Telefonie
Community, was mir zum Telefonieren nicht klar ist.
Kann Audio 20 bereits eine Verbindung zum Mobiltelefon über Bluetooth herstellen oder muß man Auto-Telefonie Code 379 oder Multifunktionstelefonie Code 899 dazubestellen?
Dann stellt sich die Frage: Code 379 Auto-Telefonie. Hier kann man eine SIM Karte im Auto einstecken. Wenn man das getan hat, kann man dann trotzdem mit einem anderen Telefon noch per Bluetooth verbinden (natürlich entweder/oder - nicht beides gleichzeitig) Aber mal nutze ich den Wagen und mal meine Frau. Und da das ein Firmenwagen ist, ist die SIM Karte auch auf die Firma. Meine Frau muß mit ihrem eigenem Telefon telefonieren. Geht das?
Angenommen ich lege keine SIM Karte ein, dann ist die Verbindung über Bluetooth. Wird dann trotzdem die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet, oder hab ich dann die Antennenstrahlung des Telefons im Fahrzeuginneren?
Bei Code 899 steht in der Preisliste, dass Außenantenn und aufladen ohne Kabel erfolgt. Das geht dann wohl über NCF?
Und wiso sollte man nur den Code 897 bestellen? Das scheint nur das kabellose Ladesystem zu sein. Bekomme ich auf diese Art auch schon eine Anbindung des Telefons? Wohl eher nicht, denn das wäre ja sonst wohl die preiswerteste Lösung für 238.-€.
Und so stellt sich die Frage, was ist die beste Whal, wenn man verschiedene Telefone abwechselnd im gleichen Fahrzeug nutzen will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hundesalon_2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 20:18:09 Uhr:
Vielen Dank für die Hinweise und Kommentare.
Habe größte Zweifel ob bei mir eine Außenantenne verbaut ist.
Merke leider keinen Unterschied ob mein iPhone in der "Ladeschale" liegt oder daneben.
Empfang relativ schlecht.Vielleicht helfen die Bilder:
1.) Empfangsdarstellung mit Werksnavi an / Apple Car Play aus
2.) "Ladeschale"
3.) Empfangsdarstellung mit Apple Car Play an
Bei allen W213, die ich mir angeschaut habe und die die SA "Multifunktions-Telefonie" hatten, war eine Gummimatte in der Ladeschale wie in dem zweiten Bild. Diese Gummimatte erkennt man auch im Konfigurator auf dem entsprechenden Bild:
http://...mb-ccore.mercedes-benz.com/.../...de21483674dc2e8a97cae8.jpgFahrzeuge ohne diese Anbindung hatten dort keine Gummimatte, sondern eine Ablage mit einem Steg in der Mitte, wo ein Smartphone gar nicht vernünftig hätte aufliegen können. Insofern gehe ich davonaus, dass du in deinem Auto die "Multifunktions-Telefonie" eingebaut hast.
Und die induktive Anbindung an die Außenantenne hat nichts mit NFC zu tun; funktioniert also auch mit dem iPhone oder einem "uralten" Nokia-Handy.
128 Antworten
Zitat:
@petaxl schrieb am 23. Februar 2016 um 17:19:29 Uhr:
Unverständlich bleibt, warum z.B. Remote Park erstmal nur mit iOS gehen soll, dann aber die Telefonie so gar nicht für Apple Geräte taugt.
Ja genau,
unverständlich ist auch wieso man beim W213 für CarPlay auch noch extra das iPhone mit dem Auto per Kabel verbinden muss. Wo andere Auto Hersteller (z.B. BMW) die CarPlay Funktion ganz selbstverständlich ohne Kabelgedöns anbieten.
Einfache Lösungen sind nicht immer besser, aber in dem Fall deutlich komfortabler u. sicherer, gerade während der Fahrt.
Guten Abend ,
beim S212 und Komforttelefonie finde ich problematisch wenn ich das Craddle mit Sim benutze, ich auf keinerlei Kontakte - bis auf die die auf der Simkarte gespeichert sind - zugreifen kann . Im A6 zB kann man die Kontakte aus dem iPhone auslesen , zum telefonieren jedoch den "Festeinbau" nutzen .
Wie ist das beim W/S 213 gelöst ?
Kann man vom iPhone Kontakte zwischenzeitlich importieren und speichern , oder immer noch " bluetooth aus = Kontakte weg " ?
Man kann Kontakte vom iPhone im Fahrzeug speichern. Dann gilt: Bloetooth aus, Kontakt noch da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moki93 schrieb am 2. August 2016 um 20:58:38 Uhr:
Guten Abend ,beim S212 und Komforttelefonie finde ich problematisch wenn ich das Craddle mit Sim benutze, ich auf keinerlei Kontakte - bis auf die die auf der Simkarte gespeichert sind - zugreifen kann .
Das müsste AFAIK aber auch beim S212 gehen. Dazu muss man das Mobiltelefon per BT direkt mit dem Comand verbinden und die synchronisierten Telefonbucheinträge des Mobiltelefons dauerhaft im Adressbuch speichern bzw. als vCards importieren (siehe angehängte BA Comand Online Seite 151 ff.). Wenn dann wieder das SAP Modul in Betrieb genommen wird, müssten die Einträge im Adressbuch weiterhin vorhanden sein.
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 2. August 2016 um 23:53:55 Uhr:
Das müsste AFAIK aber auch beim S212 gehen. Dazu muss man das Mobiltelefon per BT direkt mit dem Comand verbinden und die synchronisierten Telefonbucheinträge des Mobiltelefons dauerhaft im Adressbuch speichern bzw. als vCards importieren (siehe angehängte BA Comand Online Seite 151 ff.). Wenn dann wieder das SAP Modul in Betrieb genommen wird, müssten die Einträge im Adressbuch weiterhin vorhanden sein.Zitat:
@moki93 schrieb am 2. August 2016 um 20:58:38 Uhr:
Guten Abend ,beim S212 und Komforttelefonie finde ich problematisch wenn ich das Craddle mit Sim benutze, ich auf keinerlei Kontakte - bis auf die die auf der Simkarte gespeichert sind - zugreifen kann .
cu termi0815
Danke erstmal , mit dem iPhone scheint das nicht zu funktionieren im 212 , deswegen war meine Frage ob sich beim 213 da was geändert hat . :-(
Zitat:
@moki93 schrieb am 3. August 2016 um 19:50:59 Uhr:
Danke erstmal , mit dem iPhone scheint das nicht zu funktionieren im 212 , deswegen war meine Frage ob sich beim 213 da was geändert hat . :-(
Man kann doch beim iPhone die Konatkte als vCard sichern (->
LINK), dann per Mail an einen PC senden, die vcf-Datei auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick kopieren und damit ins Adressbuch importieren. Das war's.
Und diese Vorgehensweise wird vermutlich bei der BR213 in der Kombination von Auto-Telefonie (SACode 379) mit eingelegter SIM und einem iPhone ebenfalls notwendig sein. Warum? Ja, weil die BA ebenfalls zwischen dauerhaften gespeicherten Kontakten und vom Mobiltelefon geladenen Kontakten unterscheidet (-> LINK).
BTW die Auto-Telefonie müsste den BR212 Ausstattungen Komfortelefonie 386 plus zusätzlichem SAP-Telefonmodul entsprechen.
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 3. August 2016 um 20:07:25 Uhr:
Man kann doch beim iPhone die Konatkte als vCard sichern (-> LINK), dann per Mail an einen PC senden, die vcf-Datei auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick kopieren und damit ins Adressbuch importieren. Das war's.Zitat:
@moki93 schrieb am 3. August 2016 um 19:50:59 Uhr:
Danke erstmal , mit dem iPhone scheint das nicht zu funktionieren im 212 , deswegen war meine Frage ob sich beim 213 da was geändert hat . :-(Und diese Vorgehensweise wird vermutlich bei der BR213 in der Kombination von Auto-Telefonie (SACode 379) mit eingelegter SIM und einem iPhone ebenfalls notwendig sein. Warum? Ja, weil die BA ebenfalls zwischen dauerhaften gespeicherten Kontakten und vom Mobiltelefon geladenen Kontakten unterscheidet (-> LINK).
BTW die Auto-Telefonie müsste den BR212 Ausstattungen Komfortelefonie 386 plus zusätzlichem SAP-Telefonmodul entsprechen.
cu termi0815
ich versuchs mal mit einer app die vcf verarbeiten kann und dann per BT ans Comand .....
Habe über die Suche nichts gefunden, deshalb frage ich mal direkt: Kann man beim W213 eigentlich zwei Telefone gleichzeitig per Bluetooth (HFP) koppeln? Wenn ja - welche SA benötigt man dafür?
Wenn man (so wie ich) meistens mit Dienst- und Privathandy im Auto unterwegs ist macht das Sinn - und der Wettbewerb (BMW, Audi, sogar VW) hat es ja auch im Programm...
Außenantenne vorhanden?
