schon. Einzig jetzt auf dieser Einsparung von Volvo rum zu hacken und sich um den Rest nicht kümmern ist quatsch.

Wenn jetzt einer enttäuscht ist, dass diese Lösung nicht mehr angeboten ist, OK. Aber hört auf, dies mit der Strahlenbelastung begründen zu wollen. Siehe Beitrag von febrika - lässt sich sauber argumentieren.

Gruss Hobbes

Wie aktuell die Aussagen des Bundesamtes für Strahlenschutz sind kann man schon an der Aussage "Um Beeinflussungen der Bordelektronik zu vermeiden, muss das Mobiltelefon während des Fluges ausgeschaltet bleiben (§ 27 Abs. 3 Luftverkehrsgesetz)." sehen...

Heutzutage kannst Du auch im Flieger teilweise problemlos telephonieren (inwieweit das als toll zu bezeichnen ist sei mal dahingestellt... Ich mag all die "wichtigen" Personen nicht, die ihre Belanglosigkeiten mit jedem in 10 Meter Umkreis teilen müssen und würde gerne ab und an mal die Lizenz zum Töten bekommen... Zur Not auch mit Handystrahlung... 😉 )!

Seit 2008 (!!) ist das Handy an sich im Flieger zulässig, so eine entsprechende Gegenstation im Flieger installiert ist (das ist dann allerdings teuer für Fluggesellschaft und vor allem für den Nutzer)...

Diese Empfehlung würde ich also als nicht mehr state of the art bezeichnen...

Und warum bietet Volvo wohl keinen Festeinbau / keine andere Lösung mehr an?!

Weil die Kunden das nicht wollen!

Hätten alle Kunden den Festeinbau gewählt, dann würde Volvo das auch noch anbieten... Der Markt bestimmt schlicht, was er bekommt...

Einzelwünsche werden da natürlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht erfüllt...

Ach, und der Markt ist nicht nur Deutschland... Deutschland ist für Volvo eher unbedeutend...

Bei Aldi bekomme ich aber auch keinen frischen, lebenden Hummer... Wenn ich den will, dann muss ich zu meinem Fischhändler...

Letztlich steht es aber jedem Kunden frei, ein anderes Produkt / Anbieter zu wählen, welches ihm eher zusagt.

Wenn also andere Hersteller noch RSAP-Lösungen, etc. anbieten, warum dann nicht da zugreifen?!

Ohne rosarote Volvo-Brille betrachtet stellen doch auch andere Hersteller gute Fahrzeuge her... Hängt also die ganze Glückseligkeit an RSAP & Co., dann kann man sich doch auch einen VW, Audi, BMW oder was auch immer kaufen?!

Würde Volvo irgendwann solch einen Dreck wie Command, MMI, etc. mit Macht in den Markt drücken, ich würde abwägen, ob ich nicht auf einen anderen Hersteller umsteige... Im Auto haben Facebook, SMS & Co. nix zu suchen, ich liebe 1000 Knöpfe, die immer an der gleichen Stelle sind und hasse Menüs, die ich nicht mehr blind bedienen kann.  

Kann ich also bei Volvo irgendwann die Klimaanlage, etc. nur noch über Menüs bedienen, dann kaufe ich keinen Volvo mehr (so es denn noch entsprechende Konkurrenz gibt)... Ganz einfach! Und genau so würde ich es auch halten, wenn mir RSAP & Co. so wichtig wären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen