teilweise starkes Ruckeln während dem Gas geben
Hallo zusammen ich habe aktuell folgendes Problem:
beim beschleunigen fängt das Auto an stark zu ruckeln, das verschwindet aber sobald ich das Gaspedal wieder normal betätige also nicht komplett durch drücke dabei ist es egal ob im kalten oder warmen zustand. Achso und die motorkontrollleuchte Leuchtet dauerhaft gelb und im Winter ist mir auf der Autobahn aufgefallen das bei Schneefall und gas geben die MKL anfing zu blinken und wieder aufgehört hat als ich wieder normal gas gegeben habe eventuell hilft das ja.
Kennt einer von euch eventuell den Fehler oder weis woran das liegen könnte ?
vielen dank im voraus
PS. gewechselt bisher hab ich Zündkerzen, Zündkabel sowie die Zündspule
sonstige Reparaturen waren: Federn und Stoßdämpfer VA und Bremsleitung VL
Daten zum KFZ: Fiesta mk6 bj.2008 mit 51kw
10 Antworten
Fehlerspeicher auslesen/lassen. Das wäre der erste Schritt bevor wild Teile getauscht werden.
Wie verhält er sich denn im leerlauf wenn du dann einmal aufs Gast triffst fängt er dann auch an zu rucken??
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 12. April 2024 um 16:58:10 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen/lassen. Das wäre der erste Schritt bevor wild Teile getauscht werden.
Wie verhält er sich denn im leerlauf wenn du dann einmal aufs Gast triffst fängt er dann auch an zu rucken??
Nein im Leerlauf läuft der ruhig auch sonst verhält der Motor sehr ruhig außer halt beim beschleunigen und ausgelesen hatten wir den da stand dann was wegen zündkerzen bzw zündaussetzer ganz genau weiß ich das nicht mehr das liegt schon ein paar monate zurück
Kannst du mal die Zündkerzen ausbauen und sie auf Funkenübersprünge prüfen? Das sind senkrechte "Brandspuren" auf dem Isolator.
Was für Teile hast du verbaut? Original Ford Zündkerzen, Marken Zündkabel und Zündspule wie zB. von Beru?
Im ersten Moment hört sich das stark nach Zündsystem an. Wenn es das nicht ist kann man am Motor die Kompression prüfen, um sicher zu gehen das der iO ist. Dann bleibt noch das Kraftstoffsystem, am wahrscheinlichsten ist dann ein kaputtes Einspritzventil
Hast du eventuell billige zündkabel gekauft? Ich hatte das bei meinem Fiesta dass ( ich nenne es jetzt malso )billige Kabel gekauft hatte und dieser auf dem ersten Zylinder einen Funken übersprungen hatten. Weil in der Gummi Tülle ein Loch war.
Könntest du ganz einfach testen, du nimmst dir panzertape und wickelst das um den zündkerzenstecker Punkt fängst bei eins an guckst ob der Fehler noch da ist dann zwei dann drei dann vier und so weiter
Ähnliche Themen
Kannst du mal die Zündkerzen ausbauen und sie auf Funkenübersprünge prüfen? Das sind senkrechte "Brandspuren" auf dem Isolator.
Was für Teile hast du verbaut? Original Ford Zündkerzen, Marken Zündkabel und Zündspule wie zB. von Beru?
Im ersten Moment hört sich das stark nach Zündsystem an. Wenn es das nicht ist kann man am Motor die Kompression prüfen, um sicher zu gehen das der iO ist. Dann bleibt noch das Kraftstoffsystem, am wahrscheinlichsten ist dann ein kaputtes Einspritzventil
Hey,
Das könnte ich mal morgen ausprobieren, Kompression überprüfen müsste ich in der Werkstatt machen lassen ich hab dazu nix hier zum messen,
Also Zündkerzen zündkabel und zündspule hab ich von Ridex drinne hatte bisher auch nie Probleme mit der Marke
Tatsächlich dachte ich jetzt an den kraftstoffilter das der eventuell zu ist.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 12. April 2024 um 21:13:05 Uhr:
Hast du eventuell billige zündkabel gekauft? Ich hatte das bei meinem Fiesta dass ( ich nenne es jetzt malso )billige Kabel gekauft hatte und dieser auf dem ersten Zylinder einen Funken übersprungen hatten. Weil in der Gummi Tülle ein Loch war.
Könntest du ganz einfach testen, du nimmst dir panzertape und wickelst das um den zündkerzenstecker Punkt fängst bei eins an guckst ob der Fehler noch da ist dann zwei dann drei dann vier und so weiter
Das probier ich mal morgen aus danke
Also nur mal so zum Verständnis. Der Motor stottert, wenn du das Gaspedal beim Beschleunigen "ganz" durchdrückst? Im "normalen" Schubbetrieb funktioniert alles? Wenn ja, dann würde ich eher auf ein Problem in der Gemischregulierung/Spritversorgung oder Spritsorte/Falschluft/Unterdruck usw. tippen. Vielleicht ist auch nur der Luftfilter dicht. Spritfilter dürfte eigentlich keine Fehler via MKL anzeigen. Auch die Kompression würde ich persönlich nicht favorisieren.
Leider gibt es mittlerweile wenige gewiefte Kfzler (meist sind die nur in Hinterhofwerkstätten), welche mit den Diagnosegeräten aus dem Datenstrom entweder den Fehler analysieren/näher eingrenzen, bzw. Fehlerquellen ausschließen können. Die reine Fehlermeldung und Beschreibung ist oftmals zwar richtig, kann aber auch nur ein Anhalt sein.
Viel Spaß beim Suchen und teil bitte das Ergebnis mit. 😁
Zitat:
Leider gibt es mittlerweile wenige gewiefte Kfzler (meist sind die nur in Hinterhofwerkstätten), welche mit den Diagnosegeräten
heute hat ja jeder ein Diagnosegerät, die Mechaniker sitzen davor und wissen sich nicht zu helfen ... gewieft bedeutet für mich daher ohne Diagnosegerät zu arbeiten, besonders bei so alten Motoren wo man mit einem Diagnosegerät sowieso nicht viel machen kann
wie oben geschrieben ist das wichtigste das Zündsystem, hier würde ein Diagnosegerät sowieso nichts bringen, auch wenn man ans Kraftstoffsystem geht bringt einem das nicht weiter
Wenn du den Fehlerspeicher vor Monaten ausgelesen hast und das Problem bis heute nicht beseitigt hast, kann ich mir nur an den Kopf fassen..
Kauf dir ein Elm 327 Bluetooth damit kannste selber den Speicher auslesen .
Gelbe mkl und blinken sind gar nicht gut , wahrscheinlich steht da drin Fehlzündung oder oder oder .. blinken bedeutet das was dadurch beschädigt werden kann... Da es wohl Monate so lief wird der Kat wahrscheinlich ordentlich ein mit bekommen haben.
Ich Wette die ridix Zündkerzen sind teurer als die originalen von Ford bei eBay.
Ridix Spule und zundspule sind wahrscheinlich auch sehr billig. Beru zundkabelsatz kostet knapp über 40 Euro ..
Wieso man sich ridix antut, keine Ahnung .
Der fiesta zickt da gern Rum. Ich würde die Kerzen gegen originale tauschen .
Hast du ggf Wasser in den Zündkerzenschächten? Wäre auch ein klassisches Problem. Ansonsten würde ich Spule, Kabel und Kerzen auch nochmal gegen was vernünftiges (Bosch/NGK/Ford) tauschen.