Liebe E-Klasse Experten, ich bin seit gestern stolzer Fahrer eines E220 T-Modells.
Als ich im Juli bestellte, habe ich mich als iPhone 6 Benutzer für das "Universal-Telefonie-Paket" entschieden, da man mir sagte, dass ich damit per Kabelanschluss die Außenantenne nutzen kann.
Mittlerweile hat sich da in den MB-Konfigurations-Details etwas geändert, wenn ich nämlich nun das "Universal-Telefonie-Paket" konfiguriere, müsste ich das Widescreen Cockpit und die COMAND Online Navi wieder rausnehmen. Beides ist aber bei mir vorhanden.
Wenn ich nun mein iPhone vorne per Kabel anschließe habe ich zwar AppleCar Play Funktionalität, ich habe aber den Verdacht, dass bei mir gar keine Außenantenne verbaut wurde, bzw. ich diese nicht nutzen kann.
Woran erkenne ich ob eine Außenantenne verbaut wurde, bzw. diese beim Telefonieren genutzt wird?
Danke für jeden Tipp!
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
@Hundesalon_2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:07:47 Uhr:
Außenantenne vorhanden?Liebe E-Klasse Experten, ich bin seit gestern stolzer Fahrer eines E220 T-Modells.
Als ich im Juli bestellte, habe ich mich als iPhone 6 Benutzer für das "Universal-Telefonie-Paket" entschieden, da man mir sagte, dass ich damit per Kabelanschluss die Außenantenne nutzen kann.Mittlerweile hat sich da in den MB-Konfigurations-Details etwas geändert, wenn ich nämlich nun das "Universal-Telefonie-Paket" konfiguriere, müsste ich das Widescreen Cockpit und die COMAND Online Navi wieder rausnehmen. Beides ist aber bei mir vorhanden.
Wenn ich nun mein iPhone vorne per Kabel anschließe habe ich zwar AppleCar Play Funktionalität, ich habe aber den Verdacht, dass bei mir gar keine Außenantenne verbaut wurde, bzw. ich diese nicht nutzen kann.
Woran erkenne ich ob eine Außenantenne verbaut wurde, bzw. diese beim Telefonieren genutzt wird?Danke für jeden Tipp!
Viele Grüße
Uwe
Glückwunsch zum neuen Auto! Zeig doch mal das Prachtstück! OK, da hilft nicht bei der Antennenfrage, ist aber gut für unsere Neugier 😛
Du brauchst das iPhone einfach nur vorne links auf die Matte links vom USB-Anschluss vom CarPlay legen... die Außenantenne wird induktiv (also ohne Kabel) angebunden. Habe auch die Multi und es funzt auch, hatte ich schon mit induktiver Kopplung bei der Universalladeschale im S205.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:11:31 Uhr:
Du brauchst das iPhone einfach nur vorne links auf die Matte links vom USB-Anschluss vom CarPlay legen... die Außenantenne wird induktiv (also ohne Kabel) angebunden. Habe auch die Multi und es funzt auch, hatte ich schon mit induktiver Kopplung bei der Universalladeschale im S205.
Hallo DynaDel
Das wäre ja prima. Woran erkenne ich, dass die Antenne tatsächlich induktiv abgriffen wird?
Ich frage nochmal explizit, da ja mein bestelltes Telefon Paket so nicht verfügbar ist, und ich mich nun wundere was ich statt dessen bekommen habe?
VG
Uwe
Hallo Hundesalon_2,
Eine Anzeige dafür gibt es nicht.
Aus eigener Erfahrung mit meinem W212 und "Autotelefonie" mit eingesetzter SIM weiss ich, dass ich damit in den meißen Tiefgaragen telefonieren kann. Verbinde ich hingegen mein Galaxy A5 (ohne Nutzung von SAP) nur über Bluetooth an das COMAND, herrscht in TG's Funkstille.
Vorschlag für dich: Fahr in eine TG und lasse das IPhone in der dafür vorgesehenen Ablage. Wenn nur noch 1 Strich Sendeleistung da ist, führe ein Telefonat.
Dann entnehme das Telefon und begebe dich auf den Rücksitz (natürlich bei stehendem Wagen 🙂 ). Nun versuchst du erneut jemanden anzurufen. Wenn jetzt kein Empfang mehr da ist, dann weisst du, dass eine induktive Anbindung an die Außenantenne hast.
Gruß c220
Fahr mal in eine Tiefgarage
... hatte zu der gleichen Frage hier mal den Tip bekommen, die Sendebalken am iPhone zu kontrollieren. Im Fach müssten mehr "Balken" da sein.